| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
So, wie zu befürchten war - die U23 wird abgemeldet. Anbei die gerade hereingetrudelte PM. Es darf diskutiert werden!
Rot-Weiss Essen – 12. Mai 2014 PN_1213213
Rot-Weiss Essen strukturiert Nachwuchsarbeit neu
Rot-Weiss Essen wird seine Jugendarbeit zur kommenden Saison neu ausrichten. Der Verein von der Hafenstraße richtet den Fokus dabei noch stärker als bisher auf die U17 und U19 Mannschaften sowie den nahtlosen Übergang zwischen Jugend und Senioren. Förderspiele und Fördertraining für Spieler der U17, U19 und der 1. Mannschaft schaffen eine engere Verzahnung zwischen Jugend- und Seniorenbereich und zudem ein stärkere Bindung der Spieler an den Verein. In Zukunft sollen so möglichst viele der im Verein selbst ausgebildeten Talente den Weg von den U-Teams in die erste Mannschaft finden. Die U23 wird zur neuen Spielzeit nicht mehr gemeldet. Trainer Dirk Helmig bleibt dem Verein in der Nachwuchsförderung erhalten.
Die Ende März beschlossene Lockerung der U23-Regelung durch den Ligaverband hat diesen Zug ermöglicht. Bisher war es für die Lizenzerteilung zwingend notwendig, eine U23 Mannschaft im Spielbetrieb zu halten. Diese Vorgabe fällt nun weg.
Dr. Uwe Harttgen, Vorstand Sport bei Rot-Weiss Essen, Mitglied der Kommission Leistungszentren der DFL und Mitglied im Jugendausschuss des DFB ist überzeugt von der Neuausrichtung: „Wir haben uns gemeinsam dazu entschieden, unseren Jugendspielern eine intensivere und individualisierte Ausbildung zukommen zu lassen. In Kooperationsvereinen, vor allem in unseren eigenen Mannschaften sowie in den Förderspielen und Fördertrainingseinheiten werden die rot-weissen Talente Spielpraxis auf hohem Niveau sammeln. So bleiben sie bei uns und werden langfristig individuell gefördert.“ Die Entscheidung zur Abschaffung der U23-Mannschaft geht dabei einher mit der Stärkung des Nachwuchsleistungszentrums. Die Unterlagen liegen aktuell dem DFB vor. Nach der entsprechenden Prüfung der Unterlagen wird es Rot-Weiss Essen möglich sein, schon frühzeitig U17 und U19 Spieler an den Verein zu binden.
Die Entscheidung der Umstrukturierung geht dabei auf bereits länger existierende Überlegungen der Vereinsverantwortlichen zurück. RWE-Aufsichtsratsvorsitzender Christian Hülsmann dazu: „Die neue Regelung für die U 23-Mannschaften hat viele Vereine relativ unvorbereitet getroffen. Wir bei Rot-Weiss Essen haben uns dagegen bereits vor dieser Entscheidung mit der Verbesserung der eigenen Jugendarbeit beschäftigt. Dabei stand vor allem wegen des geringen Qualitäts-Abstands zwischen U 19 und U 23 auch die Frage nach der Sinnhaftigkeit der U23 im Fokus der Diskussion.“
Dr. Michael Welling, 1. Vorsitzender des Vereins, ergänzt: „Um junge Spieler zu halten, die nach der U19 noch nicht den Schritt zur 1. Mannschaft gehen können, sind wir in fortgeschrittenen Gesprächen mit potentiellen Kooperationsvereinen. Mit einem solchen Kooperationsverein geht es darum, die Spieler gemäß ihrer individuellen Leistungsentwicklung zu fördern, dabei aber in enger Abstimmung mit dem Kooperationsverein, dem Spieler und den Verantwortlichen bei Rot-Weiss Essen den
bestmöglichen Entwicklungspfad zu definieren, die Spieler aber gleichzeitig im besonderen Fokus zu behalten.“
Ziel der Neustrukturierung ist die Integration möglichst vieler vereinseigener Talente in die 1. Mannschaft. RWE-Chef-Trainer Marc Fascher dazu: „Durch die neue strategische Ausrichtung optimieren wir unsere Talentförderung. Ich freue mich auf die enge Verzahnung zwischen U17 und U19 sowie meiner Mannschaft und die Zusammenarbeit mit Andreas Winkler, Jürgen Lucas und Dirk Helmig. So können wir die Jugendspieler noch besser an die 1. Mannschaft heranführen.“
Gemeinsam mit der rot-weissen Jugendabteilung um Nachwuchskoordinator Andreas Winkler wurde das neue Konzept entwickelt. Für Winkler bedeuten die Veränderungen eine Weiterentwicklung der guten Jugendarbeit bei Rot-Weiss Essen: „Das ist ein nächster wichtiger Mosaikstein für unser Leistungszentrum und damit die Grundvoraussetzung dafür, unseren Nachwuchs langfristig selbst zu entwickeln. Wir haben es im Ausbildungsbereich mit enorm großer Konkurrenz zu tun, die im Werben um Talente über andere Mittel verfügt als wir. Durch die Neufokussierung bieten wir den Jugendspielern nun aber gewisse Vorteile, die sicherlich viele unserer Talente von einem Verbleib an der Seumannstraße überzeugen werden.“
Zum Thema „Rot-Weiss Essen strukturiert Nachwuchsarbeit neu“ lädt Rot-Weiss Essen alle Pressevertreter herzlich zum Pressegespräch
am Dienstag, den 13. Mai 2014
um 15.30 Uhr in den Pressekonferenzraum des Stadion Essen ein.
Dort stehen Christian Hülsmann (Aufsichtsratsvorsitzender), Dr. Uwe Harttgen (Vorstand Sport), Dr. Michael Welling (1. Vorsitzender) und Andreas Winkler (Leiter Nachwuchsabteilung) für Fragen der anwesenden Journalisten bereit.
Zuletzt modifiziert von bosco am 12.05.2014 - 18:37:35
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Was mal als TuS Paderborn-Neuhaus begann, ist nun in die Bundesliga aufgestiegen.
Es gibt wohl keine zwei Meinungen darüber, dass der Weg des SCP auch für RWE in vielerlei Hinsicht ein Vorbild sein kann.
Wobei wir - das muss man einräumen - nicht einen solch solventen Sponsor haben wie die Ostwestfalen
PS Schafft Bielefeld die Relegation und bleibt Zweitligist, "dürfen" wir in der nächsten Saison gegen deren Zwote spielen. Gewinnt Darmstadt, darf Bielefeld II nicht aufsteigen.
In jedem Fall treffen wir schon mal auf Rödinghausen mit "Knappi" als Sturmspitze
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Der Fall ist ja wohl klar: Sollte die U19 den Klassenerhalt nicht schaffen, MUSS die U23 weiterbestehen. Sonst würde uns der gesamte Unterbau wegbrechen
Aber selbst wenn sie es doch noch schaffen sollten, bliebe eine Abmeldung sehr riskant, weil man ja sieht, dass unsere U19-Truppe weit davon entfernt ist, ein Frei-Abo für die oberste Spielklasse zu besitzen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Das bunte Programm rund um den rot-weissen Familienspieltag gegen Borussia Mönchengladbach II muss leider ausfallen.
Die im Vorfeld der Partie geplanten Aktionen können aufgrund der schlechten Bodenverhältnisse der dafür vorgesehenen Fläche nicht durchgeführt werden.
Die Partie gegen die Gladbacher Fohlen wird aber wie geplant stattfinden. Um 14.00 Uhr absolviert die Mannschaft von Marc Fascher das vorletzte Heimspiel der aktuellen Saison.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
„Wenn man ein Angebot von Rot-Weiss Essen erhält, dann muss man eigentlich nicht lange überlegen."
Neuzugang Richard Weber
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Fällt das Spiel morgen aus wegen Dauerregens?
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Unsere U23 führt 25 Minuten vor
Schluss 4:1 in Baumberg.
Zuletzt modifiziert von bosco am 04.05.2014 - 16:25:39
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
In der Tat...
Übrigens waren in Lotte auch Scouts vom Halleschen FC. Spielten ja am nächsten Tag im benachbarten Münster
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Noch mal zu gestern: Man muss bedenken, dass mit Schwabke, Hermes, Grund und Nakovitsch mal auf einen Schlag vier Jungs verletzungsbedingt ausfielen. So entstand eine Mannschaft, die so wohl auch noch nicht zusammengespielt hat.
Dafür, das mit Platze, Bene und Limbasan drei gelernte Spieler auf dem Platz standen, kam für mich offensiv vor allem in HZ1 einfach zu wenig. Sehr enttäuschend Wingerter, der an alter Wirkungsstätte in der HZ ausgewechselt wurde.
Kunz habe ich ohne großen Fehler gesehen, vor allem rettet er uns in der Nachspielzeit den Punkt. Nach der PK habe ich Fascher noch mal auf Poremba angesprochen und er sagte, dass auch er noch mal eine Chance bekommen KÖNNTE. Nicht ausgeschlossen also.
Lotte erzielte ein Eckenverhältnis von 11:1 und hatte in der 90. und 92. zwei Riesenchancen. In den letzten 15 Minuten nahmen sie nochmal richtig Fahrt auf und selbst bei Freistößen für RWE kamen kaum noch Rote mit nach vorne - man war ganz offensichtlich darauf bedacht, das Remis zu halten.
Insgesamt sah man schon, warum Lotte auf P2 und wir nur im Mittelfeld stehen. Allerdings waren sie in der 1. HZ auch nicht gerade gut sortiert, wie überhaupt das Spiel erst in den zweiten 45 Minuten besser wurde. Das 1:1 war zwar super rausgespielt, aber weitere Großchancen blieben Mangelware.
Daher auch mein Fazit: Der Einsatz stimmt, die Körpersprache auch, aber bitte nicht von den 10 Punkten aus vier Spielen allzu sehr blenden lassen.
Lemke und Langlitz mussten wegen muskulärer Probleme raus - Lemke gleich am Anfang.
PS Warum sie es in Lotte nicht schaffen, diese WENIGEN RWE Vollpfosten von der PK auszuschließen, bleibt ein Rätsel. Die Ordner, ausnahmslos schmale Hemden mit Milchgesicht, standen nur hilflos herum und taten nichts, um die Situation zu entschärfen. Ich denke, jeweils zwei, drei richtige "Schränke" vor die beiden Eingangstüren, und künftig bleiben die Typen so lange draußen, bis die letzte Frage gestellt worden ist. Das Geld für eine ordentliche Security sollte der Dorfverein allenthalben haben.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Rot-Weiss Essen verpflichtet Marwin Studtrucker – Fring bleibt Rot-Weisser
Zweimal Daumen hoch!
|

bosco hat noch keine Spielberichte geschrieben