| Kreuzbandriss: Horror-Verletzung bei Harenbrock |
|---|
|
Unfassbar, schon wieder so ein Unglücksfall bei uns. :(
Gute Besserung an Cedric!
|
| Rund um die Hafenstraße |
|
[quote=Brauer]
(...)
Kann er aber nicht beurteilen. Guckt er ja nicht.
Genau wie Carlos. Der beurteilt na sogar Sender obwohl gar kein TV guckt!
Fast schon wie der legendäre Mark Stone und seine Kommentare zu RWE Spielen! ;)
[/quote]
Ich schaue sehr wenig TV, aber nicht "keins". Das hab ich auch so geschrieben.
Lesen ist zu schwierig für manche, nicht wahr. Blätter mal zurück, zeig den Satz den ich geschrieben habe jemanden anderem, und lass ihn dir erklären.
|
| Rund um die Hafenstraße |
|
[quote=willi-glueck]
(...)
Sky: 876 Millionen Euro
ARD: 134 Millionen Euro
Eurosport: 70 Millionen Euro
ZDF: 45 Millionen Euro
[/quote]
Dazu kommen dann noch die europäischen Wettbewerbe, die unteren Ligen, die Nationalmannschaft, die WM, etc.
willi und littek, für mich ist das weit ausserhalb von "grundelegendem Informationsangebot".
Ein weiterer problematischer Punkt ist, dass die wirtschaftlichen Unterschiede im Fussball dadurch immer grösser geworden sind.
Ich hör aber jetzt auf mit diesem Thema, versprochen. Sorry.
|
| Rund um die Hafenstraße |
|
[quote=littek]
[quote=Maverick]
Lucas raus!
Wer mit einem Baier verlängert hat nix kapiert und stellt sich so gegen einen Neustart!
[/quote]
Der neue Trainer dürfte da doch auch schon ein Wörtchen mitgeredet haben, oder?
[/quote]
Ein Typ wie CN lässt sich auf keinen Fall so eine Personalie einfach vor die Nase setzen. Der hat das sicherlich abgesegenet, möglicherweise sogar alleine entschieden.
|
| Rund um die Hafenstraße |
|
[quote=willi-glueck]
Nur mal so.
Das Gesamtvolumen für die Übertragungsrechte 17-21 beträgt 4,64 Milliarden Euro.
Davon entfallen 250 Millionen auf ARD und ZDF.
Wenn ich das grob Überschlage sind das 18,4% des Ganzen.
Wo ist der Fehler???
[/quote]
Hmm, 250 Millionen (eine satte Summe), das ist vielleicht die Kohle, die *jedes Jahr* an die DFL geht. Das könnte hinkommen. M. W. nach geben die ÖR für Fussballrechte dieses Jahr etwa eine EINE HALBE MILLIARDE € aus. Dieses Jahr. Ich habe das mal gross geschrieben, weil die Zahl alles andere als normal ist.
Was daran falsch ist? Ungefähr eine halbe Milliarde € ist daran falsch. Der gesetztliche Auftrag an die ÖR ist, dass die ein grundlegendes Informationsangebot liefern sollen.
Ich hab ja nichts dagegen, wenn ein Konsument dafür zahlen will. Dann kann er, wie gesagt, zu RWE gehen, oder sich ein Sky-Abo kaufen. Alles easy.
|
| Rund um die Hafenstraße |
|
[quote=littek]
(...)
Auch von mir nur noch ein abschließender Kommentar. Der öffentliche Rundfunk mag nicht ideal sein, aber alleine Sender wie Fakt, Monitor, Report und, und.., die den Politikern und Konzernen mal auf die Finger schauen, sind das Anstellen wert.
[/quote]
Ok, littek, einverstanden, die behalten wir, und die kann man dann auch auf einen Sender konzentrieren. Habe nichts dagegen!
Damit sinken dann die Gebühren drastisch, weil diese Sendung nahezu nichts kosten im Vergleich zu Traumschiff, Rechte für US-Serien, Tatort, und eben ... die Bundesliga mit dem FC Bayern!
K. H. Rummenigge würde öffentlich heulen, wenn man den Geldhahn zudrehen würde: ".. der deutsche Fussball ist dann nicht mehr konkurrenzfähig (blablabla) ...".
|
| Rund um die Hafenstraße |
|
[quote=littek]
(...)
Na toll, nur noch RTL und Co? Eigentlich ist die Verblödung doch schon viel zu weit vorangekommen. (Entschuldigung für Off Topic, aber so was macht mich krank).
[/quote]
Littek, ich kann keinen echten Unterschied zwischen dem Murks auf ZDF oder RTL sehen! Ich schaue praktisch kein Fernsehen, schon seit vielen Jahren nicht mehr.
Von mir aus könnte es ruhig reine, niveauvolle Informationssender auf Öffentlich-Rechtlicher Basis geben! Unsere gegenwärtigen haben damit aber absolut nichts zu tun. Übrigens würde man das locker mit 2% des Kapitals hinkriegen, dass der ÖR bei uns frisst - ZDF, ARD, etc. geben nahzu ihr gesamtes Geld für Quark aus, die wirklichen Infosendungen (und das allein ist eignetlich ihr Auftrag) machen nur einen winzigen Bruchteil aus.
Nach den Gehältern/Renten der grösste Kostentreiber ist übrigens der Fussball.
Und wer Fussball schauen will, kann sich eine Karte beim RWE kaufen, oder ein Abo bei Skype.
Aber lassen wir das, gehört thematisch nicht hier hin.
|
| Rund um die Hafenstraße |
|
Als Hintergund-Information (auch für dich, woddy): die Öffentlich-Rechtlichen Sender sind der grösste Player im Fussballrechte-Markt in Deutschland, und treiben damit die Preise mit an. Und unter den Vereinen sind die Grossen die, die am meisten unter den Geldern profitieren.
Umverteilung gibt es in diesem Sinne also jetzt schon! Nur in die andere Richtung, als Meckerkopp das möchte.
|
| Rund um die Hafenstraße |
|
[quote=Meckerkopp]
[quote=Litti1]
warum soll denn ein reicher Verein was abgeben??
Sind doch alle selbst Schuld wenn sie nichts au die Kette kriegen.Wir eingeschlossen
[/quote]
...darum!
[b]Ja, eine Umverteilung ist zwingend notwendig. Wenn sich der FC Bayern für das Halbfinale der Champions League qualifiziert, dann sollten beispielsweise auch der SC Freiburg sowie Zweit- und Drittligisten davon profitieren. [u]Übrigens auch Amateure, denn diese bilden das Fundament des deutschen Profifußballs. Auch die 3. Liga und Vertreter der Amateurverbände, dem sportlichen Fundament, sollten zur DFL gehören.
[/u][/b]
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/721205/artikel_tv-gelder-und-dfl_solidaritaet-oder-trennung.html
[/quote]
Man darf nicht vergessen, dass das Problem zum Teil daher rührt, dass wir Öffentlich-Rechtliche Sender haben, die ganz wenige Vereine mit Geld überschütten, dass sie als Steuern (sind ja praktische Zwangsgelder) aus dem ganzen Land einziehen.
Jeder einzelne, der hier mitliest, und der gesamte Rest des Landes, finanzieren den FC Bayern mit!
Es ist Zeit, dass diese Sender geschlossen werden. Dann ist ein Teil dieses Problems gegessen.
|
| Rund um die Hafenstraße |
|
[quote=Kazior]
Für mich ist die Verlängerung von Baier das völlig falsche Signal für einen Neustart. (...)
[/quote]
Vorsicht, wir wissen z. B. nicht, zu welchen Konditionen der verlängert hat.
Wenn diese Verlängerung gut bezahlbar ist, dann entfällt ein wichtiges Argument gegen Baier.
Man kann sich auch sicher sein, dass dies alles von KN abgesegnet ist, und der wiederum sich mit der Personalie sehr eingehend beschäftigt hat - so wie der arbeitet, kommt nichts anderes in Frage.
Hier wird auch in dieser Diskussion unterschätzt, wie "einfach" es für RWE ist, junge Perspektivspieler zu verpflichten, die schon jetzt Führungsaufgaben übernehmen können, und auch noch torgefährlich sind. Hier wird immer so Zeug geschrieben in der Art von: "wier müssen einfach junge, kreative, torgefährliche Führungsspieler einkaufen". Wir sollten nicht glauben, dass die bei uns Schlange stehen, oder das wir das Geld haben um so jemanden eben mal den 1.- und 2.-Ligisten wegzukaufen.
|
Carlos Valderrama hat noch keine Spielberichte geschrieben