| RWE-Lotte: "Wir stehen mit dem Arsch an der Wand" |
|---|
|
@trini010207
Ich teile Deine Ansichten.
Dass die Lotter körperlich stärker waren steht außer Frage. Einige Essener sind Gestern am 25er, dem 1,97m Al-Hazaimeh oder an dem 5er Matthias Rahn, der auch 1.95m groß ist, in Zweikämpfen geradezu abgeprallt. Die mussten sich nicht mal schütteln.
Ich habe Gestern auf der Haupttribüne mit meinem 3:2 Tip auch für einige Lacher gesorgt aber da war auch die Hoffnung mit im Spiel.
Auch Beleidigungen finde ich nicht OK aaaaber: Wenn die Zuschauer -Siewert Raus- rufen oder -Siewert nimm den Winkler mit- singen, dann ist das eben der Ausdruck der Begeisterung für die tolle Arbeit der Beiden. Da müssen die durch. Ist ja kein Schachturnier.
Siewert hat sich übernommen. Er hat nicht die, für einen Profi-Verein notwendige Erfahrung und hat eine Saison von Fehlentscheidungen hingelegt, die einmalig ist.
Bei der Pressekonferenz ist er auf dem verschossenen Elfer herumgeritten und hat die Ballverluste im Mittelfeld beklagt, die zu den Toren geführt haben. Hat aber nach dem 1:0 nicht die Viererabwehrkette aufgelöst um das Mittelfeld zu verstärken und sofort offensiver zu gehen.
Ich bin für seine sofortige Ablösung weil er die Wende nicht schaffen kann und es auch nicht den geringsten Anlass gibt, dass er in Zukunft anders spielen lässt. Seine Aussagen festigen meine Meinung. Er hat noch nie eigene Fehler eingeräumt sondern verteidigt seine falschen Entscheidungen mit selten blöden Argumenten. Er glaubt, er tut das Richtige und darum muss er gehen. Nur als Beispiel: http://www.reviersport.de/319968---rwe-siewert-verteidigt-wechsel-strategie.html.
Ich bin ziemlich sicher, dass die Ablösung des Trainers auch finanziell die einzige Wahl ist.
Ich bin ja bekennender Anhänger von Verschwörungstheorien. Wenn man sieht, dass ein Regionalligist einen Mann verpflichtet, der in seinem Leben noch nie eine Vereinsmannschaft trainiert hat, der auch als Spieler nie höher als Liga 6 gespielt hat, der dann für fette 27 Spiele U17 und U18 CO-Trainer war, dann muss das doch irgendeinen Grund gehabt haben.
Das macht doch sonst kein normal denkender Mensch bzw. Verein.
Hat sich der RWE vielleicht von seinen DFB Kontakten irgendeinen Vorteil in Bezug auf das Nachwuchsleistungszentrum erhofft?
Hat Siewert den Winkler bei der Trainerausbildung so beeindruckt, dass er alle Vernunft links liegen ließ?
Man weiss es nicht. Ich suche immer noch nach einer Erklärung.
Ich glaube im Übrigen nicht an einen Abstieg und werde auch weiterhin unsere Dauerkarten behalten und ins Stadion gehen und fluchen, schimpfen, jubeln, kritisieren, feiern. Was sonst?
Aber nur in der Liga zu bleiben, weil eventuell andere Vereine aus Geldmangel zurückziehen oder weil die Erste aus Düsseldorf absteigen und die Zweite dann abwärts fahren müsste, kotzt mich auch an.
Übrigens erschliesst sich mir nicht, wie die angeblich so schwache und spielerisch beschränkte Mannschaft so ein geiles Spiel gegen die erste von Düsseldorf machen konnte. Da steckt was drin.
|
| RWE: Gegen Lotte wohl mit Siewert |
|
Ich bin sicher kein Freund von Siewerts Arbeit aber das ist meine persönliche Einstellung. Was sogenannte Journalisten aber hier anziehen ist unwürdig. Wie Bela schon schrieb, bei den Pressekonferenzen keine Fragen stellen aber in der Reviersport spekulieren und Gerüchte schüren. Herr Brausch, wechseln Sie den Job. Sie sind ein Brandstifter.
|
| RWE-Sportdirektor Winkler: "Wir sind in der Bringschuld" |
|
Bringschuld begleichen heißt für mich: Dieser Trainer muss gehen.
Ich kann mich hier nur immer wiederholen. Jemanden als Cheftrainer zu verpflichten, der in seinem ganzen Leben noch nie als Trainer gearbeitet hat ist in der Regionalliga wohl ein einmaliger Vorgang. Sehenden Auges in den Abstieg zu gehen zeigt nur, dass dieser Fehler nicht eingesehen wird.
|
| RWE: Hülsmann liest der Mannschaft die Leviten |
|
Da hat einer seinen Namen lange nicht mehr in der Zeitung gelesen und meldet sich aus dem Wachkoma zurück.
|
| RWE: Studtrucker und Rabihic aus dem Kader gestrichen |
|
wie ich in meinem Kommentar bei -Siewerts Tage sind gezählt - bereits geschrieben habe:
Siewert sieht sämtliche Fehler nur bei Anderen. Notfalls werden eben welche konstruiert.
Studti hat Zug zum Tor und Einsatzwillen. Siewert hat in 5 Minuten in Düsseldorf das Gegenteil gesehen.
Zieht endlich die Notbremse und stellt Siewert frei.
Der Mann läuft ja Amok.
AUFSICHTSRAAAAAAAT!!!!!!!!
|
| RWE: Studtrucker und Rabihic aus dem Kader gestrichen |
|
@Rudi 100 prozentige Zustimmung!
|
| RWE-Kommentar: Siewert Tage sind gezählt |
|
@Stauderwasser: Das sind aber keine Fans sondern irgendwelche degenerierten Asis, die jeder andere Verein auch hat. Ich habe in Rödelhausen auch neben solchen Idioten stehen müssen, die meinten, die Spieler anspucken zu müssen. Leider eine Randerscheinung. Nicht falsch verstehen, ich toleriere das nicht, man kann es aber kaum ändern.
Das hat aber wenig mit der Siewert-Situation zu tun.
|
| RWE-Kommentar: Siewert Tage sind gezählt |
|
Warum sollte Jan Siewert denn freiwillig gehen? So blöd ist doch keiner denn er hat einen gültigen 3 jahres Vertrag.
So wie ich das sehe, ist der Status Quo mehr als eine Momentaufnahme. Es ist eine Tendenz oder wie Dr. Welling es ausdrückt eine -Gesamtentwicklung-.
Diese Entwicklung zeigt klar nach unten und es ist auch nicht ein einziger Aspekt erkennbar, der die Hoffnung auf eine Umkehr der Entwicklung gerechtfertigen könnte.
Deshalb kann ich dieses zögerliche, abwartende Verhalten der Vereinsführung nicht verstehen, ja ich halte es sogar für fahrlässig.
Wer einen positiven Aspekt erkennt, den lade ich ein, ihn mir zu nennen - das meine ich ganz ehrlich.
Ich habe für mich auch bereits die Hauptursache für die Entwicklung ausgemacht. Es ist leider der Trainer, der selbstbewusst eine Aufgabe angenommen hat, die sich für sein recht bescheidenes Maß an Erfahrung im Profifußball als zu groß erwiesen hat.
Ich möchte das auch begründen, damit es nicht wieder wie ein unmotiviertes -Trainer raus- Gebrüll aussieht.
Sehen wir uns seinen Werdegang an, dann sehen wir einen Spieler, der in der 6. Liga tätig war und zuletzt als Bezirksligist wegen diverser Knie-OPs die Spielerkarriere beendet hat.
Erfahrungen in der Regionalliga oder höher? Nö!
Dann wurde er sportlicher Leiter und Stützpunktkoordinator im Fußball-Verband Rheinland und anschließend für 7 Spiele U18 und für 20 Spiele U17 -CO-TRAINER-.
Daraus lässt sich irgendwie noch nicht ableiten, was ihn zum Regionalliga Trainer qualifiziert.
Mal ehrlich, Nationaltrainer bekommen die Besten der Besten und stellen daraus, je nach taktischer Ausrichtung ein Team zusammen.
Ausgebildet haben sie die Spieler aber nicht, das hat der jeweilige Verein gemacht, aus dem der Spieler abberufen wurde.
Wo aber ist in Siewerts Vergangenheit die Vereinsarbeit als Trainer? Da ist nix ausser Theorie!
Trainererfahrung in unteren Ligen ist aus meiner Sicht die beste Basis für Erfolg in den höheren Ligen. Eine Fußballehrer Lizenz ist ein Blatt Papier.
Jetzt könnte man ja Trainer anführen, die aus der Spielerkarriere direkt und zum Teil auch erfolgreich in die Trainerlaufbahn gewechselt sind.
Das sind aber in der Regel Leute, die den Liga-Alltag der ersten, zweiten oder wenigstens dritten Ligen als Spieler kennen und dort viel gelernt haben. Julian Nagelsmann z.B. ist seit 2008 Vereinstrainer. Der hat das tatsächlich praktisch erlernt.
Diesen Bonus hat Jan Siewert aber nicht und so kommt eine sportliche Fehlentwicklung nicht von ungefähr.
Das zeigt sich leider in einer Reihe von handwerklichen Fehlern, die oftmals eben spielentscheidend waren.
Sei es, im richtigen Moment z.B. durch Auswechselungen die Zeit von der Uhr zu nehmen, sei es eine unnötige Durchwechselung in der Aufstellung von Spiel zu Spiel, sei es die ängstliche taktische Ausrichtung sogar bei Heimspielen.
Ich bilde mir nicht ein es besser zu können, bin aber sicher, dass es eben Trainer gibt die es besser können.
Man muss auch kein niedergelassener Orthopäde sein um zu sehen, dass ein -apper Arm- nicht so gut ist. Das kann auch ein Beobachter wie ich.
Ich erwarte von Doc Welling und dem Aufsichtsrat jetzt das Abstiegsrisiko gegen die finanziellen Risiken und Belastungen, die mit einem Trainerwechsel verbunden sind gegeneinander abzuwiegen.
Ich bin ziemlich sicher, dass die Ablösung des Trainers trotz Abfindung auch finanziell die einzige Wahl ist wenn man die drohenden finanziellen Möglichkeiten der 5.Liga in Betracht zieht.
Die 5. Liga ist sportlich wie finanziell uninteressant deshalb muss nun ohne weitere Risiken alles getan werden um die Entwicklung zu stoppen.
Jan Siewert würde ich empfehlen seine Sporen zunächst in sportlich weniger anspruchsvollen Ligen zu verdienen und mit der nötigen Erfahrung in die höheren Ligen zurück zu kommen.
Er ist Jung und hat jede Menge Zeit dafür. Allerdings müsste er zunächst mal lernen, sich selbst zu hinterfragen denn scheinbar findet er immer irgendeinen Grund für Mißerfolge nur bei sich selbst sucht oder findet er keinen.
Sicher werde ich dem RWE auch weiterhin treu bleiben aber auf fünfte Liga hat doch keiner wirklich Bock oder?
|
| BVB II - S04 II: Horrorverletzung überschattet kleines Derby |
|
Schalker eben.
|
| RWE: Was wird aus Leon Binder? |
|
Leon ist zwar IV, den kann man aber definitiv auch besser als RV aufstellen, als Jeffrey Obst. Der war auch gegen MG wieder ein Unsicherheitsfaktor.
Ich bin für eine Verlängerung mit Leon.
|

D-Info hat noch keine Spielberichte geschrieben