| Schalke: Oczipka ist für Tedesco unverzichtbar |
|---|
|
Jetzt wird ständig Stimmung wegen des angeblich zu kleinen Kaders gemacht, vorher hieß es, die Gehaltssumme ist viel zu aufgebläht und macht es Sinn, wenn Spieler nicht einmal im Kader stehen, die gerne spielen wollen? Durch die Ausleihe von einigen und den Transfer ander schafft Heidel sich die finanziellen Spielräume, um dann - falls nötig - noch einmal im Winter nachzulegen. Wieso wird jetzt nach der knappen Niederlage in Hannover schon wieder alles in Frage gestellt? Lasst doch Tedesco und die Spieler erst einmal in Ruhe arbeiten. Der verbliebene Kader hat genug Qualität, um um die internationalen Plätze mitzukämpfen. So ein Spiel wie in Hannover sollte sich dabei nicht so oft wiederholen, denn sonst wird es nichts mit Platz 2 - 6. Aber jetzt bereits wieder alles nieder zu schreiben und zwischen den Zeilen den Abgang von Tedesco vorzubereiten ist mies.
|
| Knappenschmiede: Elf Ex-Schalker für 224 Millionen |
|
@MeiHei
Ganz meine Meinung, aber sachlich schreiben wollen diese Herren auf keinen Fall. Sie nutzen jede Chance, Schalke nieder zu machen und Druck aufzubauen. Gut, dass man das auf Schalke inzwischen einfach ignoriert. Ich erinnere mich noch an 2 Schlagzeilen, damals spielte Dortmund 1:1 und Schalke gewann 0:1. Die Schlagzeilen lautetern: Dortmund erkämpft ein 1:1 und Schalke mühte sich zum 0:1 Sieg. So wird Stimmung gemacht. Die meisten Fans durchschauen das jedoch längst.
|
| Schalke-Manager Heidel: Kader ist groß genug |
|
@sascha-bond
Der Vergleich von Heidel bezog sich nicht auf die Qualität des Kaders von Bayern, sondern lediglich auf Die Quantität des Kernkaders. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich weiß nicht, was an Heidels Äußerungen peinlich sein soll.
|
| Schalkes Meyer kündigt Abschied an: "Alles andere wäre eine Lüge" |
|
Wenn Meyer unbedingt weg will, kann niemand etwas daran ändern, es nützt auch nichts, wenn da Druck seitens der Medien aufgebaut wird. Das große Geld lockt und die Gier der jungen Spieler wächst. Sie wollen nicht nur Unsummen verdienen, sondern auch noch das Handgeld einstreichen. Anschließend kommen die Vorwürfe seitens einiger Schreiberlinge, Schalke würde den eigenen Nachwuchs ziehen lassen. Niemand kann dazu gezwungen werden, seinen Vertrag zu verlängern und um Meyer ist es wahrhaftig nicht schade, der spielt einfach zu unkonstant.
|
| Knappenschmiede: Elf Ex-Schalker für 224 Millionen |
|
Was soll dieser tendenziöse unsinnige Artikel? Tatsache ist doch, dass Schalke durch die Knappenschmiede viele Spieler für die Profimannschaft gewonnen und viel Geld eingenommen hat. Jetzt alle Spieler zusammen zu stellen und Druck auszuüben ist doch mehr als durchsichtig. Wenn das große Geld winkt, kann Schalke eben nicht mithalten, das kann der BVB übrigens auch nicht, wie man bei Dembele sehen konnte. Das gelingt nur den Bayern. Was will der Autor uns also sagen? Er will weiter Dampf auf den Kessel geben, um Unruhe zu stiften, sonst gar nichts.
|
| Kommentar: S04 hat in der Transferperiode an Identität verloren |
|
Der Kommentar von "Grinsekatze" spricht mir aus der Seele. Was ist das nur für ein Jounalismus. Diese einseitige Art die Dinge darzustellen und der zur Zeit Gott sei Dank ins Leere gehende Versuch, Unruhe in den Verein zu tragen, sind kaum noch zu ertragen.
|
| Kommentar: S04 hat in der Transferperiode an Identität verloren |
|
Welche Identität bitte hat Schalke verloren? Kolasinac wollte gehen, er hatte ein gutes Angebot, wenn er nicht darauf eingeht, kann der Verein das Gehaltsgefüge wegen eines Spielers nicht auf den Kopf stellen. Höwedes hat sich entschieden, nicht um seinen Stammplatz zu kämpfen, sondern ins Ausland zu gehen. Den Kader zu verkleinern, ist angesichts des fehlenden internationalen Geschäftes und bei der "Klasse" der abgegebenen Spieler sehr sinnvoll. Einige junge Talente sind ausgeliehen und können Erfahrung sammeln, statt auf der Bank zu versauern und können dann zurückkehren. Mir erscheint das alles sehr sinnvoll. Warten wir doch einmal ab, wie sich die Dinge entwickeln, ehe schon wieder Druck aufgebaut wird.
|
| Transferbilanz: BVB hat besser als Schalke gearbeitet |
|
Dieser Vergleich ist genau so überflüssig wie unsinnig. Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen und natürlich ist der BVB wieder der Gewinner.
|
| Schalke: Verein gerät nach Höwedes-Wechsel in Erklärungsnot |
|
Welche Erklärungsnot soll denn Schalke da haben? Höwedes hat die Degradierung zum Ersatzspieler nicht hinnehmen wollen und sich um einen Wechsel bemüht. Er hat Schalke gebeten, mit Juve zu verhandeln und er hat in Turin den Vertrag unterschrieben. Und es herrscht auch keine Unruhe auf Schalke, diese Unruhe wollen einige Medienvertreter unbedingt wieder dort hineinbringen. Heidel und Tedesco werden ich hoffenltich davon nicht beirren lassen und das Thema Höwedes sollte jetzt abgeschlossen sein.
|
| Schlammschlacht auf Schalke: Tedesco wehrt sich gegen Höwedes |
|
Die Überschrift "Schlammschacht auf Schalke" ist genau so unzutreffend wie tendenziös. Auch der Satz von Tedesco mit den Reisenden wurde gnadenlos aus dem Zusammenhang gerissen. Es ist bezeichnend, wie gewisse Presseleute immer wieder vorgehen.
|

easybyter hat noch keine Spielberichte geschrieben