Königsblaues Revier Zum letzten Mal aktiv: 10. Dezember 2016 - 20:06 Mitglied seit: 2. August 2016 Wohnort: Wuppertal
  • 0 Spielberichte
  • 0 Foren-Beiträge

RWE: Welling kritisiert Tumulte scharf
@Baltau Nazi-Vergangenheit? Schalke hat sich schon längst (!) um die Aufarbeitung seiner Vergangenheit gekümmert. Aber wo wir gerade beim Thema sind: Essen hat sich noch nicht um seine Nazi-Gegenwart gekümmert. Das müsste nämlich schon noch passieren, wenn man nicht dauerhaft auf alle Welt abstoßend wirken möchte.
RWE: Welling kritisiert Tumulte scharf
a) der Schiedsrichter raubte nicht, sondern traf eine Fehlentscheidung b) die Verharmlosungen rund um die notorischen RWE-Wiederholungstäter nerven c) jetzt wartet wohl die ganze Regionalliga darauf, dass der Verein mit dem offensichtlichsten Gewalttäteranteil ENDLICH einmal Konsequenzen zu spüren bekommt d) 6307 Zuschauer. Tendenz fallend - vielleicht erledigt sich das Gewaltproblem in Essen demnächst von alleine, das würde auch die Untätigkeit der Verantwortlichen erklären, die scheinen das auch zu glauben e) gibt es eigentlich einen Viertligisten im Weltfußball, der gemessen am Etat, den Geld zuschießenden Unternehmen und der absurden medialen Unterstützung schlechter performt als RWE - schwer vorstellbar
Stadion Essen: RWE-Fans drohen mit Stadionboykott
Und noch etwas: Wenn auf Konzerten 5 Fans des RWE fehlen, weil sie die Sache aus lächerlichen Motiven "boykottieren", dann interessiert das just nicht die Bohne. Schalke dagegen hat allein in Essen soviele Fans, wie der RWE in der kompletten Saison zusammengerechnet im Stadion begrüßen darf. Es wäre zu begrüßen, wenn sich die rot-weißen Partikularinteressen in der Stadt, nicht zu wichtig nehmen würden.
Stadion Essen: RWE-Fans drohen mit Stadionboykott
Es bleibt eine aus Marketinginteressen heraus, planvoll verbreitete Unwahrheit, immer wieder zu verbreiten, Essen sei sozusagen das angestammte Territorium des vernachlässigenswerten RWE. Das ist absurd! In einer Stadt, in der ein paar Unentwegte diesem randständigen Verein die Treue halten, während die gewaltige Mehrheit ihr Herz an Bayern, Dortmund, Gladbach und vor allen Dingen Schalke verloren hat, spielt RWE eine eher untergeordnete Rolle. Es ist einfach an der Realität vorbei, zu behaupten, die Jungs auf den Bolzplätzen in Essen trügen in nennenswerter Zahl die Trikots des unzutreffenderweise wichtig gemachten lokalen Viertligisten. Durch gezielte Wiederholung der vermeintlichen Bedeutung, wird dieser Verein nicht größer. Wobei dies durch die Funke Gruppe anscheinend systematisch versucht wird.
Stadion Essen: RWE-Fans drohen mit Stadionboykott
Grausig und verantwortungslos, wie Reviersport bei solchen Themen den lächerlichen Hass auf Schalke, den eine Minderheit (!) der Essener pflegt, zum Zentrum des Interesses macht und die Dümmsten gegen Schalke mobil macht. Wirklich grausig! Dabei wäre die Partnerschaft mit dem FC Schalke 04 der erste sinnvolle Schachzug zum Wohle der Stadt Essen, seitdem das grotesk teure Stadion Essen die Stadtfinanzen belastet!
Ultras GE: Hilfe für Unwetter-Opfer in Mazedonien
Mehr als einfach nur Fußball! Toll!
Löw adelt Schalkes Leon Goretzka: "Ich bin ein Riesen-Fan!"
Ich wünsche dem Jungen sehr, dass er endlich mal eine komplette Saison verletzungsfrei bleibt und allen zeigen kann, was da großes in ihm steckt. Er ist ein Riesentalent!
Schalke-Kommentar: Sané-Kohle ist fast weg
Mal etwas zu den reichlich ermüdenden Einwürfen einiger Schnellmerker, die Schalkes Erfolge in der Nazizeit bemühen, um ihren Hass auszuleben: Schalke wurde deswegen von den Nazifunktionären umgarnt, weil es in dieser Zeit unheimlich erfolgreich und damit ein Aushängeschild für (fußballerische) Überlegenheit war- NICHT UMGEKEHRT. Übrigens ist der FC Schalke 04 so ziemlich der einzige Verein in Deutschland, der jemals unabhängige Historiker damit beauftragt hat, die eigene Rolle in der Nazizeit umfassend aufzuarbeiten. Nur weil Vereine wie RWE lieber so tun, als hätte es sie damals gar nicht gegeben und die eigene Rolle unter den Teppich kehren, waren sie sicher nicht automatisch in der Resistance! Und wenn man sich die heutigen Fanszenen anschaut und beachtet, wie engagiert die Schalker Fanszene auf der einen Seite sich gegen Rassismus und Homophobie engagiert und wie zahlenmäßig erschreckend die Essener Fanszene mit Neonazis durchsetzt ist, dann wäre ich als Essener eher peinlich berührt, sobald das Thema Nazis aufkommt!
Konzerte: Schalke 04 soll künftig Stadion Essen vermarkten
@memax Im Kern sage ich ausdrücklich, dass die anderen Partner der GVE nicht nur unvorteilhaft für die GVE und die Stadt Essen sind, sondern sogar hochgradig schädlich. Mit Schalke 04 wurde "ausnahmsweise" einmal ein Partner gewonnen, der den Schaden für die Stadt Essen nicht vergrößert, sondern minimieren hilft. Den meisten Stumpfhirnen hier, möchte man dringend raten, ihre Hasskappe abzunehmen und der Realität ins Auge zu blicken: Dazu gehört, zu akzeptieren, wo rein faktisch der Stellenwert des RWE anzusiedeln ist und dass man in Essen heilfroh sein kann, wenn die Stadt Essen sich eben keineswegs nur auf diesen einen einzigen Partner verlassen muss, der nichts einbringt und nur kostet, während mit Schalke nun endlich einmal ein Partner gewonnen werden konnte, der ein Segen für die Stadt und was die Zusammenarbeit mit Fußballvereinen betrifft, ein wohltuendes Kontrastprogramm sein wird.
Konzerte: Schalke 04 soll künftig Stadion Essen vermarkten
Was hat denn bitte RWE mit dem Stadion Essen zu tun? RWE ist nicht mehr, als ein ausgesprochen auf Sparflamme zahlender Mieter eines sündhaft teuren Klotz am Bein der Stadt. Wenn die Stadt Essen nun den FC Schalke 04 dafür gewinnen konnte, die absolut desaströse Bilanz für den Unterhalt dieses katstrophal refinanzierten Stadions etwas aufzubessern, so darf jeder Essener dankbar dafür sein, dass der hochdefizitäre Kostentreiber Stadion endlich zum Wohle der Stadt Essen ein paar Einnahmen generiert. RWE als Stadionmieter trägt dazu doch bekanntermaßen leider höchst unzureichend bei! Mich würde mal interessieren, ob RWE überhaupt auch nur einen winzigen Bruchteil der Betriebskosten auf den Tisch legt. Ich bezweifle dies aufs Heftigste. So gesehen, ist die Partnerschaft mit Schalke 04 zur Abwechslung mal vorteilhaft für die Stadt Essen.

Königsblaues Revier hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: