wewers Zum letzten Mal aktiv: 11. März 2018 - 14:26 Mitglied seit: 16. Dezember 2007 Wohnort: 45329 Essen
  • 0 Spielberichte
  • 115 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Aus der WAZ von heute: Paß pro Tanz Wenn Oberbürgermeister Reinhard Paß vor über 1000 Zuschauern im Aalto-Theater bei der Gala zur Verleihung des Deutschen Tanzpreises eine Lanze für Essen als Tanzstadt bricht, ist das angesichts der Spardebatte, die zurzeit im Rathaus tobt, fast schon als Lichtblick zu werten. Nicht nur, dass Paß den Tanzpreis nebst Gala mindestens für drei Jahre Rückendeckung versprach. Wenn er sagt, dass Essen ohne Tanz unvorstellbar sei, muss das wohl auch mit Blick auf das erfolgreiche Aalto Ballett Theater, Pact Zollverein, Folkwang oder die Freie Tanzszene gelten. Jetzt kann man den Oberbürgermeister, nachdem er sich vo nicht allzu langer Zeit schon für den Fortbestand alle fünf Sparten der Theater- und Philharmonie GmbH (TuP) ausgesprochen hat, auch künftig beim Wort nehmen. Denn Paß, wie auch der Rat, wird wissen: Der Spareffekt bei Kultur ist nur gering. Aber: was einmal kaputt ist, kommt so bald nicht wieder. DA Darf er trotz der Aussagen der Bezirksregierung solche Aussagen noch machen? Wieviel sind seine Aussagen wert? Und wenn, was ist Kultur für ihn und für die WAZ? Fußball sicherlich nicht!
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
WDR-Videotext Rot-Weiss Essen Das Testspiel beim Kreisliga-Tabellen- führer DJK SG Altenessen gewannen die Rot-Weissen 9:2 (5:1). Sebastian Stach- nik (3), Mike Wunderlich (2), Markus Neumayr, Holger Lemke, Timo Brauer und Gastspieler Igor Bendovskyi trafen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
WDR-Videotext Rot-Weiss Essen Das Testspiel beim Kreisliga-Tabellen- führer DJK SG Altenessen gewannen die Rot-Weissen 9:2 (5:1). Sebastian Stach- nik (3), Mike Wunderlich (2), Markus Neumayr, Holger Lemke, Timo Brauer und Gastspieler Igor Bendovskyi trafen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Ich glaube, auswärts geht´s einfacher; die Heimteams sollten das Spiel machen und da sind wir im Vorteil. Wir haben ja auch das erste Paradigma geändert: Aufsteiger werden wir nicht (obwohl ein Restchen Hoffnung bleibt), absteigen sollten wir jetzt vermeiden. Vor allem in unserem GMS kriegt man ja Depressionen. Steht man auf der Nord, so wie man es gewohnt ist, muss man befürchten, rechts durchs Gitter zu fallen, steht man auf der Ost, erstreckt sich das ganze Elend vor einem. Da kann man keinen glücklichen Fussball spielen. Wenn nix Neues kommt, geh ich lieber an den Hallo - dann kommt der ganze Verein schon nach, wenn auch die Haupt weg ist. Because the thing about football - the most important thing about football - is that it is never just about football. (Terry Pratchett, Unseen Academicals) Weg mit den zweiten Mannschaften, die machen keinen Spaß. (Lasst sie doch vor 80 Zuschauern gegeneinander spielen.)
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Jetzt habe ich eine Nacht drüber geschlafen und denke, dass ich auch meine Meinung zu gestern loswerden muss. Erstens: Die Mannschaft hat im Laufe der Saison sich klar gesteigert; besonders das, was in vergangenen Spielzeiten bemängelt wurde, stimmt seit Wunderlich so nicht mehr. Unser Mittelfeld ist wesentlich dominanter und manchmal auch kreativer geworden. Bestes Beispiel der kleine Zuckerpass zum 1:0 gestern. Die Abwehr steht kompakter und ist effizienter (siehe Anzahl der Gegentore - immerhin noch einstellig!). Das, was letzte Saison einfacher schien, ist diesmal nicht so stark: wir schießen weniger Tore, obwohl ich glaube, dass bei der sichereren Abwehr auch vorne wieder mehr Effektivität eintreten wird. Zweitens: Wir spielen in der 4. Liga. Wir können oben mitspielen, wenn auch ein wenig Glück dazu kommt (nur 2 cm tiefer, geht Saschas Pfund nicht an die Unterkante der Latte). Keine Mannschaft in dieser Liga kann uns das Fürchten beibringen, wir aber auch keiner anderen - das könnte aber noch werden. RA und UE lassen die Jungs das spielen, was sie können, und allmählich passt auch vieles im Spiel zueinander. Da sehe ich zumindest noch Möglichkeiten auch für die laufende Saison. Gestern hat die Mannschaft das gezeigt, was ich sehen will: Einsatz und auch Spielwitz. Das geht in einem solchen Spiel leider nicht ununterbrochen in eine Richtung, da spielt noch eine gegnerische Mannschaft, die auch nicht unbedingt schlecht ist. Das war ein gutes Regionalligaspiel, dominiert über die meiste Zeit von unserer Mannschaft. Drittens: Das Schiedsrichterteam muss bei der nächsten Ansetzung abgelehnt werden. Was da gepfiffen und gewunken wurde, hatte mit Regelkunde wenig zu tun. Das begann mit ernsten Ermahnungen an einen Münsteraner nach einem rotwürdigen Foul, demgegenüber einer gelben Karte dafür, dass Dennis den Ball zum Einwurf sich vom Gegner holte bis hin zu falschen Entscheidungen über Ausbälle vor der Nord (und ich habe genau in der Verlängerung der Linie gestanden). Peinlich, wenn der Linienrichter den Ausball nicht sieht, obwohl er nur zwei Meter vom Ort entfernt steht, dafür aber den Essener Abwehrball, der genau über der Linie entlang geht, abwinkt. Darüber muss ich mich ärgern. Diese Mannschaft wird weiter nach oben kommen, so viele schwache Schiedsrichter wie in den letzten 183! Minuten gibt es nicht. Allerdings glaube ich nicht, dass so ein St. Pauli Spurt in der Rückserie gelingen wird (obgleich ich die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben habe). Weg mit den zweiten Mannschaften, die machen keinen Spaß. (Lasst sie doch vor 80 Zuschauern gegeneinander spielen.)
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Und wie peinlich und frustrierend, wenn man sieht, wo man wäre, hätte man gegen die letzten drei nicht 7!!! Punkte liegengelassen. Hoffen wir, das RA und UE den richtigen Draht gefunden haben und es weiter vorwärts geht. Allmählich kommt die Hoffnung auf bessere Zeiten schon wieder zurück.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
@ ruhrpirat63 Super Vorhersage. Mehr davon. Nur an der Reihenfolge der Torschützen musst Du noch arbeiten: bitte besser konzentrieren.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Was gestern gestimmt hat, war die Laufbereitschaft und der kämpferische Einsatz; spielerisch war - wie schon so häufig - nach einer Viertelstunde weitgehend die Luft raus. Das sah bei den Elversbergern meist besser aus, führte aber kaum zu einer Chance ihrerseits (außer ein paar Weitschüssen, die aber von Matze mit der Mütze gefangen werden konnten). Echte Gefahr kam gottseidank selten über die Flügel: Dennis zeigte sich defensiv verbessert, Broni ist besonders in der 1. Halbzeit übel vernascht worden. Insgesamt geht für mich der Sieg in Ordnung, auch wenn bis zum Ende noch nichts sicher war. Bezeichnend ist doch, dass der Gegner in den letzten zwei Minuten vier Mal recht frei aufs Tor schießen konnte. Das kennen wir ja zur Genüge aus vergangenen Spielzeiten und hat manchen Punkt und zwei Spielklassen gekostet. Sichtbar ist für mich jedoch, dass die beiden an der Linie im Vergleich zu vor einigen Wochen wieder Siegeswillen in die Mannschaft eingeimpft haben - ob das so bleibt, wird abzuwarten sein. Die Emotionen sind jedenfalls deutlicher zu spüren. Auch die Mannschaft scheint allmählich zu verstehen, worum und auch wie es geht für uns in Liga 4. In dieser Liga kann jeder gegen jeden gewinnen. Einige Siege hintereinander verändern die Sicht schon erheblich, genauso wie einige Niederlagen (das wissen wir am besten). Keine Mannschaft in der Liga ist ein Überflieger; einige sind vielleicht solider als andere, aber auch das wird nicht reichen. Weg mit den zweiten Mannschaften, die machen keinen Spaß. (Lasst sie doch vor 90 Zuschauern gegeneinander spielen.)
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
ESSEN Der schlimmste Traum, den ich habe, ist, dass nur noch die Ost steht - und die drei Kölner, die mit dem Privat-Pkw mitgekommen sind, müssen wegen Fan-Trennung mit Polizeischutz in das Holzhäuschen in der ehemaligen Westkurve gebracht werden. Heute und immer wieder: nur der RWE
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Wäre ich Trainer des Gegners, würde ich genauso meine Mannschaft gegen RWE spielen lassen, wie bei den drei bisherigen Saisonniederlagen geschehen: stelle meine Jungs zu neunt hinten rein, einer darf vorn warten, ob doch vielleicht sich mal eine Chance auftut. Mein längster Abwehrspieler bleibt eng bei Sascha, ein zweiter zumindest in der Nähe, sollte der doch mal vorbeikommen (aber das braucht man derzeit kaum befürchten, er steht eher wie angewurzelt in der Mitte). Dann brauche ich ein Quäntchen Glück, dass der RWE keine seiner wenigen Großchancen verwertet. Habe ich das eine Zeit ausgehalten, lasse ich meine Mannschaft für kurze Zeitperioden das System auf 4-3-3 umstellen und mit ziemlicher Sicherheit schießt meine Mannschaft ein Tor. Dann muss man kurz schauen, ob die Roten reagieren können - wenn nein (wie meist), dann weiter eher offensiv, sonst zurück ins 1-4-4-1. Dagegen haben die Essener keine wirksame Möglichkeit. Sollten sie während der ersten Phase des Spiels aber ein Tor schießen, haben wir, wie allgemein erwartet, eben gegen den Favoriten verloren. Das wird aber mit den derzeit beschränkten taktischen Möglichkeiten dem RWE selten nur gelingen (nur wenn der Gegner so blöde ist, die angesprochenen Maßnahmen nicht zu beherzigen). Und zur Zeit laufen die ja auch nur mit neun vollwertigen 4.Liga-Spielern auf; einige laufen ja seit Wochen neben sich selbst her. So wird hier nix mehr gut.

  • Rot-Weiss Essen

wewers hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: