Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

12

Regionalliga-Reform: "Das grenzt für mich an Volksveraschung"
      Zitieren {notify}
Regionalliga-Reform
"Das grenzt für mich an Volksveraschung"
Die 21 Landesverbände des DFB haben sich auf einen gemeinsamen Antrag geeinigt. Dieser garantiert dem Westen keinen festen Aufstiegsplatz.

reviersport.de/363902---regionalliga-ref orm-grenzt-fuer-mich-volksveraschung.htm l
      Zitieren {notify}
Guter Beitrag mit Abstrichen. Kann die Reaktionen der Trainer/Verantwortlichen verstehen. Zu einer ausgewogenen Berichterstattung gehört aber auch die Gegenseite.
Warum wurden keine Stimmen der anderen Beteiligten eingesammelt? Wollten die nichts sagen oder wurden sie gefragt? Guter Journalismus sollte ausgewogen sein. Etwas zu einseitig der Bericht.
Bin übrigens auch angepisst von der Entscheidung
      Zitieren {notify}
Korrektur:
Wollten die nichts sagen oder wurden sie nicht gefragt?
      Zitieren {notify}
Die Meinungen der Südwestverteter sind da schon wenig radikal als die Stimmung der RL West. Logisch, stellen die doch einen direkten Aufsteiger.
Auch fehlt mir die Solidarität der 3. Liga. Das ist nicht Fairplay-Like.
Alle wissen, ,,der Meister muss aufsteigen´´ , jetzt sollte der DFB ein Machtwort sprechen.
      Zitieren {notify}
Wie wäre es denn mal, wenn alle Regionalligen sagen, dass keiner Aufsteigt... dann steigt sich keiner aus der dritten ab und kladusch hat der dfb ein Problem. Dann wird die dritte Liga mal sowas von uninteressant und wird viele sponsorengelder verlieren. Oder am besten noch nen eigenen Verband gründen. Dann können die Mannschaften der ersten drei Ligen machen was sie wollen und der Rest spielt in einem neuen Verband. Die Macht des dfb ist einfach zu groß. Gibt beim Boxen auch mehrere Verbände, das frischt den Konkurrenzkampf auf.
      Zitieren {notify}
Der DFB ist nur dafür da sich die Taschen voll zu machen. Der Wasserkopf ist kurz davor platzen. Da hat keiner traute, alle gelähmt. Armes Deutschland
      Zitieren {notify}
Für mich hat sich h regionalliegafussball erledigt.Die Vereine werden es merken.das tut mir sehr leid.ich habe selbst eine Dauerkarte.Lass mich nicht mehr verarschen. Schlimme Verbände.noch schlimmer der DFB.
      Zitieren {notify}
Da fehlen einem die Worte !!! Und warum hört man immer noch keine Stimmen gegen die Zweitvertretungen bzw. U23 Mannschaften ??? Die gehören unbedingt raus aus der Regionalliga und auch 3. Liga. Die sollen ihre eigene Liga aufmachen, das klappt sogar in Singapur und in fast allen anderen Ländern , nur in Deutschland nicht. Und schon hätte man 4 Regionalligen ohne dass einer absteigen muss. Dann kämen vielleicht Mannschaften wie Koblenz in die West oder ein Nordbayrisches Team wird zum Osten gelegt usw. Dieser unfähige Präsident Gesindel muss sofort entmachtet werden.
      Zitieren {notify}
....grenzt nicht an , sondern ist! und nordost weiss offensichtlich , wo die kaffeekasse des dfb steht....
      Zitieren {notify}
Klar die Regio mit den meisten Einwohnern , wahrscheinlich meisten Zuschauern und Ex-Bundesligisten geht leer aus ....aber so oder so ein NoGo .
Und die ,wo der DFB seinen Sitz hat , ist gebucht.
Gehts noch?
      Zitieren {notify}
krieg dem DFB!

holen wir uns unseren Sport wieder, anders scheint es wohl nicht mehr zu gehen
      Zitieren {notify}
In 2020 wird dann die NordOst Regionalliga aufgelöst, der Süden zu Bayern der Norden zur Regionalliga Nord. Als kleines Zuckerlgeschenk dafür gibt es jetzt noch einen direkten Aufstiegsplatz - Sportliche Gründe können es wohl nicht sein, die 6. Liga ist dort eigentlich die 7. Liga, mangels Vereine und das untere Drittel der RL NordOst würde wohl in der RL Südwest oder West keinen Blumetopf gewinnen.
      Zitieren {notify}
ich finde das eine gute Lösung,der DFB ist das beste was einem im Fußball passieren kann.ich finde auch das der DFB dem ostdeutschen Fußball solidarisch entgegenkommt lobenswert,das sollten auch die westdeutschen Clubs achtungsvoll so sehen,ich sehe auch in Zukunft,das es in der ostdeutschen vierten Liga so weit kommt,das der DFB uns demnächst zwei Aufstiegsplätze reserviert und das auch zu recht,das sollten die westdeutschen Clubs auch unterstützen, wenn es sich vereinbaren lässt durch Freundschaftsspiele oder durch einen sportlichen Solidaritätszuschlag, die nächsten Jahre sind für uns erstmal gesichert und darüber hinaus mit Sicherheit auch.ich weiss das viele nicht so denken,aber viele finden Das auch richtig,zeigt Solidarität mit dem Osten,es geht in der vierten Liga aufwärts, das wurde auch dringend Zeit,und das ist Herr grindel zu verdanken,auch wenn er bei einigen im abseits steht ist dieser Mann ein Geschenk für den deutschen Fußball,meine Meinung.und ein Freund des Ostens,immer gern gesehen hier,ausnahmslos.
      Zitieren {notify}
Das ist noch mehr als ..Volksverarsche... hatte schon im anderen beitrag gesagt....sehr gut erpressbar vom OSTEN!!!...& Lächerlich!!!1 Wenns nicht so ein ernster Hintergrund wäre, müsste man über diesen------KASPER / GRINDEL ---- lachen....aber leider....tut schon weh was die --- Verzapfen!!!!--- aber der ARME OSTEN...dem müssen wir doch beim ---AUFBAU-- helfen.....LÄCHERLICH!!!!! Frag mal was die ....Funtionäre... dafür Kassieren...
      Zitieren {notify}
blamiert ist kein Ausdruck....sie haben damit bewiesen, wie UNFÄHIG sie sind & vor allen dingen...WIE ERPRESSBAR sie sind....

einfach nur lachhaft..( wenns zum lachen wäre ) eher zum KOTZEN...

Das Problem ist nicht gelöst.
DAS PROBLEM IST GRINDEL !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      Zitieren {notify}
@ostzuschlag
ich gebe ihnen den Satirepreis 2017.

So und jetzt mal ernsthaft zum einen brauchen wir 4 Regionalligen sofort und jeder der dort Meister wird steigt auf ich denke da sind sich alle einig.
Ich hätte es verstanden, wenn der Regionalliga West der Fixe Aufstiegsplatz gegeben würde. Das wäre nach der aktuellen Stärkenverteilung der 5 Ligen Logisch.

Außer Energie Cottbus würde der Rest der Liga in den jeweiligen Oberligen spielen.

@ Faxe
Ihre Meinung das die 2ten Vertretungen aus der dritten bzw. aus den Regionalligen raus sollen kann ich ebenfalls verstehen, wenn gleich da vielen auch dem Verein von dem ich Fan bin einiges an Einnahmen fehlen würden.
Außerdem muss die Frage nach dem Geld für die Regionalligisten gestellt werden. Ich möchte nicht wissen wie hoch die Einkünfte in der 4ten Englischen Liga sind. So wie es aktuell ist kann ich jedem Verein verstehen, wenn er sich von einem Investor abhängig macht denn wie will man sonst einen schnellen Aufstieg realisieren.

In diesem Sinne falls man sich nicht mehr hört allen ein Frohes Fest und einen Guten Rutsch
      Zitieren {notify}
Ich habe es schon einmal geschrieben , erst wenn die Vereine nur 200 Zuschauer haben , und die Sponsoren weg laufen, glaubt mir innerhalb eines halben Jahres haben wir eine reform in Deutschland die allen Vereinen gerecht wird.
Ich habe es gestern wo anders geschrieben.
$ Regionalligen (geografisch) und Ruhe ist.
Der Nordosten deckt 1/3 des Landes ab, und ist in sich gefestigt.
RL West zusammen mit Hessen, z.b. Kassel, warum müssen sie bis Freiburg ? Aachen ist da näher,
RL Nord ist für mich auch gewachsen . Und warum muss Bayern eine eigene Liga haben ? Weil Sligenporten der Renner ist ? Viele Vereine der Bayernliga sind so bekannt das sie nixht mal in der Nachbarschaft bekannt sind (BW).
Aber so lange Hr Koch in der DFB spitze was zu sagen hat, wird sich auch in 3 Jahren nichts ändern.

Deswegen eigenen Verband gründen (OHNE DFB) und auf den Aufstieg verzichten .
Ohne die Basis hat der DFB keine Grundlage mehr
      Zitieren {notify}
Und zum Osten , dort gibt es nicht nur Energie Cottbus, da sind die Leipziger Vereine LOK und Chemie,Traditionsvereine wie im Westen.
Dort sind die Berliner Vereine, auch sie haben Potential, den es gibt nicht nur die Hertha und Union, sondern und gerade den BFC und Victoria.
Und der ZFC Meuselwitz im Nordosten, heißt bei uns SV Rödinghausen.
Und so könnze man immer weiter machen.
      Zitieren {notify}
Eigentlich ist alles gesagt. Mit Logik ist dem Ganzen nicht beizukommen. Anscheinend geht es hier um Seil- und Machenschaften. Bananenrepublik DFB!

Es bleibt die Frage, wie konnte sich der West Verband auf so etwas einlassen???
      Zitieren {notify}
Zitat
Wieso plötzlich die Regionalliga Nordost in der kommenden Saison profitieren soll, wird gar nicht erst versucht zu begründen.
Uhlig
Wenn es bei Entscheidungsfindung bis zur Abstimmung mit rechten Dingen zugegangen ist, kann es für mich nur eine Erklärung geben, eine wie atze55 schon angedeutet hat:

Wem Planungssicherheit in den nächsten beiden Jahren (RL Südwest) oder im nächsten Jahr mit Option für ein weiteres Jahr (Los/erfolgreiche Relegation: RL Nordost) zugestanden wurde, wird bereits eine Kröte geschluckt haben oder eine solche schlucken müssen.

Die Kröte des Südwestens als verbandsstärkste RL ist entweder der Verzicht auf den zweiten Aufstiegsplatz oder die geplante Zersplitterung zwecks Reduzierung von 5 auf 4 RL, oder beides.

Die des Nordostens wird ebenfalls die geplante Zersplitterung sein, und von beiden Verbänden wird dann bei derartigem Vorhaben Solidarität eingefordert.

Unter solchen Aspekten, und nur unter solchen, halte ich die gefundene Übergangslösung für akzeptabel.

Die RL West tritt in Vorleistung und hat heute die Kröte der Benachteiligung zu schlucken. Als mögliche Belohung stelle ich mir vor, dass bei der Neuordnung der Grenzen für die 4 RL der Westen unangetastet bleibt und seine eigene RL bekommt. Übelst wäre es, wenn auch hier eine Zersplitterung stattfinden würde und bspw. Köln, Bonn, Aachen (und Siegen) bis nach Pirmasens reisen müssten, und Bergisch Gladbach weiterhin nach Wuppertal und ins Ruhrgebiet ....

Solche Kungeleien aber können nicht der Öffentlichkeit kommuniziert werden, das verbleibt in den Räumen und Mauern des DFB-Bundestags. Daher ohne Begründung.

@ ostzuschlag:
Ich habe hier deinen Beitrag gelesen, und auch den vergleichbaren Inhalts/Tonfalls zum Artikel Änderung der Aufstiegsregelung beschlossen: Würde ich als Social Bot mein Geld verdienen, hätte ich den Kommentar genau so geschrieben, um mächtig Öl ins Feuer zu gießen. Die Prämie wäre mir sicher ....

Solidarität für den ostdeutschen Fußball einzufordern, das ist durchaus legitim, nach 27 Jahren allerdings nicht mehr. Wir zählen in der 3. Liga 7 von 20 (35%) Vereine aus dem (Nord)Osten (das ist fein so, eine gute Basis für mehr), aber nicht weiter förderungsbedürftig. Mit je 4 aus dem Westen und Südwesten (je 20%), 3 aus dem Norden (15%) und 2 aus Bayern (10%) scheinen mir ganz andere Regionen derzeit in den Fokus zu rücken.

In der 2. Liga ist das Verhältnis der Regionen untereinander ausgeglichen.

Der 27-jährige Soli ist im ostdeutschen Fußball offensichtlich angekommen, nun gilt es tatsächlich bedürftige Fußballregionen zu stützen, beispielsweise das Ruhrgebiet Zwinker Ein Verteilungsschlüssel dafür, wenn überhaupt, sollte auf Daten von 2017 neu berechnet werden, nicht weiter auf 1990 beruhen.

Zitat
sollte für uns echten Fans nun heißen--in den Farben getrennt, in der Solidarität eins

Diese Parole, die zweifellos regional begrenzt, östlich geprägt ist, kann somit nicht als Einbahnstraße verstanden werden....

Zitat
das der DFB dem ostdeutschen Fußball solidarisch entgegenkommt lobenswert,das sollten auch die westdeutschen Clubs achtungsvoll so sehen,ich sehe auch in Zukunft,das es in der ostdeutschen vierten Liga so weit kommt,das der DFB uns demnächst zwei Aufstiegsplätze reserviert und das auch zu recht,das sollten die westdeutschen Clubs auch unterstützen

Tendiere mehr zu Social Bot als zur eingebauten ; und ) Sperre bei der nordöstlichen Computertastatur.

Im Kommentarbereich diverser Medien muss man heutzutage stets auf der Hut sein .... Selbst dann, wenn die Bundestagswahlen gelaufen sind (höchstwahrscheinlich). Aber bei Social Bots ist es wie im Fußball: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Oder irgendwo läuft immer ein Spiel ....


Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 09.12.2017 - 07:06:32

12

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben