| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
Auf Facebook geht es ganz schön rund. Hier nur einer von vielen enttäuschten Postings:
Danke Ihr "noch Angestellte" meines Vereins. Habt uns heute wieder der Lächerlichkeit preisgegeben und die Hafenstraße stimmungsmäßig in einen Friedhof verwandelt. Das schafft nicht jeder. Ich wünsche euch allen nur eins: Die fristlose Kündigung zur neuen Saison.! Möchte keinen von Euch jemals wieder in meinen Farben sehen. DANKE FÜR NICHTS!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Die meisten Kommentare treffen den Kern
In HZ 1 spielten wir betont defensiv, angeblich, um nicht ins offene Messer zu rennen. Attraktiv war das keineswegs, mit Platzek als einsamer Spitze. Auch wenn es taktisch vielleicht richtig war - mit dieser Taktik spielt man das Stadion leer. Das wollen die Leut' nicht sehen!!!!!
Nur kurz nach dem Wechsel kam so etwas wie Druck auf, aber sehr schnell fiel man in den alten Trott zurück. Einer der wenigen, der mal so etwas wie Einsatz zeigte, war Fring. Hermes leider mit schwerem Patzer beim 2:0, und beim 1:0 spielt Asamoah seine ganze Routine aus.
Schalke in jeder Beziehung unserer Truppe weit überlegen, 2:0 völlig verdient, sie hatten gefühlt 70 Prozent Ballbesitz und zogen variabel das Spiel auf - viele Seitenwechsel, schönes Kurzpassspiel und wenn es sein musste auch mal Langholz.
Tja, nun wird es wirklich noch mal eng, und der neue Coach ist wirklich nicht zu beneiden. Denn die Truppe spielte zumindest heute noch schlechter als unter Wrobel. In Wattenscheid hatte man wenigstens noch neun Chancen, heute gezählte zwei. Und man hatte nicht den Eindruck, dass alle wirklich gekämpft haben und sich beim neuen Trainer empfehlen wollten.
Gegen Fortuna Köln darf man mal getrost von einem weiteren Nuller ausgehen, dann kommt Verl zur Hafenstraße, so etwas wie unser Angstgegner.
Die Support war heute selbst gegen den alten Erzrivalen grottig, echte Grabesstimmung. Der Mythos Hafenstraße, er stirbt gerade mal wieder.
Die Sponsoren haben morgen ein Recht zu erfahren, wohin die Reise gehen wird. Angeblich ist die Vermietung von VIP-Logen und VIP-Karten rückläufig.
Ansonsten gebe ich Nurmi recht, dass wir jetzt kühlen Kopf bewahren müssen.
Irgendwie diese Katastrophensaison durchstehen und den Abstieg - den unser Verein nicht überstehen würde - verhindern. Dazu das Pokalspiel ohne haushohe Klatsche beenden.
Problem nur: Im Grunde müssen mindestens zehn Spieler ersetzt werden, eine neue Mannschaft muss sich erst einmal einspielen, sodass es mit der vagen Hoffnung auf Platz 1 auch in der nächsten Saison nichts werden wird. Also droht ein weiteres Jahr in dieser grauen Regionalliga.
Ich gebe RWEausDU recht: Es wird einem regelrecht bange um RWE.
Übrigens habe ich heute Damian Jamro nicht mehr im Bereich der Trainerbank gesehen - Michael Dier und Robin Krüger saßen noch da, wirkten aber eher wie Befehlsempfänger von Fascher. Der ja eh bald seinen Co-TRainer aus Münsteraner Tagen bekommt. Auch ein neuer Torwarttrainer soll ja kommen.
Zuletzt modifiziert von bosco am 25.03.2014 - 23:24:06
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Sehr schön die Büste von Schorsch Melches im Foyer
Nun,wo auch der Parkplatz langsam fertig wird,sollte aber auch endlich ein neuer Platz für die Rahn-Statue und die Kurze Fuffzehn (Den Bergmann, stand früher am östlichen Ende der alten Haupt) gefunden werden.Leider gibt es ja so gut wie keine Rasenflächen, die dafür infrage kämen...
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
So jetzt wurde erstaunlich schnell entschieden, dass die ersten 36 Profimannschaften nicht mehr zwingend eine U23-Mannschaft melden müssen. Das Thema LEV 2 dürfte sich damit erledigt haben. Ob weitere nachziehen werden, bleibt abzuwarten. Konsequenter wäre es gewesen, alle Zweitmannschaften rauszunehmen und sich ernsthaft an eine Änderung des Unterbaus machen.
Sprich Liga 3 zweigleisig
Von fünf zurück auf vier oder noch besser nur drei Regionalligen und mit dem jeweils Ersten als direkten Aufsteiger.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Die nächste Trainerentlassung: Marco Rudnik, Trainer der stark abstiegsbedrohten U19, wurde von seinen Aufgaben entbunden
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
So jetzt wurde erstaunlich schnell entschieden, dass die ersten 36 Profimannschaften nicht mehr zwingend eine U23-Mannschaft melden müssen. Das Thema LEV 2 dürfte sich damit erledigt haben. Ob weitere nachziehen werden, bleibt abzuwarten. Konsequenter wäre es gewesen, alle Zweitmannschaften rauszunehmen und sich ernsthaft an eine Änderung des Unterbaus zu machen.
Sprich Liga 3 zweigleisig
Von fünf zurück auf vier oder noch besser nur drei Regionalligen und mit dem jeweils Ersten als direkten Aufsteiger.
Zuletzt modifiziert von bosco am 24.03.2014 - 18:38:00
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Was möglich ist, wenn alle Faktoren stimmen, sieht man aktuell und exemplarisch in jede der Ligen 2, 3 und 4
2. Liga Ohne jetzt von einem SV Sandhausen oder FSV Frankfurt zu sprechen, nötigt hier vor allem die Entwicklung von Paderborn größten Respekt ab. Nach vielen Jahren in Liga 2 klopft man jetzt sogar am Relegationsplatz an.
3. Liga Das Gleiche trifft hier auf Darmstadt 98 zu. Die "Lilien" standen meines Wissens kurz vor der Insolvenz und verhinderten zweimal mit Platz 15 so gerade noch den Absturz in die Fünftklassigkeit. Dann der Aufstieg in Liga 3 und nun auch hier eine Chance auf P3. Auch Kiel war schon einmal kurz vor dem großen Absturz, scheint aber ebenso wie Münster die Klasse halten zu können.
Regio West Auch wenn es schwer fällt, muss man an dieser Stelle auch mal die aktuelle Leistung von RWO erwähnen. Mit deutlich geringerem Budget und Fanpotential sowie einem altersschwachen Stadion spielen sie eine Super-Saison.
Daher bin ich der Meinung, dass trotz der Flaschenhals-Regeln des DFB der Aufstieg in Liga3 für einen Club wie RWE ebenfalls machbar sein muss. Klar ist immer ein wenig Glück dabei - und man sieht an Victoria Köln, dass es nicht allein über KOHLE geht. Wenn nun Doc 2 "Platz 1-5 für die nächsten zwei Jahre" als Parole ausgibt, will er damit sicher Erwartungsdruck dämpfen. Aber Platz 1-3 würden mir als Ziele weitaus mehr taugen.
Ich sage aber ganz klar: In zwei, spätestens drei Jahren muss der Aufstieg gelingen, sonst brauchen wir dieses Stadion samt seiner VIP-Logen nicht und auch keinen Profifußball in Essen. Die Fans werden sich Regionalliga-Fußball nicht ewig bieten lassen, und über kurz oder lang kommen dann wie jetzt in Uerdingen nur noch die Treuesten der Treuen.
Auch die Sponsoren müssen sich fragen, ob ihnen das auf die Dauer reicht. Momentan sind von dem Ziel, "dritte Kraft" im Revier zu werden, jedenfalls meilenweit entfernt. Und dass trotz der Krisen beim VfL Bochum und den Huftieren aus DU.
Wir brauchen vor allem ganz viel Sachverstand in der Kaderplanung. Fehleinkäufe wie Knappmann oder Sauter und "Missverständnisse" wie Wingerter oder Langlitz müssen weniger werden. Ich sehe auch Spieler wie Heppke und Lemke nicht mehr im Kader der nächsten Saison.
Zuletzt modifiziert von bosco am 23.03.2014 - 15:27:53
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
@Deutlich ging Gästetrainer Marc Fascher angesichts dieser Szene mit seinem Keeper Daniel Schwabke ins Gericht. "Der Ball ging in die Torwartecke, da darf er nicht reingehen", monierte der neue RWE-Coach.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Das war heute ein absoluter Grottenkick. Wobei ich Wat insgesamt nicht schlechter als Velbert fand. Aus dem Spiel gelang uns fast gar nichts, fast alle Chancen resultierten aus Ecken (Eckenverhältnis 12:2) oder Freistößen. Wattenscheid mit einem überragenden Thamm verdarb unseren zunächst noch ganz gut gestarteten Jungs sehr schnell den Spaß am Spiel (auf einem Acker, auf dem Spitze-Hacke nicht erfolgversprechend war). Sie machten die Räume eng, waren eng an den Leuten und warfen alles in die Waagschale. Der Freistoß von Brümmer war extrem scharf geschossen und prallte dann auch noch vom Innenpfosten ab - für Schwabke nur schwer zu halten.
Wieder einmal lag die große Schwäche im Mittelfeld, dass durch den Ausfall von Grund ohnehin an Qualität verloren hatte. Vorne ist Platzek a) selbst momentan etwas unglücklich und wird b) nicht optimal von den anderen eingesetzt.
Aber auch kämpferisch kam zu wenig . Wattenscheid, oft am Rande des Brutalen, betrieb ein aggressives Forchecking und kaufte uns regelmäßig den Schneid ab. Dazu kam ein weitgehend stereotypisches Spiel. Z.B. Einwurf von Langlitz Richtung 16er, Verlängerung pro Kopf von Propheter, die aber leider nie einen Abnehmer fand. Immerhin jetzt keine Doppelbesetzung mehr bei den Ecken!
Schwabke mit zwei, drei wirklich gefährlichen Schnitzern - also ich denke es ist an der Zeit, dass unsere Nummer 3 jetzt mal eine Chance in der Ersten bekommt. Spätestens dann, wenn die U23 aus der Gefahrenzone ist.
Fring wirkte nach seiner Einwechslung belebend, Koep nur ganz kurze Zeit, ehe er untertauchte. Warum man Laletin nach vorne in die Spitze beordert, bleibt Faschers Rätsel. Frage auch, warum dafür Dombrowka raus musste? Also verletzt wirkte er nicht...
Die gelb/rote für Wingerter war einfach nur blöd
@ohne Fanbrille - Deine Beobachtungen sind sehr interessant und sehr frustrierend. Ich denke daher, dass man auch mal über einen neuen Torwarttrainer nachdenken sollte.
Insgesamt wäre ein Unentschieden verdient gewesen - es war, wie es glaube ich Sozi gesagt hat, eine Mischung aus Pech und Unvermögen. Warum ein Teil der RWE Fans nach dem Spiel "Wir haben die Schnauze voll" skandiert haben, kann ich dennoch nicht verstehen. Hatten Sie geglaubt, Fascher kann nach drei, vier Tagen Wunder vollbringen?
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Der Abschied von Waldi war unwürdig, das hätte man eleganter lösen müssen.
Und Platz 5 für die nächsten beiden Jahre als Ziel auszugeben, ist schon verwunderlich.
|

bosco hat noch keine Spielberichte geschrieben