entelippensDo Zum letzten Mal aktiv: 30. Juli 2018 - 21:27 Mitglied seit: 3. September 2010 Wohnort:
  • 0 Spielberichte
  • 281 Foren-Beiträge

RWE - Fanvertreter im Aufsichtsrat
Auch von mir "Danke". Die FFA hat ja die Erstverwertungsrechte, daher stelle ich das immer erst einen Tag später in die Foren. Diesmal ist man mir sowohl hier als auch im rwe-forum zuvorgekommen ;-)
RWE: Abstiegskandidat Ahlen punktet an der Hafenstraße
Lieber Stefanb, Du hast meine Frage noch nicht beantwortet.... Wenn sich deine "Kritik" unter Anderem auf nicht belegbare Behauptungen stützt, kann ich sie leider nicht ernst nehmen.
RWE: Abstiegskandidat Ahlen punktet an der Hafenstraße
Ein Hauptsponsor hat sich nach RWO verabschiedet? Erzähl mal, ist mir neu .... oder nur alternative Fakten ?
RWE: Löning wieder fit, Meier-Comeback möglich
LönIng ist NICHT fit. Im Text steht es richtig, in der Überschrift noch falsch, lieber RS ;-)
Regionalliga: Yesilova-Tor reicht Ahlen in Köln nicht
@colonius: Den Zahn muss ich Dir ziehen. Der BVB will auf jeden Fall hoch, bei BMG weiß ich es nicht sicher, aber sie haben gegen uns am Freitag auch nicht den Eindruck gemacht, als hätten die keinen Bock.
RWE: Demandt sinnt auf Revanche
Is klar, @Leistung.... Uns wird zwar nach nicht mal einem Jahr "Hoch 3" von vielen Seiten bereits vorgeworfen "grössenwahnsinnig" zu sein, aber vor jedem Spiel sollen wir rausposaunem, dass wir den Gegner weghauen. Wie man es macht, ist es halt verkehrt. Übrigens: Wir hauen Düsseldorf weg ! ;-)
RWE - Fanvertreter im Aufsichtsrat
Der Saisonstart 2017 steht kurz bevor, das Sportliche sollte somit also im Vordergrund stehen. Die Praxis sieht -zumindest im Aufsichtsrat- anders aus. Hier bestimmt das Wirtschaftliche. Gleich vorweg: Wir sind weiterhin weit davon entfernt, in Panik zu verfallen oder verfallen zu müssen. Aber der RWE/Innogy treibt uns natürlich immer noch um, gilt es doch realistisch zu beurteilen, in welchem Umfang und wann man diesen finanziellen Nackenschlag kompensieren kann. Die Anpassungen im Kader waren dabei unbestritten ein Baustein, der aber aus unserer Sicht nicht wirklich zu Lasten der Qualität des 18er Spieltagskaders gegangen ist. Die Personaldecke ist halt dünner, nicht schön aber finanziell durchaus hilfreich für die laufende Saison. Aber wir müssen auch über die Saison hinaus denken, denn das Innogy/RWE Geld fehlt uns ja nicht nur 16/17, es fehlt uns zunächst einmal auch für die nächste Saison und die nächste Saison usw. Sponsoren in dieser Größenordnung fallen nicht vom Himmel, die städtischen Gesellschaften haben über die Jahre auch munter reduziert und unsere Vertriebsmitarbeiter haben im Moment die Arschkarte. Dagegen kann man zumindest kurzfristig kaum anarbeiten, man versucht es aber trotzdem mit aller Kraft. Mit einem Trikotsponsor für die Rückrunde ist man in guten Gesprächen, aber auch hier müssen wir natürlich langfristige Lösungen finden. Denn eins ist klar: Wir wollen möglichst nicht zu Lasten des Budgets für die erste Mannschaft sparen ! Wir haben aber auch, entgegen anderslautender Meinungen, keine Überkapazitäten in der Geschäftsstelle , daher ist es nicht so einfach, auf der Kostenseite signifikante Verbesserungen zu erzielen. Sparen wir im Vertrieb, erzielen wir wenig Sponsoringerlöse, sparen wir an der Mannschaft, verlieren wir Qualität und Zuschauer...Die Schrauben bei den Einnahmen und Ausgaben greifen immer irgendwie ineinander. Dreht man an einer, dreht sich meistens mindestens eine andere mit. Aber König Otto hat ja die Lösung: Ein Scheich solls richten...Sicherlich war das natürlich mehr im übertragenen Sinn gemeint, denn zumindest so einen Kasper, wie er bei 1860 rumläuft, braucht definitiv kein Verein. Was wir brauchen, ist tatsächlich ein Schulterschluss der Stadt mit Ihren städtischen Gesellschaften, der Politik, den Menschen und vor allem den hier ansässigen Großunternehmen. Hoch 3 sollte und hat das auch in Gang gebracht, ein paar Monate später kam mit der RWE/Innogy Absage aber schon ein sehr dickes Sandkorn in das Getriebe. Jammern nutzt aber nix: Wir, in erster Linie natürlich MW und sein Team, arbeiten weiter an der finanziellen Stabilität, die oberste Maxime bleibt. Nur so können wir auf Dauer Vertrauen bei Sponsoren aufbauen und Ersatz für RWE/Innogy gewinnen. Man sollte meinen, dass man gerade jetzt fieberhaft das Thema Investor/Ausgliederung vorantreibt. Dem ist aber nicht so. Es bleibt natürlich ein Thema, mit dem man sich beschäftigen muss, aber es ist aufgrund der aktuellen Situation nicht höher priorisiert. Sportlich gibt es nix Neues zu vermelden. Die Abgänge zur Winterpause sind bekannt, weitere Vertragsverlängerungen oder gar Verpflichtungen sind zunächst nicht zu verkünden. Die verkündete Kooperation mit ETB im Junioren- und Seniorenbereich war ein Brett, was wir schon unter Harttgen begonnen haben zu bohren. Details werden gerade, während ich dieses schreibe, am Uhlenkrug interessierten Fans und der Presse vorgestellt. Daher wird man darüber an anderer Stelle noch ausführlich lesen können. Jetzt bleibt zu hoffen, dass der ETB die Klasse hält. Das würde sicherlich helfen, die Kooperation mit Leben zu füllen. Jetzt gilt es erst mal sportlich erfolgreich in das 111. Jahr der Vereinsgeschichte zu starten. Wo wir gerade beim kürzlich begangenen 110. Geburtstag sind: Entgegen anderslautenden Vermutungen hat RWE die Geburtstagsfeier im GOP keinen Cent gekostet. Wir waren dort auf Einladung des GOP und haben, abgesehen von Vereinsmitarbeitern und geladenen Ehrengästen, sogar Karten an die anwesenden Sponsoren verkauft und somit sogar noch Einnahmen erzielt! Die „Kosten“ der Feier haben also keinesfalls den Mölleringtransfer verhindert. ;-) Auch der Vorwurf, warum denn nicht für den „normalen“ Fan eine Feierlichkeit angeboten wurde, kann man so nicht stehen lassen: Sowohl FFA als auch Westtribüne hat RWE in Vertretung der Fans dbzgl.angesprochen. Die Westtribüne hat letztlich Ihr eigenes (großartiges !) Ding mit der Pyroshow am Stadion gemacht, die FFA konnte und wollte eine weitere Veranstaltung, quasi direkt nach dem Angrillen, nicht noch zusätzlich stemmen. Hier hatte man sich für die Aktion „Geburtstagsgrüße“ entschieden Ein Wort auch noch zu der Spielabsage RWO gegen BVB 2 auch wenn es hier eigentlich nicht hingehört: Die Absage ist von der Verhältnismäßigkeit her konsequent und folgerichtig. Wenn die ZIS schon ein RWE Spiel gegen den eher befreundeten BVB 2 zeitlich so verlegt, das BVB Fans noch noch nicht mal die theoretische Möglichkeit hatten, erst unser Stadion zu besuchen um dann nach Leverkusen zu fahren, der kann nicht ernsthaft ein Invasion frustrierter Ultras zum S05-freundlichen RWO zulassen, zumal die Erste vom S05 da nicht im Einsatz ist. Die Verhältnismäßigkeit ist aber auch das einzig Nachvollziehbare an diesem Vorgang: 1) Die unsinnige (und eigentlich nicht rechtsstaatliche) Kollektivstrafe, Sperrung Südtribüne, ist der erste Punkt der „Fehlerkette“ 2) Offensichtlich hatte man für den Vollzug der Strafe den Spielplan der 2. Mannschaft des BVB bei der Strafe nicht auf dem Zettel. Wie auch: Den DFB interessiert ja sowieso nicht, was unterhalb der 3.Liga passiert 3) Dann wurde man (ZIS) offensichtlich wach,als plötzlich über die Medien die Schwatz-Gelbe Invasion bei RWO angekündigt wurde 4) RWOs „Lottogewinn“ wurde also flux einkassiert und zu allem Überfluss darf RWO jetzt auf sehnsüchtig erwartete Spieltagseinnahmen nach der langen Winterpause noch mindestens 2 weitere Wochen warten. Ist halt ein Kollateralschaden, nicht wahr, lieber DFB? Konnte man ja nicht ahnen, dass die ZIS soooo sensibel reagiert und trifft ja auch nur einen Viertligisten, der Euch eh nicht...aber das hatten wir ja schon. Insgesamt mal wieder großes Tennis DFB, was natürlich auch nicht ansatzweise einige der Plakate auf der Südtribüne und schon gar nicht die Gewalt vor dem Stadion (allerdings nicht justiziabel für den DFB) rechtfertigen oder verharmlosen soll. Einen nicht unerheblichen Teil der Plakate hätte ich aber persönlich auch mit hochgehalten, da diese vom rechtsstaatlichen Prinzip der freien Meinungsäußerung gedeckt waren. Die nächste AR-Sitzung findet nicht am 14.03. sondern in der Woche davor statt. Der genaue Termin steht noch nicht fest. Grund ist aber nicht „Aktionismus“ sondern Terminprobleme bei Einigen. ;-)
BVB: Ein enttäuschter Thomas Tuchel
@rwe2liga: Und Liverpool scheint für Kloppo aktuell eine Nummer zu groß .... Hätte vielleicht auch in der "Provinz" bleiben sollen ;-)
RWE - Fanvertreter im Aufsichtsrat
Mit einigem Zeitverzug /sorry dafür) hier jetzt der Bericht von der letzten AR-Sitzung sowie der JHV „light“ am vergangenen Dienstag im Stadion. Wer das RS-Interview von MW gelesen hat und auf der JHV light“ war, braucht an dieser Stelle eigentlich gar nicht weiterzulesen, denn dann hat man bereits alle Infos, die für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Ich fange mal mit der JHV light an: Gute 50 Rot-Weisse hatten sich eingefunden. Von Vereinsseite stellten sich MW, Dr. Helf,SD und JL den Fragen. In den mehr als 2 1/2 Stunden war die Gesprächsatmosphäre dabei immer sachlich. Fragen zum sportlichen Bereich leiteten die Veranstaltung ein. Nachdem die Tagesaktualität (Status der Verletzten) abgehandelt war, ging es um die Personalie Ivan. In der Wahrnehmung vieler ein Spieler, der durchaus Klasse hat. Die nackten Fakten halten da aber nicht ganz mit: Lediglich ein Tor und eine Torvorbereitung bei 24 Ligaeinsätzen sind für einen Offensivmann eher unterdurchschnittlich. Zusammen mit den seinerzeit bereits kommunizierten „disziplinarischen Schwächen“ und dem geäußerten Wechselwunsch des Spieles kam es dann eben zur Trennung.. Das Gerüst für die nächste Saison steht, sprich wesentliche Teile der Stammelf haben Verträge über die Saison hinaus. Mit Kevin Grund ist man zudem in guten Gesprächen. Auch mit Nico Lucas, wobei JL zu den Vertragsverhandlungen anmerkte, dass der Vater ziemlich schwierig sei... ;-) Wie aus dem Kreis der RWE-Mitglieder richtig bemerkt wurde, hat man für die nächste Saison (ohne Lucas) aktuell nur 2 Spieler unter Vertrag, die die U-23 Regel erfüllen. Neben der sinnvollen Verstärkung des Kaders wird man somit auch die Einhaltung der U23 Regel berücksichtigen müssen. Am Besten vereinigt also ein Neuzugang die beiden Komponenten „Verstärkung“ und „U23“. Diese Spieler gehören aber dann eher nicht in die Kategorie „günstig zu haben“. Laut JL werden RWE pro Tag rund 25 Spieler angeboten, davon kann man 20 leistungsmäßig sofort streichen, 3 wegen zu teuer und max. 2 verbleiben dann, mit denen man sich ggf. etwas länger beschäftigt. Dann kam die Frage, auf, warum man keinen 10er (Spielmacher) verpflichtet. Gegenfrage SD, man solle doch mal ein paar heute noch aktive „Spielmacher“ nennen. Hintergrund: Systembedingt gibt es einen klassischen Spielmacher so gut wie gar nicht mehr. Auch ein Wunderlich ist kein Spielmacher, aber eben für die 4. Liga ein derart überragender Kicker, dass er natürlich -egal auf welcher Position er spielt- das Spiel automatisch an sich reißt. Kernfrage des Abends im sportlichen Bereich: Warum reicht es (noch) nicht für ganz oben ? Versuch der Erklärung durch SD und JL in Stichworten: --Letzte Saison steckt irgendwo doch noch in den Köpfen --Probleme im letzten Drittel (also Offensiv), richtige Entscheidungen zu treffen. Anzahl der rausgespielten Torchancen halbwegs o.K., aber zu häufig wird schon bei den guten (Konter)-Möglichkeiten beim letzten oder vorletzten Pass die falsche Entscheidung getroffen. --Weiterhin zu wenig Spieler im Kader, die „führen“ können, an denen andere sich aufrichten können --Wenig Möglichkeiten, im Sommer den Kader zu verändern. Die Transferbilanz im Sommer mit Malura, Brauer, Meier und Bednarski könne sich aber doch grundsätzlich sehen lassen. Das Timo Brauer dabei noch deutlich Luft nach oben hat, ist allen bewusst, aber da ist man sich sicher, das hinzukriegen. SD und JL wurden dann noch zu Ihrer Vertragssituation und wo Sie sich in den nächsten Jahren sehen gefragt. JL hat dabei schmunzelnd mit Blick auf MW geäußert, dass es einen schriftlichen Vertrag zwischen Ihm und RWE noch gar nicht gäbe, man aber „dran sein“. Wie war das nochmal ? „Der Vater von Nico Lucas sei in Vertragsverhandlungen schwierig:“ :-) Er sieht sich aber noch sehr lange bei RWE SD ließ sich bei der Vertragssituation nicht so wirklich in die Karten gucken, gab aber ebenfalls ein klares Bekenntnis zu RWE ab Über den Ausstieg der RWE AG/Innogy wurde ja bereits hinreichend berichtet. Klare Äußerung hierzu von MW: Wir werden alles versuchen, dass auf der Einnahmeseite zu kompensieren und sind da auch schon auf einem guten Weg, aber wenn das nicht oder nur teilweise hinhaut, werden wir auch die Ausgabenseite anpacken. Denn, so Zitat Dr. Helf, dass wir in eine Situation, wie Sie jetzt lt. Presseberichten schon wieder bei Alemannia Aachen herrscht, kommen, wird bei RWE nicht mehr passieren. Auch das Thema „Ausgliederung/Investoren“ wurde diskutiert. Es gibt, lt. MW, keine fertigen Pläne in der Schublade. Das Ganze wird ergebnisoffen mit allen Bereichen des Vereins (Fans, Mitglieder, Gremien) diskutiert. Zunächst gilt es aber hierzu Fakten zu sammeln, um eine auf Fakten basierte Diskussion führen zu können. Die FFA wird bzw. hat bereits aufgerufen, sich hier einzubringen. Weitere Details werden folgen. Nun der Schwenk zur AR-Sitzung, die thematisch gar nicht soweit von der „JHV light“ entfernt war. Die Budgetfrage nach dem RWE/Innogy Ausstieg nahm weiterhin breiten Raum ein. Sowohl Erlössteigerungs- als auch Kostensenkungspotentiale wurden erörtert und z.Z.auch schon umgesetzt. Es bleibt bei der Zielsetzung, weder bei der Jugend noch beim Etat der ersten Mannschaft Abstriche machen zu müssen Natürlich war auch der Stand der Kaderplanung Thema und in diesem Zusammenhang natürlich auch die erwähnten Budgetfragen. Vorteil gegenüber der laufenden Saison: Gewisse „Altlasten“ z.B. Harttgen fallen für die kommende Saison aus dem Etatentwurf Nachteile: Der Hauptsponsor muss kompensiert werden und die Özil-Gelder sind endlich. Für den Pokalwettbewerb, der nie Bestandteil unser Budgetierung ist, haben wir vielleicht auch noch ein paar positive Effekte, denn zumindest ein sportlich und finanziell attraktives Halbfinale dürfte sicher sein. Das Finale wäre dann nicht minder attraktiv, von der Aussicht, wieder in die 1. Hauptrunde einzuziehen, ganz zu schweigen. Im Besten Fall haben wir RWO im Halbfinale zuhause und den MSV im Finale, der dann schon sicher unter den ersten 4 der 3.Liga ist. ;-) Bei einem Thema, wozu es bei der JHV light überraschend keine Nachfrage gab, können wir aber Vollzug vermelden: „Habemus Sportbeirat“ ! Unter Führung von Frank Kurth haben wir 3 Personen gefunden, die Vorstand und AR bei Bedarf in sportlichen Fachfragen beratend unterstützen. Natürlich ehrenamtlich. Obwohl die beiden anderen Personen diese Tätigkeit mit den Vereinen/Institutionen für die Sie aktuell noch tätig sind, abgeklärt haben, wollen wir zum jetzigen Zeitpunkt hier noch nicht offiziell /via Presse Ross und Reiter nennen. Wenn man ein bisschen die Augen offen hält, sollte man aber zumindest eine der beiden Personen schnell „entlarven“ können. Zuletzt modifiziert von entelippensDo am 22.01.2017 - 12:47:16
RWE: Neuer Co-Trainer, Jesic verlässt die Hafenstraße
@Brückenschänke Du bist auch so ein als "Baustein gehandelter Eckstein" des RWE Aber Dich werden wir wohl nicht so schnell los ;-)

  • Mengede 08/20

  • Rot-Weiss Essen

entelippensDo hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: