| RWE-Trainerfrage: Die Entscheidung ist gefallen |
|---|
|
Harrtgen fehlte viel, aber nicht die fachliche Kompetenz.
|
|
tja, da ist sie wieder, die Zeit der pupsies und Craceeler. Von nichts so ne wirkliche Ahnung, aber draufhauen, immer feste druff. Sehr viel nur riechende Darmwinde. Was das soll, wissen die meist selber nicht.
Was waren das noch Zeiten, als man diesen oft unerheblichen Blödsinn nicht so laut vernehmen musste... Auf der anderen Seite iwie auch etwas faszinierend, dass dieser Club immer wieder in ähnliches "Fahrwasser" gerät. Oder geraten will? Auf jeden Fall hilft "alle raus, weil alle shice" sowas von überhaupt nicht. Das hat dieser Club schon 4.243x probiert, nie mit Erfolg. alles schon wieder vergessen? |
|
@Iggy: Wer spricht von Punkteausbeute bei Köstner? Es geht um die Fakten die er damals angesprochen hat....... Trainingsbedingungen, langfristige Verträge für Spieler die 76% verletzungsbedingte Ausfälle hatten bevor sie zur Hafenstrasse wechselten usw.. Welche Punkteausbeute haben denn die Nachfolger vorzuweisen? Und komm jetzt nicht mit Waldi in der Aufstiegssaison............. Welche Argumente sprechen für unsere jetzigen Verantwortlichen?
|
|
an sga-team1
Ich merke schon, wir sprechen die gleiche Sprache ! Jetzt hilft nur noch nach vorne schauen .... Es wird nicht einfach, aber "einfach" können alle ! |
|
nur noch mal für alle die den Doc als großen Heilsbringer ansehen und immer noch meinen das er uns durch die Insolvent geführt hat:
Zitat: Am 17. Mai 2011 stimmten die Gläubiger von Rot-Weiss Essen in einer vom Amtsgericht Essen einberufenen Gläubigerversammlung dem Insolvenzplan des Insolvenzverwalters zu. Das Verfahren wurde am 28. Juni 2011 offiziell mit Wirkung zum 30. Juni 2011 aufgehoben. Seit dem 1. Juli ist der Verein schuldenfrei und trägt wieder allein die wirtschaftliche Verantwortung. Die Gläubiger bekamen zwischen 6 und 13 % ihrer Forderungen ausbezahlt. |
|
Als Außenstehender kann ich die Kritik an den Einkäufen und mangelnder Qualität nicht so richtig nachvollziehen. Die Überschriften nach den Verpflichtungen von z.B. Bauer, Bednarski und zuletzt Pröger und Jansen lauteten immer "Kracher". Wenn die in anderen Vereinen überzeugen, muss es ja wohl doch am Trainer liegen, oder...?
Regio2Go |
|
Ich bleibe dabei: Wenn der Doc noch eine Daseinsberechtigung haben möchte, bitte vor Otto Rehagel niederknien und ihn ganz ganz lieb und höflich bitten, 1 bis 2 x die Woche seine Nase in die Geschäftsstelle zu stecken und einwenig helfen Strukturen zu entwickeln, wie man wieder berechtigte Hoffnung auf Besserung entwickeln kann. Schaden kann es definitiv nicht, seine Kompetenz wird sicherlich nicht angezweifelt und könnte für einen Vertrauensvorschuß bei möglichen Investoren sorgen.
|
|
Nur mal einen Blick auf den Trainingsplan diese Woche schauen.
Sonntag war frei - Montag 11.30Uhr eine Einheit Dienstag 10Uhr eine Einheit Mittwoch 10.30Uhr eine Einheit Donnerstag 15.30Uhr eine Einheit. und das war es dann auch schon. Sowas von lächerlich! Die Jungs hätte ich jeden morgen um 9Uhr antanzen lassen und bis auf Donnerstag, 2 Einheiten absolvieren lassen. Da trainiert manch Verbandsligist mehr von Oberliga ganz zu schweigen! Hobby-Gurken-Truppe RWE! Fürs Training ist nur SD verantwortlich! Demandt raus! |
|
und noch einmal. Die Hauptschuldigen an der sportlichen Misere sind die Spieler. Wenn ioch gegen den BVB und gegen Gladbach 90 Minuten Vollgas gebe, fighte, kämpfe und auch spielerisch gut unterwegswar, dann muss man das erst Recht gegen Bonn, Wiedenbrück und Wuppertal erwarten können.
Weder M.W., J.L. noch S.D. sagen denen, mach mal locker. |
|
Hura Hura beide sind noch da⚽️⚽️⚽️
|
|
Köstner .... Na schönen Dank auch. Wenn ich da an die Kiskanc Gedenkecken in Sackhöhe denke .... Was hat Köstner denn dolles geleistet ? Den Abstieg in Duisburg besiegelt, wobei Duisburg an diesem Tag ein schlagbarer Gegner war. Auch seine weiteren Station waren nicht von Erfolg gekrönt...
|
|
Gerade gelesen:
Die Traditionsklubs sehen das anders, Herr Grindel. Grindel: Essen, Mannheim, Offenbach oder die Stuttgarter Kickers fühlen sich natürlich eher als Zweit- oder Drittligisten und manche sehen sich durch böse Mächte dazu verdammt, in dieser Klasse zu spielen. Dass Herr Welling den DFB attackiert, hat sicherlich auch etwas damit zu tun, dass die Fans sich fragen: Wir haben eine tolle Stadt, ein großes Stadion und eine lange Tradition – warum spielen wir eigentlich schon so lange in der Regionalliga? Auf so eine Idee könnte man natürlich auch mal kommen. Welling: Lieber Herr Grindel, das ist nun aber schlechte, von den DFB-Problemen ablenkende Polemik. Da wir auch mal polemisch sind, ist das aber okay. Inhaltlich weise ich das aber entschieden zurück. SCHLECHTE POLEMIK IST DAS NICHT HERR WELLING, MAN NENNT DAS WAHRHEIT! |
|
Das hier einige wieder den Namen Lorenz-Günter Köstner aufrufen, irritiert mich etwas. Unter diesen Trainer hat RWE nur zwei Heimspiele gewinnen können. Jaja, jetzt kommen wieder einige und sagen, da haben wir die Kölner mit 5-0 aus dem Stadion gefegt. Das ist zwar richtig. Richtig ist aber auch, dass die Kölner an diesem Karnevalssonntag kaum gerade aus laufen konnten.
Fakt ist, als es zum Ende der Saison um alles ging, wurden die Heimspiele reihenweise gegen direkte Konkurrenten nicht gewonnen, sondern lediglich Unentschieden gespielt. Er hat Angsthasenfussball spielen lassen. Zu seinem Verhalten außerhalb des Platzes kann ich nur schreiben, wer seinen Arbeitgeber öffentlich so kritisiert, unabhänging vom Wahrheitsgehalt seiner Aussagen, wie er es getan hat, der spekuliert auf eine Entlassung bzw. Nichtverlängerung des Vertrags. |
|
@trini010207
Köstner hat uns nach dem 12.Spieltag mit 9 Punkten auf Platz 17 übernommen, zu dem Zeitpunkt standen noch genau 14 gesunde Spieler zur Verfügung. In 22 Spielen konnten (leider) nur 26 Punkte unter ihm geholt werden. Vor dem Finale in Duisburg hatten wir in den letzten Spielen 3 x gewonnen (unter anderem beim Tabellenführer Karlsruhe) und ein Unentschieden, also 10 Punkte geholt und standen auf Platz 13. Abgestiegen sind wir letztendlich auch wegen des irregulären Treffer von Ledgerwood in der Nachspielzeit gegen Burghausen.......... So schlecht war seine Bilanz bei dem was er vorfand nicht. |
|
Bravo sgateam, wenigstens einer der Ahnung hat und so wie ich auch damals dabei war. Manche kennen Köstner und die Saison 2007 nur vom Hören.
|
|
Welling geh endlich !
|
|
@sga-team1
Was Du schreibst ist Unsinn. 34. Spieltag Duisburg -RWE 3-0 33. Spieltag RWE-Burghausen 1-1 Burghausen ist abgestiegen 32. Spieltag Fürth-RWE 0-2 31. Spieltag RWE-Rostock 0-0 30. Spieltag Aue-RWE 0-0 29. Spieltag RWE-Unteraching 1-1 Unterhaching ist abgestiegen RWE konnte in der Saison gegen Spitzenteams immer überraschen, weil da die destruktive bzw. Kontertaktik eines Herrn Köstners aufgegangen ist. Gegen direkte Mitkonkurrenten (siehe oben) wäre mehr Mut nötig gewesen und dann wäre es auch vielleicht der Klassenerhalt möglich gewesen. RWE hat den Klassenerhalt in den Heimspielen durch das mutlose Gekicke gegen gleichwertige Mannschaften verzockt und dafür war Köstner verantwortlich und außerhallb des Platzes war sein Verhalten mehr als fragwürdig. Dabei bleibe ich. |
|
@trini010207
Sorry bei der Abfolge hast Du ja Recht, aber KSC - RWE 1:3 RWE - 1860 0:2 TUS - RWE 0:1 RWE - Haching 1:1 Aue - RWE 0:0 RWE - Hansa 0:0 Fürth - RWE 0:2 RWE - Burg 1:1 Das waren 13 Punkte aus 8 Spielen, der Beschiss von Rafati gegen Burghausen brach uns das Genick, wir wäre dort ja schon gerettet gewesen. Ich mache ihm keinen Vorwurf, die Bude war jedes Mal voll, die Stimmung war auch sensationell, und Angsthasenfussball habe ich nur beim MSV gesehen, da merkte man den Jungs an, das sie die Hosen voll hatten. Ich war im März auch mit als wir in Karlsruhe 3:1 gewonnen haben, soll das Angsthasenfussball gewesen sein? Auch in Koblenz und Fürth waren Superspiele, Heim gegen Offenbach das Unentschieden mit dem Scheisstreffer von Toppmöller in der letzten Minute, also das lag sicherlich nicht an Köstner.................. Naja ehrlich, ich würde diese Saison lieber mit dem da gezeigten Fussball aus Liga 2 absteigen, als Abstiegskampf in Liga 4, sorry........... |
|
@sga-team1
Wenn Du meinen Beitrag genau gelesen hättest, dann wäre Dir nicht entgangen, dass ich die Leistungen gegen Spitzenmannschaften durchaus gewürdigt habe. Diese Siege waren aber einer Kontertaktik bzw einer destruktiven Spielweise geschuldet (was ja nicht verboten ist und gegen diese Teams auch genau richtig war). Das Problem bei Köstner war, dass er nur diese eine Taktik kannte und die ist in Heimspielen bzw. gegen gleichwertige Mannschaften zu oft in die Hose gegangen. So stehen in der Rückrunde neben den nicht gewonnenen Heimspielen gegen die direkten Konkurrenten Unterhaching und Burghausen auch die Auswärtsniederlagen gegen die direkte Konkurrenz von Paderborn und Jena. Köstners Heimspiel-Bilanz: 2Siege, 6 Unentschieden, 3 Niederlagen. Das Stadion war auch nicht voll, weil RWE so tollen Fussball gespielt hat, sondern weil es berechtigte Hoffnung auf den Klassenerhalt gab und der RWE-Fan an sich sehr treu ist und sich alles antut. Letztlich hat die Mannschaft in den entscheidenden Spielen nicht geliefert. Wenn damals nicht Köstner durch seine Taktikvorgabe daran Schuld war, sondern die Mannschaft oder Pech dann darf man heute auch nicht Demandt für das Versagen der Mannschaft verantwortlich machen. Zum Thema späte Ausgleichstore nur soviel, es ist nicht verboten ein 2Torevorsprung herauszuschießen, dann ist ein Last-Minute-Tor nämlich ohne Wert. Ich kann aber auch behaupten, dass der Mannschaft durch Konditionsmängel am Ende die Konzentration verloren ging und deshalb die späten Ausgleichstore gefallen sind. Warum z.B. ist beim Tor gegen Offenbach keiner aus der Abwehr gegangen um den Schuss zu blocken? Auch die Behauptung, dass wir mit einem Sieg gegen Burghausen gerettet gewesen wären, lässt sich nicht sicher sagen. Vielleicht hätte dann am letzten Spieltag Offenbach - Braunschweig nicht Unentschieden gespielt, sondern Offenbach gewonnen. Dann hätte Offenbach 38 Punkte und wir mit dem Sieg gegen Burghausen 37 Punkte gehabt. Das Ergebnis, wir wären abgestiegen. Fakt ist, dass RWE mit Köstner abgestiegen ist obwohl aus meiner Sicht mit mehr Mut in den entscheidenden Spielen (gegen die direkt Konkurrenz) der Klassenerhalt möglich war. Schon deshalb verbietet sich für mich eine Glorifizierung des Trainers Köstner. |
|
@trini010207
Du hast sicherlich Deine Meinung und kannst sie auch entsprechend begründen, ich sehe einige Sachen halt ein wenig anders. Glorifizieren will ich Köstner auf keinen Fall, durfte ihn halt persönlich kennenlernen und konnte ihn in vielen seiner Aussagen sehr gut folgen. Er war davon überzeugt das er zum damaligen Zeitpunkt alles getan hat um mit der Mannschaft erfolgreich zu sein. Viele interne Sachen die er angesprochen hat wurden einfach übergangen, besonders die katastrophalen Trainingsbedingungen. Um auf Rasen trainieren zu können wich er mindestens 1 x die Woche z.B. zur Lohwiese in Karnap aus, nur um mal ein Beispiel zu nennen. An mutigen Angriffsfussball kann ich mich in den letzten Jahren eigentlich überhaupt nicht errinnern, zumindest nicht in Serie, ab und zu kleine Lichtblicke unter dem einen oder anderen Trainer. Ich tigere mittlerweile seit 76 regelmässig zum RWE, bin also leidensfähig. Momentan fehlt mir leider der Glaube und die Hoffnung das sich kurz- oder mittelfristig etwas ändert, alleine in dieser Saison habe ich mir schon 4 x fest vorgenommen nicht mehr hinzugehen, mit dem Ergebnis das ich Freitag wieder da bin, bin halt bekloppt und unbelehrbar. |
nach oben