Turf Moor Zum letzten Mal aktiv: 12. Juni 2018 - 11:13 Mitglied seit: 17. Juli 2007 Wohnort:
  • 38 Spielberichte
  • 190 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Hab mir gerade mal die Pressekonferenz vom Erkenschwick-Spiel angesehen. So wie Waldemar Wrobel unter schwierigsten Bedingungen die Contenance bewahrt, müsste er eigentlich pro Monat 100 € extra nur für die Teilnahme an einer solchen Kirmesveranstaltung bekommen . Schon peinlich wie sich manche Anwesende da aufführen, da war ja selbst die PK in Herne mit dem qualmenden Klaus Täuber angenehmer.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Ronaldo] [quote=harlekin2005] zum thema netz mal eine frage: daher der dfb das netz ja bestimmt hat, hat er denn auch sein okay gegeben das dieses vom verein wieder abgenommen werden darf? [/quote] Zum besagten Netz habe ich mal eine dumme Frage: Wer ist denn eigentlich der Eigentümer von dem "Strickmuster"???? @Capo Kann dir wahrscheinlich heute Abend einen guten Vorschlag machen, wie die Lösung mit dem Netz aussehen könnte. Warte noch auf 2 Infos. [/quote] Das Netz wird durch den Schriftzug "Sparkasse" verziert. Mich würde interessieren, welches Unternehmen das Netz damals angebracht hat und vor allem, wie teuer die Entfernung wohl wäre ( oder, wenn es da keine Informationen gibt, wie teuer die Anbringung damals war)
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Capo] Nach Rücksprache mit dem Verein Rot-Weiss Essen kann ich diese Spekulationen hier entkräften. Es wurden keinerlei Preis Absprachen mit RWE getroffen. Punkt. In Zukunft würde ich mit solchen dubiosen "ich habe gehört" Aussagen etwas bedeckter und Vorsichtiger schreiben. [/quote] Ich habe gehört, das das Sparkassennetz vor dem BLOCK N wegkommen soll
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=attersee] [quote=fussballnurmi12] [i]"Bis Mittwoch, 1. September, hat Rot-Weiss Essen [b]1.900 Dauerkarten[/b] abgesetzt. Noch bis Mittwoch, 8. September, sind Dauerkarten in der RWE-Geschäftsstelle vor dem Heimspiel gegen den SV Bergisch Gladbach (Freitag, 10. September, 19.30 Uhr) erhältlich. Nach dem Spiel gegen Bergisch Gladbach werden Dauerkarten für die laufende Saison nur noch bis Freitag, 17. September, erhältlich sein. Der Verkauf der Rückrunden-Dauerkarte beginnt am Montag, 29. November."[/i] (Quelle: RWE-HP) [/quote] [color=R][size=L][b]Dazu ergänzend: Die aktuelle Mitgliederzahl auf der RWE-HP wird mit 2897 angegeben. Ich finde: 2000 Dauerkarten und 3000 Mitglieder sollte unser Nahziel sein. Haut rein Jungs und Mädls!!![/b][/size][/color] [/quote] Gibt es denn Neuigkeiten, ob und wann endlich das [i]Sparkassen[/i]netz abgenommen wird ? Es hing ja nun auch noch gegen Schermbeck und sollte doch auf jeden Fall gekappt werden......
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Ein Freund von mir hat auf heutige Anfrage bzgl. des Netzes die Antwort bekommen, das aufgrund der Brisanzspiele das Netz zum Gästeblock definitiv hängen bleibt. Nun war ich in der letzten Saison einige NRW-Liga-Spiele in Speldorf und Herne gucken; ein Netz das die Gästefans vor Wurfgeschossen schützt, war mir nicht aufgefallen. Wahrscheinlich sind die Wurftalente der Speldorfer und Herner-Fans einfach wesentlich schelchter ausgeprägt. Es interessiert wahrscheinlich maximal die Pilze, aber ich lasse mich als RWE-Fan vom eigenen Verein nur ungern veräppeln ( was ja sportlich ohnehin schon oft und lange genug gemacht wird) und werde mir nach über 25 Jahren Nordtribüne und vielen Jahren als Dauerkartenbesitzer nach dieser Nachricht definitiv keine Dauerkarte holen. Vielleicht sollte ich mir einen Verein suchen, wo ich meiner langen leidenschaftlichen Karriere als Gästeblockbewerfer weiter nachkommen kann. Da ich als Essener Nordtribünenbesucher ja per se ohnehin kein Interesse am Spiel habe , kann ich aber auch genauso gut ab sofort das Spielfeld mit diversen Gegenständen vollmüllen, das Sparkassennetz kommt ja weg........ SC Rot-Weiss Essen, [b]S[/b]port und [b]C[/b]omedy
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Um 22.50 läuft auf West 3 der Schimanski-Tatort "Zweierlei Blut", dabei gibt es Aufnahmen aus einem Spiel MSV-RWE Anfang der 80er (1983 ?) zu sehen, RWE noch mit Hallmann, Gundersdorff usw. Große Fuscherei am Rande, die MSV Fans und Schimanski bejubeln am Ende einen MSV-Sieg, dabei ist das Spiel damals unentschieden ausgegangen - RWE wurde halt schon immer beschissen.....
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=hansi1] du denkst doch nicht das es wieder eine fantrennung gibt. muessen wir den jetzt angst vor den ganzen gewaltaetigen fans aus Schermbeck und Co. haben. gibt es den ueberhaupt gewaltbereite fanszenen bei unseren zukuenftigen gegnern? [/quote] Nun, ich denke die Gewaltbereitschaft der vielen vielen mitgereisten Fans der SF Lotte oder der Mainzer Reserve hielt sich auch in engen Grenzen. Eine Fantrennung gab es dennoch.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=wewers] Sechs Wochen habe ich mir jetzt alles immer nur mitgelesen, nun muss ich mal wieder meinen Senf dazutun. 1. Wir sind ein Amateurverein. Auch wenn einige hier das nicht glauben wollen, immer neue und bessere Spieler verlangen, die Hände über dem Kopf zusammenschlagen - das ändert nichts. Wir sind jetzt auch offiziell (D. Jamro hat´s gesagt) Amateure; auch wenn ich glaube, dass viele „Amateure“ besonders im Kopf des Vereins seit Jahren/ Jahrzehnten nichts anderes gewesen sind. Hier ist doch jetzt die Chance, losgelöst von persönlichen Eitelkeiten professionell sich neu aufzustellen. 2. Wir leben noch. Wir leben auch deswegen noch, weil der OB ein schlechtes Gewissen hat. Er mag uns nicht - und der Verein bzw. seine Vertreter waren zu fein, zu dumm, zu wer weiß was, um mit der Stadt zu reden. Lernen wir, mit der Stadt zu kommunizieren. Setzen wir uns aber gleichzeitig das Ziel, nicht von ihr vereinnahmt zu werden, sonst bleiben wir der Spielball der jeweils Machthabenden. Die Vergangenheit hat uns gezeigt, dass die Stadt (wer auch immer das war und ist) den Verein nur auf unterstem Niveau hat leben lassen (Stadionkauf, Abriss Westkurve, Insolvenz). 3. Wir sind pleite; wie pleite, wird der 16.8. zeigen. Ich bin froh, dass wir mit dem IV einen fähigen Mann haben, der zielstrebig, schnell und konsequent seinen Beruf ausübt. Er scheint übrigens kommunikativer zu sein als unser letzter Vorstand. Eine solche Außendarstellung sollte man unserem AR auch wünschen, aber der taucht lieber ab und auf, wie es ihm gefällt (und lässt dadurch alle mögliche Verschwörungstheorien zu, denen aber nicht einmal entgegengetreten wird). 4. Aus all dem ist ersichtlich, dass wir froh sein sollten, noch zu existieren: zwei Dinge sind es jetzt, die den Verein ausmachen, die Marke und die Fans. Hiermit ist pfleglich umzugehen, geht eines der beiden den Bach hinunter, ist es geschehen um den Verein. Finanziell sollte jetzt sauber gewirtschaftet werden: jeder Privatmann kann das ausgeben, was er hat (der Verein hat Sponsorenzusagen); niemand sollte ausgeben, was er vielleicht demnächst bekommen könnte (von daher halte ich den geschätzten Zuschauerschnitt schon wieder für gewagt). 5. Sportlich haben wir wieder einmal, diesmal ungewollt, ein Übergangsjahr. Die neu zusammengestellte Mannschaft sollte in der Lage sein, die Klasse zu halten (aber man weiß bei RWE ja nie). Trainer und sportliche Leitung haben da jedenfalls im Rahmen der Möglichkeiten schnell eine Truppe zusammengestellt, die WW hoffentlich viel, den meisten von uns erst mal wenig sagt. Stehen wir hinter ihr und sehen wir zu, dass der sportliche Anfang nicht durch Querelen unter den Fans beeinträchtigt wird. Und noch einmal: weg mit den 2. Mannschaften, die sind mit verantwortlich für das Finanzdesaster der unteren Ligen: sollen sie doch vor 80 Zuschauern gegeneinander spielen. [/quote] [b]Vielen Dank für einen hervorragenden Beitrag, der mir in vielen Punkten aus der Seele spricht.[/b] Zu Punkt 4: Wichtig ist es, das das unsägliche Nordtribünen-Problem zur neuen Saison gelöst wird. Es darf nicht mehr sein, das die RWE-Fans schräg gegen ein schwarzes Fischnetz gucken müssen und ca. 32 (Zahl nach unten offen) mitgereiste Zuschauer aus Velbert/Windeck/xyz eine deutlich bessere Sicht aufs Spielgeschehen haben, als die Leute, die trotz der katastrophalen Bilanz der letzten Jahre immer noch im ca. 14tägigen Rhythmus zur Hafenstraße pilgern. Eine denkbare Lösung wäre bsw. eine mobile Tribüne. Und ja, weg mit den 2.Mannschaften.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Weiß jemand noch den genauen Etatposten,der in der abgelaufenen Saison für den NRW-Liga-Kader veranschlagt wurde ? 1,1 Mio € ?
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Vorausgesetzt es erfüllt sich die Hoffnung, dass RWE die NRW-Liga finanziell stemmen kann, könnte sich jetzt für den Club nochmal eine Chance offenbaren. RWE muss in Zukunft viel mehr auf die eigenen Fans eingehen, gelingt es die Fanbasis von ca. 5000 pro Spiel zu halten, könnte man in der NRW-Liga schon einen guten Teil des Etats über die Eintrittsgelder einspielen und im Endeffekt ist die NRW-Liga mit den relativ kurzen Anfahrtswegen und der deutlich geringeren Anzahl an Reservevertretungen in ihrer Zusammensetzung sportlich sogar attraktiver als die Regionalliga, wenn man die Spiele gegen Münster, Wuppertal und Waldhof Mannheim mal außen vor lässt. Wichtig ist es jetzt aber, nun mal offensiv und wertschätzend auf die eigenen Fans zuzugehen, es kann nicht sein, das die RWE Fans im nächsten Jahr wieder im Fischnetz-Block N eingepfercht werden, wenn mehr als 30 Gästefans erwartet werden. Hier muss ganz dringend eine andere Lösung her ( bsw. Stahlrohrtribüne oder Gästefans auf der Haupttribüne unterbringen) , sonst verprellt man genau die Leute, die den Verein am Leben erhalten. RWE hat jetzt die Chance, sich [b]GLAUBHAFT [/b]als Ruhrgebietsclub zu positionieren, der den ursprünglichen [b]FUßBALLSPORT [/b]in den Mittelpunkt stellt, denn die Zuschauer, die in den letzten katastrophalen Spielzeiten weiterhin unverdrossen zur Hafenstraße gepilgert sind, haben mit dem andernorts gebotenen Eventfußball wohl eher nicht so viel im Sinn und ich denke es gibt ohnehin genügend Fußballfans/interessierte, denen die Überinszenierung gehörig auf den Zeiger geht und die man so auch zu einem Besuch an der Hafenstraße bewegen kann. Sinn macht es meiner Meinung nach bsw. auch, den Kontakt zu Clubs wie Wimbledon AFC oder FC United Of Manchester zu suchen, die , wenn auch aus anderen Gründen, praktisch ganz unten anfangen mussten, diesen Sprung aber durchaus geschafft haben. Hier könnte man gute Anregungen bekommen, wie man so einen Neunanfang angeht . Unterklassiger Fußball ist nicht gleichbedeutend mit dem Ende des Clubs, dafür läuft im deutschen Fußball grundsätzlich viel zu viel aus dem Ruder. Kopf hoch, RWE Zuletzt modifiziert von Turf Moor am 05.06.2010 - 13:32:46

  • Rot-Weiss Essen
Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: