| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
@cher cantona!
Vorab: Deine Postings hier sind immer "superbe" - humorvoll, sachkundig und voller Herzblut. Merci!
@Tja und dann kommen noch drei Heimspiele hintereinander, die die letzten im alterwürdigen zusammenfallenden Georg-Melches-Stadion sein werden, dem "deutschen Highbury" der 50er Jahre.
Aber wieso. Wir haben doch noch eine ganze - dann aber auch wirklich letzte - Saison in der alten Ruine vor uns. Oder besser gesagt: Wir dürfen sie genießen. Der Umzug erfolgt doch erst zur Saison 2012/13.
Übrigens sehe ich jetzt schon mit Kopfschütteln all jene Stimmen, die am liebsten gar nicht umziehen wollen. Warum haben wir dann den ganzen Aufstand - von der Unterschriften-Aktion bis zur Demo - veranstaltet? Nein, sicher darf man ein Tränchen verdrücken, wenn es heißt "It's time to say good-bye". Schließlich ist das GMS der Großteil unseres RWE-Fan-Lebens. Und mit vielen, meist schmerzlichen Erinnerungen verbunden. Aber irgendwann ist Schluss mit Nostalgie und 70er-Jahre-Romantik.
Es gibt doch zum Glück auch genügend Beispiele, wo nach dem Umzug von einem neuen in ein altes Stadion die Stimmung nicht schlechter geworden ist. Am Ende liegt es an den Fans selbst, wie die Stimmung in Zukunft wird. Und klar ist auch: Würden wir weiter in der Ruine spielen, würden wir nie mehr auch nur annähernd an die Zone des bezahlten Fußballs herankommen. Und würden am Ende da landen, wo jetzt Uerdingen, Herne oder die Schwicker angekommen sind. Wenn wir überhaupt noch eine Zulassung für die marode Haupt bekommen würden.....
Nein, und ich will auch keinen Pipi-Geruch und den Odem von Brisk-Haarfett mehr wie unser WAZ-Kolumnist "Westmann".
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
„Hoffentlich fällt Euer Bus auf der Rückfahrt von einer Brücke!“. :@
Zitat eines Erkenf..... auf der gestrigen PK in der Vereinskneipe
Dazu ein mehr als passender Kommentar auf Jawattdenn von Thomas Jeschke
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Auch wenn diese Zielansprache von unserem (fast)trainer Peter Hyballa noch aus jener Zeit stammen, in der uns nichts Böses schwante, sind sie für mich noch immer gültig.
„Wir brauchen Spieler, die durchs Feuer gehen und Bock haben, mit uns aufzusteigen. Ich baue auf gute junge Wilde, die genauso wie ich zügig aus der Regionalliga nach oben kommen wollen. Die durchs Feuer gehen und Gas geben. Und nicht noch einmal für zwei Jahre abkassieren wollen.“ (Hyballa auf der PK zu seiner Vorstellung im Büro von Dr. Hermes)
Ich denke, mit dem aktuell in der jetzigen Mannschaft (und dem Trainergespann) steckenden Geist erfüllen wir die Hyballaschen Kriterien schon zu einem großen Teil. Mit der Zugkraft des neuen Stadions und einer weiter erkennbaren, kontiniuerlichen und mit Augenmaß finanzierten sportlichen Aufwärtsentwicklung sollte dann auch der Rest (mit hoffentlich etwas mehr Sponsorenhilfe) machbar sein.
Ich hoffe, dass in dieser Woche nun auch Leistungsträger wie Brauer ihre Verträge verlängern. Schließlich ist der Aufstieg nur noch Formsache. Man sollte auch mal mit einem Sebastian Zinke reden - der ist bei den Wuppis garantiert nicht glücklich und noch immer ein echter Roter. Auch ein Denny Herzig ist in Dresden kein Stammspieler.
Zuletzt modifiziert von bosco am 04.04.2011 - 14:06:03
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Toller Spielbericht von Vincent - Kompliment. Viel Witz und Selbstironie.
"Magic" Tokat..
"Forest" (Gump) Kuta
"Lucky" Lenz .......
P.S. Einer unserer möglichen neuen Gegner in der Regio ist Idar-Oberstein - zur Zeit Spitzenreiter in der Südwest-Oberliga. Aber auch Pirmasens und (leider) Saarbrücken II haben noch Chancen.
Aktuell steigen drei Zweitvertretungen ab (Bielefeld, Leverkusen, Düsseldorf), blieben aber immerhin noch sieben übrig.
Magdeburg steht trotz modernem Station einen Platz vor dem ersten Abstiegsrang - kaum zu glauben, wie die trotz hohem Zuschauerschnitt abgesackt sind
@vantheman: Ja, Demut ist immer gut. Gerade nach der Insolvenz und dem ganzen übrigen Theater. Aber wir träumen alle, wieder aus diesen Niederungen herauszukommen. Denn nichts anderes ist die NRW-Liga.
Und wir sind stolz auf Euch, die Mannschaft! Seid Ihr es auch! In der Regio haltet ihr - mit zwei, drei gezielten Verstärkungen - locker mit. Und nach einem Jahr der Konsolidierung an allen Fronten heißt das neue Ziel dann: 3. Liga. Klar wird es schwerer wegen der neuen Aufstiegsrunde. Aber alles andere ist auf längere Sicht in Essen nicht darstellbar.
Zuletzt modifiziert von bosco am 04.04.2011 - 11:52:01
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
An RWE Tom
So weit ich weiß, wird beim FC St. Pauli vor JEDEM Spiel das Vereinslied des Gastgebers gespielt. Ich finde das super, wenn es halt konsequent durchgezogen wird.
Das Adiole heute 2x gespielt wurde, ging natürlich schon an die Fanseele eines Schwickers.
Dennoch erschütternd, welcher Hass bei den "Fans" dieses Vereins hochkocht. Stadionsprecher kreuzigen etc. Und wieso "Todfeind aus Essen -. wie ist das historisch begründet, hallo?
Ansonsten gebe ich Tom123 recht. Bitte vergesst nicht, dass mit Brauer, Wagner, Avci und Lehmann (kam erst spät rein) extrem wichtige Akteure fehlten. Zudem würde ich nicht davon ausgehen, dass zum Beispiel ein Enzmann schon völlig fit war.
Dafür hat Adrian Schneider seine Rolle als IV-Ersatz für Vincent gut gemacht. Kuta wieder mit irrem Laufpensum, ebenso Lemke. Koep diesmal primär in der Rolle des wühlenden Zerstörers. Suat auch gewohnt stark, Thamm ohne Schnitzer. Lamczyk mit Note Eins.
Außerdem sah man auch heute wieder, dass gerade die Gegner aus dem unteren Tabellendrittel gegen RWE 110 Prozent geben.
Zur PK: Kompliment Waldi - normalerweise hätte man diesem Kneipen-Volk den Rücken kehren müssen.
Und wie peinlich, dass Waldi den Moderator gleich zweimal auf das korrekte Ergebnis des Spiels MSV-Köln hinweisen musste.
Notizen aus der Fußball-Provinz
- es fehlte nur noch der Hund aus Herne
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Ich habe es ja schon nach dem Homberg-Spiel gesagt. Ich schlage tausend Kreuze, wenn wir diese Schweine-Liga endlich verlassen haben.
RWE hat in einem solchen Umfeld wirklich nichts verloren. Dazu zähle ich zuallererst solche Proll-Vereine (schlimm, das sagen zu müssen) wie Herne, Erkenschwick und Homberg. Auch Fortuna Köln war kein Ruhmesblatt.
Bewusst davon aus nehme ich dagegen die guten Gastgeber Hüls, Schermbeck und Bergisch-Gladbach.
Ich verstehe dieses prollige Verhalten nicht: Sie sollten doch eigentlich dankbar sein, dass in ihr heruntergekommenes Stadion einmal im Jahr so viele Fans kommen und die Kasse klingeln lassen - trotz Dauerregens und dem blöden Sonntag-Termin.
Schade eigentlich, denn die Schwicker haben 75 Minuten lang (anders als Hüls und Homberg zuvor) versucht, das Match SPIELERISCH zu entscheiden. Erst ganz zum Schluss griffen sie zu wirklich unfairen Mitteln und kassierten zu Recht noch je einmal Gelb/Rot und glatt ROT. Man konnte sich nicht vorstellen, dass die Mannschaft auf dem letzten Platz steht. Allerdings ist das Spiel sehr einseitig auf Oerterer zugeschnitten und daher relativ leicht ausrechenbar. Trotzdem wäre sie in HZ2 einmal fast in Führung gegangen, als unsere Jungs auf Abseits hofften. Lamczyk wehrte in der Folge gleich zweimal in höchster Not ab.
Noch ein Sieg - und wir sind durch. Und raus aus der NRW-Liga und ihrem ganzen miefigen Provinzialismus. Und Ende mit den öden Sonntagspielen.
P.S. Auch auf der Sitztribüne herrschte ziemliches Chaos - kommt davon, wenn man den Leuten freie Sitzwahl einräumt.
No one can stop us now
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Ist der Klassenerhalt realistisch?
Uneingeschränkt ja. Die NRW-Liga läuft in der kommenden Saison aus. Profiteur könnten die Regionalligisten werden, da durch die Ligenreform möglicherweise kein sportlicher Absteiger ermittelt wird. Vor diesem Hintergrund könnte sich die Mannschaft ohne Druck entwickeln. Doch auch ohne Freilos sollte der Mannschaft der Klassenerhalt gelingen. Spieler wie Thamm, Lamczyk, Brauer oder Holger Lemke haben schon bewiesen, dass sie dieser Klasse gewachsen sind. Zudem ist der Großteil der Spieler mit seiner Entwicklung noch nicht am Ende und hat noch Luft nach oben. Da die Sportliche Leitung bei den anstehenden Verpflichtungen jedoch auch vorwiegend auf junge Spieler setzten will, wird RWE allerdings Zeit benötigen, um sich zu akklimatisieren.
Da kann man nur sagen: 1907prozentige Zustimmung. Auch sonst ein wirklich ausgewogener Bericht.
Hat die WAZ mit RWE ihren Frieden geschlossen?
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Typisch BILD - das Stadion ist von 1926!!!
Richtiger wäre ja wohl 1939, aber eigentlich 1956 (Installierung der ersten Flutlichtanlage Deutschlands) und 1957 (Fertigstellung der noch heute stehenden Hauptribüne) gewesen.
Aber so sind sie halt....
Und ob Bruchbude oder Ruine - genießen wir noch ein Jahr den alten Kasten mit all seinem morbiden Charme, ehe die Neuzeit beginnt. Es werden einige Tränchen fließen, aber jeder weiß ja, warum es mit dem alten GMS nicht mehr weitergehen kann. Hoffentlich wird es nicht eine austauschbare 0815-Arena, sondern behält möglichst viel vom Hafenstraßen-Roar.
Ja, und bitte einen Flutlichtmast zur Erinnerung stehen lassen (aber wie ich höre, wird selbst das schwierig, leider).
Zuletzt modifiziert von bosco am 31.03.2011 - 19:49:55
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
´@nono 99
So weit ich weiß, wird erst im April der genaue Modus für die Regionalliga bekannt gegeben. Kann natürlich sein, dass es keine Absteiger gibt, da ja aus jetzt vier insgesamt sechs Spielklassen gemacht werden sollen. Warten wir es ab (das Zitat kam aber so von Doc W....)
RWE.Arena fände ich super - aber nur dann, wenn der RWE-Konzern seine atomfreundliche Haltung endlich aufgibt und sich energisch für die Förderung erneuerbarer Energien einsetzt. Und von mir aus noch einmal ein paar Jahre länger moderne Kohle- und vor allem Gaskraftwerke am Netz halten, als dieser ganze Wahnsinn mit den AKWs
Timo Brauer: Soll sich lieber gegen die Schwicker noch einmal schonen, wichtiger ist doch ein Comeback gegen Windeck.
Zuletzt modifiziert von bosco am 31.03.2011 - 17:00:41
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Denke mal an die Stadt!
|

bosco hat noch keine Spielberichte geschrieben