bosco Zum letzten Mal aktiv: 28. Juli 2018 - 21:49 Mitglied seit: 7. Februar 2008 Wohnort: Essen
  • 0 Spielberichte
  • 3.322 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Schließlich wollen wir nicht irgendwann Zustände wie in Polen, wo sich ein "normaler" Fan inzwischen nicht mehr ins Stadion traut. Da kommt übrigens auf die Organisatoren der Euro 2012 noch einiges zu..............
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Der Song "1907" ist nicht schlecht, sicher in seinen Aussagen gegenüber der blauen Brut grenzwertig. Es gehört aber zum Selbstverständnis der Ultraszene, ein gewisses Einschüchterungs-Potenzial aufzubauen. Und sich im Vergleich zu konkurrierenden Gruppierungen Respekt zu verschaffen. Dazu gehören eben auch Choreos, Pyros und mitunter martialische Gesänge. Ich habe insgesamt aber den Eindruck, dass das Aggressionspotential seit dem Siegen-Spiel leider wieder zugenommen hat. Nach dem Speldorf-Spiel (das abgebrochene) kam es zu unschönen Szenen an einem Bierstand, nach dem Herne-Spiel sollen sich Ultras (?) angeblich mit Ordnern (!) nach dem Spiel "geboxt" haben. Würd gerne mal Näheres dazu wissen. Ich hoffe mal, dass es heute gegen Aachen ruhig bleibt. Man muss schauen, welche "Sorte" Aachener Fans mitkommen. Ich fürchte nicht unbedingt nur solche, die gerne noch mal das Georg-Melches-Stadion erleben oder ein schönes NRW-Liga-Spiel sehen wollen. Und man muss schauen, ob sich die Essener selbst beruhigt haben. Insgesamt sollten wir auf einen Teil unserer Fanszene sicher wieder vermehrt ein waches Auge halten. Wir können nicht wollen, dass eventuell interessierte (neue und ehemalige) Sponsoren durch Gewaltszenen abgeschreckt werden. (RWEDU!!) Bundesweit müssen sich die gemäßigten Ultra-Gruppen eindeutig von den gewaltbereiten Splittergruppen lossagen. Es scheint aber so zu sein, dass ein gewisser Teil der "Fans" das Spiel selbst nur noch als lästige Nebensache betrachten und das "Gesamt-Event" Auswärtsspiel zum Anlass nehmen, mal richtig "die Sau" rauszulassen. Wenn dann auch noch unbeteiligte Auswärts-Fans auf Bahnhöfen oder in Zügen belästigt werden, hört für mich der Spaß auf. Zuletzt modifiziert von bosco am 13.05.2011 - 12:00:50
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
@dondera Das hast Du wirklich nett ausgedrückt....
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Nach Abschluss des Insolvenzverfahrens (also in Kürze) wird das Geld freigegeben. Laut Dr. Hermes geht es an den Verein, der dann entscheidet, für welchen Zweck es verwendet wird. Näheres wissen aber wohl eher Ronaldo und Sozi, bin da zu wenig Spezialist Ich fände es gut, wenn die Spender über den Verwendungszweck mitbestimmen könnten, bin mir aber nicht sicher, ob das vorgesehen ist. In jedem Fall sollen wohl noch Spendenquittungen ausgestellt werden.... P.S. Was hat denn der Stonie in den Kaffee geschüttet bekommen? Internas? Hallo? - das war nur eine geraffte Wiedergabe der PK von gestern.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Ich auch - suspekt ist die Sache schon. Ob doch was dran ist an BO II?? Seine Leistung war jedenfalls tadellos. Übrigens wird neben der T-Shirt-Aktion auch die Tombola die Kasse unserer Jungs etwas füllen, sodass zumindest die Mallorca-Fahrt sicher finanziert werden kann. Um das nochmal klarzustellen: Die Jungs treffen sich am Donnerstag, und legen eine Nachschicht ein, um (alle 26 Spieler) die T-Shirt eigenhändig zu unterschreiben. Schätze, dass der Damian Jamro gegen 23 Uhr mit frischem Kaffee kommen muss, damit die Jungs nicht einnicken..........Vor dem Spiel gegen Aachen wird das T-Shirt dann von Spielern, die nicht im Aufgebot sind, eigenhändig an einem separaten Stand neben dem Fan-Shop verkauft. Preis: Euro 19,07. Schön auch, dass es jetzt doch noch einzelne Autogrammkarten gibt - der Sparkasse sei Dank. Autogrammstunde am Montag, 16:30 - 18:00 Uhr in der Zentrale, III. Hagen 43. Wie sagten es heute Timo und Doc Welling: "So was gibt es wahrscheinlich nur beim RWE". Für alle Tokat-Fans: Suat hat gestern "nur" einen Schlag auf den Zeh bekommen, wurde vorsorglich in der 50. Minute ausgewechselt, soll aber Freitag wieder dabei sein. Bei Vincent geht die Tendenz dahin, ihn gegen Aachen pausieren zu lassen, um ihn dann (was ja wichtiger ist) für das Velbert-Spiel wieder hinzubekommen. Außerdem hat er sowieso eine Alternative als Reporter - zumindest war Kollege Uwe Loch von Radio Essen gestern sehr mit ihm zufrieden Die Verletzung von Keeper Philipp Kunz war nicht so schwer wie befürchtet (keine Bändergeschichte), die Stelle wurde punktiert. Er hätte ja gestern in Speldorf spielen sollen, doch nun kommt Lamcyzk mindestens noch zwei Mal zum Zuge. Für Kunz bliebe nur noch das letzte Match gegen Köln. Die Mannschaft wird am spielfreien Wochenende übrigens kein Testspiel mehr bestreiten, sondern vielmehr zwei Tage ganz frei bekommen. Dann drei Tage Training vor dem Pokalfinale in Velbert. Was ich auch noch nicht wusste: Schafft unsere Zwote noch den Relegationsplatz, muss sie gegen die jeweils Dritten der Landesligen 1, 2 und 3 spielen. Ein Viererfeld also - eine Menge Schweiß und Tränen.... Gegen KFC Uerdingen am Sonntag im GMS erhalten alle RWE-Mitglieder, DK-Inhaber sowie alle Inhaber einer Eintrittskarte für das Aachen II-Spiel ermäßigten Eintritt." Ein Sieg gegen die Uerdingen, die sich mit Turu Dummdorf ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Aufstieg liefern, wäre schon eine kleine Sensation. Damian Jamro wäre daher auch schon mit einem Punkt zufrieden.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Ingo, gezz weiß ich, warum Du heute nicht in Speldorf bzw. Styrum warst. Alles Gute auch von mir zum Geburtstag!!! Am 26.5. fallen wir in Deiner Heimat ein.... Ja, zum Spiel heute ist zu sagen: Damit sind wir praktisch Meister, brauchen theoretisch noch einen Punkt aus den letzten beiden Spielen, haben aber das bessere Torverhältnis. Verlieren wir noch zweimal, müsste Windeck schon dreimal gewinnen, und zwar immer relativ hoch. 1. HZ RWE klar überlegen, 70 bis 80 Prozent Ballbesitz, wobei es Speldorf auch zuließ. Tokat verschoss noch einen Elfer, sonst hätte es 3:0 gestanden. Das Spiel wirkte gut organisiert, der Ball lief teilweise sehr schön durch die Reihen. Speldorf in HZ2 deutlich druckvoller und zeitweise nahe am 2:2, aber mit einer Unmenge von Gelben und einer Gelb-Roten Karte. Pickenäcker wegen Meckerns auf die Tribüne verbannt. Schiedsrichter mit einigen sonderbaren Entscheidungen, nahm einmal Speldorf einen glasklaren Vorteil. War alles andere als ein Heimschiedsrichter, was RWE dankend zur Kenntnis nahm. Zuschauerzahl wurde wie so oft bei den Dorfclubs nicht bekanntgegeben - wir schätzen maximal 500, eher 400. Aus der schönsten Stadt Deutschlands vielleicht die Hälfte. Keinerlei support, keine organisierten Gesänge. Atmosphäre wie bei einem Freundschaftsspiel. Zum Glück hielt das Wetter, zwar drückend heiß, aber kein Regen und auch kein Gewitter. Rasen knochentrocken, bei fast jedem Ballkontakt gab's ein kleines Staubwölkchen. Vincent Wagner musste pausieren (Kernspin), wohl Probleme im Beckenbereich. Will zwar gegen Aachen wieder spielen, aber ich denke, es wäre besser, er würde sich Velbert (Pokal) als nächstes Ziel stecken. War Gastkommentator bei Radio Essen. Kuta mit Note 1 in HZ1, absolut abgeklärt und solide in der Defensive links. Auch Adrian Schneider als Vincent-Ersatz okay. Alles gingen wieder Vollgas und haben sich etwas Pause nach dem Aachen spiel mehr als verdient. Wäre aufgrund der harten englischen Woche mit einem Remis gegen die Aussem-Truppe schon zufrieden. P.S. Toll.: Sascha Mölders samt Anhang schaute sich das Spiel an. "Weil wir heute trainingsfrei haben in Frankfurt". Der hängt wirklich noch an RWE, unglaublich. P.S. 2: Ich gebe van Lent bei den Kickers maximal ein halbes Jahr. Das passt gar nicht. Zuletzt modifiziert von bosco am 10.05.2011 - 22:21:42
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
@RWE Fan Genau so ist es doch! Und warum verteilt denn der Club - das übrigens sehr gelungene Poster - mit dem Titel "Das Wunder von der Hafenstraße" kostenlos vor und nach dem Herne-Spiel? Mit Boss Rahn, der vom Himmel aus zuguckt? Übrigens gibt es gerade aktuell viele Beispiele dafür, wie sich Traditionsvereine wieder aus dem Sumpf befreien und an den eigenen Haaren nach oben ziehen: SC Preußen Münster - 18.500 Zuschauer - hallo, wären die auch bei einem No-name-Club gekommen? 1. FC Saarbrücken (nach Durchmarsch von Liga 5 bis Liga 3 nun auf einem einstelligen Tabellenplatz) Darmstadt 98 (die Lilien, fast schon völlig verdörrt, jetzt für mich unglaublich an der Pforte zur 3. Liga). In der Regio Süd dicht gefolgt von Stuttgarter Kickers und Hessen Kassel Chemnitz im Norden (nur vier Punkte vor WOB II, gecoacht von LGK). Doc Welling weiß nur zu gut, dass Tradition keine Tore schießt. Aber er weiß auch ganz genau, dass Tradition - kalkuliert eingesetzt - auch sehr wertvoll sein kann. Sonst gäbe es doch nicht diesen Retro-Look auf der Website und eben Aktionen wie das Poster von Freitag.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
WAZ-Beitrag heute zum Mythos RWE (Danke Ingo fürs Reinstellen!!) Diplom-Arbeit ohne allzu große neue Erkenntnisse. Aber schön, dass die WAZ auf Seite 3 im Lokalteil soviel Platz dafür freigemacht hat. Immerhin so viel steht fest: Durchschnittsalter des gemeinen RWE-Fans liegt bei 35, nur 30 Prozent der Besucher stammen aus dem Essener Norden, 70 Prozent aus dem Süden oder aus Städten außerhalb Essens. Doc Welling: "Das hat uns auch ein wenig überrascht". Bis auf die mangelnde "Solidität" in der Geschäftsführung wurden mit dem Verein eigentlich nur positive Eigenschaften verbunden. RWE ist emotional, authentisch etc.; auch die Tradition wird lobend erwähnt. Befragt wurden über 700 Menschen, also schon eine repräsentative Menge.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Speldorf heute mit einem neuen Torwart (Ex-RWE II) und OHNE Top-Torjäger Pütters. Sicher ein Vorteil für unsere Jungs. Hier der ganze Artikel (WAZ MH): Die Auswahl von VfB-Trainer Peter Kunkel geht nach der zehntägigen Spielpause ausgeruht in die Neuauflage gegen RWE, muss aber ohne bewährtes Stammpersonal auskommen. Das fängt ganz hinten an und hört ganz vorne auf. Torwart Thorben Gunkel ist einmal mehr im Ausland beruflich gefordert und wird von Michael Strzys vertreten. Wenige Tage vor dem Rückrundenstart hatte Pickenäcker den überraschenden Neuzugang vermeldet. Dies mit einem guten Riecher: „Thorben Gunkel ist seit einiger Zeit beruflich sehr eingespannt und steht dem Verein sowohl im Training als auch im Spielbetrieb nicht mehr regelmäßig zur Verfügung. Aus diesem Grund haben wir den Transfer getätigt“, hieß es damals. „Ich freue mich auf meinen Einsatz“, sagt der 28-Jährige. Natürlich, vor seinem Wechsel zum VfB hatte er in der „Zweiten“ von RWE gespielt. Einen herben Verlust für die Speldorfer Offensive bedeutet der Ausfall von Thomas Pütters. Nach dem beim ersten Versuch gegen Rot-Weiss Essen erlittenen Muskelfaserriss ist für den 25-Jährigen die Saison jäh beendet. Pütters hatte den VfB gegen RWE in Führung gebracht und weitere Topchancen vergeben.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
SORRY Doppelt Ja nee, is klar. Natürlich nur bei ausgesuchten Spielen, maximal ein bis zwei Mal pro Saison. Zuletzt modifiziert von bosco am 09.05.2011 - 18:46:55

  • Rot-Weiss Essen

bosco hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: