bosco Zum letzten Mal aktiv: 28. Juli 2018 - 21:49 Mitglied seit: 7. Februar 2008 Wohnort: Essen
  • 0 Spielberichte
  • 3.322 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
So, zurück aus Ostwestfalen. Erneut eine indiskutable Leistung vor gerade noch geschätzten 200 bis 250 Essener Fans. Lediglich Himmelmann überzeugte und rettete uns in Halbzeit Eins durch einige Glanzparaden noch das 0:0. Nach der Einwechslung von Kurth und Karadag kam ein wenig mehr Schwung ins Spiel, wir hatten dann zwei gute Chancen. Am Ende dann zweimal klassisch ausgekontert, wie schon so oft in diesem Jahr. Die Gegner warten seelenruhig auf ihre Chance, und schlagen dann in der Schlussphase zu. Hohe Fehlpassrate, Mölders meilenweit von seiner Form entfernt, oft erschreckend langsam. Will das Tor nicht mehr so erzwingen wie früher.. Diese Mannschaftr ist klinisch tot - bitte das Eintrittsgeld zurück, Herr Strunz Morgen wird er bestimmt einige unbequeme Fragen zu beantworten haben. Mir fehlt aktuell jeder Funke Hoffnung, dass diese lahme Truppe am Mittwoch gegen Asital irgend etwas wird reißen können. Freue mich erst mal auf ein kleines Derby morgen im GMS. Viva die Zwote!!!!!!!!!!!!!! P..S. Wie dieses "Stadion" an der Poststraße überhaupt eine Zulassung für die 4. Liga erhalten hat, weiß wohl nur der DFB. Denn es gibt noch nicht einmal eine Flutlichtanlage ! Das Beste war das Wetter, die berühmte Verler Bratwurst und Herforder Pils aus der Flasche. Auch der Rasen war glatt wie ein Teppich. Zuletzt modifiziert von bosco am 25.04.2009 - 18:54:25
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Nur zur Info: Der Ernst soll angeblich 25.000 Euro monatlich kassieren. Für die 4. Liga sicher ein Spitzensalär. @ Vom organisierten Fan-Protest halte ich nicht viel. Der Protest zeigt sich durch Abwesenheit. Ich bin mir sicher, daß es einen erheblichen Zuschauerrückgang geben wird. Ich halte es für falsch, beleidigt zu Hause zu bleiben. Denn damit bestraft man den Verein, und weniger die Spieler. Es ist viel wirkungsvoller, trotzdem zu kommen - das Geld braucht schließlich der Verein - dann aber die Herren Akteure mal vor einer Geisterkulisse spielen zu lassen. Damit sie endlich mal den Unterschied merken. Also lasst den Zuschauerschnitt nicht ins Bodenlose sinken, sondern kommt die vier, fünf Mal trotz allem ins Stadion und zeigt Flagge. Im übrigen bin ich der Meinung, dass bei einer erneuten Blamage in Verl RWE allen dort hingereisten Fans das Eintrittsgeld und eventuel sogar eine Fahrtkostenpauschale erstatten sollte. Wie es Cotzbus seinen Fans vorgeschlagen hatte.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
@schreck zumindest das vierte Tor, aber ich glaube auch das Dritte (wenngleich weniger deutlich hörbar) wurde ebenfalls von einem Teil der "Fans" beklatscht. Die Repliken auf "Scheiss RWE" kamen aber definitiv nicht von den Ultras - aber aus dem Umfeld der Osttribüne. Tja, das ist alles sehr schade, zeigt aber, wie tief wir alle inzwischen gesunken wird. Hoffentlich folgt gegen Asital nicht eine weitere Demütigung. Ob wir da überhaupt noch ein "Heimspiel" haben? @nurmi Sorry, Block D natürlich ausgenommen. Verzeiht! Und heute haben die Jungs trainingsfrei - na herrlich. Zuletzt modifiziert von bosco am 21.04.2009 - 14:50:24
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Respekt Kirsche - das sind Sprüche, die treffen. Ich bleibe auch dabei: Gut organisierter Fanprotest gegen Kleve, wenn sich der Abwärtstrend in Verl und gegen die Asozialen aus dem tiefen Tal weiter fortsetzt. 19 Minuten und 7 Sekunden vor der Tür bleiben, danach erst einmal nur still auf der Tribüne stehen. Das weitere wird dann vom Spielgeschehen abhängig gemacht. Frage ist nur, ob das alle mitmachen, die Nord und Ost gemeinsam. (Die Haupt lassen wir mal außen vor, von dort kommt ohnehin fast keine Unterstützung) P.S. Schätze auch, dass eine Sonderprämie für das Spiel gegen die Wuppis ausgelobt werden sollte, um dem schlecht motivierten Haufen einen Schuss Motivation einzuimpfen. Schade, dass es schon so weit kommen muss... Und ich bleib dabei: Der Ernst sollte - nach dem Vorbild LGK - Spieler, die jetzt nicht mitziehen und beim Training Mätzchen machen - auf die Tribüne setzen und den Auflösungsvertrag vorbereiten. Wir können uns das leisten, denn mit minimal 40 Punkten (noch ein Sieg) sollten wir mit dem Abstieg wirklich nichts mehr zu tun haben.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Und dann kräftig support für unsere Zwote von der ungeliebten Haupt! Viva die Zwote!!!!!!!!!!
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Ja, Monaco, noch mehr Details bitte. Wenn das nur ansatzweise stimmt, was Du da scharfsinnig beobachtet hast, sollte die Mannschaftsführung wirklich (wie einst LGK beim arroganten Schnösel Alexander Löbe) nicht davor zurückschrecken, schon jetzt vereinzelte Spieler auf die Tribüne zu verbannen. Wer jetzt nicht kraft seines Einsatzes auf dem Platz zeigt - "Ich will weiter für RWE am Ball bleiben" - hat dort nichts mehr verloren und kann sich von mir aus sofort die Papiere abholen gehen. Aber wie doof sind die eigentlich, hallo? Schließlich wollen sie sich doch einem eventuellen neuen Brötchengeber durch gute Darbietungen empfehlen? Aber das kann ich doch nicht durch Arbeitsverweigerung.... Zuletzt modifiziert von bosco am 20.04.2009 - 17:48:01
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Nur für Statistiker: Das Zuschaueraufkommen gestern war das Zweibeste der Saison nach dem Heimspiel gegen Scheisse II. Trotzdem nähern wir uns bedrohlich einem Schnitt von 7.000, aktuell sind es nach meiner Rechnung (die nicht bis auf das letzte Prozent stimmen muss) noch 7.261. User wie RWE 07 und ehrlich sollten ihre billigen Scharmützel besser privat über ihre jeweiligen e-mail-Adressen austragen und uns hier nicht mit ihren polemischen Attacken langweilen bzw. nerven. Notfalls GELBE Karte für beide durch den Administrator. Nichts gegen unterchiedliche Meinungen, aber das dauernde Sperrfeuer von RWE 07 gegen TS ist langsam unerträglich. Soll er doch den Mut haben, und Strunz direkt ansprechen. Auch durch fettgedruckte Schriften werden die von einer gewissen Grundaggressivität durchzogenen Beiträge von Ährlich nicht besser. Das Forum hier zeichnet sich durch sehr viel Kompetenz , Herzblut und gegenseitigen Respekt aus. Dieses Klima sollten wir uns durch Stimmungsmacher - aus welcher Richtung auch immer - nicht verderben lassen. P.S. Jetzt schon Middendorp in Frage zu stellen oder über seinen in der Tat hemsärmeligen Stil zu diskutieren ist viel zu früh. Wir sollten uns da auch nicht von externen usern und scheinbaren "Kennern" reinreden lassen, die es ohnehin schon immer besser wussten und uns schon jetzt sagen: "Der ist nicht gut für Euch". Zuletzt modifiziert von bosco am 20.04.2009 - 14:38:44
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Ich gehe sogar noch weiter und schlage vor, dass die Herren zur Abwechslung einmal mit der Regional-Bahn nach Verl reisen müssten. Vom Bahnhof Gütersloh dann mit einem normalen Fanbus zum Spielort. Auch die Auswärtsspiele gegen Gladbach und Dortmund wären gut mit der S-Bahn zu bewältigen. Auch ein Straftraining à la Mario Basler in Trier wäre nicht verkehrt. Ansonsten bleibe ich dabei, dass ein kollektiver Support-Boykott jetzt überfällig ist - allerdings noch nicht für das Spiel gegen die Wuppis. Geht allerdings auch das sang und klanglos in die Binsen, wäre spätestens für das Heimspiel gegen Kleve eine größere Aktion fällig. Ich stimme da einigen hier im Forum zu: Wissen diese Spieler eigentlich, dass Spiele gegen Münster, Wuppertal, Düsseldorf, Schalke oder Dortmund etwas Besonderes sind? Auch für die Fans? Sie sollen einmal erleben, wie es ist, in ein GMS einzulaufen, in dem die Stehtribünen die ersten 20 Minuten leer sind. Zum Trainer EM teile ich die Auffassungen von Grunsch nur teilweise: Man sollte ihm schon noch etwas Zeit lassen, allerdings nur den "harten Hund" raushängen zu lassen, wird in der Tat nicht reichen. Die Äußerungen in der PK waren okay, es wurde niemand persönlich kritisiert. @vincent wagner Alles Gute für Dich und Deine Familie, hoffentlich ist es doch nicht so schlimm mit der Herzmuskelentzündung. Die vielen gesundheitlichen Rückschläge sollten Dir Warnung sein, den Hochleistungssport aufzugeben. Aber sage Dir: Es gibt noch ein Leben nach dem Fußball.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
In den drei Spielen unter Leitung von EM ist keinerlei Aufwärtsentwicklung festzustellen. Fast hat man den Eindruck, die "Mannschaft" (eher elf Einzelakteure) spielte heute gegen EM und TS! Eine Art stiller Protest. Aber gegen was?? Was mich am meisten störte war wieder einmal die Art und Weise, wie die Akteure schon nach dem 0:1 begannen sich in ihr Schicksal zu fügen, Diese Truppe hat keinen Funken Ehrgefühl, trägt das RWE-Trikot zu Unrecht und sollte beim nächsten Heimspiel zumindest mal die ersten 15 bis 20 Minuten ohne jeglichen support von den Rängen auskommen. Heute wurde für meinen Geschmack noch viel zu nett und lange angefeuert. Schweigen wäre angemessener gewesen. In der Mannschaft stimmt aber auch intern etwas nicht - es wurde praktisch nicht miteinander kommuniziert, keiner gab lautstarke Kommandos, es gab weder gegenseitiges Aufmuntern noch Anmachen. Null Emotion, und so spielten sie auch über weite Strecken. Leidenschafts- und ideenlos. Matze hat mindestens das dritte Tor auf seinem Konto und sollte gegen Verl mal gegen Himmelmann ersetzt werden. Die Abwehr war wieder einmal zu träge, wie schon so oft wurde sie beim 0:1 auf der rechten Seite mühelos überrannt. Der Sturm ist ein laues Lüftchen, Mölders wird von der Unsicherheit, die rings um ihn grassiert, regelrecht angesteckt. Toll allerdings, wie er als einziger nach dem Spiel zur Ost ging - wie ich erfahren habe (und man sah es auch) ging es diesmal recht gesittet zu. Egal, ob sie nicht besser spielen können oder wollen (was sonderbar wäre, denn schließlich will man sich doch beim neuen Trainer oder bei anderen Clubs bewerben), würde ich folgende Akteure behalten: Himmelmann Mainka (wenn er sich steigert, hinkt zur Zeit seiner Form aus der Hinrunde meilenweit hinterher) Bührer Mölders Wunderlich (muss sich aber deutlich steigern, vermutlich eine Kopfsache) Neumayer Zinke (muss viel robuster in die Zweikämpfe) und aus der Nachwuchsabteilung Stiepermann, Caspers, event. Uzun Trennen würde ich mich in jedem Fall von Kühne, den beiden Lorenz-Brüdern und Kotula, den EM komischerweise so gut findet. Auch Pagano, Harrer und Buchstabensuppe sind maximal gut für die Zwote. Aydin hatte viel Licht und Schatten. von der Gathen ist wohl in Ungnade gefallen, muss sich über die Zwote wieder anbieten. Auch Co-Trainer Aussem steht für mich zur Disposition. Insgesamt kann man sich für diese Darbietung heute nur schämen. Dies war RWE absolut unwürdig und die Spieler können von Glück sagen, dass sie nicht mit Hohn und Spott übergossen worden sind. Aber das zeigt, wie frustriert wir inzwischen schon alle sind. In Bochum entlud sich der Zorn noch frei (zum Teil allerdings in übertrieben polemischer Form), gegen Cloppenburg erging man sich in zum Teil recht witziger Selbst-Ironie, ebenso in Worms, wo RWE gegen eine völlig harmlose Truppe die notorische Auswärtsschwäche bestätigte. Heute überwog am Ende nur noch lähmendes Entsetzen gegen eine Münsteraner Mannschaft, der eine konzentrierte, aber durchschnittliche Leistung genügte. Gegen wen wollen wir eigentlich in dieser Form noch gewinnen? Asital wird in dieser Verfassung nicht zu schlagen sein. Und Verl darf schon jetzt auf drei Zähler hoffen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Diese Ankündigung habe ich - falls es ohnehin noch nicht allgemein bekannt ist - von der Seite ultras-essen.de kopiert. Ich kann diese Reaktion nach den mehr als unakzeptablen Leistungen der Gurken-Truppe in WAT (Bochum II), gegen Cloppenburg und gegen Worms durchaus nachvollziehen und sehe den Besuch der verbliebenen Heimspiele auch nur noch als Pflichtübung und Studium der Middendorpschen Aktivitäten an. Dass nun die Osttribüne mehr oder weniger schweigen wird, hat sich diese Mannschaft selbst zuzuschreiben. Schade ist nur, dass dadurch wohl selbst beim Spiel gegen Asital der nötige support fehlen wird - doch gerade da wäre er besonders wichtig. Trotzdem: Der Funke muss jetzt vom Rasen zurück auf die Ränge überspringen - wir Fans sind in den letzten Jahren durch teils unendliche Leidensfähigkeit massiv in Vorleistung gegangen. Mit dieser kopflosen Truppe kann man sich aber kaum noch identifizieren, geschweige denn, sogar noch einen Funken Stolz für sie empfinden. Das ändert nichts an der Liebe zum Verein RWE - der angesichts der kommenden strukturellen Änderungen durchaus noch eine hoffnungsvolle Zukunft hat. Auch der Mythos RWE muss darunter - PeleusSohn - nicht unbedingt leiden. Verhalten bei den kommenden Spielen: Als kleinen Protest ob der gezeigten Leistungen und Entwicklungen in dieser Saison werden wir bei den kommenden Spielen auf jegliche optische Mittel verzichten und unsere Unterstützung - wie schon in Bochum praktiziert - der gezeigten Leistung auf dem Rasen anpassen. Wir erwarten keine Wunderleistungen oder übermenschlichen Dinge, sondern lediglich elementare Grundeinstellungen wie Kampf, Leidenschaft und den absoluten und konsequenten Willen unseren geliebten Verein sportlich erfolgreich zu vertreten. Kämpfen für Essen darf keine leere Worthülse oder ein Marketing-Gag sein, sondern sollte gerade von den sportlichen Vertretern des Vereines (vor-)gelebt werden. Zuletzt modifiziert von bosco am 17.04.2009 - 22:14:50

  • Rot-Weiss Essen

bosco hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: