lapofgods Zum letzten Mal aktiv: 30. Juli 2018 - 09:52 Mitglied seit: 29. Juli 2012 Wohnort: Weilerswist
  • 0 Spielberichte
  • 1.402 Foren-Beiträge

Blick über den Tellerrand
Das sind sie also: FC Ingolstadt 04 SV Darmstadt 98 Eintracht Braunschweig 1.FC Union Berlin Dynamo Dresden 1.FC Heidenheim FC St. Pauli SpVgg Greuther Fürth VfL Bochum SV Sandhausen Fortuna Düsseldorf 1.FC Nürnberg 1.FC Kaisererslautern FC Erzgebirge Aue DSC Arminia Bielefeld MSV Duisburg Holstein Kiel SSV Jahn Regensburg Ingolstadt & Darmstadt sind nicht zwangsläufig Spitzenmannschaften wie die Absteiger der letzten Jahre. Gerade bei Darmstadt dürfte es darum gehen sich zunächst mal dauerhaft in Liga 2 zu etablieren. Aufstiegskandidaten werden sicher die knapp gescheiterten Braunschweiger und Union sein. Alles andere halte ich für offen wie selten. Kiel, Regensburg, Aue, Bielefeld dürften Konkurrenz auf Augenhöhe für uns sein. Sandhausen ist auch immer ein Kandidat. Aber ich hoffe da auch auf die schwer angeschlagenen Kaiserslauterer. Womöglich auch Nürnberg, Düsseldorf oder Bochum. [quote=Mentina] eine homogen zusammengewachsene Mannschaft ist auch nicht das schlechteste. [/quote] Ich lese im Moment oft, dass der Großteil der Mannschaft schon 2016 nach einer Horrorsaison abgestiegen ist und damit gezeigt hat, dass sie es nicht kann. Die 86er sind noch übeler aus der 2.Liga abgestiegen und die Hälfte von denen stieg 91 wieder in die Bundesliga auf. Das war aber die Vor-Bosman-Ära, wo die Vereine auch gezwungen waren so lange mit ihren Spielern zu arbeiten. Heute ist das - auch bei uns - total ungewöhnlich. Grundsätzlich ist es aber mal zu begrüßen, dass wir nicht immer so eine hohe Fluktuation haben und die Mannschaft & Spieler individuell weiterentwickelt werden sollen. So weit so (theoretisch) gut. Dem entgegen steht leider eine ziemlich üble Aufstiegssaison mit weitestgehend schlechtem Fußball. Nun gibt es eine neue Saison in einer anderen Liga. Ob die Mannschaft dazu besser passt? Das ist sicher möglich. Es geht aber nur um Platz 15. [quote=Gmeurb] Vielleicht liegt es auch daran das dieser Ismaik einfach ein Vollpfosten ist und 60 ohne die Millionen von dem besser fahren würde. [/quote] Die hatten damals keine großartig andere Wahl. Bzw. die Alternative wäre nur eine Insolvenz gewesen. Damals noch verbunden mit mindestens einem Zwangsabstieg. Die finanzielle Situation war über Jahre hinweg nochmal deutlich schlechter als in unseren Nach-Hellmich-Jahren. [quote=Gmeurb] Ich würde jetzt erst einmal den Investor in die Wüste jagen [/quote] Dem gehören - ich vermute mal - 49% des Vereins. Die sind sein Eigentum. Den kannst Du gar nicht in die Wüste jagen. Die 49% gehören dem auch noch nach ner Insolvenz. Da sind sie nur weniger wert. Der kann sie wahrscheinlich an den Meistbietenden verticken. Einen russischen Waffenhändler z.B. Darüber muss man sich im Klaren sein, wenn man Investoren herbeisehnt. Auch beim MSV, der ja auch wenigstens 5 wenn nicht mittlerweile 10% an Capelli/Altirs abgegeben hat. Die Öffentlichkeit ist ja immer völlig unkritisch gegenüber Investorenclubs wie Chelsea, Paris St.Germain, Manchester United & City. Die spielen ja so schön Glitzerfußball & und haben all die Stars. Die nicht so erfolgreich sind werden aber auf dem Flohmarkt hin und her geschoben. Despotisch regiert werden sie alle. Ich will hier lieber einen Hopp. Nicht, dass die TSG Hoffenheim so toll ist, aber die haben trotz einiger Irrungen und Wirrungen das lokalpatriotischste, nachhaltigste und uneitelste Investorenkonzept überhaupt. Besser geht's nicht. Gibt es keinen aus Meiderich, der nicht nur ein bisschen sondern so richtig zu Kohle gekommen ist?
Blick über den Tellerrand
Hurra, es ist vollbracht: 1860 - Regensburg 0:2 --> Wir sind Angstgegner 1860 los, haben mit Regensburg einen Konkurrenten, der finanziell eher unsere Kragenweite ist & bekommen außerdem noch mehr TV-Geld Der SSV Jahn Regensburg hat zwar nen langweiligen Namen, ein langweiliges Trikot & ein langweiliges Wappen, aber das das Fanleben dürfte zuletzt kaum irgendwo aufregender gewesen sein: 2012: Aufstieg in die 2.Liga durch Relegationsspiele gegen den Karlsruher SC 1:1 (H) und 2:2 (A) 2013: Abstieg in die 3.Liga 2014: 11.Platz 3.Liga 2015: Abstieg in die Regionalliga 2016: Aufstieg in die 3.Liga über Aufstiegsspiele gegen den VfL Wolfsburg II 0:1 (A) und 2:0 (H) 2017: Aufstieg in die 2.Liga durch Relegationsspiele gegen TSV 1860 München 1:1 (H) und 2:0 (A) Die Konstellation in der Liga ist nicht schlecht. Wenn wir nicht wieder mit nem Platz-18-Abo dem Feld mit Respektsabstand hinterherhecheln, dann sollten da ne ganze Menge Mannschaften sein mit denen wir uns realistisch anlegen können und von denen wir dann halt letztlich 3 hinter uns lassen müssen.
Relegation: Braunschweig trauert, Wolfsburg atmet durch
[quote=asaph] Hoffe, daß wenigstens die Löwen heute absteigen, die einen Sponsor haben, dessen Staat den IS unterstützt. Das so etwas im dt. Fussball möglich ist , hätt eich nicht gedacht! [/quote] Ich bin auch sehr dafür, dass 1860 absteigt. Aber die Aussage zu Jordanien ist völlig falsch. Rothebuscher hat da völlig recht. Aber selbst wenn es so wäre: Sie können da nicht einfach jemanden in Sippenhaft für seine Herkunft nehmen. Als Deutscher legt man normalerweise penibel Wert darauf, dass einem das nicht geschieht.
Relegation: Braunschweig trauert, Wolfsburg atmet durch
[quote=Kohlenstaub] [quote=lapofgods] Erneut die beste Werbung dafür die Relegation endlich wieder abzuschaffen. [/quote] Zumindest so lange, bis "dein" Verein davon par­ti­zi­pie­ren wird ;). Heuchelei.. [/quote] Das ist schlicht gelogen. Dazu sind reichlich Kommentare von mir online. Man versucht die natürlich zu gewinnen, wenn man die Chance bekommt. Wie man auch versucht nen unverdienten Elfer reinzumachen. Aber natürlich kann der Drittletzte ruhig absteigen. Der MSV inklusive. Das ist dann halt so. Der muss ja nicht Drittletzter werden, wenn er drinbleiben will.
Relegation: Braunschweig trauert, Wolfsburg atmet durch
Erneut die beste Werbung dafür die Relegation endlich wieder abzuschaffen.
Braunschweig: Fans bewerfen Polizei mit Flaschen und Steinen
Das ist bestimmt auch Protest gegen den Kommerz und den DFB, oder?
Kader 2017/18
Onuegbu hat um 1 Jahr verlängert.
Halbzeitauftritt: Warum Helene Fischer keine Chance hatte
[quote=rwober] davon abgesehen das rwo eh nie ins finale kommt,finde ich das eine schwache Veranstaltung die Finals in Berlin auszutragen,das Stadion bringt nicht wirklich rüber [/quote] Das DFB-Pokalfinale wurde 1985 (!) an einen festen Ort vergeben um dem bis dahin nicht übertrieben populären Wettbewerb um den DFB-Pokal insgesamt aufzuwerten, was auch absolut gelang. Das traditionelle englische Finale in Wembley war dabei Vorbild und natürlich nicht der Superbowl, der weder an einem festen Ort augetragen wird noch 1985 irgendwen in Deutschland interessierte. Berlin war dabei natürlich auch eine politische Entscheidung. Denn das lag mitten in der DDR. Bis ich mal bei einem Finale in dem Stadion drin war, habe ich auch nicht viel von dem Ding gehalten. Nachdem ich drin war muss ich aber sagen, dass ich keine schöneres und beeindruckenderes Stadion in Deutschland gesehen habe. Es ragt aus dem Arenen-Einerlei deutlich heraus. Und wo sollen der BVB und Frankfurt sonst spielen? In Köln oder Gelsenkirchen? Da gibt's noch weniger Tickets. Ich weiß nicht wie teuer die Tickets heute sind, ich hab 2011 125€ für eine der besten Nicht-VIP-Kategorien bezahlt. Es gab aber auch Tickets in den 40ern oder noch niedriger. Relativ zu den Reise- und Verpflegungskosten ist das für ne einmalige Veranstaltung vertretbar. Es gibt ja immer noch viel mehr Interessenten als Karten. Das ist sicher noch nicht der kritisierte Kommerz. Das ist eher der zunehmende Schickeriaaufmarsch, wozu auch der Vollplayblackauftritt vom Blondchen gehört. Mehr Plastik geht nicht. In den USA spielt man wenigstens live.
Kommentar: Was ein Tweet von S04 an den BVB auslösen kann
Als Fan und Nicht-Offizieller würde ich bestimmten Clubs natürlich auch nicht gratulieren. Als Club ist aber ein vernünftiges Verhältnis genauso natürlich absolut notwendig. Ohne Küss die Hand, gnä Frau. Schlicht und korrekt wie hier. Der Erfolg ist nunmal als Fakt anzuerkennen, da kann einem kein Zacken aus der Krone fallen. Lieben muss man die deswegen aber auch nicht. Zuletzt modifiziert von lapofgods am 29.05.2017 - 00:04:18
BVB: Dortmund feiert seine Pokal-Helden
"Das wird nicht der letzte Umzug in Dortmund gewesen sein." Nö, schon morgen zieht Eugen Kowalski von Hombruch nach Eving.

  • MSV Duisburg 1902

lapofgods hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: