Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

123

Nach Aachen, Siegen und RWO: Auch RWE setzt den Rotstift an
      Zitieren {notify}
Hallo Ihr lieben Fussballexperten. Seht doch einfach mal die Fakten: Hülsmann hat als Dankeschön vor seinem Abgang noch mal als AR seinen Geldkoffer geöffnet und Welling bis 2020 gebunden. Daher findet euch ab, dass wir bis dahin mit Welling weiter machen müssen. Einerseits positiv, da wir finanziell weiter recht solide dastehen werden. Negativ, da Welling leider keine von außen sportliche Kompetenz zulässt und sollte man sich vorzeitig trennen wollen, es finanziell abfindungsmässig gar nicht stemmen kann, da MW mit Abstand der höchstverdienende ist. Zudem hatte er nach Wrobel personell kein glückliches Händchen bewiesen. Also es wird bis 2020 alles weiter laufen - mit dem Unterschied, dass jetzt schon behutsam medial vor der Saison 2017/18 darauf hingewiesen wird, das die besagte Saison auch nix wird. Wuerde mich mal interessieren was, Schonnebeck, Verl, Wiedenbrück oder Wattenscheid mit unserem Etat so anstellen würden - auf jeden Fall schöneren Fussball! In diesem Sinne, könnt Ihr Euch die Pfoten hier wund schreiben, es wird nix bringen - denn die Verträge sind gemacht!
      Zitieren {notify}
Das monetäre Problem bei RW Essen ist aus meiner Sicht einfach zu erklären. Der Verein hält bereits seit einigen Jahren Strukturen vor, die manch ein Dritt.- und Zweitligist nicht in dieser Ausprägung besitzt. Anders ausgedrückt, RWE arbeitet (Geschäftsstelle, Verwaltung Jugendleistungszentrum) mind. auf Zweitliga-Niveau, spielt aber nur in der 4. Liga. In der 4. Liga fehlen aber die Fernsehgelder in Millionenhöhe und so muss RWE die vorhandenen Strukturen allein durch die Zuschauereinnahmen, Sponsorengelder und Merchandising finanzieren. Eine Herkulesaufgabe, die scheinbar jetzt, durch den Ausstieg Innogys nicht mehr zu stemmen ist.

Im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen in den Regionalligen hätte RW Essen die finanziellen Möglichkeiten gehabt, diese Schweineliga bereits zu verlassen. Allein die Mittelverwendung scheint das Problem gewesen zu sein. Hinzu kommen viele personelle Fehlentscheidungen auf höchstem Niveau, die viel Geld gekostet haben.

Ich möchte mit meinen Aussagen aber keinesfalls die gesamten Strukturen in Frage stellen. Es ist eine Frage der Vereinsphilosophie. Letztlich haben bisher alle Mitglieder des Vereins und somit auch ich, diese Philosophie mitgetragen. Wir müssen jetzt mit den Konsequenzen leben und diese heißen wohl, entweder noch einige Jahre Regionalliga und dann wahrscheinlich endgültig in der Versenkung verschwinden oder Ausgliederung der 1. Mannschaft und den Weg frei machen für einen Großinvestor.

Diese Wahl werden wir Mitglieder wohl treffen müssen.
      Zitieren {notify}
Trini - sehe ich ähnlich, - aber die 1.Mannschaft auszugliedern in eine Rechtsform GmbH & Co. KGaA würde bedeuten, das 1 Investor zeitlich begrenzt Gelder zu Verfügung stellen würde. Wenn die Gelder fehlen muss automatisch die 1.Mannschaft in den e.V zurückgeführt werden - das hiesse Insolvenz! Bitte nicht die Risiken unterschätzen in unteren Ligen eine 1. Mannschaft auszugliedern...
      Zitieren {notify}
Auch wenn der RWO nicht mein Verein ist, ich glaube Herrn Sommer braucht man keinen Vorwurf machen, oder mit Doc Wlling vergleichen, was der mit den Möglichkeiten die er hat macht und was er dafür bekommt, aller Achtung. Da können sich andere Herren ne Scheibe von abschneiden.
      Zitieren {notify}
So, liebe Leute !
Nachdem in den letzten 48 Stunden genau das eingetroffen ist, was ich im letzten Jahr schon prognostiziert habe und wofür ich mich hier beschimpfen lassen mußte, würde in jedem Verein und in jeder gut gemanagten Firma die Karten neu gemischt !! Nicht so bei RWE. Hier müssen wir tatenlos zusehen, wie es in auf dem Rasen und auf unserem Bankkonto bergab geht. Der einzige, der hier eingreifen könnte, wäre der Verwaltungsrat. Aber diese Herren sitzen tatenlos rum und ich gehe einmal davon aus, dass keiner so viel rot-weißes Herzblut hat wie wir, die hier still mitleiden müssen. Zu den vorherigen Artikeln möchte ich noch folgendes bemerken :
@Bernd.milewski : die Mannschaft kann sich nicht noch mehr reinhängen, die können einfach nicht mehr. Außerdem haben wir einen Trainer, der m.E. nicht der unbedingte Brüller ist.
@davidjung : mit dem Spruch, nicht mehr auszugeben, als reinkommt, erntet man auf der HV kräftig Applaus. Bei uns , also RWE, ist das komplett falsch zu sehen !! Nach der Insolvenz waren wir auf null, zusätzlich mit einer großen Aufbruchstimmung in unseren Köpfen, über 7000 Zuschauer und vielen Sponsoren. Dann kam Dr. Welling mit seinem Copiloten Hülsmann , der dafür gesorgt hat, dass unser Polster jeden (!!) Monat dünner wird . Hat irgend jemand hier schon einmal gehört oder gelesen, dass in anderen Vereinen soooooo schlecht gewirtschaftet wird , dass uns in naher Zukunft die Luft weg bleibt ? Als Dr. Welling würde ich mich schämen, am Spieltag im Vipraum rumzulaufen - ehrlich ! Da müssen Spieler oder auch langjährige Mannschaftsbetreuer gehen, weil ...........!!!
@Hafenstraße07 : vollkommen richtig ! Welling rannte beifallheischend durch das Stadion , betonte immer wieder , erhabe keine Ahnung vom Sportlichen, ist aber auf der anderen Seite völlig beratungsresistent und hat auf die Karte Andreas Winkler gesetzt. Natürlich ist der auch noch mit einem dicken Posten auf der Gehaltsliste !! Zählen wir die fürstlichen Gehälter und die Summe der Fehlentscheidungen zusammen, lieber davidjung, bin ich bei der Aussage einer seriösen Wirtschaft meilenweit entfernt, ok ?
@trini010207 : wir haben die Philosophie nicht mitgetragen , mussten (!!)die mittragen. Abwählen war gestern........! Ichfinde es schon erstaunlich, dass der Artikel von Ralf Wilhelm endlich mal einige hier sensibilisiert hat. Bis dato war er pro Welling und hat vor jeder Saison die Szenerie hoch gepuscht.
@JeffdS : kann dir nur Recht geben und Kompliment, dass du mit deiner Wortwahl hier fair bleibst !
Meine Bitte noch an alle hier für die nächsten Wochen: da ich vermute, dass alle hier echte RWE-Fans sind, sollten wir trotz unterschiedlicher Meinungen nett miteinander umgehen. So, allen hier noch einen schönen Tag und evtl. bis später....
      Zitieren {notify}
@Hafenstraße07
Man kann Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. Verl oder Schonnebeck haben ganz andere Strukturen. Diese Vereine werden in viel kleineren Rahmen geführt, haben keine 3000 Mitglieder, 8000 Zuschauer mit entsprechendem Kostenapparat je Heimspiel und vor allem keine Drucksituation von der Öffentlichkeit, was einen sehr entscheidenden Faktor ausmacht. Hier wird mit Millioneneinnahmen um sich geschmissen, ohne jedoch die Kosten dagegen aufzuzeigen. ;-)

Ich verstehe auch nicht die Anfeindungen gegenüber Welling und Sommer. Die machen in meinen Augen sehr viel für die Vereine. Seit froh, dass sie da sind. Sonst könnte man auch bei uns wieder das Lied von der Insolvenz singen.
Sportlich ist es schwierig nach vorne zu kommen. In der Liga spielen alle Vereine auf einem hohen Niveau. Die Zeiten das es 1-2 gute Mannschaften gibt und der Rest Kanonenfutter ist, sind lange vorbei. Jeder Gegner hängt sich rein, wenn es gegen RWE geht. Früher hat man alte Haudegen aus der 1. und 2. Liga verpflichtet, die dann noch einmal den Unterschied ausgemacht haben. Zum einen haben es aber die Spieler nicht mehr nötig, sich mit 31+ noch mal die Knochen für die unterklassigen Vereine aufzureißen, weil sie in der 1. Liga Millionen verdient haben und zum anderen hat sich auch der Fußball verändert und ist schneller geworden. Viele dieser Spieler würden dann gegen junge, schnelle Spieler auch nicht mehr mithalten können. Der Unterschied ist geschrumpft. Oder warum kann ein Verein wie Lotte nach einem Aufstieg in die 3. Liga oben mithalten und im Pokal so weit kommen?

Die Essener Wirtschaft ist gefordert. Aber die tragen ihr Geld lieber zu den großen Vereinen, weil man sich dort im VIP Bereich schöner sonnen kann.

In diesem Sinne... NUR DER RWE!!!
      Zitieren {notify}
Unholt - das ist mit nichten so. Rot-Weiss kann sich Spieler leisten die ein vielfaches an Gehalt kosten als Spieler wie z.B. in Wuppertal, - viele bekommen dort eine € 450,00 Job. Also der Vergleich bzw. Frage ist schon legitim, weshalb Rot-Weiss überproportional zu vielen anderen Regio-West mehr Geld investiert, es sich aber spielerisch und vor allem tabellarisch sich nicht im Verhältnis positiv niederschlägt. Die möglichen Gründe wieso werden hier ja rege und aus meiner Sicht recht sachlich kontrovers diskutiert.
      Zitieren {notify}
Überholspur

Von mir wurden Sie nie beschimpft und ich habe Ihre Sicht der Dinge oftmals mit Interesse gelesen und zudem auch geteilt! Ich war hier vor längerer Zeit mit Kritikansätzen gegenüber Herrn Dr. Welling noch ganz alleine, was sich geändert hat, aber für meine Meinung nach wie vor unwichtig ist!

Natürlich passen Aufwand, Gehälter und diverser Sonderstatus bei RWE keineswegs zum Ertrag, de völlig unakzeptabel ist und zwar seit langem. Warum ein Herr Dr. Welling bei einigen Fans enormen Kredit hat, ist mir nicht so ganz verständlich. Ich sage aber auch immer, dass ich andere Meinungsschreiber nicht schlecht rede und schon gar nicht beleidige! Wundern darf ich mich ganz alleine aber schon! Die Bemerkung eines Vorschreibers hinsichtlich der regen Diskussion ist völlig pasend und gut so. Mal sehen, was bei RWE noch so kommt und ob hier die Anzahl der Kritiker nicht noch steigt??
      Zitieren {notify}
@Kohlenstaub

Der Gedanke einer eigenen Liga aus Bundesweiten Traditionsvereiben ist sehr interessant...Waldhof Mannheim, Oldenburg, Offenbach, Lok-Leipzig usw.

Zu viele Menschen müsste man unter einem Hut bekommen und daran würde es m.E. schon scheitern! Tolle Idee aber leider zu schön um wahr zu sein.
      Zitieren {notify}
Wieso wird ein neuer Vertrag mit der GVE abgeschlossen wo RWE ab der neuen Saison in der Regionalliga knapp 180.000 Euro Stadienmieze zahlen muss ...??

Wieso lässt man den bestehenden Vertrag nicht weiter laufen.....?

Die Möglichkeit (durch den neuen Vertrag) das Stadion vermarkten zu dürfen klingt positiv, bloß bringt dies auch wirklich Geld ein....?

Bei Großveranstaltungen wird die Veltins Arena wesentlich attraktiver für Konzerte etc. sein.


Daher bin ich gegen diesen neuen Vertrag und würde den bestehenden Vertrag weiter laufen lassen.
      Zitieren {notify}
@ Überholspur

Wie sieht denn die Alternative aus und wer wird den Vorsitz übernehmen und wer die Geschäfte führen?

Du machst seit Wochen Stimmung gegen die Verantwortlichen insbesondere Dr. Welling und das immer kombiniert mit der Verbreitung von Lügen und Halbwahrheiten und nur dass ist der Grund weshalb du hier vermeintlich beschimpfst wirst! Die Art und Weise wie du hier andere durch den Dreck ziehst ist widerwärtig.

Bleib doch mal Sachlich und bei der Wahrheit dann würde sogar ich dir in Teilen inhaltlich zustimmen...
      Zitieren {notify}
Bitte mal die Wurzel des Problems betrachten, nicht nur die Symptome! Es sind doch nicht generell die handelnden Personen in den Vereinen, sondern die gigantischen Auflagen des DFB inkl. Kapital und Liquidität. Der Verband muss die Vereine entlasten, den gesicherten Spielbetrieb vereinfachen.
Welling doof? Sommers doof? Alle doof in Wattenscheid, Paderborn, Siegen, Aachen usw.? Wenn's doch nur so einfach wäre ...
      Zitieren {notify}
@Red1907,

mittlerweile denke ich auch das diese Position neu besetzt werden könnte.

M.W wird hier monatlich nicht mit Erdnüssen bezahlt. Ich hab mal eine Zahl gehört, wenn die annähernd stimmt, dann ist das für die 4 Liga ein spitzen Lohn.

Dann sollte aber auch spitzen Leistung abgeliefert werden.

Schwarze Zahlen schreiben ist super, dass steht außer Frage !!!

Nur wie lange geht das noch gut....?

Wenn nicht neue Sponsoren gewonnen werden die frisches Geld in den Verein bringen, wie will sich RWE dann qualitativ neue gute Spieler leisten können....?

Der Aufstieg wird dann wahrscheinlich nur durch viele Eigengewãchse möglich sein. Diese zu integrieren und eine erfolgreiche Mannschaft zu formen kann noch ein paar Jahre dauern.

Wieso wird ein neuer Vertrag mit der GVE abgeschlossen, wo RWE erstmal viel mehr Kohle zahlen muss, die Option neue Gelder durch die Stadionvermarktung vielleicht nie aufgehen wird.

Dann geh ich doch auf Nummer sicher, verhalte mich konversativ und belasse es bei dem
aktuellen Vertrag. Da steht sich RWE finanziell besser bei.
      Zitieren {notify}
@ überholspur

Es ist nicht richtig, dass wir als Mitglieder keine Möglichkeit gehabt haben, gegen den Kurs der Vereinsführung zu protestieren bzw. kritische Fragen zu stellen. Bei jeder JHV können wir unsere Meinung äußern und versuchen für die eigene Ansichten Mehrheiten zu finden. Dies ist aber nicht geschehen.

Es gibt viele getroffene Entscheidungen, sowie aktuelle Entwicklungen, kritisch zu hinterfragen. Für mich z.B. stellt sich die Frage, seit wann war der Geschüftsführung von RW Essen bekannt, dass innogy aussteigt? Doch bestimmt nicht erst seit der Veröffentlichung. Dies wiederum wirft bei mir die Frage auf, ob die Geschäftsführung mit falschen Zahlen (Einnahmen) kalkuliert hat, in der Hoffnung, die ausbleibende Summe von innogy durch andere Sponsoren aufzufangen.

Ansonsten bleibe ich bei meinen Ausführungen, dass retrospektiv die Schaffung von mind. 2. Bundesliga-Strukturen (Geschäftsführung, Verwaltung, Jugendleistungszentrum) in dieser Ausprägung wohl ein Fehler war. Diese Strukturen hätten mit dem sportlichen Erfolg (Aufstieg) wachsen müssen, da dort dann allein durch die Fernsehgelder und daraus folgend höhere Sponsorengelder ganz andere Einnahmemöglichkeiten bestehen.

So müssen jetzt, bei wegbrechenden Einnahmen, Mitarbeiter in den genannten Bereichen freigesetzt werden. Es trifft wie immer zuerst die unteren Gehaltsgruppen. Ein trauriges Bild.

Ich bleibe auch bei meiner Prognose, dass sollte der Auftieg in den nächsten zwei Jahren nicht gelingen, RW Essen auf Dauer in der Versenkung verschwinden wird.

Denke ich an RW Essen in der Nacht, dann bin ich aktuell um den Schlaf gebracht.
      Zitieren {notify}
@trini10207 : deine Frage wegen des innogy-Geldes ist absolut berechtigt. Wenn da ein Fünkchen Wahrheit drin steckt, kann man fast von Bilanzkosmetik sprechen. Aber darüber weiß ich nichts....! Der Einwand, wir könnten Einfluß nehmen auf die Besetzung der wichtigen Posten sehe ich anders, der AR bestimmt alleine der Vorsitzenden. Und im AR sind tatsächlich einige von der Arbeit des Dr.Welling überzeugt.

@RED1907 : bei meinen Ausführungen bleibe ich sachlich. Wenn ich unsachlich werde, wird`s unbequem ! Lügen, Unwahrheiten habe ich nie geschrieben und auf Gerüchte ( ich habe gehört, dass .... ) gebe ich schon gar nichts. Aber durch meine Querverbindungen und Hintergrundwissen habe ich vielen hier gegenüber einen Wissensvorsprung, der aber durch Diskretion - noch - zurück gehalten wird.
      Zitieren {notify}
@Hafenstraße07
na ja... ob das so ist, wage ich zu bezweifeln. Wie kann es denn sein, dass die Spieler dann lieber zu den anderen Vereinen wechseln und die Roten immer wieder den Kürzeren ziehen. RWE zahl bestimmt nicht die schlechtesten Gehälter, kann aber mit einigen Rivalen auch nicht mithalten. Und das spiegelt die Tabelle auch ein wenig wieder. Sicher haben die Wattenscheider oder auch Wuppertaler in dieser und im letzten Jahr gut abgeliefert. Aber wenn man nach Wattenscheid schaut, sieht man auch was dann passiert, wenn die Spieler gut sind. Das entscheidende ist einfach die Erwartungshaltung und der daraus resultierende Druck. Wenn man nach Köln schaut, sieht man doch, dass Geld in den letzten Jahren auch nicht den Erfolg gebraucht hat.
Selbst wenn Verl weniger zahlt... Die guten Spieler verlassen auch dort den Verein, sobald jemand anderes mit Geld winkt. Mehr als Mittelmaß ist dort auch nicht drin.
In einer Saison muss viel zusammen kommen, um auf Platz 1 zu landen. Nur mit Geld einen guten Kader aufzustellen reicht nicht. Oft sind die sportlichen Entwicklungen einzelner Spieler, ein gesunder Kader ohne große Verletzungen und sogar das Glück entscheidend. Spielt man am Anfang gegen die starken Gegner oder hat erst ein leichteres Programm. Gewinnt man die ersten Spiele nicht, wird der Druck sofort sehr groß.

Ich bin auch nicht zufrieden. Nur ich halte mich mal 2 Jahre zurück. Dann werden wir sehen, wie es weiter geht. man muss alle Wege mal gegangen sein, um mitreden zu können. :-)
      Zitieren {notify}
Vielleicht liegt es ja an mir aber ich verstehe das Entsetzen zum jetzigen Zeitpunkt nicht. Der Ausstieg von innogy liegt nun schon einige Monate zurück und das städtische Sponsoring ist schon länger zurückgegangen. Was genau ist jetzt neu, bis auf die Erkenntnis, daß die Stadionmiete neu vereinbart ist? Für mich ist klar, daß es zwingende Gründe gibt, die diesen Schritt nötig gemacht haben. Gäbe es die nicht, hätte sich Doc Welling locker zurückgelehnt. Vielleicht gibt es ja eine Erklärung dazu.
Wer bei der FFA-Veranstaltung anwesend war, weiß, wie der Ausstieg von innogy abgelaufen ist.
      Zitieren {notify}
@rolbot,
kannst du mir erklären wieso RWE einen neuen Vertrag mit der GVE abschließen will ?

Wenn ich doch weniger Geld habe, wieso schließe ich dann einen neuen Vertrag ab, wo RWE deutlich mehr Stadionmiete zahlen muss ?

Der neue Vertrag gibt RWE zwar die Möglichkeit zusätzliche Einnahmen durch Vermarktung des Stadions zu erzielen. Was ist wenn diese Einnahmen aber ausbleiben....?

Dann ist der neue Vertrag doch ein Griff ins Klo.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Espana

@rolbot,
kannst du mir erklären wieso RWE einen neuen Vertrag mit der GVE abschließen will ?

Wenn ich doch weniger Geld habe, wieso schließe ich dann einen neuen Vertrag ab, wo RWE deutlich mehr Stadionmiete zahlen muss ?

Der neue Vertrag gibt RWE zwar die Möglichkeit zusätzliche Einnahmen durch Vermarktung des Stadions zu erzielen. Was ist wenn diese Einnahmen aber ausbleiben....?

Dann ist der neue Vertrag doch ein Griff ins Klo.

Ich weiß es wirklich nicht, kann mir aber vorstellen, daß es mit dem Verkauf von Fanartikeln zusammenhängt, wo die Rechte ja bei der Stadt lagen und uns unentgeltlich überlassen wurden. Möglicherweise ist da Druck ausgeübt worden. Vermute ich Opssss
      Zitieren {notify}
Hallo Espana, vermute!!! das gleiche wie Rolbot. RWE hat aufgrund des ausgeklügelten Vertrages für ein Jahr keine Miete mehr bezahlen müssen, hinzu kommt noch, dass die GVE Geld an RWE zahlen muss z.B (Sparkassen Loge )

Da die nicht audiovisuellen Vermarktungsrechte aus der Vorinsolvenzzeit ggf. noch bei der Stadt Essen liegen, hat die Stadt hier ein Druckmittel für einen neuen Mietvertrag.
Es ist auch nicht, wie oft hier angenommen wird, irgendwo geschrieben oder kommuniziert worden, dass wir nun Erlöse oder Vermarktungsrechte außerhalb der RWE Spiele im Stadion generieren können.

Alleine ein (wahrscheinlich) günstigeren Caterer können wir (falls der neue Pachtvertrag unterschrieben wird) einsetzen.

Mit dem neuen Mietvertrag gehen die nicht audiovisuellen Rechte zu einem bestimmten Zeitpunkt auf RWE zurück.

Bei den audiovisuellen Rechte ist man mit Kölmel vor Gericht, vielleicht wollte oder will man sich hier nicht mit der Stadt anlegen.

Ansonsten hätte der vielleicht kommende neue Pachtvertrag, wie du schon geschrieben hast, wirklich keinen Sinn für RWE und wäre eine reine Moralentscheidung.

Eine reine Vermurung allerdings!!!!

Ich hätte damals so gerne gehabt, dass diese Rechte in die Insolvenz mit einfließen aber leider hat der Inso Verwalter diese nicht einfließen lassen.

Die Vergangenheit holt uns leider in diesen Bereichen immer noch ein.


Zuletzt modifiziert von gprovinzial am 23.03.2017 - 15:09:37

123

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben