| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
Auf alle Fälle ist der erste Schritt getan, der unter Strunz verbaselt wurde: die A-Jugend ist wieder in die Bundesliga augestiegen.
Herzlichen Glückwunsch, Jungs, herzlichen Glückwunsch, Jürgen Lucas.
Das schafft doch die Basis für eigenen Nachwuchs in den nächsten Jahren.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
@lupus
@memax
Ich danke Sie!
Weg mit den 2. Mannschaften. Sollen sie doch vor 80 Zuschauern untereinander den Pokalteilnehmer ermitteln.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
ad RWE2006:
Das wäre super, denn dann hätten wir ja schnell die Meisterschaft in der nächsten Saison gewonnen (und Idas-Oberstein auch). Dass das so schnell gehen kann ,hätte ich nicht vermutet.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
An wen wende ich mich, wenn ich die Betonstufe von der Nord haben will, auf der ich gestanden habe, nachdem die Westkurve abgerissen worden ist? Oder bring ich Werkzeug mit und nehm mir mein Stück einfach nach dem letzten Heimspiel mit, von mir aus auch nach dem Promi-Theater? Lieber wär´s mir aber, ich bekäme es schön numeriert und mit Unterschrift von ich weiß noch nicht, da würde ich glatt ein paar Euro für die Vereinskasse zulegen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Wer was gegen wen hat, soll das auf der nächsten JHV klären; Anträge früh genug einreichen, dann aufstehen und Meinung sagen (aber nur als Mitglied, besser noch mit zwei neuen Mitgliedern - das hilft dem Verein!).
Ich jedenfalls bin mit der Arbeit im Verein zufrieden: im Vergleich zu vor einem guten Jahr existieren wir mit Sicherheit, auch wenn wir noch arm wie eine Kirchenmaus sind. Der Verein beschäftigt noch Angestellte, die meiste Arbeit macht DJ selbst. Der Ruf des Vereins scheint sich zu wandeln, vielleicht auch deswegen, weil wir derzeit nicht so wichtig sind. Die Mehrzahl der verbliebenen Fans zeigt Emotionen auf immer wieder erstaunlich positive Art und Weise. Die Außendarstellung wird positiver, ein Fakt, den ich der Arbeit besonders vom Doc zuschreibe.
Sportlich bin ich zufrieden, auch wenn ich zu Beginn der Saison doch wieder auf ein kleines Wunder gehofft hatte. Wichtig ist besonders die Arbeit in der Jugend, damit die Raeders bei uns bleiben und nicht in fehlfarbigen Trikots über die Plätze ziehen müssen (der A-Jugend- Abstieg tut heute noch weh und es ist nicht so ganz einfach, wieder nach oben zu kommen, aber es hat ja geklappt - danke.) Die B-Jugend wird sich fangen, die C-Jugend spielt gut mit und besonders die U23 hat nach ihrem Casting doch gut mitgespielt. Davon müssen wir in den nächsten Jahren zehren und das ist auch alles nicht umsonst.
Die erste Mannschaft wird stärker werden, weil wohl gleichzeitig die neue Liga an Qualität verlieren wird. Ich hoffe auch darauf, dass die Jungens gehalten werden, die Waldi und die sportliche Leitung halten möchten. Noch haben jetzt 14 einen Vertrag und drei eine Vertragsoption (wenn man Transfermarkt glauben darf). Wichtig ist es, den Kern zu halten und die zweite Reihe zu stärken, da hat es in dieser Saison in Notzeiten nicht so berauschend ausgesehen.
Ich vertraue jedenfalls der Vereinsführung - bisher hat sich der Verein beruhigt und das Sportliche beginnt sich wieder in den Vordergrund zu schieben (ansonsten: siehe erster Satz).
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Natürlich war ich gestern enttäuscht. Besonders nach den ersten Minuten, in denen unsere Jungs wieder richtig mit Freude und Dampf auch teilweise schöne Kombinationen gezeigt haben. Aber auch zu Beginn des Spiels konnte man sehen, dass es an Präzision mangelte, ein Problem, welches sich im Laufe des Spieles zusehends verschärfte und mindestens zwei Gegentore verursacht hat. Auch das war irgendwann zu erwarten, leider gestern zu krass und zu häufig.
Jeder weiß, dass auch die Qualität innerhalb der Mannschaft gesteigert werden muss (obwohl ich denke, dass bei weniger verletzungsbedingten Ausfällen wir eine der stärksten Abwehrreihen und ein ordentliches Mittelfeld gehabt hätten). Dafür, dass wir seit Monaten mit Spielern auf dem Platz sind, die am Anfang der Saison niemand auf der Rechnung gehabt hatte, sind wir gut weiter gekommen - für mich entscheidend ist, dass sich eine Mannschaft gebildet hat. Auch das hat sich gestern gezeigt: geackert haben die Jungs, nur hat wohl die Kraft jetzt nicht mehr gereicht, erst recht nicht gegen ein paar ausgebuffte Trierer, die besonders im Angriff ihre Möglichkeiten ausgenutzt haben. Immerhin war das 0:1 die erste richtige Torchance für die Gäste.
Neben Lamczyk war für mich Koep mit unermüdlichem Einsatz stark, andere dagegen sind doch mehr und mehr abgefallen.
Was mir aus heutiger Sicht gefallen würde, wären Mitteilungen des Vereins über Weiter- oder Neuverpflichtungen, wie das ja auch woanders schon geschieht. Es wird da wohl auch nicht unbedingt einfacher, da wir noch ein weiteres Jahr weitgehend Amateure bleiben werden. Es müssen im Sturm Verstärkungen kommen.
Der Weg zum Profitum muss aber stetig gegangen werden
Und noch einmal, gleich was wer entscheidet: Weg mit den 2. Mannschaften, sollen sie doch vor 80 Zuschauern gegeneinander spielen. Dann können sie von mir aus auch am Pokal teilnehmen.
P.S.: Ich mag auch keine Pyros während des Spiels, besonders wenn sie unkontrolliert irgendwo hingeworfen werden (das ist für mich ein Straftatbestand). Wenn sie so wie gestern verabredet nur in der Nähe der Beteiligten bleiben, sollen diejenigen etwaige Folgen doch diskutieren.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Niemand braucht heute hinzugehen - das Ergebnis steht schon auf der Homepage von RWE:
So, 08.04.12 Anstoss: 14:00 Uhr
Sportfreunde Lotte - Rot-Weiss Essen 1 : 1 Spielbericht
Regionalliga West 32. Spieltag
Mi, 11.04.12 Anstoss: 19:30 Uhr
Rot-Weiss Essen - Eintracht Trier 0 : 0 Spielbericht
Ich gehe aber trotzdem. Ich hab das Flutlicht zum ersten Mal geshen (gegen Straßburg) und jetzt will ich auch ausgehen sehen. Und wieder mal ein Heimsieg!!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Mein Hauptmann beim Bund hat mir mal gesagt: „Erst mal eine Nacht darüber schlafen.“
Das habe ich jetzt hinter mir. Dennoch bleiben die Gefühle ähnlich wie gestern.
Dieses Spiel gestern war nicht eines der guten von RWE. In der 1. Halbzeit war es interessanter, den Kran beim Aufbau des Tribünengerüstes zu beobachten (das ist derzeit das einige, was die Ost positiv hat; mir fehlt mein angestammter Platz auf derNord, noch mehr in der Westkurve). Das Führungstor fiel entsprechend der bis dahin gezeigten Leistung beider Mannschaften: ich hielt es für einen Torwartfehler, den Ball nicht hoch wegzufausten - so ist er dann einem Abwehrspieler in den Rücken geprallt und von dort dem Kölner vor die Füße.
Erst die 2. Halbzeit sah zwei andere Mannschaften; RWE mit hoher Aggressivität, vor allem Lukas brachte mehr Gift in die Partie, zeigte ein starkes Zweikampfverhalten (bis zum Ende) und war auch richtig immer zur Stelle, wenn Gefahr zu produzieren war. Sein Verhalten hat viele andere mitgezogen. Der Vorsprung wurde zwangsläufig herausgespielt, auch weil Köln verwirrt war. Der Elfmeter war berechtigt, Lemke(?) ist genau auf der Linie umgefegt worden, nachdem er sich den Ball schon mit dem Kopf vorgelegt hatte. Das dritte Tor war nur schön herausgespielt.
Dann der Abbruch, wohl aus zwei Gründen: 1. entschied der Schiri (durch das ganze Spiel) meist auf Freistoß/ Elfmeter, wenn jemand zu Boden ging, 2. und wichtiger noch mit dem Wechsel von Kevin Lehmann (wohl gelb-rotgefährdet). Ab diesem Wechsel war die rechte Abwehrseite verwaist, und die Kölner durften Angriffe wie im Training zu Ende spielen. Die Tore drei und vier sind für mich so gefallen.
Es scheint doch so zu sein, dass die Mannschaft den Ausfall der Innenverteidigung nicht verkraftet. Denker und Heppke haben gestern eine solide Leistung mit wenigen Fehlern gezeigt, das Aufbauspiel ist allerdings verlangsamt worden. Ein Vincent hätte Heppke das Mittelfeld ermöglicht, so dass zentral wohl im Kölner Mittelfeld nicht so viel möglich gewesen wäre.
Zu bemängeln habe ich die Spielgenauigkeit; viele Bälle wurden mühsam erorbert, dann aber durch einen unkonzentrierten Pass sofort wieder hergeschenkt. Die Jungen haben zu lernen, auch Ruhe in ihr Spiel zu bringen, indem sie sauberer und präziser den anspielbaren freien Mann sehen und finden.
Ich habe ein Spiel gesehen, in dem die erste Halbzeit vergeudet wurde - da hat der Trainer einzuwirken. Alles ander muss in den Köpfen geschehen, den Willen und das Können spreche ich in der Mannschaft niemandem ab. Ein gesunder Mittelplatz in der Liga ist allemal zu erreichen.
Und noch einmal, gleich was wer entscheidet: Weg mit den 2. Mannschaften, sollen sie doch vor 80 Zuschauern gegeneinander spielen. Dannkönnen die ersten beiden auch am Pokal teilnehmen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Ich muss schon feststellen, das die Blauen stärker erschienen sind; der Sieg war wohl recht glücklich. Eine der wenigen Szenen, in der richtig Druck aufgebaut worden ist, hat letztendlich zum Erfolg geführt; da ist es - wie WW sagt - auch gleichgültig, wer den großen Zeh als Letzter am Ball hatte. Auf der anderen Seite haben sich immer wieder erschreckende Löcher in der Abwehr gezeigt, als auch in der Vorwärtsbewegung zu wenig auf Absicherung nach hinten geachtet wurde und die vielen leichten Abspielfehler den Blauen häufige Gelegenheiten boten, die sie dann aber dankenswerterweise kaum nutzen konnten. Ich sehe zumindest die Anzahl der Chancen recht gleich verteilt: ganz, ganz wenige auf beiden Seiten.
Was aber sichtbar geworden ist, ist, dass S*** viele Situationen besser antizipiert hat (wie Stonie sagen würde), während unsere Jungs weitgehend auf begonnene Situationen reagiert haben und deshalb meist den Tick zu spät kamen. Andererseits schienen viele Blaue ziemlich übermotiviert und gingen recht derbe zu Werk - da hätte der Sportskamerad in Gelb früher und konsequenter seine Pfeife nutzen dürfen wie auch den einen oder anderen gelben Karton mehr zeigen können. (Ich fand, dass er zunehmend unglücklicher agiert hat, besonders wenn es um die Gleichbehandlung gleichgelagerter Situationen, insbesondere aber um die Auslegung der Vorteilsregel ging. Abseits scheint auch für viele an der Linie schwierig zu verstehen zu sein.)
Was mich dann doch positiv stimmt ist, dass die Moral noch stimmt; mit Gewalt wurde - wenn schon spielerisch nur wenig lief - nachgesetzt, geackert und gekämpft. Vielleicht stellt sich nach dem Erfolg auch wieder ein wenig Leichtigkeit ein (Ansätze sind immer zu sehen.)
Waldi mag recht haben, wenn er einige Jungs um die Verlängerung des Vertrags spielen sieht, und nicht alle werden sie bekommen! Nach zwei Jahren des Zusammenspielens darf man schon erwarten, das Pässe über 5-10m (meist jedenfalls) ankommen.
Zu Franz Beckenbauers Vorschlag muss ich dagen, dass ich den nicht weit genug gegriffen fühle: Konsequenterweise sollte das Publikum nicht im Stadion sein, nur Public Viewing darf erlaubt sein, da ist dann Fantrennung kein Problem mehr und die Frage nach Pyrotechnik können die eigenen Fans unter sich ausmachen. (Vielleicht sollte auch gar kein Spieler mehr auf dem Platz sein, dann kann sich auch keiner mehr weh tun - dann spielt man alles auf der Playstation aus.)
Und immer noch glaube ich, dass die zweiten Mannschaften vor 50 Zusachauern unter sich spielen sollten; so sind sie der Tod der unteren Klassen
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Ich komme gerade aus der Ruine. Das Spiel war nicht berauschend, aber das werden wir in dieser Saison wohl auch selten erleben. Das, was in der 5. Liga manchmal wie in Trance funktioniert hat, findet hier eben auch Gegner, die eine Liga höher spielen und dagegen halten.
Was mich durchweg beeindruckt ist, dass unsere Jungs nie aufgeben, und wenn es nicht so läuft wie in den letzten Spielen, dann wird gefightet. Ich kann mich an Mannschaften von vor nur wenigen Jahren erinnern, wo die meisten Spieler hinterhergeschaut haben, wenn der Gegner vorbei war.
Viele Kritiker sollten sehen, dass wir eine sehr junge Amateurmannschaft haben, die jetzt in der Regionalliga wieder gegen Mannschaften anzutreten hat, die häufig unter Profibedingungen trainieren. Besonders die U23-Truppen sind da kaum auszurechnen. Und die anderen haben zum Teil ihre abgezockten Leitwölfe, die ein Spiel durchaus gestalten können. Unsere Jungs leben vom Willen, manchmal klappt´s mit dem Spiel (derzeit leider zu selten, aber das wird werden) und wenn nicht, wird gekämpft.
Wir brauchen diese Saison, um uns zu festigen, sowohl was die Mannschaft betrifft, als auch was die Vereinsführung und die wirtschaftliche Situation betrifft.
Das Stadion wächst, die Mannschaft wird auch stärker werden. Ich glaube das besonders nach dem heutigen Spiel, da trotz neuer Innenverteidigung und Umstellungen in der Defensive der Gegner nur wenige halbgare Chancen bekam. RWE war stets besser, wenn es über die Mittellinie nach vorn ging - hervorzuheben HL, der mit seiner Wuseligkeit immer wieder Unruhe stiftete. Wenn das Mittelfeld wieder präziser und schneller wird, werden auch die Stürmer ihre Räume bekommen. Jetzt muss wieder sicherheit hergestellt werden nach dem Ausfall der gesamten IV. Wir sind derzeit besseres Mittelfeld der 4. Liga und das sieht man auch. Fortschritte werden sichtbar werden nach dem leichten Durchhänger jetzt.
Ich bin immer wieder der Meinung, dass die 2. Mannschaften ihre eigene Liga haben sollten, da können sie dann vor 50 Zuschauern gegeneinander spielen. Sie sind der Tod der unteren Ligen.
|

wewers hat noch keine Spielberichte geschrieben