bosco Zum letzten Mal aktiv: 28. Juli 2018 - 21:49 Mitglied seit: 7. Februar 2008 Wohnort: Essen
  • 0 Spielberichte
  • 3.322 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
RWE bestreitet am Mittwoch, 18:30 Uhr, ein Testspiel gegen den niederländischen Club SCH Nijmegen. EIngesetzt werden sollen einige Spieler aus der U19 und solche, die in den letzten Wochen wenig Einsatzminuten erhalten haben. Scheint so, als wolle Waldi einigen Jungspunden aus der U19 schon einmal die Möglichkeit geben, sich auf höherem Niveau zu präsentieren. Leider habe ich nicht herausgefunden, in welcher Liga dieser Club spielt. Es ist jedenfalls nicht jener Verein aus Nijmegen (NEC), der in der Ehrendivisie spielt. Velbert ? Wird so oder so ein Heimspiel für uns. 3.200 Essener sind es ja mindestens, und wer weiß, wer sich über das Restkontingent noch Karten besorgt. Der VK in Essen beginnt am Mittwoch. Wir müssen vor allem schauen, dass Janes und Nigbur nicht zu großen Chancen kommen. In den beiden anderen Pokal-Finals (Mittelrhein und Westfalen) stehen sich übrigens Windeck und Wegberg-Beeck (1. Juni) und SC Wiedenbrück und RW Ahlen (Termin nopch offen) gegenüber. In beiden Fällen steht der Spielort noch nicht fest - also auch hier langes Hin und Her um eine geeignete Location.
Schalke 04-Sportlich
Laut WAZ von heute hat sich der angedachte Deal mit DHL zerschlagen
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Und lasst Euch da auch bloß nicht abwimmeln! @Ich weiß nicht, ob ich es schon mal gepostet habe: keine Zweitvertretungen in den ersten 4 Ligen. Zum Übergang 3 Ligen für die Zweitvertreungen und dann Einführung einer Eurapaliga- oder ligen (Ulli, sie mir dankbar!). Ist das jetzt ein frommer Wunsch von Dir oder beißende Ironie - oder habe ich etwas verpasst? Und woher weißt Du, dass Oberligahausen wirklich in Liga 4 runtergehen will??
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Die Wahrheit liegt wohl in der Mitte. Die Zwote wurde aus der Not zusammengewürfelt, in einer Art Castingshow wie bei DSDS. Trotzdem muss selbst eine solche Mannschaft im Laufe einer solch langen Saison mehr zusammenwachsen. Und das geht nur mit Hilfe des Trainers. Ich hoffe, sie bleiben noch irgendwie drin. Ein Abstieg in die Landesliga wäre ganz bitter, denn kein talentierter junger Spieler wird da anheuern wollen. Goch hat 2 Punkte Rückstand aber noch zwei Spiele (RWE nur eines). Das ist also noch längst nicht in trockenen Tüchern.
Schalke 04-Sportlich
Das hoffen wir doch....
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Lieber Grunsch, ich kopiere hier noch mal eine kurze Passage aus einer Story, die ich vor längerer Zeit mal für jawattdenn.de geschrieben habe und die sich auf eine lobenswerte Initiative von Amnesty International bezieht. Um aus diesem Dilemma herauszukommen, fordert die 1977 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnete Menschenrechtsorganisation Amnesty International eine Kennzeichnungspflicht für Polizisten - sei es in Form einer Nummer oder eines Namenszuges. In England trägt jeder Polizist bei einem Einsatz seine Nummer an der Schulter. Auch die Beamten der Guardia Civil und der Policia National in Spanien sind über Nummern erkennbar; genauso verfährt Schweden. In Deutschland bleiben Mitglieder der Fraktion Grün dagegen anonym, vor allem wenn sie mit Helm und in geschlossenen Gruppen auftreten. Der vom Europarat aufgestellte europäische Kodex für Polizeiethik beklagt daher auch: „Ohne die Möglichkeit, eine/n Polizist/in persönlich zu identifizieren, wird der Begriff der Rechenschaftspflicht aus der Perspektive der Öffentlichkeit sinnentleert." P.S. Hoffentlich bleibt ohne bei Euch alles friedlich, bei den Frankfurtern weiß man nie, ob die nicht noch einmal ausrasten. P.S. Schöne Nahaufnahmen (vor allem nach dem Spiel) Bilder bei Fabritz-TV - dafür doch mal "Danke Schön" Zuletzt modifiziert von bosco am 14.05.2011 - 19:11:18
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Schade, dass Golfsburg noch so gerade dem Abstieg entgangen ist. Hätte mich sehr gefreut, wenn diese mit VW-Geldern zusammengekaufte Söldnertruppe samt ihres Trainers Quälix runtergegangen wäre. Und je länger ich darüber nachdenke, desto unverständlicher erscheint mir das Verhalten des ansonsten ja sehr sympathischen Trainers Ralf Aussem, nach dem gestrigen Spiel auf die Nordtribüne zuzugehen und dem Pack auch noch zu applaudieren. (ebenso übrigens wie ein Großteil der Spieler). Ich stimme Stonie absolut zu: Aachen sollte sich schleunigst auf offiziellem Wege bei RWE für das Verhalten dieser Brut entschuldigen. Aber andererseits kriegen sie diese Elemente ja sogar in der eigenen Stadt nicht in den Griff - siehe Vorfälle im alten Tivoli am letzten Wochenende. @Grunsch. Wenn die Polizisten schon keine Namensschriftzüge tragen wollen, dann könnte es auch eine Identifikationsnummer sein (so sind sie gegen eventuelle "Rachaakte" geschützt, da anonym). In einem Rechtsstaat sollte der Bürger die Möglichkeit habe, gegen willkürliche Polizeiaktionen Einspruch erheben zu können. Ich habe noch einmal mit einem Betroffenen von gestern gesprochen und man fragt sich in der Tat, warum man nicht auf der rechten Seite der Straße eine Gasse für jene Zuschauer freimachen konnte, die ihr Auto auf der Vogelheimer stehen hatten. In jedem Fall sollte der ganze Vorgang nicht einfach zu den Akten gelegt werden. Offenbar war da ein Einsatzleiter am Werk, der unerfahren war und übervorsichtig reagiert hat. In der Vergangenheit gab es bei deutlich größere Fan-Horden (Münster, Schlakke II, Asital etc.) vergleichsweise geringere Problem beim Abmarsch der Gäste-"Fans"
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Man fragt sich in der Tat, warum man nicht zunächst alle Zuschauer von der Ost hat gehen lassen und erst dann das Aachener Pack zu seinen Bussen geleitet hat (dann unter Sperrung der Harbour Lane....) Ob vielleicht später kein Zug mehr nach Aachen fuhr - irgendeinen Grund müssen die Herren in Grün doch gehabt haben? Übrigens zeigt die Verweigerung des Einsatzleiters, seinen Namen zu nennen, wie dringend eine Kennzeichnungspflicht für Polizisten und Ordner wäre. Amnesty International fordert das schon lange: Namensschriftzüge auf den Uniformen, wie bei der US Army, durch die sich JEDER Ordnungshüter identizierbar ist. Nur so ist es möglich, sicht hinterher konkret bei den Behörden über einzelnen Personen zu beschweren. P.S. Eine tolle Idee mit der NRW-Liga-Meisterschale!!!!
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Ich denke, da wird sich der Doc sicher einschalten! Unglaublich, dieses Aachener Pack. Fielen schon im Hinspiel aus der Rolle. Wahrscheinlich die gleichen, die am letzten Wochenende, so Ralf Aussem, "schon einmal damit begonnen haben, den alten Tivoli abzureißen." Zum Spiel: Am Ende hatten wir das Glück des Tüchtigen, Aachen dominierte einen Großteil der zweiten Halbzeit und tat nicht mehr als nötig. Zugleich häuften sich auf Essener Seite die Fehlpässe. Doch dann rafften sich die Roten noch zu einer kleinen Schlussoffensive auf. Erst ein Lattenkopfball, dann drei Ecken hintereinander, dann das Tor durch Kerim. Vincent ließ dem gefürchteten Engelbrecht (nr.9) kaum eine Entfaltungsmöglichkeit, musste dann wieder wegen Beschwerden den Platz verlassen (ebenso Lehmann). Lenz wurde ausgewechselt, weil er am Sonntag wieder in Zwoten spielt. Überzeugte aber zuvor nicht so wie zuletzt gegen Speldorf. Beste Aktion des Spiels: Lemkes Slalomlauf durch die Aachener Abwehr, der dann aber leider mit einem Pfostenschuss endete. Laut Wrobel waren einige Spieler, vor allem Enzmann, am Ende absolut platt. Gut, dass sie jetzt 13 Tage bis zum Velbert-Spiel haben. Insgesamt ein etwas glückliches 1:1 gegen einen gut organisierten Gegner. Wir fanden kaum ein Mittel, den Abwehrriegel zu knacken. Zugleich gelang es Aachen exzellent, von Angriff- auf Abwehr und umgekehrt umzuschalten.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
So kann man auch Abschied von seinem alten Stadion nehmen!! Ich denke mal, beim letzten Spiel im GMS wird es eher viele Tränen als solche Fälle von Vandalismus gebe. Pyrotechnik, Sachbeschädigung, Diebstahl und ein Schaden in mindestens vierstelliger Höhe: Nach dem letzten Spiel auf dem alten Tivoli am vergangenen Samstag bietet sich im Stadion derzeit ein Bild der Verwüstung. Der Rasen, auf dem die Profimannschaft in dieser Woche ihr Training absolvieren soll, ist an mehreren Stellen durch abgebrannte Bengalos völlig abgefackelt. In großer Zahl wurden Sitzschalen durch Anwendung roher Gewalt aus der Verankerung gerissen oder getreten und anschließend entwendet. Überall auf dem Gelände liegen Glasscherben. Da der Schiedsrichter des NRW-Liga-Spiels zwischen Alemannia Aachen II und ETB Schwarz-Weiß Essen das Abbrennen von Pyrotechnik im Spielbericht vermerkt hat, droht dem Verein außerdem erneut eine Geldstrafe durch den Verband. „Man darf die Bilanz des Wochenendes durchaus als verheerend bezeichnen“, resümiert der Fanbeauftragte Lutz van Hasselt. 2.000 Zuschauer waren am Samstag auf dem alten Tivoli. „Das entsprach exakt unserer Kalkulation, darauf war auch die Zahl der Ordnungskräfte ausgelegt“, so van Hasselt, der sich wie alle anwesenden Verantwortlichen entsetzt über die entstandene Eigendynamik zeigte: „Wir konnten selbst Familien mit minderjährigen Kindern dabei beobachten, wie sie Sitzschalen stapelweise aus dem Stadion trugen.“ Der Sprecher der Stadionarbeitsgruppe, Boris Gillessen, sagt: „Seit Wochen verbringen wir unsere gesamte Freizeit damit, Erinnerungsstücke aus dem alten Stadion zu sichern, um sie später entweder auszustellen oder für einen guten Zweck zu versteigern. Unter diesem Gesichtspunkt empfinden wir den Vandalismus als besonders respektlos allen vernünftigen Alemannia-Fans gegenüber.“ Als erste Konsequenz hat die Alemannia die für den kommenden Sonntag geplante Abschlussparty auf dem alten Tivoli heute abgesagt. „Nach den peinlichen und beschämenden Vorkommnissen vom Wochenende werden wir von dieser Aktion Abstand nehmen“, sagt van Hasselt. „Wir werden einzelnen Fangruppierungen, die sich derzeit scheinbar profilieren wollen, sicher nicht noch einmal eine Bühne für Straftaten bieten“, erklärt Geschäftsführer Frithjof Kraemer. Die geplante Versteigerung von Tivoli-Devotionalien soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.

  • Rot-Weiss Essen

bosco hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: