bosco Zum letzten Mal aktiv: 28. Juli 2018 - 21:49 Mitglied seit: 7. Februar 2008 Wohnort: Essen
  • 0 Spielberichte
  • 3.322 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Um P5 als Ziel auszugeben, hätte UH nicht nur Harbour Lane wechseln müssen. Interessant aber auch, wie MW jetzt schon beginnt, die Erwartungen mit Blick auf das noch immer beschränkte Budget zu dämpfen. Aber noch mal was ganz anderes: Ob Kerim Avci in Türkiye glücklich wird? Laut transfermarkt.de stand er bei seinem neuen Club Kayseri Erciyespor in 17 von 30 spielen im Kader. 3x durfte er von Beginn ran, spielte aber nur einmal die vollen 90 Minuten durch. 6x wurde er eingewechselt, 8x musste er auf der Bank bleiben. Bislang gelang ihm ein Tor, in der zweiten Runde des Pokals, in dem Kayseri nach der vierten Runde ausschied Frage an die Runde: Ist das für die erste Saison okay oder müsste sich Kerim nicht mehr erhoffen???
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Lasst den Fascher doch erstmal machen. Schließlich muss er mit dem Spielermaterial - ein schlimmes Wort - auskommen, dass ihm WW und DJ hinterlassen haben.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
https://www.facebook.com/photo.php?v=657501877632822&set=vb.516460471736964&type=2&theater Galaktische Pyro-Show vor dem Spiel PAOK Saloniki vs Olympiakos Piräus Wie schrieb jemand bei Facebook: Gäbe bei uns 1000 Jahre Stadionverbot!! Oder ein zweiter Kommentar: So verbrennen die Griechen unser Geld!
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
@Happo danke für Dein Video Klar wird: Beim 0:1 stehen mit Binder und Engels (?)gleich zwei Kölner völlig frei Das 1:1 resultiert aus einer feinen Kopfballstaffette Rodenberg-Laletin-Platzek Und beim 2:1 wird der Kölner Budimbu unglücklich angeschossen,darauf kommt die Kugel zu Platzek, der Rest ist bekannt. Nette Truppe da auf der West, auch die beiden Damen! Zuletzt modifiziert von bosco am 20.04.2014 - 15:05:02
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
@Holthausen Binder habe ich auch sehr stark gesehen. Limbasan hat sicher Potential, aber noch fehlt es ihm an Robustheit und Schussstärke. Aber das wird sicher noch. War heute ein schmutziger Arbeitssieg, ein Remis wäre gerechter gewesen. So ein etwas glücklicher Erfolg gegen über weite Strecken überlegene Kölner. Wir sahen auch deswegen schlecht aus, weil Grund außer Form war und Fring viele Fehlpässe fabrizierte. Bin auch heilfroh, wenn die Saison endlich vorbei ist.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Der Portugiese hieß glaube ich Paulo Sergio (wie der berühmtere Namensvetter der Bayern...) Kühne hat sich in meiner Erinnerung damals mit den Fans auf der Nord angelegt (Stinkefinger!) und war einer der ersten, der kein Hehl daraus machte, das sinkende Schiff verlassen zu wollen. Und in der Tat war er schon damals nicht einer der schnellsten. Fascher sollte sich vor einer etwaigen Verpflichtung erkundigen, was Kühne hier für einen Ruf hat. Zum Spiel heute: Erste Halbzeit bescheiden, zweite HZ Umstellung von einem 4-3-3 auf 4-4-2, dadurch und zusammen mit mehr Zug im Spiel RWE besser. Heppke und Pires stehen wohl auf der Abschussliste, Koep leider erneut (obwohl seit der 46. Minute im Spiel) bis auf den Assist zum 2:1 erneut ohne große Wirkung. 3:1 schönes Zusammenspiel zwischen Fring und Hermes. Der Sieg geht in Ordnung, vielleicht ein Tor zu hoch. Für das Stadion am Waldschlösschen war es das letzte Flutlichtspiel, Lippstadt eröffnet für die neue Saison ein neues Stadion für 4.000 Zuschauer. In der Tabelle sind wir jetzt an Aachen vorbei, bis Platz 7 sind es nur vier Punkte. Das sollte jetzt zumindest das Ziel sein.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Ich weiß FALSCHES FORUM -aber dennoch: Schon verwunderlich, dass der rechtskräftig verurteilte schwere Steuersünder U.H. gestern - so als wäre nichts geschehen - wieder ganz normal auf seinem Platz in der Badewannen-Arena saß. Soll man das normal finden?
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
In der Tat haben die Wuppis/Asitaler gute Chancen, zurück in die Regionalliga zu kommen. Falls Höni zurückzieht. MSV II darf nicht, und zu Kray fehlen nur drei Punkte bei einem Spiel weniger. 1. Hönnepel-Niedermörmter 31 20 6 5 64:31 33 66 2 FC Kray 31 18 7 6 72:43 29 61 3 MSV Duisburg II 31 17 7 7 66:40 26 58 4 Wuppertaler SV 30 17 7 6 61:41 20 58
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Zum Thema Hö-Ni diese Story vom 7. April (Der Westen.de). Mein Fazit: Solch ein Dorfverein, und sei er auch noch so sympathisch, muss in der Oberliga bleiben. Höher geht halt nicht, weil niemand da ist, der die nötige Infrastruktur aufbauen will. Dann gerne wieder die Krayer!! Davon träumen wohl alle Fußballer: Sie wollen an die Tabellenspitze, um weiter nach oben zu kommen. Der SV Hö./Nie. hat sich bereits warm gelaufen, steht in der Oberliga derzeit mit acht Punkten Vorsprung auf Platz eins. [b]Der Lizenz-Antrag für die Regionalliga ist gestellt, doch ob die Kicker den „Acker auch in der ‘4. Bundesliga’ beben lassen“, scheint noch völlig offen zu sein. [/b]Denn der „Westdeutsche Fußball- und Leichtathletikverband“ stellt Mindestanforderungen an den Verein – und die „können und werden wir nicht erfüllen“, sagt dessen Vorsitzender, Alexander Kehrmann, gegenüber der NRZ. 100 Sitzplätze, 2500 Stehplätze, aus Sicherheitsgründen getrennte Zuschauer-Bereiche, ein Business-Club, und mehr Parkplätze sind nur einige Forderungen, die der SV Hö./Nie. erfüllen muss. „Das ist für uns als Dorfverein nicht zu stemmen“, sagt Kehrmann, „selbst nur einer von 120 Sponsoren“, wie er sagt, aber sicher der Macher und Motor, der den Aufstieg vorantreibt. Mit der Stadt, der die Sportanlage an der Düffelsmühle gehört, hat sich Kehrmann gerade eben zum zweiten Mal in zwei Wochen zu vertraulichen „Vertragsverhandlungen“ getroffen. Braucht der erfolgreiche Fußballverein doch per Vertrag die Zusicherung des Eigentümers der Anlage, also der Stadt, dass der hinter dem Aufstiegs-Ziel steht. „Das tun wir auch. Aber für notwendige Investitionen hat Kalkar kein Geld, das ist ganz alleine Sache des Vereins“, betont Bürgermeister Gerd Fonck. Garantien für Auflagen des Verbandes sind erst recht kein Thema. Aber die Stadt zahle für den Sportplatz heute schon und künftig die Betriebskosten, etwa Strom, Wasser, auch die Pflege der Anlage. „Mehr geht nicht“, sagt Fonck. Außerdem stellt sie den Bauantrag, den der Verein aber vorbereitet. Die städtische Position ist klar. So gesehen auch die von Kehrmann, der betont, dass „seine Mannschaft auch in der Regionalliga nur auf ihrem Platz in Niedermörmter spielen wird“, [b]bei potenziellen „Risikospielen“ wie etwa gegen Aachen oder Rot-Weiss Essen ausweichen könnte, auch nach Kleve. „Das sind aber nur zwei, drei Spiele“, meint Kehrmann. Ob die Lizenz überhaupt erteilt wird, obwohl Hö./Nie. bei den Auflagen auf stur schaltet, soll wohl bis Ende des Monats klar sein. „Kriegen wir vom Verband kein grünes Licht, bleiben wir eben in der Oberliga“, unterstreicht Kehrmann.[/b] Aber auch hier muss für die nächste Saison gerade im Sicherheitsbereich, sprich der Trennung der Fans, einiges getan werden. Gut 15 000 Euro sollen investiert werden, damit die je Spiel rund 300 bis 400 Fans nicht aneinander geraten. Eine klare Absage erteilt der gebürtige Niedermörmterer Gerüchten, der Verein spekuliere auf den gerade auch planungsrechtlich auf den Weg gegebenen „Sportpark“, der auf dem Gelände des „Wunderland“ entstehen soll. Das sei „völliger Quatsch“.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Interessant, dass wusste ich nicht, dass nur Plätze 1-4 aufsteigen dürfen Und Pele Wollitz Zeit bei der Ficktoria scheint ja damit wohl beendet zu sein, beim Schlusslicht 3:2 verloren, das geht nicht gut aus...

  • Rot-Weiss Essen

bosco hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: