D-Info Zum letzten Mal aktiv: 4. Mai 2018 - 22:13 Mitglied seit: 17. August 2013 Wohnort: Essen
  • 0 Spielberichte
  • 30 Foren-Beiträge

RWO - RWE: Pro und Contra zum Derby
@Bahnschranke: Und wenn man sieht, wie weit bei der Ballannahme der Essener immer der Ball verspringt, landet so einer vielleicht auch mal im Tor.
RWE: Ex-Torwarttrainer widerspricht Winkler
Bitte holt endlich mal Profis in die sportliche Leitung. Was beim RWE in den letzten Jahren schalten und walten durfte ist ja an Dilettantismus nicht zu überbieten. Der sportlicher Leiter ist ein Jugendtrainer, der Cheftrainer ist ein Jugendtrainer, der CO-Trainer naja... Kein Wunder, dass die Leistungsbereitschaft und die Identifikation mit dem Verein eben auf genau diesem Level ist. Das sehe ich während der Spiele u.A. bei den verletzten Spielern. Die sitzen dann mit Ihren Kumpels auf der Haupttribüne und glotzen gelangweilt und ohne jegliches Interesse am Spiel in ihre Smartphones während IHRE Mannschaft einen grottenschlechten Fußball präsentiert. (Ausnahme: Leon Binder) Ich muss mich korrigieren, im Jugendfußball identifizieren sich die Spieler mehr mit der Mannschaft. Da hat nach einem verlorenen Spiel keiner so gute Laune wie unsere Hauptberuflichen. Die steigen dann mit bester Laune lachend aus dem Aufzug in der Assindia und vergnügen sich bei lecker Essen mit Ihren Hühnern im VIP Bereich. Gregor Pogorzelczyk kann mit seiner Torwartschule Erfolge vorweisen. Das geht natürlich nicht. Oder hat er etwa die Auswahl unserer Torhüter in Frage gestellt? Dann muss er natürlich weg. Notfalls auch nur in den Nachwuchsbereich. AUFSICHTSRAT, SEID IHR ALLE BLIND?
Rot-Weiss Essen: Welling spürt keine Fan-Wut
Entenfan: ich Stimme dir voll und ganz zu. Der Doc hat niemals behauptet, ein Fachmann im sportlichen Bereich zu sein. Aus genau diesem Grund hat er die sportliche Leitung in andere Hände abgegeben. Die bisherigen Ergebnisse werden dem Doc sicher auch nicht gefallen nur ist er halt nicht so ein hitzköpfiger Pöbler wie einige der Kommentatoren hier. Wer sich nicht mal im Stadion sehen läßt, hat sowieso die Fresse zu halten. In MG hat es, wie bei jedem Spiel, einige Zuschauer gegeben, die völlig überzogen agiert haben. Von allgemeiner Fan-Wut habe ich da nix gesehen. Danke RS für die andauernden Brandstiftungen. Witzig, wie jetzt wieder die Leute aus Ihren Gullys klettern und mal wieder alle entlassen wollen. Auch ich verstehe nicht alle Entscheidungen des Trainers aber es sind erst 9 Spiele gespielt. Kommt mal wieder auf den Teppich.
RWE - F95: Polizei stuft Pokalduell als Risikospiel ein
Schon interessant wie hier mal wieder mit zweierlei Maß gemessen wird. Während bei der ebenfalls als Risikospiel bewerteten Begegnung MSV Duisburg gegen Schlacke lediglich 360 Plätze frei gehalten werden müssen, trifft Essen mal wieder der Willkürhammer des Innenministeriums. Ach ja, unser Innenminister Jäger war ja auch mal Mitglied und Aufsichtsratsvorsitzender beim MSV. Stadion ohne Stadionbier würde ihm seine Duisburger Seilschaft wohl kaum verzeihen. Was kommt als nächstes Herr Jäger? ACDC Konzert in Zimmerlautstärke? Die Risiko-Zuschauer also die gewaltbereiten Hools werden sich jedenfalls nicht so besaufen, dass sie sich nicht mehr vor die Köppe hauen können und die, die sich ohnehin nicht beherrschen können werden eben vorglühen.
RWE: Schmerzhafte Schulterklopfer
Wenn ich Kommentare der ganzen Pseudo-Fachleute hier lese, könnte ich kotzen. Geht mal ins Stadion Ihr Dauernörgler. Wer nach dem ersten Spiel der Saison hier solche Kommentare abgibt ist so dermaßen lächerlich..... Essen hat eine gute erste Halbzeit abgeliefert, die Bock auf mehr macht. In Unterzahl wegen einer völlig schwachsinnigen Einzelaktion (Das war direkt vor meiner Nase), hatten wir keine echten Möglichkeiten mehr. Wiedenbrück hat ihre Überzahl einfach clever ausgespielt. Obst hat in der ersten auch kein schlechtes Spiel gemacht und hat auch zu keiner Zeit für Unsicherheit gesorgt. Rabihic war schon stark und Behrens war auch keine Nullnummer. Mich würde viel mehr interessieren, was Soukou wohl im Vorfeld "verbrochen" hat, um ausgeschlossen zu werden und warum Baier nicht berücksichtigt wurde. Ich sehe hier spielerisch viel Potential und habe auch weiterhin Bock auf RWE.
RWE: Olwa-Luta soll der letzte Neue werden
Olwa-Luta?? Ich weiss nicht, wem das helfen soll. Der Junge wechselte im Juni 2014 vom Bayernliga Absteiger Ismaning zum Regionalligisten Heimstetten, hatte sich aber vorher im Mai 2014 das Schien- und Wadenbein gebrochen. In Heimstetten hatte er laut der Homepage des SV Heimstetten in der letzten Saison 2 Einsätze in der zweiten Mannschaft (Bezirksliga Oberbayern Ost) und einen Einsatz in der ersten Mannschaft (Aus RL in die Bayernliga abgestiegen). Den Rest der Saison war er wegen eines Schien-und Wadenbeinbruchs (04. Mai 2014 bis 07. Februar 2015) und anschließend wegen einer Knieverletzung (24.04.2015 - 07.06.2015) verletzt (Quelle: Fupa.net). Wo habt Ihr denn die Info über den Mittelfußbruch her? Warum geht man hier so ein Risiko ein? Keiner weiss, wie der Junge spielt, ob er gesundheitlich durchhält und vor allem ob er bereit für die Regionalliga ist. Ich verstehe es jedenfalls nicht, bin wohl zu blöd.
RWE-Kommentar: Warum nicht Reiter?
Als Co ist das OK. Aber der Verein benötigt zwingend einen erfahrenen Trainer, der auch die Liga kennt, in die wir aufsteigen wollen. Für 3 Euro fuffzig gibt es keinen Erfolgstrainer ihr Träumer. Es wird Zeit für professionelle Arbeit im sportlichen Bereich. Das Amateurgefrickel hat nun mal nur Schaden angerichtet.
RWE: Trennung von Harttgen steht bevor
So gerne ich auch von der Trennung lese, so finde ich es doch höchst bedenklich dass immer wieder interne Informationen aus der Vereinsführung tröpfeln. Diese undichte Stelle muss genau wie Harttgen aus den Verein entfernt werden denn sie macht der Vereinsführung ihre Arbeit unnötig schwer und sorgt immer wieder für Unruhe, sie kein Verein braucht. Hier liegt genauso ein Vertrauensbruch vor.
RWE: Wrobel ist raus! Neuer Mann steht parat
Na, da hat Herr Harttgen sich aber einen Granitbrocken zum knabbern geholt. Fascher hat stets durch eine gewisse Sturheit bewiesen, dass er sich von Niemandem in seine Defensivtaktik hereinreden lässt. Dennoch ist er der Mann, der auch einen RWE in der dritten Liga halten könnte, wenn es denn dazu kommt. Der richtige Schritt ist es allemal. Besser eine defensive Taktik als gar keine.
RWE: Welling über Fans, Pfiffe und Wrobel
Hochgeschätzter Herr Dr. Welling. Ich schätze die Leistungen des Vorstands der letzten Jahre sehr und Sie haben sich, insbesondere in Sachen Insolvenz und Stadionneubau, um den Verein verdient gemacht. Sie haben die Marke Rot-Weiss-Essen geschickt eingesetzt um Sponsoren zu beschaffen und erhebliche finanzielle Verbesserungen realisiert. Was Sie aber als geschäftsführender 1. Vorsitzender aus meiner Sicht besser nicht tun sollten ist die öffentliche Zurschaustellung einer kumpelhaften Verbrüderung und einer damit einhergehenden Nibelungentreue zur Ihnen untergeordneten sportlichen Abteilung. Es sah schon seltsam aus, wie Sie Herrn Wrobel nach dem Spiel am Ausgang abklatschten, als er nach Abpfiff den Platz verliess. In meinem Kulturkreis (Essen-Borbeck) bedeutet Abklatschen Zustimmung bzw. Beglückwünschung und ist ein Ausdruck der Freude. Eine solche Freude konnte in mir nicht so recht aufkommen und das ist heute nicht anders. Insbesondere wenn ich dann sehe, wie die sportliche Abteilung, namentlich Waldemar Wrobel, regelmäßig nach dem Spiel derart trotzig und aggressiv auf die Reaktionen der Fans und die Fragen der Presse nach einer unglaublich schlechten Mannschaftsleistung reagiert. Die 1. Mannschaft ist nicht erst seit Saisonbeginn in einer Krise sondern bereits seit der Winterpause 2012. Der sportliche Erfolg ist aber auf Dauer eine der wesentlichen Voraussetzungen für die uneingeschränkte Unterstützung durch die Fans. Gleiches gilt für die Verbundenheit der Aktiven (Spieler wie auch Trainerstab) zu den Fans. Umgekehrt zeigen Spiel für Spiel die nicht wenigen Stadionbesucher Ihre Verbundenheit zum Verein und das teilweise seit Jahrzehnten. Dies macht den vielzitierten und wohlvermarkteten "Mythos Hafenstrasse" aus. Diese Besonderheiten, die der Verein Rot-Weiss-Essen immer bot, scheinen langsam zu bröckeln. Das kann auch aus ökonomischer Sicht nicht in Ihrem Interesse sein, da diese Besonderheiten ein Grundpfeiler des RWE-Marketing sind. Das Problem nun also in Richtung Tribünen zu schieben ist das falsche Signal. Nicht der Fan ist das Problem. Selbst dann nicht, wenn ihm mal der Kragen platzt und er sich vor Frust und Unverständnis nicht einmal mehr über einen Ausgleichstreffer freuen kann. Das Problem ist aus meiner Sicht die "sportliche Stagnation" und dass Herr Wrobel, für den sportlichen Stillstand keinerlei Verantwortung übernehmen will und statt dessen lieber schmollend auf Konfrontation geht. Statt zuzugeben, dass er weder eine Erkärung, noch eine Lösung parat hat, verweist er lieber darauf, dass Lotte auch nur mit einem Tor Vorsprung gewonnen hat (Was ganz nebenbei mit der RWE Situation mal so gar nix zu tun hat) und geht Andersdenkende an. Im Übrigen sind die "Wrobel raus" Rufe nicht nur von einer "kleinen Gruppe verbrecherischer Ultras" skandiert worden, sondern waren auch auf der Haupttribüne von allen Seiten zu hören. Als Assindia Dauerkarteninhaber könnte ich Ihnen über reichlich gleichlautende Meinungen im VIP Bereich berichten (Von Leuten, die die 1. Mannschaft finanziell ganz ordentlich unterstützen). Ich erwarte daher von Ihnen als "Chef", dass Sie - auch öffentlich - Ergebnisse einfordern. Das müssen nicht nur Siege, sondern können bereits erkennbare sportliche Verbesserungen sein. Diese wird auch der Fan erkennen und seine Unterstützung wird Ihnen wieder gewiss sein.

  • Rot-Weiss Essen

D-Info hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: