Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

1234

RWE-Kommentar: "Zusammen hoch 3" ist gescheitert
      Zitieren {notify}
von hoher Qualität der Mannschaft war auch noch die Rede.hoher Qualität, das muss man sich mal auf der Zunge vergeben lassen.
      Zitieren {notify}
Wir alle haben doch das Spiel gg. Glabdach in Erinnerung, wo sich jeder Fan fragt, wieso wird diese Leistung nicht öfter abgerufen, denn das es geht haben wir ja nun mal alle gesehen!

Begl. Trainerdiskussion, vielleicht sollten wir nicht nur auf junge Spieler, sondern auch auf einen jüngeren (jungen) Trainer setzen?!

Zu Demandt:

In Gladbach hatte er doch super Spielermaterial bei U23, da war glaub ich wirklich nicht mehr so viel zu leisten als Trainer außer zu "verwalten".

Siehe Jan Siewert in Dortmund, bestes Beispiel...

In Wiesbaden haben die Verantwortlichen dagegen auch erkannt, dass Demandt nicht die Qualität besitzt die man erwartet hat.

Ich hoffe einfach, dass wir das Ruder noch herumreißen können und sich - vor allem die Spieler - alle mal zusammenreißen und auf das wesentliche konzentrieren...

NUR DER RWE

RWE
auch im Siegerland !!!
      Zitieren {notify}
In solch einer Situation erwarte ich von einem Trainer, dass er versucht, Emotionen bei der Mannschaft zu wecken.
SD steht jedoch teilweise sehr teilnahmslos am Spielfeldrand. Da muss auch mal ein Funke überspringen.
Ich bin zwar kein Freund von übereilten Trainerentlassung, SD muss sich aber an seine eigenen Aussagen messen lassen.
Für einen neuen Trainer braucht man noch nicht mal weit suchen. Ein paar km weiter nach Osten gibt es einen, der meinen allerhöchsten Respekt verdient. Was Farat Torku in Wattenscheid leistet ist aller Ehren wert.
      Zitieren {notify}
Zunächst einmal ist das erneut harter Tobak, den wir da geboten bekommen haben. Die Mannschaft hat zumindest gestern ebenso wie gegen Wuppertal schlichtweg versagt und muss völlig berechtigte Kritik auch einmal hinnehmen und sich nicht weinerlich von dieser abwenden. Wer einen Vertrag an der Hafenstraße unterschreibt und es toll findet, vor einer hohen vierstelligen Kulisse spielen zu können, muss auch verknusen können, wenn sich die Enttäuschung der hartgesottenen Fans gegen sie richtet. Selbiges gilt auch für Trainer, Vorstand und sportliche Leitung. Die Form ist bei der Kritik zu wahren, aber auch diejenigen, die nicht pöbeln und schweigen, sind -mal wieder- enttäuscht.
Hoch 3 bereits jetzt als gescheitert abzuschreiben ist ebenso harter Tobak. Wer innerhalb von 3 Jahren aufsteigen möchte, hat dieses Ziel nicht bereits zu Beginn der zweiten Spielzeit verschenkt. Auch wenn es nicht gut aussieht, ich persönlich habe nicht bei Hoch 3 mitgemacht, weil ich darin eine Aufstiegsgarantie erworben zu haben glaubte. Wer das glaubt, sieht sich auch als sicherer Millionär beim Systemlotto. Wäre man z.B. gescheitert, wenn man die Relegation erreichen und diese im Elferschießen verlieren würde? Ganz klar, es muss von ALLEN im Verein mehr kommen. Ich denke, wir Fans haben das verdient. Und wenn wir sehen, dass es dann dennoch nicht reicht, können das die meisten von uns akzeptieren. Nicht akzeptieren kann ich solche Auftritte wie gegen Wuppertal und gestern gegen Wiedenbrück.
      Zitieren {notify}
Der Essener Trainer kommt am Spielfeldrand viel zu statisch rüber.

Er dürfte auch einer der schwersten Übungsleiter der gesamten Trainerzunft sein. Zwar ist er ca. 1,98 m groß, dennoch kommt er sehr massig rüber. Tuchel z. B. ist ca. 2,10 m groß, war aber in Dortmund trotzdem rank und schlank.
      Zitieren {notify}
Wenn der Baum brennt, dann schüttet RS noch ein wenige Benzin nach.

......;; Teile der Mannschaft stehen nicht voll hinter dem Trainer.`` Ob solche Beschuldigungen helfen, RWE in die Spur zu bringen???
      Zitieren {notify}
Wenn man sich schon glorreiche Marketing-Ziele setzt wie „Zusammen hoch 3“, dann sollte das doch mit einem Trainer erfolgen, der dies schon mal geschafft hat und dadurch auch bei Spielern glaubwürdiger rüberkommt. Idealerweise sogar mehrfach oder mit Teams aus Vereinen, die deutlich unterprivilegierter waren als es der RWE ist. Sorry, aber Demandts Vita bietet das nicht. Und das nehmen sicher auch die Spieler wahr.

Ich vermute mal, dass nach dem ganzen Hartgen-Ärger ein Kandidat Priorität hatte, mit dem man schon früher eine gute Zusammenarbeit hatte. Aber das scheint für die ambitionierten Ziele des RWE eben nicht ausreichend genug zu sein.

Die meisten Top-Trainer schaffen zudem spätestens in der zweiten Saison die Wende hin zum Positivem. Das sehe ich bei Demandt momentan nicht. Ob aktuell Mourinho, Klopp oder David Wagner in England, oder Favre, Magath oder gar Otto Rehhagel in Deutschland (mit Kaiserslautern und Griechenland hat Otto sogar wahre Wunder vollbracht). Bei allen kann und konnte man schnell Fortschritte sehen. Leider kann sich der RWE solche Kandidaten nicht leisten.

Was bleibt also, ein Otto-Rehhagel-Klon wäre perfekt, vielleicht ein Horst Hrubesch, oder eben ein Bernd Hollerbach, der den Jungs nach alter Magath-Manier mal richtig Feuer unterm Hintern machen würde. Farat Torku, Stefan Vollmerhausen oder auch Florian Schnorrenberg haben Potential, sind für RWE aber noch zu grün! Fazit: Ich glaube nicht, dass man mit Demandt den Aufstieg schafft, auch nicht im nächsten und letzten Jahr der Zeitvorgabe für die „Zusammen hoch 3“-Idee.
      Zitieren {notify}
Wegberg-Beeck, Wattenscheid, Rhynern und Borussia Mönchengladbach. Vier Spiele, vier Siege oder tschüss Trainer! Habe fertig!
      Zitieren {notify}
Ich bin für Hoch 3 Man raus aus dem Verein , Welling ,Demandt und Lucas .!
      Zitieren {notify}
Man man wo würden wir mit den 7 Punkten mehr der letzten 3 Spielen stehen?? Richtig ganz weit oben.Aber Nein man ist einfach zu doof,zu schlapp und spielt offensichtlich gegen den Trainer der auch komisch aufstellt.Lieber Herr Welling trotz 50 Std Woche würde ich Ehrenamtlich den Sauhaufen nebenbei auf Forderman bringen.Zuerst würde ich einen Fanabend mit den Spielern abhalten,damit der letzte kappiert,was er seinen Fans Woche für Woche antut.Danach sind die Jungs schonmal Metal gerade gerückt.
      Zitieren {notify}
@ Alter-Roter
Ganz genau, geh du doch mit gutem Beispiel voran!
      Zitieren {notify}
Auch wenn es nur ein KOMMENTAR ist, was eine persönliche Meinung darstellt, halte ich den Abgesang auf Hoch 3 doch arg verfrüht. Von diesen besagten 3 Jahren sind gerade mal 1 Jahr und 2 Monate rum, etwas früh, um hier alles kurz und klein zu kloppen.

Auch wenn es momentan nicht danach aussieht, was eher der gestern abgelieferten Leistung im Einzelnen und der Abwehrleistung der bisherigen Spiele im Gesamten geschuldet ist, ist, kurz überleg,................ noch ne Menge Saison übrig um dies zu korrigieren.

Das ist mein Kommentar zum Kommentar. Zwinker
      Zitieren {notify}
Demandt ist einer der schlauesten seiner Zunft: Er punktet immer nur so viel, dass man ihn in Ruhe weiter dösen lässt. Aufstieg wäre letztlich nichts als Stress, deshalb hat er´s ja auch mit MG II vermasselt und ist dann nach Wehen pennen gegangen. Jetzt halt Übernachtung mit Frühstück (Essen) in Essen - der weiß schon, was er tut.....
      Zitieren {notify}
Meine Meinung zur Situation bei RWE ist die, dass die Führungsebene um Doc Welling einen guten (aber keinen herausragenden) Job macht, einige personelle Fehlentscheidungen mal ausgenommen (hinterher ist man immer schlauer und in anderen Vereinen läuft es auch nicht immer rund). Aber was auf dem Rasen geschieht, kann nur die Mannschaft (und natürlich der Trainer) entscheiden. Diesbezüglich habe ich NICHT den Eindruck, das dort bereits ein echtes Kollektiv unterwegs ist, welches sich blind versteht und z.B. die Laufwege des jeweils anderen erahnt. Zudem kommt es mir so vor, als ob es immer die gleichen Spieler sind, die über ihre Leistungsgrenzen hinausgehen, antreiben und vorne wie hinten zu finden sind (z.B. Platzek, Pröger, Baier, Brauer, Grund, Malura). Sind aber von denen nur 2-3 nicht in Tagesform, bricht das ganze Kollektiv zusammen und die Ordnung zerfällt. Bei einigen Spielern fällt mir auch die die fehlende Körpersprache auf bzw. der Wille dazu, den Ball unbedingt haben zu wollen (z.B. Urban, Cokkosan, Lenz, Meier). Die verstecken sich oft, spielen eine Art von Verwaltungsfußball, getreu dem Motto schieb hin, schieb her, wo ist Zeiger oder Brauer, sollen die sich doch im Passspiel nach vorne etwas einfallen lassen. Die fehlende Körpersprache hat ggf. etwas mit mangelndem Selbstbewusstsein zu tun. Vielleicht tue ich ihnen auch Unrecht. Dann fällt mir aktuell Spieler Jansen ein, ein Typ wie ein Turm, der sich aber - sorry - bei Kopfbällen selbst von Zwergen überspringen lässt und in der Ballannahme insgesamt eher von Grob- als von Feinmotorik geprägt ist (seine Bude gestern hätte vermutlich auch meine Oma gemacht). Jansen ist noch zu sehr Fremdkörper im Spiel, ebenso Urban. Hoffentlich bessert sich das. ... Zum Torwart lässt sich bisher wenig sagen, außer das er von Strafraumbeherrschung nocht nicht viel gehört hat und nahezu jeder Schuss ein Treffer ist (leider ist auch der schnelle Abwurf nach vorne nicht so sein Ding - bzw. er kann den gar nicht anwenden, weil schnelles Umschaltspiel nicht praktiziert wird und sich überhaupt keine Anspielstationen ergeben. An diesem Problem ist übrigens letzte Saison schon Heimann verzweifelt). ... Zu unserem Kühlschrank, Modell Demandt: Der scheint - falls nicht verletzungsbedingt zwangsweise gewechselt werden muss - grundsätzlich erst in der 75 Minute aufzutauen und zu reagieren. Bis dahin ist er an der Seitenlinie festgefroren und hinterlässt den Eindruck, dass eine Druckausübung auf die Mannschaft nicht notwendig ist. Er mag ein sympathischer Typ sind, das will ich gar nicht in Abrede stellen, aber nach nunmehr 56 Pflichtspielen unter seiner Regie steht ein Punkte-pro-Spiel-Schnitt von 1,73 in seinem Zeugnis (was sehr deutlich vom Punktschnitt eines Aufstiegstrainers entfernt ist). Demandt ist seinerzeit bei RWE mit 4-4-2 und doppelter Sechs gestartet, nachdem Vorgänger Sievert mit seinem 4-2-3-1 gescheitert war. Demandts System gab ihm zunächst recht, er probierte aber auch das 4-3-3 offensiv in der letzten Saison aus (was aber im Gegensatz zu 4-4-2 doppelt so viele Niederlagen produzierte). Nun, in der Saison 2017/2018, ist Demandt aus mir unerklärlichen Gründen mit dem Sievert-System 4-2-3-1 gestartet. Doch das scheint nicht zu funktionieren, rein ergebnisorientiert betrachtet (mit Ausnahme gegen deutlich schwächere Truppen à la Kray und FC Köln II). Das 4-2-3-1 zeigt m.E. auch die deutliche Angst, die der Trainer mittlerweile vor jedem Provinzclub hat (sorry, liebe Wiedenbrücker, das ist Euch gegenüber nicht despektierlich gemeint). Aber solche No Names muss man doch normalerweise volle Pulle im 4-3-3 offensiv plattmachen (bzw. frühzeitig im Spielaufbau stören). Leider bekommt RWE das nicht wirklich hin und ist in der Rückwärtsbewegung viel zu anfällig. Die vielen Gegentore sprechen da eine deutliche Sprache. Ich bin jedenfalls gespannt, ob und wie lange Demandt noch am 4-2-3-1 festhält (seinen Rücktritt fordere ich übrigens nicht. Steht mir auch gar nicht zu. Ich möchte mich einfach nur möglichst sachlich äußern) ... ... By the way: Mir ist schon klar, dass man einen Aufstieg nicht erzwingen kann, auch nicht mit Hoch-3-Gedönse. Den Aufstieg versuchen Dutzende ehemaliger Traditionsvereine und die wenigsten schaffen das, weil der Etatvorsprung der Erst-, Zweit- und Drittligisten, die von den DFB-Futtertrögen oder ihren Mäzenen/Sponsoren partizipieren, einfach kein Durchkommen zulässt (zumal da noch das Nadelöhr bzw. Meister-steigen-nicht-direkt-auf ist). Ich wünsche mir als RWE-Fan auch nicht die Millionen eines Scheichs, Brauseherstellers oder Gasproduzenten. Nee, denn mir geht die Kommerzialisierung im Profifußball gewaltig auf den Keks. Alles was ich mir wünsche, ist in der Regionalliga einen RWE zu sehen, der kämpferisch alles gibt, fußballerisch einfach nur Spaß macht, immer in Reichweite von Platz 1,2,3 ist und für teures Eintrittsgeld 90 Minuten Großes Kino bietet. Ist das der Fall, kehrt vielleicht auch wieder echte Stimmung ins Stadion zurück - anstatt dieses hirnlosen SCHEISS DFB, SCHEISS IRGENDWER Geplärres. ... ... Mein persönliches Fazit nach 40 Jahren RWE-Zugehörigkeit: Da wo wir mit RWE stehen, stehen wir seit Jahren zurecht. Weil das Personal auf dem Platz nur bedingt als Einheit funktioniert und der Funke nur dann über den Zaun springt, wenn die Mannschaft wirklich alles gibt (siehe Freundschaftsspiel gegen BVB oder DFB-Kick gegen Mönchengladbach). Vielleicht liegt unser Auf-der Stelle-treten auch am neuen Stadion, welches im Vergleich zur alten Georg-Melches-Bruchbude den Charme von vier großen 0815 Gartenbänken vermittelt - bzw. direkt unerfüllbare Erwartungen an höhere Ligen assoziiert. Vielleicht, vielleicht, vielleicht, hätte, hätte, Fahrradkette. Ich habe auch nicht den allwissenden Plan. ... ... Bei allem Frust sollten wir jedoch nicht vergessen, dass es hier einfach nur um Fußball und Fair-Play geht. Das gilt für das Miteinander im Verein wie auch das Miteinander anderen Vereinen gegenüber. Gehört sich einfach so, da bin altmodisch. Für arrogantes und pöbelndes Verhalten sogenannter "Fans" (insbesondere in den eigenen RWE-Reihen) habe ich nicht das geringste Verständnis. ... ... PS: Ich bin der Meinung, den Initiatoren dieses Hoch-3-Projekts im gesteckten Zeitraum das Vertrauen auszusprechen. Wir sind zur Winterpause in der Mitte des Projekts angekommen und vielleicht zeigt dann bereits die Leistungskurve nach oben. Falls das nicht der Fall ist, kann man in der Winterpause sachlich debattieren und ggf. personell korrigieren, inklusive Trainerwechsel. Aber Jetzt den Vorstand und/oder Trainer auszutauschen, wäre in meinen Augen purer Aktionismus und absolut kontraproduktiv. Zumal man erstmal jemanden finden müsste, der es besser macht. In diesem Sinne: Glück auf!
      Zitieren {notify}
Dann kann die Viktoria us Kölle auch die Saison nachdem 2:2 gegen Tus Erndtebrück abhaken?

BVB Fan seit 1975
      Zitieren {notify}
Ähmmm.....tut mir wirklich leid, Leute, für den Shitstorm der sicher gleich über mich hereinbrechen sollte, aber ganz ehrlich gesagt, Ihr verkennt die Realität und dreht Euch hier emotional im Kreis.

Die große Zeit von RWE, die kommen soll, ist eine riesengroße Erwartungshaltung, die mit der Realität nichts zu tun hat. Wirtschaft, Standort, Sponsoring - die goldenen Zeiten sind im Ruhrgebiet für VEREINE und leider auch MENSCHEN vorbei. Und noch soviel Emotionen beleben das nicht wieder. Zeit, das mal richtig klar zu sehen!

Welling ist noch einer der kompetenteren Präsidenten, lasst den mal in Ruhe. Lasst die Spieler das machen, was sie imstande sind zu leisten und das ist im Moment das, was wir sehen. Einzig eine z. B. bundesweite Aktion, als Unternehmen oder Verein als "Pate" (nicht falsch verstehen!) in RWE zu investieren, würde die Möglichkeit eines hochklassigen und professionellen Vereins schaffen.

Aber aus eigenen Anstrengungen ist das alles, was möglich ist. Wacht auf, je eher desto (er-)nüchterter. Und damit Prost.
      Zitieren {notify}
Wenn man nicht einmal mehr Geld für vernünftige Spieler hat, aber für kräftige Abfindungen verpulvert, die Sponsoren und Fans sich allmählich distanzieren, nur damit ich mit Unfähigkeit abkassieren kann..
Bitte macht das Licht an der Hafenstrasse aus und fangt von vorne an. Vielleicht mit Kray oder Schonnebeck, aber nicht mehr für FC Welling!!!
      Zitieren {notify}
An Welling's Stelle würde ich versuchen, alle namhaften Profivereine und Unternehmen in Deutschland dafür zu begeistern, in das "starke Stück Ruhrpott", das RWE sicherlich war und es einzigartig macht, zu investieren. Nicht a la 1860 mit Sandaleninvestoren, sondern als tolle Möglichkeit, RWE als ein einzigartiges Stück deutscher Fußballgeschichte zu erhalten und soweit zu fördern, das wieder eine namhafte Mannschaft mit entsprechender Vereinsführung entstehen kann.

Wie man das rechtlich angeht, kann ich nicht beurteilen, aber da gibt es sicherlich Möglichkeiten unter Fachleuten, OHNE RWE zu verramschen. Und nehmt euch den Ben Redelings oder Leute wie Ennatz ins Boot und lasst die Idee mal richtig durch die Öffentlichkeit rauschen. Auch Fußballsendungen wären interessant, um eine bundesweite Aufmerksamkeit zu erzeugen. Ohne das bleibt es eine Provinzposse und dat will ja keiner, woll?

Man stelle sich wieder Duelle gegen Bayern oder Gladbach oder BVB vor. ALLE in Fußballdeutschland müssen die Idee groß machen, sonst bleibt es, wie es ist.
      Zitieren {notify}
basicl vollkommenrichtig schwachsin ist das Herr Welling schult hatt denn die Mannschaft momentan einen schlechteren Lauf hat viel Pech welche Mannschaft hatt das nicht auch der BVB war mal Tabellen letzter wie schlecht ist RWO letztes Jahr gestartet in allen Vereinen bleibt es ruhig nur nicht bei RWE und bei Schalke
      Zitieren {notify}
Traurig, traurig !!!

Mir fehlen die Worte !!!

Ich würde mich für alle freuen, wenn die Mannschaft die Kurve bekommt und nun eine Serie startet.

Wenn dies nicht gelingt, der dauerhafte Erfolg ausbleibt, dann sollte auch dieser sportliche Leiter mit seinem Trainerteam gehen. Zudem sollte M.W seine Koffer packen.

Denn dann sind es schon einige gescheiterte Projekte die er mit zu verantworten hat !!

Dann sollte der Verein mal einen früheren RWE Spieler als kompetenten Berater mit ins Boot holen.

Jemand der sich mit dem Verein identifizieren kann und nicht unbedingt auf das reine Geld scharf ist !!

Vielleicht ein Frank Kurth, oder Ente Lippens.......??

1234

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben