| BVB: Florenz an Weidenfeller interessiert |
|---|
|
Hallöle,
an Weidenfellers Stelle würde ich auch auf "die alten Tage"ins Ausland gehen. Und Florenz ist schon eine Reise wert. Mitch würde ich anraten es einmal in der Premier League zu versuchen.
Viel wichtiger als die Torhüter oder die immer postulierten Stürmer sehe ich eine Dringlichkeit bei den Aussenverteidigern. Schmelle hat sich hier in den letzten Jahren nicht weiterentwickelt (sowohl technisch als auch taktisch), eher das Gegenteil. Ein spielstarker, offensiv denkender Linksverteidiger wäre dringend notwendig. Durm könnte dann Backup für beide Aussenverteidiger sein.
Als Winterabgänge sehe ich Schmelle, Kevin, Weide, Jojic. Im Sommer werden uns Reus, Ilkay, Auba, Ginter und Ramos verlassen. Ich hoffe, dass dann junge, hungrige Spieler (aus der Region) kommen und dass sich die Trainer wieder an den BVB Fussball erinnern und nicht weiter auf Bayern Light spielen lassen.
Ade aus dem Ländle, Buschi
|
| Markus BVB-Blog: BVB um den Sieg betrogen! |
|
Und Herrn Sammer möchte man sagen, dass seine durchtrainierten Jungs die Krämpfe hatten. So schlecht kann zumindest das Konditionstraining anderer Vereine nicht sein.
Gruss aus dem Ländle, Buschi
|
| BVB: Verantwortliche müssen über Transfers nachdenken |
|
Natürlich sollte über Verpflichtungen nachgedacht werden. Volland und Maxim würden mir da einfallen. Beide jung, schnell, trickreich, ballsicher und gut. Nur schnell (wie Aubameyang) ist, wie man Samstag gesehen hat, nicht ausreichend. Dribbeln, den Gegner mal aussteigen lassen bringt die Räume für die "nur" schnellen Leute. Zudem benötigt Miki dringend jemanden für das Zusammenspiel.
Gruss, Holger "Buschi"
|
| BVB: Unzufrieden mit sich selbst und dem Schiri |
|
Hallöle,
alle Spieler ein „Ausreichend“, Kevin eine „3“, Lewi eine „2“ und Schmelle eine glatte „5“ (Laufweg beim 1. Gegentor, fehlende Aggressivität beim 2.), . Das war nicht mein BVB wie ich ihn mir wünsche. Anfang der 1. Halbzeit dachte ich mir: Toll – frühes, aggressives Pressing kombiniert (oder zwangsweise daraus resultierend) mit schnellen, spielfreudigen Angriffen. Geht doch !!! Die Trainer und die Mannschaft hatten sich wieder entdeckt.
Leider verfiel das Spiel dann aber wieder in diesen „Kontrolltrott“ (oder Kontrollschrott). Was waren noch einmal die Aussagen zum Trainingslager? Aggressives Pressing, Gegenpressing sind die Merkmale die im BVB-Spiel nicht geändert werden sollen und trainiert wurden? Kann man wirklich nicht während eines Spiels Impulse geben? Gibt es nicht mehr denjenigen der während eines Spieles von Aussen oder aus der Mannschaft heraus dann mal explodiert, Köpfe wäscht und gegen Kontroll-Fussball steuert?
Die Grundwerte des BVB Siels sind Lauffreude, frühes Angreifen, Gegner über mindestens 90 Minuten unter Druck setzen, mannschaftsdienliches Zusammenspiel und positive Körpersprache. Erst Kampf, dann Spielfreude und nach einem 5:0 auch mal Kunst und „Hacke - Spitze“. Nicht schon nach einem 1:0 mit dem Verwalten anfangen. Um sich bei einer knappen Führung sicher zu sein es kontrollieren zu können, dafür verballert ihr zu viele Großchancen.
Grüße aus dem Ländle, Holger „Buschi“ Buschmann
|
| BVB: Zorc plant keine Transfers im Winter |
|
Hallöle,
nachdem ich nach dem Leverkusen Spiel (das zu recht als kopf- und ideenlos bewertet wurde) noch der Meinung war, dass die Englischen Wochen und Verletzungsausfälle an den verbliebenen Spielern zehren bin ich mittlerweile etwas ernüchtert.
Hoffenheim war zumindest in der 2. Hälfte vom Einsatz her ok.
Doch gestern war ich erschrocken. Nach 15 Minuten kam Nichts mehr. Ideen- und kopflos, aber auch ohne Emotionen und Teamgeist.
Wo ist das Pressing, Doppeln, Laufen für den Anderen, sowie die Spielfreude, die uns in den Meisterjahren auszeichnete.
Bezeichnend fand ich, dass Reus und die Mannschaft kaum Freude nach dem 1:0 zeigten. Wie steht es um die Harmonie in der Mannschaft (oder trauert Reus immer noch Götze nach)?
Weiter auffällig:
1. Eine zu sehr auf Lewi ausgerichtetes Spiel wird mehr und mehr berechenbar
2. Laufwege und Laufbreitschaft stimmen nicht. Z.B. weicht Lewi nun häufiger auf die Seite aus, findet dann aber keinen auf Position laufenden Anspielpartner im 16er.
3. Spielkontrolle ist schön und gut (für die Bayern) ist aber nicht unser Spiel, das uns erfolgreich gemacht hat. Reus, Kuba und v.a. Aubameyang beissen sich kaum noch fest und vergessen das Doppeln. Stellungsspiel in der Defensive bei Aubameyang ist grottig
4. Alle Gegner werden sehen, wie Leverkusen und Herta gegen uns gespielt haben und wie gut es derzeit möglich ist gegen uns zu gewinnen. Das wird Schule machen.
5. Schnelles, präzises Passspiel gepaart mit Spielfreude hebelt gegnerisches, defensives Positionsspiel aus. Kuba und Miki halten den Ball zu lange oder dribbeln sich fest. Die Breite des Feldes wird nicht genutzt. Die derzeitigen Laufwege verengen die Räume eher, anstatt sie das Spiel auseinander ziehen. Sahin und Kehl spielen Pässe mit Ansage.
6. Schieber (wahrlich nicht überspielt) springt beim ersten Pass der Ball 3 Meter vom Fuß (von dem Fehlschuss in Hoffenheim rede ich gar nicht. Mit dem rechten Fuss wäre er rein gegangen). Bei einem Profi erwarte ich ein wenig mehr Technik
Die Trainer müssen sich dringend wieder an die vorherige Spielweise erinnern, bei der keinem Gegner nur eine Sekunde Zeit für den Aufbau gegeben wurde und freiwillig im Namen der Spielkontrolle Räume Preis gegeben wurden. Wir können (und wollen) die Bayern nicht kopieren.
Fokus auf einen zentralen Stürmer der Bälle annimmt, abschirmt und kontrolliert hatten wir schon mit Jan Koller. Auch das war auf Dauer zu berechenbar.
Ich fürchte, dass uns bald vier bis fünf Spieler verlassen werden. Lewi ist schon (gedanklich) weg. Schieber wird im Winter gehen (war auch keine Alternative). Reus hat keinen Bock mehr auf BVB. Hummels und Gündogan werden nach Spanien gehen.
Ich würde mich über die baldige Verpflichtung von 2 Stürmern UND Kevin Volland (für Reus) freuen. Leitner (falls er endlich beginnt sich nur auf Fußball zu konzentrieren) könnte Ilkay ersetzen. In der Verteidigung dürfen Eric, Marian und Koray auch mal Fehler machen. Das hatte der vorherige „Kinderriegel“ auch gemacht.
Ich wünsche Susi hierfür viel Glück und Geschick.
Euch Allen - Mannschaft, Trainer, Verein und Fans – eine erholsame, friedliche und schöne Weihnacht und ein erfrischendes und erfolgreiches 2014.
Adele aus dem Ländle,
Holger „Buschi“ Buschmann
|
| BVB: Einzelkritik vom Spiel gegen Neapel |
|
Hallöle,
passte Alles gut zusammen gestern. Erst zündelnde "Fans" des BVB, dann Verletzungen bei Spielern, ein Torwartausflug mit roten Folgen und ein Trainer, der seine Nerven nicht in Griff bekommt. Zudem noch Spieler auf dem Platz, die meinten mit "Dienst nach Vorschrift" punkten zu können (hatte der Trainer ja auch schon im Vorfeld gesagt, dass er mit einem Punkt zufrieden wäre (HÄÄÄH - watt soll datt denn ?!?). Herr Lewandowski scheint seine letzte Saison beim BVB locker herunterspielen zu wollen, möglichst ohne Verletzung (sorry, aber mich bringt dieses emotionslose Verwalten von Fußball auf die Palme). Ihn und nicht Kuba hätte ich vom Platz genommen und Aubameyang als Spitze spielen lassen. Herr Reus kann auch mal einsehen, dass es Tage gibt an denen man keinen Traum-Freistoß schießt. Schade ist sein Leistungsabfall im Vergleich zum HSV Spiel.
Elendiges, aber immer wiederkehrendes, Thema bei Standardsituationen und Flanken: man sollte beim Kopfball besser stehen als der Gegner. Hier stehen BVB Spieler herum und schauen dem Flug des Balles zu. Sie bemerken nicht dass der Stürmer sich bewegt und dann besser zum Ball steht, oder ein Westermann im HSV Spiel sich im Rücken wegschleicht. Derartige Böcke können Offensivspielern passieren (sollte aber bei Profis nicht vorkommen), aber bitte nicht gelernten Abwehrspielern.
Ich möchte beileibe keine Trainerdiskussion aufmachen, doch schaden derartige Ausraster dem Ansehen des Vereins, insbesondere wenn immer wieder Besserung gelobt wurde. Wir haben Co-Trainer auf der Bank, die Kloppo seit Jahrzehnten aus dem FF kennen, sowie einen besonnenen Sportdirektor. Deren Aufgabe kann auch darin bestehen den Trainer in solchen Situationen zurück zu pfeifen und ev. auch mal zusammenzufalten. Das sollte unter Freunden möglich sein.
Wie sagte unser Spieler sowie Trainer früherer Tage, und derzeitige Sportdirektor von München immer: Mund abwischen und weitermachen.
In dem Sinne viele Grüsse aus dem Schwäbischen (Filderstadt),
Holger „Buschi“
|
| BVB-Kommentar: Lewandowskis unerklärliche Dummheit |
|
Hallöle,
warum nimmt sich Lewandowski heraus derartige Kommentare gegen die Vereinsführung zu schießen? Das wäre eine Frechheit für jeden Angestellten einer x-beliebigen Firma bei laufendem Vertrag. Und warum kann er das beim BVB?
Ich denke, dass es für Susi und Herrn Watzke Zeit wird ein Szenario aufzubauen, das Lewandowski und seinen Beratern den Mund stopft. Meiner Meinung kann das nur so aussehen, dass man eine kapitale Alternative (das Geld muss man soundso bald in die Hand nehmen) zu ihm verpflichtet (z.B. Rondon), ihn eine Zeit lang auf die Bank oder gar die Tribüne setzt und somit seinen Marktwert auf ein derartiges Maß herabsetzt, dass er wieder Bodenhaftung gewinnt und Demut zeigt (gegenüber dem Verein, der ihn groß gemacht hat).
Das ist der Unterschied von uns zu den Bayern: Die hätten Alternativen auf der Bank und er würde dort ohne Einsatzzeiten versauern (wie so viele Spieler vor ihm), wenn er keinen Bock mehr auf den Verein hat. Wir haben (leider) nur einen Schieber, der in seiner derzeitigen Form in keinster Weise eine Bedrohung für Lewandowski darstellt.
Reden allein bringt hier Nichts mehr (zumal die Vereinsführung und der Spieler offenbar kaum noch miteinander reden).
So, genug geärgert. Ich hatte gehofft, dass das Thema Lewandowski nach der Sommerpause vom Tisch wäre. So ist es schade für den Verein, die Mannschaft, aber auch für den Spieler (ausgenommen seine „Berater“).
Grüsse aus dem Ländle, Holger „Buschi“
|
| BVB: Dortmund vor Verpflichtung von Barcas Deulofeu |
|
Hallöle,
bei allen Abgängen und Neuverpflichtungen wird es interessant sein wie richtungweisend sich der Verein aufstellt.
Will man im nächsten Jahr ohne Risiko wieder „angreifen“, dann macht das Anheuern fertiger Spieler Sinn (z.B. Dzeko). In dem Fall versucht man den Bayern hinterher zu hecheln. Das wird der BVB rein finanziell nicht schaffen (nicht nur vom Kaufpreis sondern v.a. aufgrund der Gehälter). Dieser Versuch ist schon einmal richtig in die Hose gegangen und hat uns fast das Genick gebrochen.
Allerdings sagt man dem BVB und Klopp nach, dass sie es versuchen Talente an das nationale und internationale Niveau heranzuführen (auch wenn das nicht immer klappt, z.B. Schieber, Leitner, Löwe). Dann muss man allerdings in Kauf nehmen, dass man 1-2 Jahre wieder nicht um die großen Titel mitspielt. Hier wäre es auch sehr wichtig Spieler aus der Region oder der eigenen Jugend aufzubauen und nicht nur nach Spanien, Brasilien, Belgien oder Dänemark zu sehen (obwohl ich Spieler wie Deulofeu, Bernard, de Bruyne oder Eriksen Klasse finde und sie gern beim BVB sehen würde). Das schafft Verbundenheit der Mannschaft und des Publikums zum BVB und zu Dortmund.
Wieder mehr Mut in der Aufstellung, Herr Klopp!!! „Kinder-Riegel Reloaded“.
Baustellen sind die Außenverteidigungen (Kevin „Überall zu Haus“, Prib), offensives Mittelfeld (Außen Backup / Alternative zu Reus (de Bruyne, Bittencourt) und Kuba (Son, Hofmann), der ein schwaches CL-Finale gespielt hat), Ersatz für Götze als „10“ (Eriksen und/oder Bernard) und für Lewandowski (der uns sicherlich verlassen wird, Alternative: Benteke).
Leitner, Schieber, Kirch werden den Verein verlassen.
Ich hoffe, dass Susi und Klopp eine tolle, neue und hoffentlich junge, hungrige Mannschaft zusammenstellen werden und auf den Einkauf von Legionären verzichten sollen (Dzeko, Pizarro). Auch wenn wir dann 1-3 Jahre auf Titel verzichten müssen wäre das der BVB- Style.
Ade und viel Grüße aus dem Ländle,
Holger „Buschi“ Buschmann
|
| Götze: Die Reaktionen zum Bayern-Transfer |
|
Hallöle,
ich muss auch meinen Senf zu dem Transfer von Götze geben. Dass er wechseln wird war klar. Ins Ausland: Dafür ist er noch zu jung. Zu den Bayern: Da müssen Guardiola und Sammer Perspektiven aufgezeigt haben, die attraktiver sind als die von Susi und Klopp.
Dennoch schockt es mich der Weggang nicht. Gewiss ein extrem talentierter Spieler, der wichtig für den BVB ist/war. Dennoch gehört er nicht (ebenso wie Reus) zum Zentrum der BVB Mannschaft. Das Hirn und die Struktur der Mannschaft sind Weidenfeller, Hummels, Ilkay (und wieder Nuri) und mit Abstrichen Lewy. Das Herz der Mannschaft, loyal zu Verein und Trainer, sind Neven, Kevin und Kuba. Sollten aus diesen beiden Gruppen noch Abgänge erfolgen wird es nicht nur schwieriger, sondern elementar für den BVB.
Für Götze sollte man versuchen Son (HSV) UND Kiyotake (Nürnberg) zu holen. Sollte Lewy zu ManU gehen (er wird bestimmt im Sommer gehen; ich glaube jetzt aber nicht mehr an einen Wechsel zu den Bayern) würde ich mir sehr einen Tausch gegen Wayne Rooney wünschen (der offenbar mit Sir Alex so seine Probleme hat). Ein kantiger, ehrlicher Brite tut uns sehr gut. Dramatisch wäre jetzt noch ein Weggang von Hummels zu Barca (obwohl mit Koray ein Talent nachwächst).
Alle drei Spieler zu verlieren wär fatal. Das hieße, dass wir erst einmal wieder eine Findungsphase im Mittelfeld der Liga bräuchten um eine neue Spielstruktur aufzubauen und den jungen Spielern Zeit zur Entwicklung geben müssten. Es würde uns um fünf Jahre zurück werfen.
Ich hoffe, dass die Scouting-Abteilung Asse im Ärmel hat (ein neuer Shinji) und dass Susi und Klopp kluge Entscheidungen treffen werden.
Ärgern wird sich Susi über den Zeitpunkt der BILD-Meldung. Man hat mit Sicherheit Stillschweigen bis nach dem 4.5.2013 vereinbart. Doch ist der Götze Transfer nun ideal für die Bayern um von dem Hoeness-Skandal (und für mich ist das ein Skandal) abzulenken. Ich sehe nun auch Äußerungen von Klopp bei verschiedenen PKs in neuem Licht. Nicht nur die „Schottischen Verhältnisse“ sondern auch die Bayern als Kopie des BVB (nun kopieren sie nicht mehr, sondern holen sich das Original zur BVB Spielweise). Eventuell erklärt der Transfer auch die Konzentrationsschwächen beim Abschluss von Götze gegen Malaga, oder gar die Formschwäche von Reus (der sicherlich gern länger als nur ein Jahr mit seinem Spezi spielen wollte).
In diesem Sinne wünsche ich uns allen (auch dem Herrn Götze) fokussierte Champions League Spiele gegen Real und einen guten Abschluss der Liga. Susi bitte tüftel an einem Kader mit Perspektive !!!
Ade aus dem Ländle, Holger „Buschi“
|
| Sieg beim VfB: Lewandowski verhindert FCB-Titel |
|
Hallöle,
wie stand es noch letzte Woche im BVB Magazin "Kevin überall zu Haus"?
Für einen Trainer ist dieser Typ Spieler Gold wert. Du musst wechseln, stellst Kevin auf eine neue Position (egal ob Links, Rechts oder Vorne, Hinten) und er setzt das taktisch und spielerisch sofort um. Versucht das mal mit einem Reus, Sahin ect.. Das klappt mit einem Kevin (und ev. mit Manni) tadellos.
Schöne Grüsse aus dem Ländle,
Holger "Buschi"
|

hbuschma hat noch keine Spielberichte geschrieben