bosco Zum letzten Mal aktiv: 28. Juli 2018 - 21:49 Mitglied seit: 7. Februar 2008 Wohnort: Essen
  • 0 Spielberichte
  • 3.322 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
@Alt-Essener Hast völlig recht - aber ich bin da nicht spezialisiert. Hat einer eine Idee???
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
@ Der Verein (Scheisse 05, Anmerkung) ist derzeit mit mindestens 136,5 Millionen Euro verschuldet. Zudem sollen die Königsblauen in einem Geflecht von Tochterunternehmen mehr als 100 Millionen Euro zusätzliche Verbindlichkeiten verstecken. Außerdem soll der laufende Etat eine Unterdeckung von 20 bis 30 Millionen Euro aufweisen. Daher muss der Klub das Nachlizenzierungsverfahren der Deutschen Fußball Liga (DFL) durchlaufen. Eigentlich dürften die doch überhaupt nicht mehr spielen. Aber da wird sich der DFB nicht dranwagen, die genießen Artenschutz. Wenn die denen ans Leder gehen, gibt es einen Volks/Fanaufstand in der verbotenen Stadt. Dagegen wirken die Verbindlichkeiten unseres RWE doch wie Peanuts - aber wir sind halt nur noch Viertligist. P.S. Und Osnabrück ist wegen der Betrügereien eines Spielers offenbar in Liga 3 abgestiegen. Unglaublich, Pele Wollitz rastet zu Recht aus...... Zuletzt modifiziert von bosco am 01.12.2009 - 12:10:26
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Liebe Kollegen, bin sehr erfreut, wie gut die Stadion-Kampagne anläuft. Wg. Vernetzung mit anderen Foren und Zugang von Nichtmitgliedern sollte sich einer drum kümmern, der das bei der Strunz-Aktion schon einmal getan hat. Bin da leider kein Experte. Was hat denn Radio Essen gesagt? Mit besten Rot-Weissen Grüßen :)
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
So Leute, [b]die Liste ist eingerichtet als eigenes Thema STADIONNEUBAU - JETZT.[/b] Jetzt bitte fleißig dort eintragen, jede Stimme macht Sinn. Und auch weitersagen an Forums-Freunde etc. Ich schlage vor, das Ganze erst einmal bis Weihnachten offen zu lassen. Dann sollte man überlegen, wie man die Sammlung Anfang des Jahres an die zustelligen Stellen weiterleitet. Schönen Abend Zuletzt modifiziert von bosco am 30.11.2009 - 19:39:18
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
...dann war also der überflüssige münchner vorstadtclub haching der leidtragende???? Warten wir ab, was noch alles vom Sumpf an die Oberfläche kommt.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Hier noch mal das Tabellenende der Saison 2006/7: 14. Offenbach -17 36 Punkte 15. RWE -6 35 Punkte 16. Unterhaching -16 35 Punkte 17. Burghausen -21 32 Punkte 18. Braunschweig -28 23 Punkte Wenn es um sechs Punkte geht, die in irgendeiner Weise verschoben wurden, könnten bis auf die klar abgeschlagenen Braunschweiger alle Clubs zwischen Platz 14 und 17 entweder positiv oder negativ tangiert sein. Ich hoffe, der in RS-Online zitierte Typ packt aus und nennt Namen. Liebend gerne würde ich auch noch einmal das Schicksalsspiel gegen Lübeck eine Saison später überprüft haben - der Gedanke drängt sich doch schon fast auf, dass es da nicht mit rechten Dingen zuging.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Wir können von den Stadtoberen durchaus etwas fordern, weil sie unsere (Volks)vertreter sind, die wir und niemand anderer gewählt haben, um unsere Interessen zu vertreten. Daher halte ich nichts von einer unnötig tiefen Demutshaltung. Bin auch dafür, dass man sich in der Liste mit echtem Namen und nicht mit nicknames einträgt. Ich hoffe, dass Freund Happo das noch heute erledigt. Danke schon mal dafür. Wichtig wäre auch eine Vernetzung mit anderen Foren (jawattdenn.de und rwe-Forum), damit nicht jeder sein eigenes Süppchen kocht. Bin auch da für administrative Hilfe und Tipps dankbar. We love this city!!
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Man kann auch alles Schwarz sehen - wenn mal will. So, hier nun das angekündigte "Protestschreiben" (Petition) PRO Stadionbau ans Rathaus. Ich bitte HAPPO (Achtung PN) ein neues Thema (Totel: STATIONBAU - JETZT!) anzulegen und den Text dann dort einzufügen. Dann sollte eine Möglichkeit bestehen, sich wie damals bei der Frage nach demn Verbleib von TS durch einfachen Klick und Eintrag des Nicknames in eine Liste einzutragen. Ich schlage vor, diese Liste mindestens bis Ende Dezember offen zu lassen. Im Januar sollte sie dann Richtung Rathaus gehen - wie das technisch geht, müssten wir noch absprechen. Hier nun der Text: Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Mitglieder des Rats der Stadt Essen, Die Frage nach einer neuen Spielstätte an der Hafenstraße weitet sich zu einer Never ending-Story aus. Durch das erneute Vertagen dieses Themas auf Januar 2010 und wenig Hoffnung weckende Äußerungen zum künftigen städtischen Engagement steigt die Sorge bei den Anhängern und Freunden von Rot-Weiss-Essen, dass sich die Stadt aus dem Thema häppchenweise zurückzieht und das noch immer sportliche Aushängeschild der Ruhrmetropole seinem Schicksal überlässt. Wir sind der Meinung, dass Essen als Kulturspielstätte gerade des „kleinen Manns“ dringend ein neues Fußball-Stadion braucht. Und zwar nicht erst seit heute, sondern schon seit langen Jahren, ja fast Jahrzehnten. Und zwar unabhängig von der aktuellen Spielklassen. Es wird von jenem Verein bespielt, der in dieser Stadt noch immer stark verwurzelt ist und bei Heimspielen noch immer zum Teil mehr Zuschauer anzieht als dies in anderen Städten bei Dritt-oder sogar Zweitligapartien der Fall ist. Wir empfinden es als unfair, wenn jetzt so getan wird, als habe Rot-Weiss Essen zum Großteil selbst Schuld an der momentanen Situation. Sicher wurde an der Hafenstraße in den letzten Jahren viel zu viele Gelder verbrannt. Doch die Stadt Essen hat es seit Jahrzehnten versäumt – Stichwort Abriss Westkurve – ein Stadionneubauprojekt auf den Weg zu bringen. Und damit die Rahmenbedingungen, unter denen erfolgreicher Profifußball heute nur noch möglich ist. Wir fordern mit Blick auf das Kulturhauptstadtjahr 2010 jetzt einen klaren Pro-Kurs der Stadt in Sachen Stadion, ein Ende des ständigen Aussitzens und Herumlavierens, ein Bekenntnis zu einem Stadion als unausweichlichem Teil des kulturellen Angebots in dieser Stadt. Essen putzt sich überall heraus, droht aber im Spitzensport von der bundesweiten Landkarte zu verschwinden. Für eine Stadt mit einer Einwohnerzahl von 580.000 ist es peinlich, über kein modernen Ansprüchen genügendes Stadion mit einer Kapazität zwischen 15.000 bis 20.000 Plätzen zu verfügen. Ihr Vorgänger Reiniger hat des öfteren den Begriff der sozialen Symmetrie in dieser Stadt angesprochen. Zu Recht. Der Essener Nordwesten befindet sich schon jetzt in einer bedenklichen Schieflage – ein Stadionbau mit damit verbundenen Infrastruktur-Maßnahmen könnte diese Viertel aufwerten und vor einem weiteren Absturz bewahren. Es ist sicher legitim zu fordern, dass auch der Verein RWE jetzt noch einmal seine Hausaufgaben nachbessert und ein tragfähiges Sparkonzept vorlegt. Doch jetzt den schwarzen Peter an den Verein zurückzugeben nach dem Motto „Was stören mich meine wahltaktischen Versprechungen von gestern“ ist Täuschung am Wahlvolk. Sie haben schon jetzt Millionen in die Ablösung der Kölmel-Altlasten, den Teilabriss der Nordtribüne und der Aufbereitung des Geländes hinter der Ex-Westkurve investiert. Soll das alles für die Katz gewesen sein? Wie wollen sie dem Steuerzahler diese Ausgaben erklären? Herr Paß: Wollen Sie dieses Projekt jetzt stoppen, ehe es wirklich losgeht? Wollen Sie den zehntausenden Gästen im nächsten Jahr eine marode Fußballruine als Attraktion verkaufen? Essen macht sich zum Gespött ganz Deutschlands. Schon die Fußball-Damen-WM ist an Essen vorbeigegangen – statt dessen erhielt das deutlich kleinere Bochum den Zuschlag. Ein Prestige-Verlust nach dem anderen. Herr Paß, finden sie die vergleichsweise bescheidenen 31 Millionen – warum werden eigentlich die Handelshof-Erlöse jetzt nicht –wie einst in Aussicht gestellt – für den Stadionbau verwendet – und machen sie den Stadionbau bitte nicht vom Verbleib in einer bestimmten Liga abhängig. Dieser Fehler wurde schon in der Ära Reiniger/Hempelmann gemacht, als es hieß, RWE müsse sich erst in der 2. Liga (!) längere Zeit etablieren. Wir RWE-Fans und Essener Bürger fordern daher: Ende des Schlingerkurses, ernsthafter Beginn der Bauarbeiten im Frühjahr 2010. Zum Wohle von Rot-Weiss-Essen, zum Wohle von ganz Essen. Denn: We love this city!
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Zur Lage: Wir haben jetzt 20 Punkte, noch ein Spiel in der Hinrunde. Allgemein heißt es, dass minimal 40 Punkte reichen, um nicht abzusteigen. Also sind wir gerade noch im Soll. Allerdings sind wir noch immer nur drei Punkte von einem Abstiegsplatz entfernt, es bleibt also eng. Ob Kommentare des Sacha M. wie "wir sind Scheiße" sehr hilfreich sind, stelle ich mal in Zweifel. Der Auftritt in der Kabine des Herrn Genge finde ich menschlich okay - er sollte aber eine Ausnahme bleiben. Zum Glück gab es die zweite Halbzeit und die Choreo auf der Ost - hoffentlich hat das auch der neue Erbenzähler der Stadt als positives Erlebnis mitgenommen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Auch von mir noch einmnal ein Riesenkompliment für die tolle Choreo von der OST We love this City - dazu Doppelhalter mit den Wappen aller Essener Stadtteile und RWE-Logo auf der Rückseite. Man sollte auch unter denen, die die Ultras immer nur kritisch sehen, einmal anerkennen, wieviel Arbeit in so einer Inszenierung steckt. Den support an sich fand ich zwar (nach dem 2:2) nicht schlecht, es wäre aber noch mehr dringewesen. Und der Hinweis auf den BUNDESLIGASTURM ist absolut korrekt. In diesem Jahr hat BO II eine starke Truppe zusammen, im nächsten Jahr vielleicht wieder Köln oder LEV oder Lautern, oder Dortmund II (wenn sie absteigen). So können diese B-Teams unseren RWE jahrelang an die 4. Liga fesseln - so lange, bis kein Fan und kein Sponsor darauf noch Bock hat. Daher nochmal: Alle Zweitvertretungen (wie in England) aus den Regios und aus der 3. Liga eliminieren und in einer eigenen Klasse unter sich spielen lassen. Sie nutzen Spiele wie das heutige, um ihren profimäßig trainierten Jungkader an die erste Mannschaft heranzuführen. Oder einen abgehalfterter Ex-Natispieler wie Paul Freier im Futter zu halten. Die originären Vereine (wie RWE, Münster, Trier, Saarbrücken) etc. sind dankbare Gegner, an denen sich die Stars von morgen die Hörner abstoßen können. Zuletzt modifiziert von bosco am 29.11.2009 - 21:12:40

  • Rot-Weiss Essen

bosco hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: