Der krönende Abschluss der Saison findet in Köln statt: Am 19. Mai treffen beim DFB-Pokalfinale der Frauen die beiden besten deutschen Teams aufeinander.
Dass es ein schweres Spiel wird, hatte Markus Högner erwartet. Dass seine Mannschaft mit 1:2 (0:2) gegen Bad Neuenahr verliert, hatte er nicht gehofft.
So langsam bereinigt sich die Tabelle in der Frauen-Bundesliga. Muss sie aber auch: Am Wochenende geht die Liga in den Endspurt - noch zwei Spieltage stehen an.
Nachdem sich der VfL Wolfsburg in den letzten Wochen für das Pokal- und Champions-League-Finale qualifiziert hat, steht am Wochenende ein weiteres Endspiel an.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel lautet derzeit das Motto beim FCR Duisburg. Innerhalb von acht Tagen warten die drei Hochkaräter der Liga auf die Löwinnen.
Dass die Oberhausener Erfolgsserie auf Schalke reißen würde, kam nicht überraschend. Dass sie aber mit 6:0 (1:0) geschlagen wurden, war dann doch eine Enttäuschung.
Viele Teams haben sich schon an der Hafenstraße versucht, kaum jemand hat etwas Zählbares mitgenommen. Und auch Turbine Potsdam unterlag Essen mit 0:1 (0:1).
Es läuft nicht rund bei Jacqueline Klasen. Und zu allem Unmut hinzu, wurde sie vergangenen Spieltag auch noch nach nur 15 Minuten wieder ausgewechselt.
Der siebenmalige Frauenfußball-Meister 1. FFC Frankfurt hat sich zum zweiten Mal innerhalb von sieben Monaten von seinem Trainer Philipp Dahm getrennt.
Acht Stunden Busfahrt hatte der FCR in den Knochen, als er am Mittwoch in Potsdam ankam. Kein Wunder, dass bei der 1:6-Niederlage die Beine etwas schwer waren.