easybyter Zum letzten Mal aktiv: 18. Juli 2018 - 18:26 Mitglied seit: 8. Dezember 2016 Wohnort:
  • 0 Spielberichte
  • 0 Foren-Beiträge

Sky-Sportchef: Steuer nimmt Buschmann und Dahlmann in Schutz
Machen wir uns doch nichts vor, Handball und Tennis werden die fehlenden Fußballspiele nicht ersetzen und die 2. Liga auch nicht. Die Premier League fiel weg und die Formel 1, dadurch hat sich die Qualität deutlich verschlechtert. Die Kommentare sollen emotional und leidenschaftlich sein? Sie müssen zur Situation passen und nicht aufgesetzt etwas hochhypen, was in Wirklichkeit nicht geschieht und sie sollen auf jeden Fall nicht die einseitige Vorliebe des Kommentators für einen Klub deutlich werden lassen, was einem ganz besonders auf den Geist geht. Da lobe ich mir mehr Sachlichkeit und vor allem Neutralität. Emotionen und Leidenschaft können da auch Platz finden, wenn sie echt sind und wenn sie nicht für den Lieblingsverein einseitig abgelassen werden. Ich stelle fest, dass Sky sich erheblich verschlechtert hat.
Schalke: Oczipka interessieren Spekulationen um Meyer nicht
Da soll mal wieder Unruhe von außen suggeriert werden. Der Fall Goretzka ist abgehakt, dass Meyer gehen wird, war schon lange ziemlich klar und bei Bentaleb hat Tedesco völlig richtig gehandelt und das Probem so gelöst. Es wird weiter ruhig gearbeitet und die Schreiberlinge können da kaum noch etwas bewirken, da geht ihnen der Stoff aus, den sie in der Vergangenheit reichlich hatten. Zur Not wärmt man dann ein Thema auf, bis es abgelatscht ist, wie das mit Goretzka, bei dem fast jeden Tag eine Wasserstandsmeldung erschien. Ich glaube, dass man auf Schalke inzwischen auf einem guten seriösen Weg ist.
Schalke-Abgänge: Goretzka, Meyer - und bald Kehrer?
Die Spieler, die sich nicht mit dem Geld, sondern mit ihrem Verein identifizieren sterben aus, das muss man zur Kenntnis nehmen. Dazu kommt, dass die Berater ein eigenes Spiel spielen. Heidel sollte Kehrer zum Ende dieser Saison ein gutes Verlängerungsangebot machen. Nimmt er dass nicht an, muss Heidel ihn verkaufen. Er kann nicht jedes Talent aus der Knappenschmiede so lange halten, bis es ablösefrei den Verein verlässt. Es gibt sicher auf dem Markt gute junge Abwehrspieler, die gerne bei Schalke 04 spielen würden. Heidel darf sich da nicht zum Affen machen lassen.
Im Video: Zorcs Spieler-Schelte - „Spielen wie Beamte"
Ich lege Herrn Zorc nahe, die Beamten nicht pauschal zu verurteilen. Er nährt damit ein altes Vorurteil. Wenn er gesagt hätte, wir spielen ohne Biß und ohne Leidenschaft, wäre das zutreffender gewesen.
Angebot abgelehnt: Max Meyer lässt Schalke abblitzen
@bayrischschalke Sie gehören auch zu den im Nachhinein klugen Leuten. Meyer war ein guter Spieler, hatte jedoch keine Konstanz, lieferte auch grottenschlechte Spiele, war sich zu fein auch nach hinten zu arbeiten, erst Tedesco hat einen richtigen Spieler aus ihm gemacht. Und Kolasinac spielte auch erst gut, als Weinzierl das System änderte, war vorher nicht so herausragend, dass man ihm horrende Summen anbieten konnte. Ich hasse dieses kluge Reden im Nachhinein. Man kann für die Zukunft nur daraus lernen, sich nicht auf diese Hinhaltetaktik einzulassen und die Spieler rechtzeitig abzugeben, aber auch dazu ist deren Einverständnis nötig, ist alles nicht so einfach wie der kleine Fritz sich das vorstellt. Natürlich kann Meyer gehen, er wird zu ersetzen sein genau so wie auch Goretzka. Es wäre nur fair gewesen, wenn beide nicht lange so getan hätten, als überlegten sie, bei Schalke zu bleiben. Das werfen ihnen die Fans vor, nicht dass sie den Verein wechseln.
Personalie Meyer: Heidel tritt auf das Gaspedal
@ulrich-kundoch Welcher Verein hat denn keine Söldner? Es geht doch nahezu allen nur noch um das große Geld. Die Gier kennt da keine Grenzen und die Berater kochen ein undurchsichtiges Süppchen, das ihnen möglichst viel einbringen soll.
Schalke: Heidel bestätigt Meyer-Absage und erhöht den Druck
@Bayrischschalke Herr Heidel hat überhaupt keinen Marktwert verbrannt, denn er hat weden den Vertrgag mit Meyer noch den mit Goretzka zu verantworten. Er hat in beiden Fällen Angebote gemacht, die sicherlich attraktiv waren. Er kann die Spieler nicht zwingen, ihre Verträge zu verlängern und er kann auch nicht beliebige Gehälter zugestehen. Das überstiege einmal die Möglichkeiten des Vereins und würde auch das Mannschaftsgefüge durcheinander bringen. Meyer soll gehen und auch ohne ihn wird Schalke weiter Fußball spielen; es gibt auf der 6 gute Alternativen zu ihm. Heidel sollte am Ende der Saison bei Kehrer klaren Tisch machen, entweder der Herr verlängert oder er wird verkauft. Diese Hängepartien sollte er möglichst vermeiden, weil sie, wie man sieht, nichts außer Unruhe bringen. Meyer hatte schon immer den Hang sich zu überschätzen.
Angebot abgelehnt: Max Meyer lässt Schalke abblitzen
Das war doch klar, dass Meyer nur pokert und auf das lukrativste Angebot wartet, nachdem Tedesco einen richtigen Spieler aus ihm gemacht hat. Heidel sollte daraus lernen, und rechtzeitig verlängern oder den Spieler abgeben. Kehrer ist doch der Nächste, der pokern will. Da würde ich dann im Sommer eine Entscheidung treffen und mich nicht wieder auf dieses Spielchen einlassen.
Sieg in Leverkusen: Schalke ist reif für die Champions League
Reif für die CL wäre Schalke, wenn die Mannschaft die Punkte gegen Wolfsburg, Hannover und Bremen nicht liegen gelassen oder leichtfertig abgeschenkt hätte, denn dann hätte man jetzt einen beruhigenden Vorsprung auf die Verfolger. Wer sich die Tabelle ansieht, der weiß, dass es sicher bis zum letzten Spieltag dauert, ehe die Plätze 2 - 6 vergeben sind und dass man da ganz schnell herausfallen kann. Also weiter demütig bleiben und um jeden Punkt kämpfen. Abgerechnet wird nach dem 34. Spieltag und bis dahin kann noch sehr viel passieren.
Personalie Meyer: Heidel tritt auf das Gaspedal
Es ist richtig, dass Heidel jetzt auf eine Entscheidung drängt. Nicht wieder die gleiche Unruhe über Wochen, die dann die Mannschaft aus dem Tritt bringt. Wir haben in den letzten Spielen gesehen, dass Meyer gut spielt, aber auch, dass er nicht unersetzlich ist. Er hat einen Vertrag vorliegen, fühlt sich angeblich so wohl auf Schalke, wieso verlängert er nicht? Diese Hinhaltetaktik sollte Heidel grundsätzlich nicht mehr dulden. Auch Kehrer sollte sich bis zum Ende der Saison entschieden haben, ob er seinen Vertrag verlängert. Sonst ab mit ihm und nochmal kassieren, statt ihn dann auch ablösefrei abzugeben nach monatelangem Zögern.

  • FC Schalke 04

easybyter hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: