| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
@Westkurve
Ja nee, is klar!
Ist mir durchaus bekannt, aber warum sollten eigentlich nicht auch in den Amateurligen gelbe Karten gesammelt werden? Gerade dort, wo doch noch viel mehr "geholzt" und "draufgegangen" wird, hätte solch eine Regelung vielleicht mal einen erzieherischen Effekt.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Noch eine Info - weil es hier jemand nicht ganz korrekt dargestellt hat:
Anders als in den höherern Spielklassen müssen in der NRW-Liga [b]nur die Spiele des LETZTEN Spieltags zeitgleich stattfinden. [/b]
Warum dies so ist, und warum zum Beispiel nicht auch (wie in der Regional-Liga und darüber hinaus) eine fünfte gelbe Karte automatisch eine (Denk)pause für den betroffenen Spieler nach sich zieht, ist ebenso unklar wie (für mich) unverständlich.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Ein Witz ist die Anstoßzeit - 18:45 Uhr. Wenn da nur wieder irgend etwas dazwischenkommt, geht das Spiel schon wieder in Richtung Dunkelheit. Denn Schlusspfiff ist (regulär) dann nicht vor 20:30 Uhr. Es wäre richtiger gewesen, das Match auf 18:00 Uhr vorzuverlegen.
Man sollte - als Fan - das Spiel komplett boykottieren - es ist eine Frechheit, dass die Karten aus dem ersten Spiel nun nicht mehr gelten sollen. Außerdem habe ich selten ein so zuschauerunfreundliches Stadion gesehen. Also wenn es hochkommt, erscheinen da vielleicht noch 500 Zaungäste.
RWE sollte wie gesagt überlegen, eh schon angeschlagene Schlüsselspieler zu schonen und zum Beispiel Adrian Schneider in der IV einsetzen und dafür Thammi und/oder Vincent schonen. Leute wie Lenz, Enzmann, Koep oder Avci nur 45 Minuten spielen lassen, dafür dann Akteure wie Dutschke, Huschka, Schneider, Ivancicevic, Jensen, Stöhr, Bartsch, Denker etc. reinbringen. B-Elf halt. Was ist eigentlich mit Pilch? (verletzt?)
Zuletzt modifiziert von bosco am 02.05.2011 - 17:41:21
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Gebe ich Dir absolut recht - von mir aus können wir dort mit einer B-Elf auflaufen. Es werden eh kaum noch Zuschauer kommen, kein Wunder bei diesem nur auf den ersten Blick sympathischen Rumpf-Stadion und (vermutlich) einem Termin mitten in der Woche.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Hoffentlich kann man den Staffelleiter davon überzeugen, das Nachholspiel NACH dem Pokalfinale austragen zu lassen. Ich würde ansonsten sogar von einer WETTBEWERBSVERZERRUNG zugunsten der Velberter reden.
Ja TOM123 - in der Tat war der Pass von Kerim einfach nur ZUCKER
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Denke auch, dass das ständige Durcheinanderwürfeln einfach keine feste Mannschaftsstruktur hat wachsen lassen.
Im Grunde ist der Abstieg perfekt - man müsste viermal gewinnen und Bocholt am Besten viermal verlieren.
Aber in der Tat wurde die Mannschaft ja regelrecht zusammengewürfelt, in größter Zeitnot. Trotzdem waren sie eigentlich auf einem ganz guten Weg, ehe nun eine Serie von neun Spielen mit acht Niederlagen und nur einem Remis begann. Da bleibt die Frage: Warum auf einmal dieser eklatante Einbruch?
Landesliga ist absolut nicht prickelnd - kann mir kaum vorstellen, dass Spieler, die für nächstes Jahr nicht mehr in der Ersten zum Einsatz kommen, freiwillig zwei Spielklassen runtergehen.
Eine Baustelle, die man neben dem wohl verpassten Aufstieg der U19 unseren Verantwortlichen gern erspart hätte.
P.S. Als Nachholtermin für das Speldorf-Spiel ist angeblich der 10. Mai angedacht, aber unverändert hofft man insgeheim, dass es beim 1:1 bleibt. Zu einem Nachholspiel würden sicher nur wenige hunder Zuschauer kommen, es wäre überflüssig wie ein Kropf. Es wäre sicher anders, wenn es noch um Auf- oder Abstieg ginge. Aber allein die Mehrkosten für eine Neuansetzung wird Speldorf scheuen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
@ronaldo
Tja, kaum zu glauben. Sogar der Einsatz von Lenz hat nichts gebracht - er wurde gestern extra geschont (kam erst in HZ2). Worauf das Spiel sofort besser lief, weil sich Koep zurückfallen lassen konnte und sich auf dieser Position sichtbar wohler fühlte.
Kerim Avci gab einen absolute Zuckerpass auf Enzmann, der super verwandelte. Auch danach hatte Enzo nochmals eine sehr gute Möglichkeit. Avci insgesamt noch nicht ganz der Alte, aber schon wieder mit guten Ansätzen.
Suat Tokat leider noch nicht mal auf der Bank - Rippenprobleme (noch immer)
Und Vincent verletzungsbedingt ausgewechselt - es war noch nicht klar, wie schlimm die Verletzung ist
Es wäre für uns absolut negativ, wenn das Spiel wirklich nachgeholt werden muss. Wundert mich auch, denn Ingo Pickenäcker sagte uns noch nach dem Spiel, dass laut Statuten des Verbandes solch ein Spiel NICHT zwingend nachgeholt werden müsse. Und Speldorf wäre auch mit dem 1:1 einverstanden, so Pickenäcker.
Das Ergebnis geht ja auch in der Tat okay: 1. HZ Mülheim deutlich effektiver und gefährlicher, HZ2 RWE mit dem sofortigen Ausgleich, dann eine gelb/rote für Speldorf und die Essener mit dem Zug zum 2:1
Zum "Verhalten" der Ultras aus Sicht der Kommentatorenkabine:
1 . Essener Fans verschaffen sich - sicher ohne die dazu gültigen Eintrittskarten - unerlaubt Zugang zum linken äußeren Bereich der Haupttribüne. Vermutlicher Grund: Bessere Supportmöglichkeiten von dort.
2. Essener Fans werden von unserem Stadionsprecher Walter Rüge, danach von Wrobel/Jamro und auch noch von einigen Spielern aufgefordert, doch bitte wieder diese aus bautechnischen Gründen gesperrte Zone wieder zu verlassen. Sonst könnte das Spiel nicht freigegeben werden. Nach längerem Zögern kommen sie dieser Bitte dann auch nach und trollen sich auf die genau andere Seite des Stadions, wo sie auf einer Grasböschung Platz nehmen.
3. "Streik der Ultras" (so unser Kommentar) Es erfolgt keinerlei support (weil man beleidigt ist?), es scheint, als habe man sich zu einem Grillfest oder sonstigen Come together eingefunden.
4. Undurchsichtig wird es dann mit Anrücken des Gewitters. Während die Essener Fans auf der Gegengerade schnell ihre Plätze verlassen, flüchten die in der Kurve stehenden "Streikenden" unter zwei dort stehende Bierwagen. Den mehrmaligen Aufforderungen (über Lautsprecher), Schutzräume aufzusuchen (darunter die A40-Autobahnunterführung in unmittelbarer Nähe), wird nicht nachgekommen. Für uns bot sich die Lage dann so dar (und der Kommentar der Mitarbeiterin eines Bierstandes - der hier wiedergegeben wurde - gibt uns da schon etwas recht): Es wurde heftig an dem rechten Bierwagen gerüttelt (speziell am Dach) und am Ende scheinbar auch eine Rückwand demontiert. Irgendwann wurden die Fans dann von Ordungskräften nach links zum anderen Bierstand getrieben, um dem Treiben ein Ende zu machen.
Neue Konfusion kam in der Tat auf, als ein Ordner dann rechts ein Tor öffnete, das den Weg zur Haupttribüne (scheinbar) freimachte. Als die Leute merkten, dass das ein Fehlschluss war, kam natürlich erneut Unruhe auf.
Ich denke, der Fehler der ansonsten guten Organisation lag darin, die in der Kurve verbliebenen Essener dort so lange gewähren zu lassen. Man hätte sie, nachdem dem mehrmaligen Aufruf zum Verlassen der Zone nicht Folge geleistet worden war, mit Hilfe der Ordner (und Polizei) freundlich, aber bestimmt aus dem Stadion geleiten müssen.
Zumal jedem klar sein musste, dass angesichts der eingebrochenen Dunkelheit und der Tatsache, dass das Ruhrstadion keine Flutlichtanlage besitzt, ein Wiederanpfiff ohnehin nicht mehr erfolgt wäre.
So bleibt am Ende schon ein etwas bitterer Beigeschmack, der zusammen mit gewissen Vorfällen in Siegen zeigt, dass die Fanszene des RWE noch immer einen zwar kleinen, aber problematischen Anteil an, der das Potenzial hat, dem Image des Vereins zu schaden. Mich persönlich hat aber auch enttäuscht, dass man nach dem Verweis von der Haupt nicht trotzdem support gegeben hat.
Aber auch der Zustand des Ruhrstadions verwundert - da hat man eine Tribüne, deren jeweils rechtes und linkes Drittel schlicht wegen Baufälligkeit gesperrt ist. Hallo - darf denn so ein Stadion dann als NRW-Liga tauglich durchgehen? Zumal der gute Ingo Pickenäcker vor dem Spiel noch von "Ausverkauft" oder "4.000 plus X" sprach. Wo bitte, lieber Ingo, hätten diese Zuschauer denn alle untergebracht werden sollen??
Ansonsten war Speldorf aber ein guter Gastgeber, der auch nichts dazu kann, dass sich ein Kunstrasenplatz elektrostatisch auflädt und die Parkmöglichkeiten rund ums Stadion bescheiden sind.
Ich habe fertig - fast:
In der neuesten E-card lese ich doch heute den folgenden Satz: Liebe FC Bayern-Kunden, wenn Ihr wissen wollt, wie sich Fanleiden bei einer Never No.1 anfühlt, dann..
Sorry, [b]aber ich fühle mich nicht als "Never No.1". I[/b]mmerhin sind wir im Gegensatz zu einem VfL Bochum je einmal Deutscher Meister und Deutscher Pokalsieger, dazu Deutscher Amateurmeister gewesen. Und auch aktuell eine Nummer Eins, bei einem der geilsten Fußballclubs der Republik. Wie auch der "Letzte Bulle" (Danke an die Uralt-Ultras) bestätigt.
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
HERZlichen Glückwunsch an den verdienten Deutschen Meister Borussia Dortmund
Eure junge begeisternde Truppe hat es absolut verdient!
Grüße von Essen über die A40 nach Dortmund
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Und gerade kommt die gute Nachricht des Tages:
[b]RWE hat die Lizenz für die Regionalliga erhalten/b] - unter gewissen Auflagen im technisch-organisatorischen (Stadion) und wirtschaftlichen Bereich.
Laut Doc Welling seien die Bedingungen und Auflagen aber wohl alle zu erfüllen.
Insgesamt sei man im Verein und dessen Umwelt sehr froh über die Post aus Frankfurt. Es sieht alles danach aus, dass sich der Club binnen eines Jahres aus seiner schwersten Krise befreien kann und als dann schuldenfreier Verein wieder (mit Augenmaß) höhere Ziele anpeilen kann.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Wirklich krass mit Windeck!
In der Tat: Bloß nicht abhängig machen von irgendwelchen Hopps, Abramovitschs oder anderen Magnaten.
|

bosco hat noch keine Spielberichte geschrieben