Die Katze ist aus dem Sack! Andreas Winkler wird zum Saisonende sein Amt als Trainer der RWE-U19 aufgeben, um sich künftig ganz auf seine Aufgabe als Nachwuchskoordinator konzentrieren zu können. Sein Nachfolger wird mit Klaus Berge ein echter Trainerfuchs, der von 1999 bis 2001 bereits die erste Mannschaft der Rot-Weissen trainierte.
Bei Bayer ist im Moment alles im Lot, mit dem dritten Tabellenplatz ist der Trainer Sascha Lewandowski sehr zufrieden. "Wenn es einmal läuft, hat die Mannschaft eine hohe Qualität", behauptet der 37-Jährige, der die beiden ärgsten Konkurrenten aus Dortmund und Mönchengladbach noch ärgern möchte.
Seit seinem vierten Lebensjahr kickte Marcel Platzek in der Jugend des VfL Repelen. Bis sich der gebürtige Moerser 2007 dazu entschloss, ein Probetraining in der Nachwuchsabteilung von Rot-Weiss Essen zu absolvieren. Seitdem war Platzek in der höchsten deutschen A-Junioren-Spielklasse, der Bundesliga West, bereits 40 Mal am Ball.
Stefan Blank ist der neue Trainer der Wattenscheider U19. Der Ex-Profi folgt dem bisherigen Coach Marco Rudnik. „Die Zusammenarbeit sollte so oder so nach der Saison enden. Der Verein sah es als sinnvoll an, diesen Posten aufgrund der aktuellen Tabellenlage schon jetzt neu zu besetzen“, berichtet Rudnik, der Sportlicher Leiter der SGW-Nachwuchsabteilung wird.
Oliver Heitmann baut auf sein Team „Nach dem 4:1 Sieg in Essen sind die Jungs heiß und wollen einen weiteren Dreier gegen Wattenscheid einfahren“, meint der Trainer von Alemannia Aachen vor dem Spieltag am Sonntag. Wenn die Ergebnisse so eintreffen, wie Heitmann sie tippt, könnte seine Mannschaft zwei Plätze in der Tabelle gut machen.
Die SG Wattenscheid 09 hat Marco Rudnik, Trainer der A-Junioren, mit sofortiger Wirkung zum Jugendcheftrainer ernannt. Dies gab Christoph Klöpper, Sportlicher Leiter der Jugendabteilung der SG 09, am Donnerstag bekannt.
Benjamin Carpentier weiß, dass Fußball nicht alles im Leben ist. „Erst einmal versuche ich, mir ein vernünftiges Standbein neben dem Fußball zu schaffen“, betont der erst 17-jährige Torwart des VfL Bochum.
Den Auftakt des Spieltags machen am Samstag RW Ahlen und Bergisch Gladbach. Als Experte tippt Ahlens Coach Holger Benninghoff die Partien. Speziell Schalke sieht er gegen Köln klar auf der Siegerstraße.
Stephan Hennen hat eine klare Vorstellung von seiner Zukunft. „Ich möchte in Köln Sport studieren“, weiß der 19 jährige MSV-Verteidiger. Noch besucht er das Mannesmann-Gymnasium in Duisburg und macht sein Abitur mit den Leistungskursen Deutsch und Erdkunde.
Matthias Sammer hat von den U17-Junioren des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) den Titel bei der Heim-EM im Mai gefordert. "Das ist ein ganz wichtiges Turnier für uns. Der Titel ist das Ziel. Der gibt Selbstvertrauen und ist wichtig für die Entwicklung der Spieler", sagte der DFB-Sportdirektor. Sammer war selbst 1986 mit der U18-Auswahl der DDR Europameister.
Ilkay Gündogan nach Nürnberg transferiert, Güngör Kaya suspendiert – mit den Verlusten seiner beiden besten Offensivakteure sieht Bochums Trainer Dariusz Wosz auch die Titelchancen schwinden: „Wir haben nicht die Ambitionen, dass wir um die Deutsche Meisterschaft mitspielen müssen.“
Wattenscheids Trainer Marco Rudnik mag sich mit der aktuellen finanziellen Schieflage bei der SGW vorerst nicht weiter beschäftigen. „Wir versuchen, diese Dinge von der Mannschaft fernzuhalten. Bei uns ist das kein großes Thema, die Jungs sollen sich ganz auf den Sport konzentrieren“, erklärt der Linienchef.
Drei Mal in Folge konnte Rot-Weiss Essen den BVB schlagen, in dieser Saison brachte man den Dortmundern sogar die einzige Saisonniederlage bei. "Im Fußball gehört auch Glück dazu, und davon hatten wir einiges", stapelt RWE-Trainer Andreas Winkler tief.