matpat Zum letzten Mal aktiv: 28. Juli 2018 - 15:56 Mitglied seit: 2. Oktober 2013 Wohnort:
  • 0 Spielberichte
  • 192 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße
Wenn man heute wieder auf die Tabelle schaut kriegt man ein wenig das Grausen. Da stehen insolvente Aachener mit 7 Punkten bei gleichen Spielen vor uns und wir müssten schon in W'tal gewinnen, um mit den chronisch klammen Wattenscheidern gleichziehen zu können. RWO und W'tal auch 6 Punkte vor uns. Manchmal frage ich mich, ob alle wirklich immer so viel besser arbeiten. Ich hoffe nur, dass der Zauber unseres Griechen noch ein wenig anhält und sich bei uns auch mal was positives tut, so dass vllt. auch mal andere Mannschaften von unten aus uns gucken müssen. P.S.: von den beeindruckenden Wiedenbrückern mal ganz zu schweigen. Zuletzt modifiziert von matpat am 02.12.2017 - 16:51:11
Rund um die Hafenstraße
Topspiel gegen völlig chancenlose D'dorfer. Das einzige kleine Haar in der Suppe ist höchstens, dass der Sieg deutlicher hätte ausfallen können. Kämpferisch und inzwischen auch spielerisch wirklich schön anzuschauen was die Jungs da auf den Platz bringen. Trainerwechsel hat absolut eingeschlagen. Gerade Pröger und Platzek sind echt ne Wucht vorne. Aber auch Becker mit einem Riesensprung unter Giannikis. Ich persönlich würde mir noch eine starke Alternative für links vorne wünschen, da mir Bednarski etwas zu behäbig ist. Der Mann wäre besser im Straufraum aufgehoben wie gg Erndtebrück. Würde mir daher wünschen, dass man Jansen abgibt, Bednarski als Back-Up für Platzek plant und einen "Pröger für Links" sucht. Bin aber echt zufrieden wie es im Moment läuft.
Rund um die Hafenstraße
[quote=RWElover] Anbei ein Link zum Artikel "Das Erbe Wellings" aus dem Informer-Magazin der Print-Ausgabe (u.a. Lars Riedel) [url]https://1drv.ms/f/s!Au8_ahVONKCOprVRii9dg9D43ChlFA[/url] [/quote] Vor allem enthält der [i]"Artikel"[/i] für seine böswilligen Aussagen [b]keinerlei[/b] Quellen. Ich kann mir auch irgendwelche Aussagen von angeblichen "Szenekennern", "vereinsnahen Personen" oder sonstwas ausdenken und als Wahrheit verkaufen - ist ja scheinbar Journalismus. Für die Heftigkeit des Artikels hätte es valider und nachprüfbarer Quellen bedurft. So hat er für mich genauso viel Informationsgehalt wie das hier mal aufgeworfene "absolut sichere" Gehalt vom Doc. Erbärmlich einfach. Zuletzt modifiziert von matpat am 09.11.2017 - 18:27:49
Rund um die Hafenstraße
[quote=Bacardicola] [quote=Red-lumpi] Oha, Platzek und Pröger beide nach ihrer jeweils 5 Gelben gegen Erndtebrück gesperrt...:((Taktik?) [/quote] Und dann noch auf deren Kunstrasen...ich befürchte da werden 3 Punkte ein frommer Wunsch bleiben. [/quote] Ganz ehrlich: So gut das Spiel gestern war - wir haben wieder nur einen Punkt geholt. Wenn wir jetzt ernsthaft darüber reden, dass nicht erwartet werden kann in Erndtebrück zu gewinnen, müssen wir uns bis zum letzten Spieltag auf Abstiegskampf einstellen, da wir dann nicht mehr allzu viele Spiele gewinnen werden. Das kann es bei dem finanziellen Aufwand für den Kader wohl kaum sein. Ich erwarte eine Fortsetzung des Aufwärtstrends und einen überzeugenden Sieg bei einem klaren Abstiegskandidaten. Die Peinlichkeit beim letzten Auftritt da hat mir schon gereicht.
Rund um die Hafenstraße
Fazit heute: Negativ: Das (unverdiente) Ergebnis. Positiv: Nahezu alles andere - bis auf die Chancenverwertung. Eine rundum gelungene Leistung in der keiner ein Ausfall war und aus der Platzek und Pröger wiederum herausstachen. Auch Unzola hat mir richtig gut gefallen nach seiner Einwechslung. Hat nochmal richtig Schwung gebracht. Zum Kotzen einfach nur die Geschichte mit den Toren in den letzten Minuten. Ohne diesen "Fluch" würden wir vermutlich noch zweite Liga spielen. Man muss aber Grund einen kleinen Vorwurf machen. Hätte er den 100%igen gemacht, wäre uns das Gegentor der OB's ne Minute später egal gewesen. Aber insgesamt hat es endlich mal wieder Spaß gemacht ein Heimspiel anzuschauen.
Rund um die Hafenstraße
Das Wichtigste vergessen: [b]Vielen Dank für Alles Doc! Alles Gute und Viel Glück bei deinem weiteren Weg![/b]
Rund um die Hafenstraße
Hätte nicht gedacht nach dem unverhofften Glücksgefühl aus Aachen so schnell ins komplette Gegenteil zu verfallen... Für mich eine absolute Katastrophe, dass Welling abtritt. Aber es gab ja so viele die überzeugt waren, dass er schlecht arbeitet, so dass das Forum von Vorschlägen für potenzielle Nachfolger überquellen dürfte. - Kann man doch von ausgehen, wenn eine Ablösung gefordert wird oder??? Sehe unsere Zukunft erst mal deutlich finsterer...:( P.S.: Wir könnten natürlich auch auf Halbprofitum umstellen und einen Pott von ein paar Hunderttausend € bilden , damit sich die "wahren" Protagonisten des Vereins richtig mit Pyro austoben können. Das wäre doch die pragmatischste Lösung.
Rund um die Hafenstraße
Bin gespannt wer neuer Trainer wird und habe keinen persönlichen Favoriten. Ich hoffe nur, dass er - von mir aus auch aus der Kreisliga - einen neuen Geist in der Mannschaft wecken kann, um unten rauszukommen und am Saisonende die notwendigen Änderungen einleitet. P.S.: Allen die auf meine Aussage, dass man in Bonn (bei einem Abstiegskandidaten) gewinnen muss, empört erwidert haben, dass Bonn "auf keinen Fall" ein Abstiegskandidat ist, sei ein Blick auf die Tabelle empfohlen. Das einzig traurige daran ist, dass wir in der derzeitigen Form auch nicht viel mehr darstellen.
Rund um die Hafenstraße
[quote=Holthausen] Ich sehe - so über die Jahre betrachtet - keine andere Erklärung mehr dafür, dass es uns so schwer fällt, etwas Zählbares zu erreichen. Ich kann es halt nicht anders erklären, dass es regelmäßig so ist, dass Spieler als Granaten zu uns kommen, hier versagen und beim nächsten Arbeitgeber wieder ordentliche Leistungen abrufen. Und dieses Ergebnis ist absolut kein Einzelfall sondern die Regel. Und leider hat mir noch keiner eine vernünftige Erklärung dafür geboten. (Ach Käse, die paar auf dem Zaun oder die sind Profis und sollen liefern, kann ich als Erklärung nicht nachvollziehen.) Ich geh nicht davon aus, dass das irgendein Spieler extra macht. Also muss es eine Erklärung geben. Und da es unter allen Trainer und allen Managern im Wesentlich identisch war, fällt mir keine Erklärung ein. Und das es keine Erklärung gibt, will mir auch nicht einleuchten. Und wenn keiner sein Verhalten überdenkt und vielleicht ändern, werden wir auch nie raus kriegen, ob ich vielleicht Recht hatte. Aber eigentlich hast du Recht. Es ist genug gel Ich weis es auch nicht. Habe gerade versucht, die Spielerliste von RWE zu gogglen. "Da kriegt man Tränen in die Auge". Ist halt so ein Gefühl, wenn ich an Langlitz, Pires Rodriges, Hermes, Pagano und die stets bei uns zerrissenen Torhüter denke. Einer spielt sogar in der 2. Liga. Wenn du weiter googelst wirst du unendliche Bücher und Artikel finden, die sich dazu auslassen, dass im Fußball alles Kopfsache ist. Aber auch da hab ich keine Ahnung. Bin nur Fan und kein Profi und suche Erklärungen. Wahrscheinlich haben die Kritiker doch Recht. Es ist bei uns doch alles ok, nur das Personal ist Schrott. Kann natürlich auch sein, aber dann brauch ich mir auch keinen Kopf mehr machen. Dann ist die Saison vorbei, bzw. sie war es von Anfang an, denn das Personal ist ja nicht schlechter geworden. Nur hat mich leider keiner darüber informiert, während alle in der Vorbereitung heiß auf den stark verbesserten Kader waren. Ich hatte auch keinen gehört, der am Ende der letzten Saison gesagt hat, dass doch bitte alle gehen sollen, weil sie nichts drauf haben. Aber wahrscheinlich hab ich da auch nicht genau genug hingehört, denn es werden mir wahrscheinlich schon einige belegen können, dass sie es schon immer gewusst haben. Hier wird genauso gebetsmühlenhaft, wie ich die Ansicht "böses Umfeld" vertrete, diese Ansicht als lächerlich dargestellt, weil man ja als Profi damit leben muss. Kopf spielt danach halt keine Rolle. Ich finde so eine Feststellung nicht wirklich vertretbar. Mathias Lehmann hat gerade zur Kölner Situation gesagt, Fußball ist zu 90 % Kopfsache, viele reden von 100 %. Vielleicht sind es auch nur 40 %. Wer weis es schon. Wenn es aber im Kopf nicht stimmt, fehlen dir halt 30, 40 oder 90 %. Man könnten wir super dastehen, wenn wir auf ein 30, 40 oder 90% besseres Potenzial zurückgreifen könnten. Aber das wird ja nicht in Erwägung gezogen. Es liegt an der Einkaufspolitik, dem Trainer, der Mentalität oder dem Können. Natürlich ist auch ein Trainer für den Kopf der Spieler verantwortlich. Aber leider auch das Umfeld. Aber jetzt ist wirklich Schluss. Man dreht sich da im Kreis. Ich schreib ja nicht als Therapie. [/quote] Ganz ehrlich: Ich finde deinen Ansatz nicht verwerflich, sondern gut und bedenkenswert, aber es spricht halt auch viel dagegen. Ich hab ja schon einmal geschrieben. Der Umkehrschluss der These wäre ja, dass nur Mannschaften mit maximal 2000 oder noch weniger Zuschauern weltweit erfolgreich sein dürften, da automatisch wo viele Leute anwesend sind und sich äußern der Druck steigt. Mannschaften wie Schalke, BVB oder gar Bayern München dürften niemals erfolgreich sein, da dort der Druck ungleich höher als bei unserem kleinen RWE ist. Oder ne Nummer kleiner. MSV hätte nie aufsteigen dürfen, da dort laut einigen Presseberichten die Mannschaft sogar ausgepfiffen wurde, obwohl sie erster waren. Kam sogar wohl unter der Saison zum Bruch zwischen Fans und Mannschaft und sie sind trotzdem aufgestiegen, trotz ich behaupte mal ähnlichem Umfeld wie bei uns. Und genauso wie dir zig Vereine einfallen um deinen Standpunkt zu untermauern, könnte ich meine Liste auch beliebig fortsetzen (ua auch im Ausland, wo das Thema schwierige Fans und Einfluss auf Vereine und Spieler wesentlich höher und bedrohlicher ist.) Als Paradebeispiel fällt mir zuletzt noch Dynmao Dresden ein, die ihrer Mannschaft nach einem Abstieg eine Frist zum Verlassen der Stadt einräumten und trotzdem wieder aufgestiegen sind. Will nur sagen: Dein Einwand der Mitschuld des Umfelds ist mit Sicherheit nicht falsch und wird einen großen wahren Kern enthalten. [b]Aber[/b] ich befürchte wir können keine Sittenpolizei einführen. Ich hab echt keine Idee was man tun kann, um dies zu ändern. Das einzige was man versuchen kann, ist Spieler zu finden, denen der Druck weniger ausmacht als anderen und zu versuchen das Umfeld durch gute Spiele auf seine Seite zu ziehen. Denn die Kehrseite der Medaille ist ja auch, dass man das Publikum von RWE auch gut begeistern kann und in diesem Fall auch von ihm getragen wird. Schlüsselerlebnis diesbezüglich war zB damals das Tor in der Nachspielzeit vom Thammi. Ein knapper Sieg gg Homberg war wohl auch nicht das was alle erhofft haben, aber dieses Erlebnis hat uns durch die gesamte Saison getragen. Aber auch ich will meine Meinung nicht als alleingültig darstellen, sondern nur eine andere Sichtweise auf die Thematik bringen.
Rund um die Hafenstraße
[quote=sammy1] Pah, dafür ist es den RWE-Fans über mehr als 6 Jahre gelungen seine Fussballkompetenz zu deinstallieren und reihenweise seine Spieler so zu verunsichern, das sie ihr Potenzial bei einem neuen Verein wieder finden.;) [/quote] Hmmm wenn es also des Rätsels Lösung und die unumstößliche Wahrheit ist, dass die Fans für die schlechten Leistungen verantwortlich sind, hätte ich folgenden Plan als Musterlösung: Der Verein gibt bekannt, dass ab sofort keine Zuscher mehr zum Spiel gelassen werden. Leider darf dann auch keiner von euch mehr rein, weil die Spieler ja nicht wissen können wer böse und wer gut ist und wir wollen ja kein Risiko eingehen. Dauerkarten und Eintritt zahlen wir natürlich trotzdem weiter. Und stattdessen gehen wir stattdessen nach(wahlweise) Viktoria, Schalke, Wuppertal, Düsseldorf oder Duisburg um die auch mal so richtig runter auf unser Niveau zu ziehen. Dabei dürfte dann ja nix schiefgehen. Wenn wir alle zu Schalke gehen dürften die in ca. 7 Jahren auch in der Regionalliga landen und wir dürften ohne das belastende Umfeld bereits ca. 2 Aufstiege hinter uns haben. Also lasst es uns angehen.

matpat hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: