Carlos Valderrama Zum letzten Mal aktiv: 29. Juli 2018 - 01:34 Mitglied seit: 21. September 2013 Wohnort: Düsseldorf
  • 0 Spielberichte
  • 941 Foren-Beiträge

RWE nach 1:1 gegen Wegberg: Mannschaft stellt sich den Fans
@Brückenschänke: gute Zusammenfassung der Probleme. Was man m. E. noch herausstreichen muss, sind die für die 4. Liga ungewöhnlich hohen Gehälter für die Führung des Vereins - und das Angesichts geringem bis keinen Erfolgs. Auch wenn man es gerne anders hätte, man kann die Entwicklung bei RWE in den letzten Jahren nur als Erfolglosigkeit bezeichnen. Und Vorstand Welling trägt dafür die hauptsächliche Verantwortung - das ist sein Posten und seine Aufgabe. Was man dabei allerdings nicht vergessen sollte: seinen Posten wird MW eh nicht räumen. Der Rentenvertrag von Hülsmann wird ausgesessen werden. 4 lange Jahre sind das noch. Man braucht sich also nicht allzu sehr aufregen, RWE hat keinen Spielraum mehr bis auf weiteres. Es sei denn, der Prof hat ein Einsehen und widmet sich freiwillig anderen Aufgaben (unser Dank wäre ihm sicher). Vielleicht könnte ein Investor auch die Lage ändern (wenn der denn Know-How mitbringt), das fällt aber schwer dies abzuschätzen.
Rund um die Hafenstraße
[quote=christian-knapp] (...) hey carlos, es geht mit gsr nicht darum einem spieler ein alibi zu gebrn... aber ihr tut es durch euere kritik... wenn wir nur pushen würdet wäre dieses alibi geschichte... [/quote] Hallo Knappi, viele Zuschauer bei RWE sind eher ruhig und besonnen. Wenn ich mir die ganzen Orte mal revue passieren lasse, wo ich Spiele gesehen habe, dann denke ich ich habe viele Vereine gesehen, bei denen die Zuschauer durchaus immer mal wieder richtig unangenehm werden. Z. B. Eintracht Frankfurt, FC Köln, etc. da fallen mir einige ein, keineswegs nur Schalke oder RWE. Der Druck ist m. E. an vielen Orten da. Dass bei RWE ungefähr seit der späten Wrobel-Zeit so schlechte Leistungen (gemessen and dem finanziellen Einsatz) erbracht werden, liegt m. E. absolut nicht an den Zuschauern, sondern am ehesten daran dass wir als Verein insgesamt schlecht und eher inkompetent zusammen arbeiten. Ich denke, bei RWE gibt es neben einigen Ausfällen auch eine Menge Leute, die eigentlich was können (z. B. etliche Spieler), das Ganze funktioniert aber insgesamt nicht weil der Verein im Gesamten, das Unternehmen, zu schlecht arbeitet. Oder anders gesagt: einige fähige Leute nützen nichts, wenn insgesamt die Arbeit nicht stimmt. Fussball ist Mannschaftssport, und dazu gehören auch der Personen die den Verein steuern. Ich glaube, insgesamt ist das unser grösster Schwachpunkt. Wir haben bei den steuernden Personen (vom AR bis runter zum Trainer) keinen EINZIGEN dabei der wirklich eine grösserer Erfolgsbilanz hat, und schon mal einige Jahre erfolgreich einen Verein gesteuert hat (Sven D. ist mit seinem guten Jahr bei MG2 noch ganz gut dabei). Das muss nicht unbedingt ein Problem sein, auch "Anfänger" können erfolgreich sein, wenn sie den Dreh schnell raus kriegen. Bei uns ist es aber nicht so. Keiner der in einer wichtigen Position ist, kriegt besonders viel hin. Insbesonder auch MW nicht, das darf man nach mittlerweile 4-5 Jahren voller Pleiten und Stillstand mittlerweile wohl sagen. Dazu kommen die (für mich) schockierenden Zahlen über die Kohle, die bei RWE für fragwürdiges Führungspersonal (UH, AW, MW) über den Tisch geht. Es wird ja immer gesagt, der Umgang mit Finanzen sei ein Plus von MW - diese Umstände sprechen aber eher vom Gegenteil. Aber er ist nicht der einzige der sich nicht mit Ruhm bekleckert. Gruß zurück! Und viel Erfolg mit Herne (wenn du da noch bist).
Rund um die Hafenstraße
[quote=Dondera1966] Knappi das mit den 7000 brutto war ein fieser Stich in die aufgewühlte Fanseele ! [/quote] Und das war ja nicht mal alles. Wir man lesen konnte, fehlen da noch Siegprämien + Firmenwagen. Da der genannte hochkarätige Experte Angestellter war, kommen dann noch die typischen Lohnnebenkosten etc. hinzu. Alles in allem hat dieser Mitarbeiter dann rund um die 120 K im Jahr gekostet. Das ist einfach nur noch Miswirtschaft, wenn man in der 4. Liga für so einen obendrein relativ erfolglosen Posten derart viel Geld ausgibt. Punkt. Und "Knappi": diese These mit den Spielern, die nicht mit dem immensen Druck umgehen können, ist zu simpel. Diesen Druck gibt es bei zig Vereinen, die trotzdem nicht notwendigerweise so grottenschlecht "performen" wie RWE (oder Schalke). Das ist also kurz gesagt einfach Käse. Uns fehlen einfach kompetente Leute in der Vereinsführung, vom AR bis runter zum Trainer, MW eingeschlossen. Schönen Abend noch! @Underground: die Wolters Bemerkung war schon ausreichend wirr um die Ironie zu ahnen. Zuletzt modifiziert von Carlos Valderrama am 09.09.2017 - 20:33:49
RWE entgeht Blamage nur knapp: So äußert sich Sven Demandt
Ja wir sind alle maßlos enttäuscht. Bitte jetzt zurücktreten, und zwar nicht nur Herr Demandt, sondern auch MW und der AR. Und den Weg frei machen für einen neuen Ansatz. Das hier führt nicht mehr weiter. Die Mannschaft kann JL für diese Saison übernehmen, und das Ziel ab sofort ist der Klassenerhalt.
RWE nach 1:1 gegen Wegberg: Mannschaft stellt sich den Fans
Stefan, sehr nett mal wieder vor dir zu hören. Bei uns ist einiges nicht mehr im Lot. Zum Beispiel die Gehälter. Oder besser gesagt: das Verhältnis der Gehälter zum erbarchten Erfolg. Das ist bei MW, AW, UH, und wie se alle heissen, astronomisch hoch. Es gibt wenig bis keinen Erfolg, und Gehälter die bei einem 4.-Ligisten geradezu unsittlich sind, wenn man nicht gerade gigantischen Erfolg hat. Das Problem ist, dass MW Teil dieses Systems ist. Der Aufsichtsrat drückt auch immer schön beide Augen zu. Das was bei uns abgeht, hat nichts mit gesundem Wirtschaften zu tun, das sind keine marktorienterte Leute die bei uns das Sagen haben, sondern das ist eine Seilschaft von Leuten die für die Aufgaben diesen Verein zu führen und weiter zu bringen keinerlei Kompetenz, und auch kein Talent mitbringen (man vergleiche mal den Erfolg des nebenberuflichen Ehrenamtlers bei RWO mit dem unseres grossartigen Docs). Was sie aber können, ist sich gegenseitig fantastische Gehälter in die Verträge zu schreiben. Es wird lange dauern, diese Seilschaft los zu werden. Vielleicht wird es nicht mal gelingen. Wir reden hier von Jahren, fürchte ich. Und klar: natürlich kann man nun Demandt entlassen, und den nächsten Spezi holen. Die tief liegenden Probleme wird man damit nicht lösen. Zunächst geht es dieses Jahr um den Klassenerhalt. Vielleicht geschieht ein Wunder, und Welling und der AR treten zurück. Ich glaube aber, das wird eher nicht geschehen. Wir werden wohl die Suppe bis zum bitteren Ende auslöffeln müssen. Das bedeutet mindestens 2020. Tja, wir haben ja immer gesagt, wir bleiben Rot-Weisse. Ja mei, das bleibe ich auch. Auch wenn es nichts zu lachen gibt. Wirklich gar nichts, fürchte ich. Stefan mach et gut!
RWE nach 1:1 gegen Wegberg: Mannschaft stellt sich den Fans
Tja man wird wohl nicht drum rum kommen: RWE muss sich komplett neu aufstellen. Alleine SD zu feuern wird nicht substantiell viel bringen. Das Problem ist nur, dass MW noch fast 4 Jahre Vertrag und ein Gehalt hat, um den ihn viele Manager in der freien Wirtschaft beneiden. Da ist dann keine BEsserung zu erwarten, das knappe Milliönchen will der MW einfahren wollen. Für welche Erfolge? Das wird ihn nicht kratzen, das er keine vorweisen kann, am Ende siegt das Geld, wie immer. Also geht es dieses Jahr am Ende nur darum, den Abstieg zu vermeiden. Dafür war der Punkt heute immerhin ein kleiner, und glücklicher Erfolg. Wir werden viel Glück brauchen mit dieser Trupper, diesem Trainer und diesem Vorstand. Und das noch 4 Jahre lang. Erst dann gibt es wieder die Chance, evt. eine kompetente Person an die Spitze des Vereins zu bringen. Wenn es ihn dann in dieser Form noch gibt.
Essen: Traditionsverein BV Altenessen muss aufgeben
Ein Verein mit einer wahrlich bemerkenswerten Geschichte. Hoffe man berappelt sich wieder.
Wiedenbrück: Geisler lebt mit Kollegen in einem Haus
Ja, das war einer der Jungs die Fussball-Guru Uwe Harttgen mit der U23 entsorgt hat, weil sie uns ja angeblich nicht weiter helfen würden. Das haben auch ein paar sogenannte Forums-Experten hier behauptet. Der Junge hat schon letztes Jahr ein sehr gutes Spiel an der Hafenstrasse gemacht, und dieses Jahr hat er wieder gezeigt, dass man Fussball-Gurus wie Harttgen und so manchen Forums-Experten nicht zu ernst nehmen sollte, oder am besten eigentlich gar nicht ernst.
RWE: 2:4! Fans quittieren Leistung mit Pfiffen
@Blau Rot Fan Man muss es auch Wert sein, dass einer mit einem diskutiert. Mach weiter mit dem Trollen, mehr kannste nicht.
RWE: 2:4! Fans quittieren Leistung mit Pfiffen
Man muss halt Geld und wenigstens ein wenig Klasse haben, KFC Fans! Nicht nur Geld, Monostatos.

Carlos Valderrama hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: