| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|---|
|
War ein nettes Match gestern abend. Sehr stark in der Tat Schnier. Nach dem Wechsel war ein gewisser Bruch im Spiel, es hätte aber gut und gerne dennoch 5:0 oder 6:0 ausgehen können. Viele Schüsse gingen nur haarscharf vorbei. Hamminkeln erstaunlicherweise bis zum Schluss ohne sichtbare Konditionsschwächen und in der 90. Minute sogar kurz vor dem Ehrentreffer.
Etwas pomadig fand ich nur Heinzmann - aber er bewegt sich ja auch sonst nicht gerade viel. .
Weite Strecken des Spiels glichen in der Tat eher einer Trainingseinheit. Aber man sah zumindest, welche technischen Fähigkeiten unsere Jungs haben. Auch Tokat gefiel mir ganz gut, war nur manchmal etwas zu ballverliebt.
Ab jetzt wird es aber härter - übrigens nach meiner Recherche leider nochmals auswärts. Erst ab Halbfinale (März 2010) würde (vermutlich gegen Asital) ein Heimspiel winken.
Über das Gros der (gestern anwesenden) Fans sollte man in der Tat lieber den Mantel des Schweigens breiten. Da schämt man sich echt für. Wie überhaupt das ganze Ambiente echt abtörnend war. (Wartezeit für die Bratwurst 30 Minuten). Wird höchste Zeit, dass wir wieder im DFB-Pokal kicken. Einziger Vorteil: nach 52 MInuten und 60 km war man wieder zurück in der schönsten Stadt des Ruhrgebiets.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Habe mich gerade mal auf die Homepage des Diebels Niederrheinpokals begeben.
http://www.fvn.de/580-0-Diebels-Niederrheinpokal-20092010.html?goback=261
Also, das heutige Spiel gegen Hamminkeln dürfte bereits das letzte einfache sein.
Denn in der dritten Runde hätten wir erneut - auswärts - entweder Uerdingen oder den neuen Angstgegner Speldorf als Gegner. Ausgetragen wird das Spiel noch in diesem Jahr, im November. Gegen Uerdingen ist mit einer riesigen Fanmenge (in der Grotenburg) zu rechnen, das dürfte dann sicher fünstellig werden.
Gegen Speldorf stellt sich die Frage, ob die erneut zu uns ins GMS kommen oder ein Spiel zuhause riskieren. Vielleicht reicht auch MH, da es sich ja nicht ums Finale handelt.
Ja, und für das Halbfinale (März 2010) käme dann der Asitaler SV infrage - falls er seine zwei Spiele gewinnt. Sehe ich es richtig, würde uns aber dann ein Heimspiel winken. Was dann sicher ein Highlight dieser Saison wäre.
Ein Finale RWE - WSV ist also (leider) nicht möglich.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
@ ronaldo
Legt man nun wieder die "ominösen 2. p pro Spiel" zugrunde, käme RWE nur noch
auf insgesamt 62 Punkte - 14 plus 24 mal 2 - und die dürften nicht für dem Aufstieg
reichen. Tippe mal, so 65 müssen es schon sein.
Sind doch alle hypothetisch, diese Zahlenspielchen. Lass uns von Spiel zu Spiel gucken - auch die Bauern aus Lotte lassen bestimmt noch Federn.
Zuletzt modifiziert von bosco am 09.10.2009 - 15:20:24
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
@ Nurmi
Ich habe es als aus meiner Sicht wünschenswert bezeichnet, wenn Strunz weiter als Verantwortlicher für die neuen Vereinsstrukturen und die Begleitung des Stadionneubaus für RWE tätig sein könnte, gleichzeitig aber sehr deutlich gesagt, dass dies ein wohl unrealistisches Szenario ist, weil eine Rückkehr von "ein bißchen Strunz" (um Dich zu zitieren) einen Gesichtsverlust von Vorstand und TS bedeuten würde.
Lieber Nurmi,
würde mir das auch wünschen, zumal er ja noch bezahlt wird. Angeblich hat Frau Mölders in Trier erzählt, dass es wohl immer noch Bestrebungen gäbe, TS wieder einzubinden. So lange er sich komplett aus dem sportlichen Geschehen raushält, fände ich es gut, wenn er sich erneut um Sponsoren, Marketing, Stadion-Neubau etc. kümmern würde. Wäre sicher auch im Sinne unseres Aufsichtsrats-Chefs.
Aber wahrscheinlich wird "ein bisschen Strunz" wohl in der Tat nicht mehr möglich sein. Daher war er leider auch zu sehr selbstverliebter Selbstdarsteller.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Nur mal was für Statistieker:
Es war der höchste Auswärtssieg seit ziemlich exakt zwei Jahren. In der Saison 2007/8 gab es ebenfalls ein 0:4 gegen unsere Freunde von Werder II. Am 7. Oktober 2007 schossen am 13. Spieltag der Regionalliga Nord Sereneig, Kurth, Guié-Mien und Lindbaek die Tore
Um noch einen höheren Auswärtssieg registrieren zu können, muss man bis zum legendären 0:7 in der Wattenscheider Lohrheide zurückblättern. Am drittletzten Spieltag der Saison 2003/4 machte RWE unter Trainer Gelsdorf vor 11.000 Zuschauern den Aufstieg perfekt. Torschützen: Bilgin, Ernst, Goldbaek, Koen, Köhler, Wedau und Yildirim
Ebenfalls in dieser triumphalen Saison gab es (am 27. Spieltag) ebenfalls ein 4:0 beim HSV II. Torschützen hier Wedau, Schoof, Köhler und Koen.
Wäre also Wunderlich noch das 5:0 geglückt, wäre es der höchste Auswärtssieg seit rund fünfeinhalb Jahren gewesen.
Daher sollte man sich einfach mal freuen und - ja gegen LEV II im ungeliebten Kölner Südstadion - auf einen weiteren Dreier hoffen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Bin einfach nur happy. Jetzt ein Dreier in zwei Wochen gegen LEV II - und gegen Münster kommen wieder 8.000 bis 9.000. Acht Punkte Rückstand auf Lotte - das ist doch noch nicht die Welt.
Man sollte den RWE nicht abschreiben!!!!!!!!!!!!!!
Und schön, dass wie gegen Elversberg auch heute wieder das "Wer ist der Schreck vom Niederrhein" intoniert wurde.
|
| An der Castroper Straße |
|
Ihr solltet Euch mal ein wenig in Demut üben und der Realität ins Auge sehen.
Mit dem beschränkten Budget, dem limitierten Fanaufkommen und der Konkurrenz aus S05 und BvB zu beiden Seiten der Stadt kann es für den VfL immer nur um den Klassenerhalt gehen.
Liefe "alles" normal, wärt Ihr maximal ein guter bis mittelmäßiger Zweitliga-Club. Auf Augenhöhe mit dem MSV und vielleicht noch leicht über RWO.
Dass Euch der zugegeben etwas spröde Marcel Koller so lange in Liga 1 gehalten hat, wird ihm nicht gedankt - unglaublich.
Klar will niemand gerne absteigen, aber nur in den zwei Jahren unter Neururer und (ich glaube Topmöller) hat es für den VfL jeweils zur Quali für den UEFA-Cup gereicht. Da stimmte aber auch restlos alles. Doch solch glückliche Konstellationen kann man nicht jedes Jahr aufs Neue erwarten.
Hätten wir hier beim RWE nicht seit Jahrzehnten so viele Fehler in der Führung des Vereins und bei der Auswahl von Spielern gemacht, wäre Bochum ohnehin nicht die Nummer 3 im Revier, sondern Essen. Die Stimmung in Liga 2 und selbst 3 war doch bei uns oft deutlich besser als in Bochum bei Erstligaspielen. Bei Euch ist doch nur die Hütte voll, wenn es gegen die schwarz-gelben Zecken, die andere farblich fehlgeleitete Truppe oder gegen den FCB geht. 16.000 plus X Zuschauer gegen Mainz - eine Frechheit. Und das am erst sechsten Spieltag, hallo??
Also VfL - Bälle flach halten - und sich mal realistisch vor Augen führen, was für Bochum machbar ist - und was eben nicht. Ihr klagt auf zu HOHEM Niveau
Von einem RWEler, der durchaus Sympathien für BO hegt und bewundert, wie lange Ihr Euch mit den beschränkten Mitteln immer wieder auf so hohem Niveau halten könnt.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
1 Punkt pro Spiel macht 34 am Saisonende. Aber man braucht minimal 40, um nicht abzusteigen.
Es ist schon traurig, dass jetzt schon ein 1:1 in Worms als Erfolg gewertet wird
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Klasse Kirsche - dat trifft aufn Punkt
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Moin nochmals!
Finde auch, dass übertrieben wird, wenn der Eindruck erweckt wird, das GMS sei ein Sammelbecken für einen Mob irregeleiteter "Fans". Es gibt sicher eine kleine Minderheit, die über die Stränge schlägt, aber 90 Prozent sind doch inzwischen so frustriert, dass sie noch nicht einmal mehr nach dem Spiel pfeiffen sondern wie geprügelte Hunde nach Hause schleichen. Also Mölders sollte da die Bälle flachhalten und auch die Diskussionen um seine Treter nicht so bierernst nehmen.
Zweites Thema: Tendenziöse Berichterstattung im Stadtspiegel/Ruhr-Kurier
Weiß nicht, wer von Euch alle den Ruhr-Kurier bzw. den Stadtspiegel bekommt. Da dieses Käseblättchen vor allem in Gestalt eines Schmierenjournalisten namens Detef Leweux seit Wochen eine regelrechte Hetzkampagne gegen unseren Verein und das Stadion-Projekt betreibt, ist mir heute in Form eines Leserbriefes die Hutschnur geplatzt. Gebe ihn hier kurz zum Besten
Sehr geehrte Redaktion des Stadtspiegels!
Ihre seit Wochen anhaltende, extrem tendenziöse und negative Berichterstattung über Rot-Weiss Essen und das geplante neue Essener Fußballstadion trifft bei vielen Fans des Vereins zunehmend auf Wut. Vor allem Ihr Kolumnist Detef Leweux steigert sich in seinen Kommentaren inzwischen in regelrechte Hasstiraden hinein. Schon vor einer Woche schrieb er von "einem potenziellen Fünftligisten", was ich als extrem unsachlich empfand. Er scheint sich regelrecht an der aktuell durchaus prekären Lage zu ergötzen.
Als Fußball-Liebhaber und RWE-Fan fragt man sich, warum Sie als Essener Presseorgan diesen Verein systematisch kaputt schreiben und eine extrem despektierliche Haltung vertreten. Was wollen Sie eigentlich damit bezwecken?
Meine Bitte: Kehren Sie zu einer weniger emotionalen und sachlicheren Berichterstattung zum gesamten Themenkomplex zurück. Und tun Sie doch Ihren Teil dazu, dass der Mythos RWE weiter am Leben bleibt. Ihre Leser - die durch eine Abbestellung ihren Protest leider nicht äußern können - werden es Ihnen danken. Denn es gibt zum Glück noch sehr viele Menschen in dieser Stadt, die an RWE hängen und nie im Leben auf die Idee kämen, wie vermutlich Ihr Giftspritzer Leweux anderen Farben (Schalke 05?) zu huldigen. Rot-Weiss Essen ist in dieser Stadt noch immer stark verwurzelt - und es ist absolut polemisch, das Stadionprojekt gegen Erwerbsunfähige und Rentner ausspielen zu wollen. Gerade für diesen Personenkreis stellt ein Besuch bei einem RWE-Spiel oft noch eine der wenigen Freizeitvergnügen dar.
P.S. Das in Ihrer letzten Ausgabe verwendete Foto von Herrn Hülsmann ist gefühlte 15 Jahre alt - es wäre journalistisch redlich, auf aktuelleres Material zurückzugreifen.
Zuletzt modifiziert von bosco am 17.09.2009 - 11:48:16
|

bosco hat noch keine Spielberichte geschrieben