| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
"Mario" von Radio 1907 meldet gerade brandheiß, dass das Pokalfinale gegen Velbert "aus Sicherheitsgründen" am Wochenende des 20. - 22 Mai im Georg-Melches-Stadion ausgetragen werden soll. Velbert, die ja eigentlich Heimrecht haben, soll dieser Verlegung bereits zugestimmt haben.
Allerdings kann ich kaum glauben, dass Velbert - wie von Mario ebenfalls vermeldet - sämtliche Einnahmen einstreichen darf. Unverändert gilt doch der Schlüssel 40:40:20, oder? Je 40 Prozent für beide Clubs und 20 Prozent für den Verband.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Gerade auf jawattdenn das Interview nach dem Spiel mit Waldi gehört.
Ich denke, 1907prozentige Zustimmung
Auch die Aussagen des Turu-Coaches treffen den Nagel auf den Kopf
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Eigentlich ist alles gesagt. Hauptsache durch - das war nichts für schwache Nerven....
Heute sollen Avci und - jawohl - Ivancicevic bei der Zwoten zum Einsatz kommen. Ich bin heilfroh, wenn beide auch in der Ersten wieder eingreifen können. Denn der Akku ist bei einigen schon ein wenig leer mittlerweile. Ich denke es war auch schwierig, sich nach dem Wahnsinns-Erlebnis Siegen wieder neu aufzuladen.
Timo Brauer sagte uns, dass er zwar am Montag gegen Wegberg noch nicht wieder so weit sei, aber dafür gegen Speldorf oder spätestens im darauf folgenden Spiel wohl wieder spielen werden kann. Hoffentlich ist auch Holger wieder bald mit von der Partie, er fehlte gestern auf der rechten Seite doch sehr.
Und hoffen wir mal, dass bei Suat wirklich die Rippe nur geprellt ist.
Und zur Kritik: Natürlich war es Grottenkick von beiden Seiten, der wirklich nicht schön anzusehen war. Aber es gab dafür gute Gründe, die VantheMan absolut korrekt hier aufgezählt hat.
Man sollte bitte nur von Seiten der Spieler und des Trainers nicht den Fehler machen, eine solche Spielbilanz seitens der Journalisten oder Forums-User persönlich zu nehmen. Konstruktive Kritik muss erlaubt sein. Deswegen wird ja nicht bestritten, dass die elf, die am Ende das Finale dann doch noch mit unbändigem Kampfeswillen und der Hilfe unserers Efmetertöters Dennis erzwungen haben, ihr Bestes gegeben haben.
Wir sollten jetzt die volle Konzentration auf das Spiel gegen Velbert legen und in den restlichen Ligaspielen das ein oder andere Neue ausprobieren. Übrigens war Victor Huschka nach seiner Einwechslung durchaus eine Belebung, passte sich aber leider in punkto mangelnde Passgenauigkeit seinen Mitspielern bald an.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Bremer Fans gratulieren zum Aufstieg
Auch unsere Freunde vom SV Werder Bremen haben unserem NRW-Liga-Team zum Aufstieg gratuliert. Die Fangruppierung "Wanderers Bremen", die in der Vergangenheit bereits einen Wimpel und einen Seidenschal für die RWE-Jugend gespendet hatte, hat uns mit einer großen Flagge beglückwünscht.
Wir bedanken uns herzlich und wünschen dem SV Werder im weiteren Saisonverlauf der 1. Fußball-Bundesliga viel Erfolg.
P.S. Auf der "Fahne" (eher Tapete) war geschrieben: Aufstieg 2011 - Weiter SO!!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Zaunfahne mit der Aufschrift "Wir sind Chaoten - wir wollen Randale".
Angeblich war das "nur" ironisch gemeint - gewisse "Fankreise" haben halt eine Art "Humor", der sich nicht jedem normal sterblichen Fan sofort erschließt.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Wenn man die Bilder von der Fete an der Hafenstraße noch einmal in Ruhe anschaut, überkommt einem echt eine Gänsehaut.
Einfach einmalig, und das nach einem Aufstieg von Liga 5 in 4.
Und Doc Welling soll noch einmal sagen, dass er kein RWE-Fan sei. Wie der abgegangen ist.....
@hansi 1: Und Du glaubst, dass die MEHRHEIT der Fans fünf Jahre Regionalliga mitmachen werden???
Zuletzt modifiziert von bosco am 18.04.2011 - 10:51:20
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Absolut d'accord mit dem hier gesagten.
Restziele für diese Saison (in dieser Reihenfolge)
1) Erreichen der DFB-Hauptpokalrunde durch zwei SIege gegen Turu Düsseldorf und Spvg Velbert (wird schwer genug)
2) Die Zwote darf nicht absteigen - bitte Verstärkungen aus der Ersten einbauen (Schade, aber Avci hat gestern wohl doch noch nicht sein Comeback dort gegeben)
3.) Platz 1 in der NRW-Liga vor WIndeck (ist aber eigentlich wurscht)
4.) EIn Zuschauerschnitt von 7.000 plus X (nicht entscheidend, wäre aber super). Aktuell liegen wir bei 6.900 und ein paar Zerquetsche
Für die Zukunft:
Aufstieg in Liga 3 binnen der nächsten DREI, noch besser ZWEI Jahre. Saison 2011/12 zur Konsolidierung (finanziell und sportlich, Tabellenplatz 6-10). Saarbrücken hat gezeit, was möglich sein kann (aktuell P9 in Liga 3 nach zweimaligem Aufstieg infolge)
Saison 2011/12 (im neuen Stadion): Parole "mitspielen um die ersten 3", klappt da schon der Aufstieg, nimmt man das natürlich gerne mit. Regio West wird einen gewissen Flair haben (da nur West-Vereine, aber auch wie immer viele Zweitvertretungen). Aber nicht Idar-Oberstein, Elversberg oder andere Südwest-Clubs)
Saison 2012/13 Klare Parole: Aufstieg in Liga 3 - mit einer Mannschaft, die noch immer viele Spieler aus der heutigen Truppe aufweist und mit zwei, drei externen Knallern verstärkt ist. Klar, es wird durch die Struktrreform noch schwerer, durch den Flaschenhals nach oben zu kommen (Scheiß DFB!!!), aber wir müssen da halt durch, und zwar nicht erst in fünf Jahren.
Das muss die Guideline sein - bis dahin sollten auch Sponsoren angesichts des neuen Stadions und der sympathischen Gesamtdarstellung des hoffentlich weiterhin schuldenfreien Vereins wieder mehr Gefallen an RWE gefunden haben. Doc Welling wird das Markenbild weiter schärfen - Tenor: Der etwas andere Verein aus dem Ruhrgebiet.
Das neue Stadion auf längere Zeit mit einem Viertligisten zu bespielen, kann natürlich nicht der Sinn des Neubaus sein. Und auch nicht unser Anspruch.
Bescheidenheit, Bodenhaftung, Geduld und solide Ausgabenpolitik - JA!
Aber wir müssen uns auch nicht unnötig kleiner reden als wir es sind
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
@sozi
Darum stürmten rund 3.000 Essener Fans den Rasen im Siegener Leimbachstadion. Sie pöbelten gegen die Sportfreunde-Anhänger und zündeten Feuerwerkskörper.
Und natürlich ist diese Meldung irreführend - denn es waren vielleicht 100 oder 150, die in Richtung der Siegener stürmten, der Rest war friedlich.
Um das Thema abzurunden: Ich hatte schon den Eindruck, dass gegen Siegen einige "Fans" anwesend waren, die nicht zu den übrigen Auswärtsspielen der Saison angereist waren. Aggressivere Gruppen halt und Leute, die auf Randale aus waren. Der Verein sollte genau analysieren, welche Vollpfosten das waren und sie falls nötig enger überwachen (das AWO-Fanprojekt wäre da vielleicht auch gefragt, tätig zu werden).
Und sorry, RWE DU - ich finde schon, dass Du arg übertreibst. Im Vergleich zu dem, was z. B. damals in Münster passierte, war das harmlos. Das ganzen übrige Jahr hat sich RWE auswärts nichts zu schulden kommen lassen. In Siegen hat jetzt eine MINDERHEIT die Anstandsgrenze überschritten - nicht mehr und nicht weniger.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Aufgestiegen in Ruinen - man muss sagen, der "Doc" hat sein Marketing-Ein-mal-Eins wirklich gelernt. Auf diesen Spruch muss mal erst mal kommen.....
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Ich weiß nicht, ob es so selbstverständlich ist, dass wir nach dem Spiel noch so ausgelassen im Stadion DES GEGNERS feiern durften. Man stelle sich das umgekehrt vor eine Mannschaft steigt auf, und feiert das genauso bei uns im GMS.
Daher mal meinen HERZLICHEN DANK an Siegen, die ich ohnehin als sehr angenehmen und professionellen Gastgeber empfunden habe. Schade, dass in dieser Regio offenbar keine Geldgeber sitzen, die diesen Verein dorthin zurückführen, wo er eigentlich hingehört: nämlich mindestens in die Liga 3.
Beim Betrachten der Bilder bin ich im Nachhinein froh, dass es beim Platzsturm keine Verletzten gab. Denn man sieht deutlich, dass zunächst nur ein Tor geöffnet wurde (links) und das zweite (weiter rechts) aus welchem Grund auch immer erst mit deutlicher Verzögerung geöffnet wurde.... Und bis dahin hatte sich für die vorne Stehenden sicher sehr viel Druck von hinten aufgebaut.
Zur Pyrotechnik: Ich finde das stimmungsvoll, solange die Dinger nicht durch die Gegend oder aufs Spielfeld gefeuert werden. In südlichen Ländern wird mit diesem Thema weitaus toleranter umgegangen als bei uns.
|

bosco hat noch keine Spielberichte geschrieben