| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
mspw
Er sorgt für frischen Wind an der Hafenstraße: Der neue RWE-Trainer Jan Siewert (32/Foto) soll den Traditionsverein auf Erfolgskurs bringen. Der bisherige DFB-Trainer und Stützpunktkoordinator spricht im kicker-Interview über seine ersten Eindrücke bei Rot-Weiss Essen.
Die erste Trainingswoche bei RWE liegt hinter Ihnen. Wie fällt Ihr Zwischenfazit aus, Herr Siewert?
Absolut positiv. Alle ziehen hervorragend mit und zeigen sich. Es ist für mich sehr erfreulich, dass der Kader schon zu Beginn der Vorbereitung zu mehr als 90 Prozent steht. So habe ich ausreichend Zeit, um den Spielern meine Ideen vom Fußball zu vermitteln.
Sie wirken auf dem Trainingsplatz sehr präsent, geben oft auch lautstark Anweisungen. Ist das Ihr typischer Stil?
Gerade zu Beginn einer Trainertätigkeit ist Kommunikation sehr wichtig, da gibt es schon mal etwas mehr zu sagen. Wichtig ist dabei aber ein gesunder Mix. Es kommt auch vor, dass ich mich etwas mehr zurückhalte und von außen genau beobachte.
Mit gerade einmal 32 Jahren sind Sie nach Tomasz Kaczmarek von Viktoria Köln der jüngste Regionalliga-Trainer. Juckt es da auch noch mal selbst in den Füßen?
Von diesem Gedanken hatte ich mich schon früh verabschiedet. Nach vier Knie-Operationen innerhalb eines Jahres musste ich mit 22 einsehen, dass es keinen Sinn mehr machte, selbst aktiv Fußball zu spielen. Umso schöner, dass mir der Einstieg in das Trainergeschäft dann so schnell gelungen ist.
Mussten Sie lange überlegen, als Ihnen RWE-Sportdirektor Andreas Winkler das Angebot unterbreitete, nach sechs Jahren beim DFB und beim Fußballverband Rheinland nach Essen zu wechseln?
Nein, das ging alles sehr schnell. Wir haben gleich gemerkt, dass wir inhaltlich auf einer Wellenlänge liegen. Ich habe während meiner Zeit beim DFB unter verschiedenen Trainerkollegen sehr viel gelernt. Es war für mich aber immer klar, dass ich eines Tages unbedingt zurück auf den Platz und wieder täglich mit einer Mannschaft arbeiten wollte. Dafür bin ich Fußballlehrer geworden.
Warum gerade Rot-Weiss Essen?
Wer die Chance hat, einen Verein wie RWE zu trainieren, der muss einfach zugreifen. Das hohe Maß an Emotionalität, das diesen Klub auszeichnet, passt ausgezeichnet zu meiner Auffassung vom Fußball. Ich stehe für eine leidenschaftliche Spielweise und fordere von meinen Spielern Leidenschaft ein.
Stichwort Leidenschaft: Ihr neuer Co-Trainer Stefan Lorenz stand als ehemaliger RWE-Kapitän gerade dafür. Hat das für Sie eine wesentliche Rolle gespielt?
Die hohe Identifikation mit dem Verein war auf jeden Fall ein wichtiger Faktor. Außerdem war für mich entscheidend, dass Stefan die Regionalliga West sehr genau kennt. Bei unseren Gesprächen über Fußball haben wir uns sofort gut verstanden. Auch menschlich passt es sehr gut.
Wie sind Ihre ersten Eindrücke vom Umfeld?
Als vor wenigen Tagen der Dauerkartenverkauf begann, war es für mich sehr eindrucksvoll, so viele Menschen zu sehen, die sich - genau wie ich - auf die neue Saison freuen.
Vor Ihrer Verpflichtung hatte Andreas Winkler mit einem internen Kompetenzteam eine eigene Spielphilosophie entwickelt. RWE soll aggressiv, leidenschaftlich, mutig und offensiv spielen. Wie könnte der „Hafenstraßenfußball“ in der Praxis aussehen?
Zunächst einmal wird auch bei uns eine stabile Defensive mit einer guten Ordnung die Grundlage sein. Wir wollen dann möglichst früh Bälle gewinnen und schnell umschalten. Jedem Gegner, der nach Essen kommt, wollen wir zeigen, dass wir die dominante Mannschaft sind. Dabei sind wir nicht auf ein bestimmtes System festgelegt, sondern wollen immer flexibel sein und verschiedene Lösungen parat haben.
Die RWE-Fans hoffen auf den baldigen Aufstieg in die 3. Liga. Wie lautet Ihre Zielsetzung für die kommende Saison?
Wir werden auf jeden Fall nicht den Fehler machen und Erfolg oder Misserfolg an einem bestimmten Tabellenplatz festmachen. Vielmehr geht es darum, die Zuschauer mit unserem Fußball zu begeistern. Wenn uns das gelingt, dann werden sich auch Erfolge einstellen. Wir wollen in dieser starken Liga möglichst immer Tuchfühlung nach ganz oben halten und die Konkurrenz aus der Spitzengruppe herausfordern.
Nach dem gemeinsamen Besuch der gestrigen Mitgliederversammlung stand am Abend das erste Testspiel beim Drittliga-Aufsteiger Würzburger Kickers an. Es sprang ein 1:0-Sieg heraus. Welche Rolle spielen die Vorbereitungspartien im Hinblick auf den Saisonstart?
Wie der Name „Testspiel“ schon sagt: Wir werden Spieler auf verschiedenen Positionen testen und auch verschiedene Systeme ausprobieren. Dass wir dabei gleich zum Auftakt auf einen starken Gegner treffen, ist mir ganz recht. Allerdings werden wir diese Begegnung auch niemals überbewerten, sondern richtig einordnen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
rs
Rot-Weiß Oberhausen begrüßte beim Montagstraining vier Testspieler. Zwei von ihnen haben zuletzt auch bei Rot-Weiss Essen mittrainiert. Der japanische Mittelstürmer [b]Takehiro Kubo[/b] (23 Jahre, TuS Bösinghoven) stand zuletzt ebenso bei RWE auf dem Platz wie der offensive Mittelfeldmann [b]Marcel Stenzel[/b] (23, MSV Duisburg II).
Also ist RWE weiter auf der Suche!
Zuletzt modifiziert von simmes am 29.06.2015 - 17:49:26
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
auch klopp ist raus:O
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
mspw aktuell
na endlich
Die Wartezeit nähert sich für die treuen, oft aber auch ungeduldigen RWE-Fans ihrem Ende. Nach kicker-Informationen steht die [b]Suche nach einem neuen Trainer unmittelbar vor dem Abschluss[/b]. In dieser Woche soll der Nachfolger des Interimstrainers und künftigen Nachwuchsleiters Markus Reiter präsentiert werden.
[b]Zuvor muss der auserkorene Wunschkandidat jedoch noch den bestehenden Vertrag bei seinem bisherigen Arbeitgeber auflösen[/b]. Damit sind Namen wie etwa Stefan Böger (zuletzt Dynamo Dresden), Stephan Engels (bisher 1. FC Köln U 21) oder Stefan Emmerling (bis September 2013 bei Wormatia Worms), die allesamt im Umfeld der Hafenstraße als mögliche Trainerkandidaten gehandelt wurden, aus dem Rennen. [b]Die Zustimmung zur Verpflichtung des neuen Trainers soll am Dienstagabend auch noch der RWE-Aufsichtsrat geben.[/b] Gleiches gilt für die offizielle Beförderung des bisherigen Nachwuchskoordinators Andreas Winkler (Foto) zum Sportdirektor. Diese Aufgaben nimmt der 45-Jährige bereits seit einigen Wochen wahr.
Fest steht: Für Samstag, 20. Juni, ist die erste gemeinsame Trainingseinheit nach der Sommerpause angesetzt. Auch das Vorbereitungsprogramm nimmt nach und nach Konturen an. So ist für Sonntag, 28. Juni, ein attraktives Testspiel beim Drittliga-Aufsteiger Würzburger Kickers geplant. An diesem Tag findet auch die Mitgliederversammlung des Traditionsvereins in der Messe Essen statt. Mit großer Spannung wird auch die Auslosung der ersten DFB-Pokal-Hauptrunde am Mittwoch erwartet. Am zweiten August-Wochenende wird ein Erst- oder Zweitligist in Essen gastieren.
jetzt können die profis unter uns gezielt spekulieren.
na, wer kommt "nur" noch in frage?
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
bis profdoc wieder da ist,darf der zukünftige sportdirektor jeden tag die verpflichtung eines u23 klar machen und verkünden.
und mit dem big boss kommt dann das big business am freitag.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Die beste Nachricht des Wochenendes kam für West-Regionalligist Rot-Weiss Essen aus Berlin. Die Jugendabteilung des Traditionsvereins darf sich ab sofort auch offiziell „Nachwuchs-Leistungszentrum“ nennen. Am Rande des Pokalfinales in Berlin gab der DFB-Jugendausschuss unter Vorsitz von Christian Pothe (Hamburg) „grünes Licht“. Das bestätigte Pothe gegenüber MSPW und kicker.
Das Konzept zur Talentförderung, das RWE dem Verband vorgelegt und auch beim Besuch einer DFB-Prüfungskommission um die Fachleute Michael Pabst und Frank Engel vor einigen Monaten vorgestellt hatte, wusste offenbar zu überzeugen. Durchaus pikant: An der Sitzung in der Hauptstadt nahm auch der ehemalige RWE-Sportvorstand Dr. Uwe Harttgen teil, der als Vorsitzender der DFL-Kommission Leistungszentren automatisch dem Jugendausschuss angehört. Der 50-jährige Ex-Profi, der kürzlich gegen seine fristlose Kündigung Klage beim Landgericht Essen eingereicht hat (MSPW und kicker berichteten), beteiligte sich nicht an der Abstimmung, weil er den NLZ-Antrag zu seiner Essener Zeit (1. Februar 2014 bis 24. März 2015) noch selbst mit auf den Weg gebracht hatte.
„Für uns ist die Zertifizierung als Leistungszentrum ein ganz wichtiger Schritt“, sagt der bisherige RWE-Nachwuchsleiter und künftige Sportdirektor Andreas Winkler (Foto) zum kicker. „Auf der einen Seite werden wir so als Verein noch attraktiver für junge Talente, weil wir die hohen Anforderungen des DFB an ein NLZ erfüllen. Andererseits werden wir in die Lage versetzt, schon U 16-Spieler vertraglich an uns binden. Die Zeiten, in denen wir ein Selbstbedienungsladen für andere Vereine waren, sind damit vorbei“, so der 45-Jährige.
Auch in seiner neuen Funktion wird der Nachwuchs für Andreas Winkler, der bereits seit fast 15 Jahren im Verein ist, eine wesentliche Rolle spielen. Im Rahmen der Kaderplanung für die neue Regionalliga-Saison sehen sich die Essener nämlich besonders nach jungen deutschen U 23-Spielern um. Da herrscht im bisherigen Aufgebot (aktuell 18 Spieler unter Vertrag) nämlich noch Mangelware. Ein erster Schritt gelang mit der Verpflichtung von Torhüter Tom Gubini (19), der bisher bei der U 19 des MSV Duisburg zwischen den Pfosten stand. Auch vom Nachbarn FC Schalke 04 könnte der eine oder andere hoffnungsvolle Spieler zum Aufgebot stoßen. [b]So sollen die Außenverteidiger Axel Borgmann (20) und Nico Neidhart (20) sowie Mittelfeldspieler Dario Schumacher (22) auf Winklers Liste stehen.
[/b]
Weiter offen ist die Trainerfrage. „Wir arbeiten mit Hochdruck an einer überzeugenden Lösung, lassen uns dabei aber nicht unter Druck setzen“, betont Winkler und bittet die Fans noch um ein wenig Geduld, zumal Vorsitzender Prof. Dr. Michael Welling (43) noch bis zum Ende der Woche in den USA weilt. [b]Klar ist: Der bisherige Interimstrainer Markus Reiter (38) soll Winklers Nachfolge als Nachwuchsleiter antreten.[/b]
so langsam lichtet sich der Nebel
Quelle mspb
Zuletzt modifiziert von simmes am 01.06.2015 - 10:23:21
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
RW Essen: DFB genehmigt Leistungszentrum
Das lange Warten und die intensive Vorarbeit haben sich gelohnt. Die von Andreas Winkler (Foto) geführte Jugendabteilung des West-Regionalligisten Rot-Weiss Essen darf sich ab sofort offiziell Nachwuchs-Leistungszentrum nennen. Bei seiner Sitzung am Samstag in Berlin am Rande des DFB-Pokalfinales gab der Jugendausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) "grünes Licht" für die Zertifizierung der Essener. Das bestätigte Christian Pothe (Hamburg), Vorsitzender des Gremiums, gegenüber MSPW. Für die Rot-Weissen bedeutet die Entscheidung des Verbandes einen Meilenstein im Bereich der Nachwuchsförderung. Unter anderem darf der Traditionsverein demnächst auch schon Jugendliche im U 16-Alter vertraglich an sich binden.
sauber.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
mspw
Eine kurze Zwangspause muss Marc Fascher (Foto), Trainer des West-Regionalligisten Rot-Weiss Essen, einlegen. Wegen eines schon länger geplanten operativen Eingriffs wird der 46-jährige Fußballlehrer aktuell in einer Klinik behandelt, will aber schon im Laufe dieser Woche auf den Trainingsplatz zurückkehren. Bis dahin werden Faschers Assistenten Stefan Kühne und Robin Krüger das Training leiten. Die Rot-Weissen treten am Sonntag ab 14 Uhr beim Tabellendritten FC Viktoria Köln an.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Ich möchte dem Vorstand Sport ein wenig Arbeit abnehmnen und habe noch einmal eine Stellungnahme beigefügt (war schon auf Seite 6008)
[b]"Ich kann bestätigen, dass das von Herrn Fascher durchgeführte Training den aktuellen, allgemeinen Standards entspricht und im spieltaktischen Bereich modern und nachhaltig trainiert wird. Ich bin von dem von der Mannschaft gespielten Systems überzeugt und befürworte nach wie vor eine "kontrollierte Offensive" im 4-4-2 System, für das wir grundsätzlich die richtigen Spieler haben. Die Gründe dafür, dass einige Spieler/ Leistungsträger nicht in (Best)Form sind und wir im Moment spielerisch nicht überzeugen könnene, sind mir bekannt und werden intern an den entsprechenden Stellen konstruktiv kommuniziert. In diesem Zusammmenhang kann ich auch versichern, dass ich mich mit Prof.Welling und dem AR in einem ständigen Dialog befinde um die gesetzten Saisonziele zu erreichen und die Mannschaft nachhaltig weiterzuentwickeln."[/b]
Essen, den..........
UH, Vorstand Sport
Zuletzt modifiziert von simmes am 16.03.2015 - 10:55:42
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
@invincible: Danke für das Statement.
Einige persönliche Anmerkungen.
Nach dem Spiel gegen die Blauen gab es durchaus anerkennenden Applaus für die Spieler, womit zumindest der kämpferische Einsatz honoriert wurde.
Dann gab es deutliche "Fascher-raus" Rufe.
Sämtliche(!) Spieler mit dem gesamten(! )Funktionsteam (ohne die Vorstände) machten den teambildenden Kreis. Dann verließ Fascher umgehend alleine den Platz. Es folgten einige Spieler.
Heimann ging zur West und sprach mit einigen Fans.
Nakowitsch ging zur Rahn, ihm folgten Grebe und Baier. Vom Funktionsteam Krüger. Schwabke, der TW Trainer und Zeiger verfolgten das Geschehen vom Mittelkreis aus.
MW tauchte auch auf. Fast 10 Minuten wurde mit den Fans gestikulierend diskutiert. Man verabschiedete sich schließlich mit Handschlag voneinander, MW war der letzte, der die Szene verließ,sein Spagat über die Bande war filmreif.
Grebe und Baier erhielten beim Queren des Platzes von der West Applaus dafür, dass sie sich der Situation gestellt haben.
Warum ich all das schreibe? Weil es mir nicht aus dem Kopf geht: Man macht einen auf Team und Fascher lässt die Jungens und sein Funktionsteam (ach ja, Jamro kam auch noch) "allein im Regen stehen". Ist die PK so wichtig? Und wo war der Vorstand Sport? MW war es mal wieder, der sich den Fans gestellt hat. Hut ab.
[b]Herr Harrtgen,wann beziehen Sie als Vorstand Sport Stellung und stellen sich vor den Trainer und die Mannschaft und geben eine sachlich-analysierende Einschätzung zum Stand der Dinge? Selbstverständlich müssen Sie sich nicht dem gewöhnlichen Fan stellen oder E-Mails beantworten oder per facebook reagieren. Es würde wirklich reichen, wenn Sie eine Stellungnahme abgäben oder sich interviewen liessen.
Oder ist all das (jetzt werde ich polemisch) semiprofessionell und zu viel erwartet?
MW sagt sehr deutlich, dass er zum Sportlichen nichts sagt. Völlig korrekt.
Aber warum schweigen Sie?[/b]
Zuletzt modifiziert von simmes am 16.03.2015 - 10:47:26
|
simmes hat noch keine Spielberichte geschrieben