| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
Nach dem Studium der Filme über das Velbert-Spiel muss man wohl den guten Dennis Lamcyzk von der "Schuld" oder Mitschuld am 0:1 befreien. Der Fehler unterlief weiter vorne schon Timo Brauer (der ausrutscht), und dann spielen die Velberter trotz klarer numerischer Unterzahl unsere Deckung clever aus.
Dennis entschied sich dafür, auf der Linie zu bleiben - und als dann Nigbur frei zum Schuss kommt, ist er ziemlich machtlos. Rauszugehen wäre riskant gewesen, weil die Distanz zum Ball doch recht lang war. Also Schwamm drüber, sonst hat er ja wieder tadellos gehalten und seine Abschläge waren auch weitaus besser als zum Beispiel in Schermbeck.
Einfach super, wie Suat beim 2:1 den Ball annimmt und sich mit Ball dann nach rechts dreht - Gerd Müller hätte es nicht besser machen können. Und ebenfalls super das Timing beim 3:1, als Koep gerade so startet, dass er nicht ins Abseits rennt. Man sieht aber auch, wie schlafmützig die Velberter Deckung teilweise agierte.
Und Holger Lemke wieder einmal zusammen mit Kuta das Laufwunder schlechthin.
Zuletzt modifiziert von bosco am 25.02.2011 - 17:05:33
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
So wie in Dortmund niemand das "M"-Wort in den Mund nehmen darf, steht bei uns halt das "A"-Wort auf dem Index. Sicher auch deshalb, weil man in der Vergangenheit schon zu viele Luftschlösser sich hat in Luft auflösen sehen...
Damian Jamro hat den WAZ-Reporter, der offenbar den Rolf Hantel (Urlaub?) gerade ersetzt , regelrecht zurückgepfiffen. Der schrieb ja nach dem Velbert Spiel so, als sei der Aufstieg schon sicher. Die Story heute klingt fast wie eine Entschuldigung...
Insgesamt stehen die Chancen, dass der BVB deutscher Meister wird und RWE aufsteigt, bei 80:20. Warten wir den März ab, danach wird man sicher schon klarer sehen.
Ansonsten: "Zielkorridor Platz 5" und "Wir denken von Spiel zu Spiel"
P.S. Zu den gelben und rot/gelben Karten: Warum gelten eigentlich für die NRW-Liga andere Regeln als für die Lien 1-4? Ist ein Foul im Amateurbereich weniger verwerflich?
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Zum Glück wird in der NRW-Liga eine fünfte gelbe Karte nicht automatisch mit einer Sperre geahndet. Ich weiß zwar nicht, warum es diese sonst ja übliche Bestrafung in dieser Klasse nicht gibt, aber es ist wohl so....
Aber kurz zu einem anderen Thema - dem Doppelaufstieg des 1.FC Saarbrücken
Viele RWE-Supporter fragen sich - zumindest im stillen Kämmerlein - ob ein ähnlicher Durchmarsch nicht auch dem RWE zuzutrauen wäre. Zur Erinnerung: Die Saarländer stiegen in die 5. Liga (Südwest) ab, schafften dann zunächst den Sprung in die Regio und befinden sich nun nach erneutem Aufstieg auf einem halbwegs sicheren Platz im Mittelfeld der 3. Liga. Abstieg ist jedenfalls kein Thema, der Zuschauerschnitt im ziemlich grottigen Ludwigs-Park liegt allerdings bei - wie ich finde - recht bescheidenen 5.500.
Der große Unterschied zu RWE: Auch in Liga5 hielt der Hauptsponsor - Victor's Hotels - die schützende Hand über den Club, der selbst dann noch unter Profibedingungen weitertrainierte. So jedenfalls berichtete mir ein Mitarbeiter der "Saarbrücker Zeitung", der den 1. FCS betreut.
Aber man trennte sich von zu teuren und "satten" Spielern und stellte unter Leitung von Dieter Ferner eine junge, hungrige und preisgünstige Truppe zusammen. Und zwar mit Spielern aus der Region - also Saarland, Rheinland-Pfalz und einige wenige aus dem nahen Frankreich.
Man sieht die Parallelen - aber auch die Unterschiede zur Situation bei uns. Daher wird es alles andere als leicht sein, diese Renaissance zu wiederholen. Es sei aber auch erwähnt, dass Saarbrücken ebenso wie Essen finanziell ziemlich ausgeblutet ist und - wie gesagt - das Stadion alles andere als ein Schmuckkästchen ist.
Die Rahmenbedingungen sind also prinzipiell nicht schlechter, sondern eher besser in Essen.
[color=R]Nur noch drei mal schlafen - dann - Tom123 - sehen wir unser Team wieder[/color]
Zuletzt modifiziert von bosco am 24.02.2011 - 18:29:20
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Der Kollege von Amateurkick wollte wohl noch rechtzeitig zum Bayern-Spiel gucken...schon peinlich
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
"Wir sind ganz ruhig geblieben in der Halbzeit", sagte Waldi in der PK. "Nur so weiterspielen, dann bekommen wir noch unsere Chancen." Genauso war es!
RWE nur in den ersten 15-20 unterlegen, unsicher, und zugleich Velbert mit viel Selbstvertrauen und schnellem Spiel nach vorn. Vielleicht hatte man doch etwas Respekt vor dem stärksten Sturm der Liga (der sich aber im weiteren Verlauf nur als laues Lüftchen entpuppte).....
Dann fingen sich aber unsere Jungs und erarbeiteten sich Ecke um Ecke, Chance auf Chance. Doch wie es oft so ist: Verpasst Du das 1:0, schießt es der Gegner. Von unserem Platz aus schien Lamczyk nicht ganz unschuldig, weil er vielleicht hätte herauslaufen müssen. Aber der Fehler passierte schon im Mittelfeld und vielleicht war die Distanz auch größer, als sie von der Tribüne aus schien.
Dann Tokat schon ab der 45. Minute drin - für den diesmal doch etwas biederen Jan Jensen. Und sofort mehr Gefahr. Auch Koep früher als gegen Köln und Schermbeck im Match, "wobei das keine Entscheidung gegen Lukas Lenz war" (Wrobel). Vielmehr sei man froh, so einen tollen Back-up zu haben.
Velbert hatte in HZ2 nur noch eine Chance in der 82. Min (!), sonst war es nur Einbahnstraßen-Fußball. Ich vergebe Bestnoten für Lemke, Kuta (unglaubliches Laufpensum), Wagner (diesmal nur ein größerer Bock) und Thammi. Timo gibt seit Wochen immer alles, daher ist ihm zu verzeihen, dass er mitunter etwas überspielt wirkt. Enzmann erneut mit aufsteigener Form, Vennemann durchmischt....
In jedem Fall nach den etwas schwächeren Spielen gegen Schermnbeck und Rhynern nun wieder eine deutliche Leistungssteigerung, HZ2 war schlicht phänomenal. Wer RWE schon in einer Schwächephase wähnte, wurde eines Besseren belehrt. Velbert wurde mit der zweiten 1:4-Schlappe hintereinander schlicht entzaubert.
Wenn jetzt noch das Spiel gegen die Lackschuhe erfolgreich verläuft, dürfte der Zielkorridor "Platz 5" nicht mehr zu halten sein. Und wenn erst einmal noch Avci, Lehmann und Ivancicevic wieder mit eingreifen, kann sowieso nichts mehr schiefgehen.
P.S. Stadionsprecher Walter Rüge nahm heute das Wort "Aufstieg" in den Mund - hoffentlich gibt es dafür keine Rüge....
P.S. Der support war heute in der Tat wieder sehr mau. Lag es am kalten Wetter, oder sind wir einfach schon wieder zu siegverwöhnt?
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Das ist wohl war - dennoch hat er nicht ganz Unrecht.
Mit graut schon vor einer Regio ohne Münster und Asital - dann spielen wir nur noch gegen Dorfclubs wie Lotte, Verl und Elversberg sowie die B-Teams der Bulis.....
Zuletzt modifiziert von bosco am 23.02.2011 - 14:51:43
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Endzeitstimmung in Tuppertal
Zitat Runge
"Wuppertal hat 350.000 Einwohner, gibt es hier etwa 350.000 Dummschwätzer, die keine Verantwortung übernehmen wollen? Diese Leute, die sich nun verstecken, sollten ernsthaft überlegen, ob sie es verdient haben, hier zu leben."
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Unglaublich die Schwatten - es ist und bleibt einfach ein Amateur-Verein.
Trotzdem schön, dass wir im neuen Stadion eine Rasenheizung bekommen
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Bruns bei Oberligahausen gefeuert - eine Kurzschlussreaktion, aber "branchenüblich".
Noch sind die Entscheidungen über unsere beiden Vorstandsposten ja noch nicht gefallen. Lieber Doc Welling, ich würde mich mal ganz dezent irgendwo an neutraler Stelle mit Bruns verabreden und beschnuppern. Der Typ passt zur Region, könnte ihn mir gut als sportliche Eminenz bei uns vorstellen.
Und wer heute abend die Champions Leaugue und das warme Sofa unserem Team und der Eiskalt-Ruine vorzieht, ist selber schuld.........
CD - Danke für die Tips! Von wegen Thermo-Hose und so...
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
@Ich bin vom aufstieg ueberzeugt,nur danach werden wir einige jahre in der 4.Schweineliga bleiben ehe wir in die 3.Schweineliga weitermachen koennen.
Das ist doch genau die Frage: Wie lange wollen und können wir es uns leisten, in der 4. Liga - wenn wir sie dann erreichen - zu verbleiben? Ich für mich halte zwei Jahre für okay - es wäre vermutlich vermessen, auf einen zweiten Fall "Saarbrücken" (Doppel-Aufstieg und aktuell sicherer Platz in der 3. Liga) zu hoffen. Viel länger, sagen wir drei oder vier Jahre, werden die Fans zumindest in der Anzahl wie heute das aber nicht mitmachen. Sponsoren werden ob der Unattraktivität der Spielklasse auch nicht Schlange stehen. Und die Möglichkeiten werden ja bekanntlich noch kniffliger (ab 2012/13), diese zurecht von Dir Schweinliga genannte Todesklasse zu verlassen. Aber Hauptsache, sieben Zweitvertretungen von Bundesligisten dürfen sich dort als "Zuschauermagneten" breitmachen......
Daher wird die Frage nach Profitum oder Halbprofitum irgendwann auf die Agenda kommen müssen. Wenn nicht im nächsten - was ich aufgrund der vermutlich unverändert angespannten finanziellen Situation auch nicht erwarte - dann eventuell schon im übernächsten Jahr. Sorry, aber RWE kann doch bei aller Dankbarkeit gegenüber gewissen Spielern seine sportlichen Ziele (die zu formulieren sind) nicht davon abhängig machen, ob nun ein Spieler A sein Studium bis 201X fertig bekommt oder ein Spieler B seine kaufmännische Ausbildung bis 201X abschließt.
Aber vielleicht klappt es ja, dass man auch in der jetzigen Konstellation in Liga 4 oben mitspielen kann. Aber nur mit Studenten und Feierabendfußballern kann ich mir das kaum vorstellen....Man sieht ja, was Lotte jetzt für Klimmzüge macht...aber dann schon lieber Münster als dieser Dorfclub.....
Dass die Mannschaft das Beste ist, was uns zum letzten Sommer passieren konnte, ist ja unbestritten. Da bin ich doch völlig Eurer Meinung. Die Jungs spielen eine phantastische Runde und machen durch die Bank einen extrem sympathischen Eindruck. Ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen (bei den meisten), dass denen eine Ausbildung oder ein Studium am Ende wichtiger sind als der sportliche Erfolg - die sind doch geil auf Fußball und wollen mit RWE - oder dann halt einem anderen Club - zusammen nach oben.
Und natürlich würde ich mich freuen, wenn diese Mannschaft im großen Kern zusammenbliebe (das Beispiel Oberligahausen) hat ja gezeigt wie es gehen kann - auch wenn sie jetzt auf dem Relegationsplatz angekommen sind.
Zuletzt modifiziert von bosco am 21.02.2011 - 20:23:59
|

bosco hat noch keine Spielberichte geschrieben