| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
Ich glaube das ist hier ein wenig untergegangen.
Kann jemand mehr zu dieser Kampagne sagen bzw. ein Einschätzung geben:
http://www.kickrs.net/de/
Bringt "sowas" uns weiter?
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Wenn man die letzten Spiele so Revue passieren lässt, weiss man gar nicht so recht, wo man anfangen oder aufhören soll.
Mein Wunschdenken war, die letztjährige Mannschaft gezielt zu verstärken und das Spielsystem und die spielerische Ausrichtung zu ändern.
Ich hatte nicht damit gerechnet, dass das komplett Gefüge der Mannschaft unter die Räder kommt. In der IV waren wir nicht so schlecht besetzt und im Mittelfeld musste meiner Meinung der Hebel angesetzt werden. Mehr spielerische Elemente ohne den Kampf außer acht zu lassen.
Warum ein Kreyer und Freiberger gehen mussten, erschliesst sich mir nicht ganz.
Jetzt ist alles ganz anders gekommen. Ein junger Trainer mit einer neuen Denke und anderen Ausrichtung. Die darf er haben und die sollte man ihm auch zugestehen. Nur...zu viele Experimente sind Gift für eine Mannschaft. Warum hat er anfangs höher verteidigen lassen, die Außenverteidiger mitspielen lassen und glaubt nicht mehr an sein anfänglich gespieltes System?! Die ersten beiden Heimspiele waren nicht so schlecht, es hat eben nur vorne der Abschluß nicht gepasst. Ich hätte mir von Siewert weiterhin mehr Mut gewünscht:
Hoch verteidigen, den Gegner früh unter Druck setzen und zu Fehlern zwingen.
Wie sieht es aktuell aus. Wir spielen mit einem Stürmer und die Außenverteidiger dürfen nur bis zur Mittellinie laufen?! Es kommt nichts über außen und in der Mitte rennen wir uns immer wieder fest. Nix da mit flexibles Spiel...alles schön für den Gegner lesbar und vorhersehbar.
Zum Spiel gegen Mg II:
Viele heben Grund ja nahezu in den Himmel. Aber am Samstag macht er erst das Ding nicht und dann taucht er komplett ab. Das ärgert mich und das ist für einen erfahreren Spieler einfach zu wenig.
Unsere Außenverteidiger begleiten anstatt zu verteidigen. Die ersten beiden Tore sind beide über links entstanden, weil Obst nicht mal richtig an den Mann geht und zuschaut. Fußball hat auch was mit einer gesunden Grundhärte zu tun. Das machen uns alle Gegner vor....sogar im eigenen Stadion lassen wir uns durch viele kleine Fouls den Schneid abkaufen.
Binder ist dann derjenige welche, der sich direkt nach seiner Auswechslung eine gelbe Karte abholt. Und...ich habe mal unsere Bank während des Spiels beobachtet....die sahen alle ziemlich emotionslos und unbeteiligt aus...wo ist der Teamspirit?!
Ich wünsche mir wieder mehr Mut nach vorne zu spielen, eine gesunde Grundhärte in den Zweikämpfen, ein frühes attaktieren und das der Gegner mit allen erlaubten Mitteln bekämpft wird. Ist ja ein Auftreten wie bei einer Schülermannschaft. Selbst eine körperlich limitierte Mannschaft wie Velbert hat gezeigt, wie das geht!
In Rheydt ging es nach der Einwechslung von Binder ja aufeinmal. Am Binder können sich unsere Defensivspezialisten mal ein Scheibe abschneiden.
Im Übrigen kann ich hier fast jede Kritik verstehen. Wir gehen alle nicht seit gestern zum RWE und mussten viel ertragen. Das z.B. ein Verein wie Rödinghausen mehr Fußballfachkompetenz hat, setzt dem ganzen noch die Krone auf.
Es gilt nicht mehr das duckmäusige..."wir haben nicht so viel Geld"....bei uns wird fast so viel Geld ausgegeben wie in Köln oder sonst wo.
Ich verlange kein Aufstieg, aber das mindeste ist, dass wir oben mitspielen...immer mit Tuchfühlung an die Tabellenspitze....und das ist nicht zu viel verlangt!
Mittlerweile zweifel ich auch echt an unserer Vereinsführung.
Warum holte man nicht einen regionalen Trainer wie z.B. einen Golumbek, der mit wenigen Mitteln in Verl gute Arbeit leistet und die Liga kennt.
Ein Herr Welling sucht aber den heiligen Gral. Fußball ist nicht nur Statistik und Theorie. Fußball atmet man und fühlt man....das ist bei uns an der Hafenstraße um so mehr der Fall.
Ein Vincent Wagner schickt man in die Wüste...spielerisch limitiert, aber ein wichtiges Bindeglied zwischen Mannschaft und Fans....zudem ein kämpferisches Vorbild vor dem Herrn.
Ein Brauer signalisiert ein Zurückkommen...hier wurde auch abgewunken.
Ein Baier wird gerade degradiert, das letztjährige Bindeglied zwischen Mannschaft und Fans. Dafür holt man einen Fritz, der diese Lücke jetzt füllen soll....aber ausgestattet mit einem 1-Jahres-Vertrag?! Der ist dann nächste Saison auch wieder weg.
Warum ist man nicht mal ein wenig cleverer und angelt sich etablierte 4.Liga-Spieler von der Konkurrenz wie z.B. ein Fleßers oder Bauder vom RWO?!
Ich bin total verärgert. Am besten war noch die Aussage von Herrn Welling, die Fans würden noch nicht auf die Barikaden gehen....das ist richtig, weil sie langsam resignieren!
Mit Herrn Welling würden wir finanziell wahrscheinlich nicht da stehen wo wir sind, dass hat meinen völligen Respekt verdient, aber wie hier fußballerisch rumgeeiert wird ist unterirdisch!
Zuletzt modifiziert von Der Realist am 21.09.2015 - 18:30:11
Zuletzt modifiziert von Der Realist am 21.09.2015 - 18:33:04
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
So....heute ist Pokalspiel anne Hafenstraße!
Von den Spielern erwarte ich von der ersten Sekunde an, höchste Aufmerksamkeit und ein forsches Auftreten sowie eine gesunde Zweikampfhärte.
So lange es 0 : 0 steht, steigen unsere Chancen.
Von den Rängen erwarte ich eine spielbezogene emotionsgeladene heiße Stimmung.
Freunde der Pyroshow, Zaunposer und Fluchttorfetischisten....bleibt bitte zuhause oder unterstützt den Verein im Rahmen des erlaubten. Danke!
Nur der R W E!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Warum Baier 90 Minuten auf der Bank saß, erschließt sich mir nicht. Baier geht immer voran, setzt Zeichen und ja.....er steht bei jeder Kleinigkeit Auge in Auge mit dem Schiedsrichter....und das wäre bei diesem unterirdischen Schiedsrichter gestern wichtig gewesen. Dadurch nimmt er auch die Zuschauer mit, so das es auf den Rängen auch wieder emotionaler wird (ist so schon auf den Rängen langweilig genug geworden!) Das ist Hafenstraße und Hafenstraßenfußball! Zudem könnte im MF mit Rahibic ein gutes Tandem abgeben. Fritz für Weber in die IV und gut iss. Ich stehe auch auf fußballerische Lösungen, aber zuviel Voodoo ist auch nicht gut und die richtige Balance muss passen.
Wenn Soukou nicht verletzt war, verstehe ich nicht, warum er nichtmals auf der Bank saß. Soukou ist ein sehr unkonventioneller Fußballer. Gestern hat er uns gefehlt.
Ach ja...ich hoffe Binder kommt ganz schnell wieder zurück.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Hätten wir eine von den ersten beiden Chancen genutz, dann wäre das Spiel ganz anders gelaufen. Obst würde ich für so eine Diziplinlosigkeit 2 Montage zum Erdbeerpflücken schicken:@ . Schade das Wiedenbrück mit ihrem Drecksspiel durchkamen...nur auf Zeitspiel aus....1000 versteckte kleine Fouls um den Spielfluß zu unterbinden.....schade das ein Schiedsrichter das dann 90 Minuten so durchlaufen lässt.
Ach ja...unser Zweikampfverhalten war unterirdisch. Wie der 10-er da beim 0 - 1 so durchkommen kann, ist mir schleierhaft....warumm mäht Zeiger den nicht um und holt sich eine gelbe Karte ab und feddich?!
Rahibic muss sein Spielverhalten ändern, sonst kann er im Zirkus auftreten. Warum wollte er nie den Ball abspielen?!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Hmmm.....schwierig. Also ich glaube keine der hier genannten Wunschaufstellungen kommt zum Tragen....es kommt alles ganz anders. :D
Ich bin wirklich gespannt was unser neuer Trainer da aus der Trickkiste packt und wie das ganze dann harmoniert. Also wirklich eingespielt ist
die Elf definitiv nicht.
Gesetzt sein sollten Zeiger, Fritz, Baier, Rabihic, Studtrucker
Meine Wunschformation sieht so aus, auch wenn Siewert nicht mit Raute spielen lässt.
...................Heimann.............
Obst...Zeiger...Fritz...Huckle
...................Baier..................
......Soukou.......Rahibic.......
...................Cecic................
......Studtrucker.......Behrens/Platzek?...
Die Aufstellung könnte mir in der Vorwärts.- u. Rückwärtsbewegung sehr gut gefallen.
Hm.........Grund habe ich vergessen......wohin mit Behrens und wohin mit Platzek...boah...iss datt schwieirg.
Ich freue mich riesig auf die neue Saison und vor allen Dingen auf die Neuausrichtung in unserer Spielphilosphie.
Das Spielermaterial eröffnet uns ganz andere Möglichkeiten in der Spielausrichtung. Wir können viel variabler auf Spielstände und den Gegner reagieren. Ein wenig Geduld sollten alle mitbringen und eine überzogene Erwartungshaltung in Grenzen halten.
Der Spielplan ist für uns wie gemalt. 3 Heimspiele zum Auftakt und 3 Heimspiele zum Saisonende.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Ich will hier nochmal das Thema Stadionbau aufgreifen.
Mach Schlauberger mokiert sich darüber, dass bei uns die Ecken nicht auch zugebaut wurden und das sich Düsseldorf ein Stadion mit einer Kapazität von 50.000 Zuschauern hingestellt hat.
Düsseldorf hat aber mit dem Verkauf der RWE-Aktien zum richtigen Zeitpunkt sich quasi fast komplett entschuldet. In Essen war man wie immer zu dämlich! Heute sind die Aktion nichts mehr wert:@ Hauptsache ahnungslos im Filz verfangen:@
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/duesseldorf-ist-durch-rwe-verkauf-schuldenfrei-12893870.html
Zudem war der damlige OB in Düsseldorf ein richtiger Macher. Nicht umsonst hies es in Düsseldorf...der Erwin der macht`s.
Wenn ich mir da so unsere OB`s anschaue. Essen ist und bleibt Kleinkackenfenne.
Wie so ein Stadionbau in einer verfilzten Stadt vonstatten geht, sieht man ja gerade.
Das letztmalige Krönchen haben sich die Schildbürger Essens dann selber aufgesetzt, in dem gegen den Weiterbau der A52 gestimmt wurde. Und das nachdem nach jahrelangem Tauziehen der Bund die Mittel dafür freigegeben hat und in einer Stadt ohne vernünftige Nord-Süd-Achse die dem Verkehrsinfarkt immer näher rückt. Aber die SPD hatte ja nicht das Rückrat das Ding durchzuziehen und lies dann abstimmen.
Zuletzt modifiziert von Der Realist am 03.07.2015 - 09:05:49
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Vom Feeling her habe ich ein gutes Gefühl 8o
Wenn ich an so Trainertypen wie Lorant, Neururer, Basler, Middendorp denke, wird mir ganz anders. Die könnte ich nicht für voll nehmen. Fascher war ein ähnliches Kaliber...neben und auf dem Platz. Hat immer die gleiche gequirlte Sche....von sich gegeben und Steinzeitfußball spielen lassen. Fascher hat bis heute nicht verstanden, wie die Hafenstraße tickt, war taktisch limitiert und beratungsresistent.
Jan Siewert wird die nötige Fachkompetens haben und spricht auch gleichzeitig aufgrund seines Alters die gleiche Sprache der Spieler. Wenn für ihn Empathie kein Fremdwort ist und er die Spieler emotional "mit nimmt", bin ich guter Dinge. Von daher sehe ich sein Alter nicht als Nachteil.
Alles Gute Jan Siewert und viel Glück!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=AsbachNobby]
[quote=Red-Lumpi]
[i]Patrick Schikowski ist ein sehr interessanter Spieler, vor allen, weil er im MF sehr variabel einsetzbar ist! Die Obs würden von mir im Gegenzug Tobias Steffen geschenkt bekommen.[/i][i]Vielleicht wäre Steffen ja gar nicht abgeneigt. Auf jeden Fall macht er auf mich den Eindruck, das er kein Bock mehr auf RWE hat![/i]
[/quote]
Lumpi, wer so gg. seinen Noch-Brötchengeber schiesst (auch wenn er in der Sache recht hat :D), muss ja einen tollen Charakter haben!
Nee, lass mal lieber!
Ich sags nochmal: wir haben nächste Saison mit KG, CS, Grebe und Fring vier gute Kreativspieler, brauchen wir eigentlich da überhaupt Verstärkung?
P.S.: bei Steffen gebe ich Dir recht, der kann mit Kluft gerne zum Kanal!;)
[/quote]
Sorry, aber ich sehe bei den von Dir 4 aufgelisteten Namen nur einen Kreativspieler und das ist KG. Grund kommt zumeist über außen.
CS ist ein offensiver Mittelfeldspieler, der aus der Tiefe des Raums kommt und mit ein wenig Anlauf kaum zu halten ist. Ihm fehlt aber das Auge für neue Spielsituationen und manchmal das Gefühl im richtigen Moment abzuspielen.
Grebe und Fring sind Spezialisten für das defensive Mittelfeld.
Uns fehlt ein spielstarker offensiver Mittelfeldstratege, der ein Spiel lesen kann und sich darin versteht, gescheit in die Schnittstellen zu spielen und unsere Offensivkräfte/Stürmer in Positon bringt.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Ich halte Schnellschüsse an sich häufig für einen Fehler.
ABER Fascher einfach hat keine Daseinsberechtigung mehr!
Durch die Vertragsverlängerung spielt es finanziell (fast) überhaupt keine Rolle mehr, ob man ihm jetzt kündigt oder erst zum Saisonende.
Das spielerische und taktische Konzept von Fascher ist überhaupt nicht aufgegangen. Man hat die Spieler geholt die er haben wollte und man hatte sich irgendwo eine Weiterentwicklung der Mannschaft gewünscht. Aber dieser gründe Faden im Spielsystem ist nicht mehr vorhanden und es wird leider nur noch gruseliger.
Und zur Mannschaft. Ein komplett neu zusammengewürfelter Haufen wo die komplette Bindung zu den Fans fehlt. Natürlich fehlt ein 8-er oder ein 10-er für die Balance und Kreativität im eigenen Spiel. ABER wo sind die Spieler und Typen die füreinander einstehen, Spieler mit unbändigem Siegeswillen die auch nach einem Rückstand ein Zeichen setzen und ein Spiel noch drehen wollen und können....so wie in Bochum oder in Siegen?!?!
Das große Spielerische hat ja von Anfang an gefehlt....aber zumindest konnte man der Mannschaft noch in der Hinrunde einen gesunden Kampfgeist und einen gewissen Siegeswillen attestieren. Auch wenn nicht alles schön war, konnte ich mich damit identifizieren.
Diese Entwicklung macht micht noch nichtmals mehr wütend...es ist eher ein Gefühl von Resignation. Sorry....aber für diese Einstellung schäme ich mich.
Meine liebe Mannschaft.....nehmt euch mal ein Beispiel am RWO....obwohl man aus finanziellen Gründen nicht mehr aufsteigen kann, wird dort immer noch alles gegeben und die Mannschaft fällt nicht auseinander. Das nenne ich Charakterstärke. Davor ziehe ich meinen Hut!!!
Wir sind kein Klümpchen- oder Retortenverein alà Hoffenheim oder Red Bull. Hier wird Fußball noch gelebt, geliebt und an die nächste Generation weitergegeben.....das hat die Mannschaft aber anscheinend bis heute nicht verstanden!
Ich wünsche mir nun kurzfristig einen Wechsel auf der Trainerbank, von mir aus käme da auch eine interne Interimslösung in Betracht. Verein, Mannschaft und Fans müssen wieder zusammenrücken, damit hier nicht alles auseinanderfällt, um wenigstens die Saison und den Pokal versöhnlich abzuschließen.
Für die neue Saison brauchen wir einen Trainer aus der Region mit Herz, Hirn, Verstand und Humor....und...bitte mit einer modernen Fußballphilosophie die auch zur Hafenstraße passt!
Der Kader selber benötigt max. 3-5 Auffrischungen.
Nur der R W E!
|
Der Realist hat noch keine Spielberichte geschrieben