Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Plattform Borussia Dortmund
      Zitieren {notify}
Das sich Jürgen Röber nicht zu Schade ist, den Lückenbüßer zu spielen, hätte ich nicht gedacht! Aber wer weiß, was er für die Rückrunde einstreicht.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von "freunddesfussballs"
[quote="Grun sch"][quote="freunddesfussballs"][quote= "Grunsch"][quote="günni 1848"][quote=Ronaldo]


Jedoch ehrlich gesagt, bei dem derzeitigen gepöle ihm Fussball wüsste ich ausser Schaaf niemanden den ich favorisieren würde.


Ich glaube aber, Deinen Wunsch kann nicht einmal der Weihnachtsmann erfüllen! Smile
Deshalb bleibe ich einpaar Stufen darunter, aber mit dem gleichen Anspruch: Dieter Eilts! :!:


Hallo Roland,

Thomas Schaaf war von mir nur die Aussage das ich ihn für einen sehr guten Trainer halte, das eine Verpflichtung kaum realisierbar ist , das ist mir schon klar.

Schaaf steht für modernen offensiven Fussball den ich gerne auch bei uns sehen würde, damit es wieder Spass macht.

gruss
Gunnar
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von "Grunsch"
Zitatgeschrieben von "freunddesfussba lls"
[quote="Grunsch"][quote="freunddesf ussballs"][quote="Grunsch"][quote=günni 1848][quote=Ronaldo]


Jedoch ehrlich gesagt, bei dem derzeitigen gepöle ihm Fussball wüsste ich ausser Schaaf niemanden den ich favorisieren würde.


Ich glaube aber, Deinen Wunsch kann nicht einmal der Weihnachtsmann erfüllen! Smile
Deshalb bleibe ich einpaar Stufen darunter, aber mit dem gleichen Anspruch: Dieter Eilts! :!:


Hallo Roland,

Thomas Schaaf war von mir nur die Aussage das ich ihn für einen sehr guten Trainer halte, das eine Verpflichtung kaum realisierbar ist , das ist mir schon klar.

Schaaf steht für modernen offensiven Fussball den ich gerne auch bei uns sehen würde, damit es wieder Spass macht.

gruss
Gunnar


Hallo Grunsch,

aber genau für diese Art Fussball steht auch der Name Jürgen Röber :!:

Rot-Weisse Grüsse
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von "RWE-Nate"
Zitatgeschrieben von "Grunsch"
[quot e="freunddesfussballs"]Zitatgeschrieben von "Grunsch"
[quote="freunddesfussballs"][quote=Gruns ch][quote=günni 1848][quote=Ronaldo]


Jedoch ehrlich gesagt, bei dem derzeitigen gepöle ihm Fussball wüsste ich ausser Schaaf niemanden den ich favorisieren würde.


Ich glaube aber, Deinen Wunsch kann nicht einmal der Weihnachtsmann erfüllen! Smile
Deshalb bleibe ich einpaar Stufen darunter, aber mit dem gleichen Anspruch: Dieter Eilts! :!:


Hallo Roland,

Thomas Schaaf war von mir nur die Aussage das ich ihn für einen sehr guten Trainer halte, das eine Verpflichtung kaum realisierbar ist , das ist mir schon klar.

Schaaf steht für modernen offensiven Fussball den ich gerne auch bei uns sehen würde, damit es wieder Spass macht.

gruss
Gunnar


Hallo Grunsch,

aber genau für diese Art Fussball steht auch der Name Jürgen Röber :!:

Rot-Weisse Grüsse


Tempusfehler... Das müsste "stand" heißen und war Anfang bis Mitte der 90er.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von "RWE-Nate"
Zitatgeschrieben von "Grunsch"
[quot e="freunddesfussballs"]Zitatgeschrieben von "Grunsch"
[quote="freunddesfussballs"][quote=Gruns ch][quote=günni 1848][quote=Ronaldo]


Jedoch ehrlich gesagt, bei dem derzeitigen gepöle ihm Fussball wüsste ich ausser Schaaf niemanden den ich favorisieren würde.


Ich glaube aber, Deinen Wunsch kann nicht einmal der Weihnachtsmann erfüllen! Smile
Deshalb bleibe ich einpaar Stufen darunter, aber mit dem gleichen Anspruch: Dieter Eilts! :!:


Hallo Roland,

Thomas Schaaf war von mir nur die Aussage das ich ihn für einen sehr guten Trainer halte, das eine Verpflichtung kaum realisierbar ist , das ist mir schon klar.

Schaaf steht für modernen offensiven Fussball den ich gerne auch bei uns sehen würde, damit es wieder Spass macht.

gruss
Gunnar


Hallo Grunsch,

aber genau für diese Art Fussball steht auch der Name Jürgen Röber :!:

Rot-Weisse Grüsse


Also, ich wüßte nicht, wann ich dies geschrieben haben soll..... :?: :?:

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
      Zitieren {notify}
Die Entscheidung für Röber "so auf die Schnelle" zeigt doch nur, welches
Chaos beim BVB herrscht. Watzke scheint wohl die Patriarchen-Rolle
übernommen zu haben und duldet wohl kaum Widerspruch!!!

Röber ist ein Auslaufmodell, war Jahre nicht in der Buli und hat nicht
gerade Vereine mit großen Namen trainiert in der letzten Zeit!

Seine Methoden sind veraltert und ihm persönlich scheint es nur um die
Kohle zu gehen, nicht umsonst hat er solange gewartet. Ich war froh,
daß es mit ihm bei RWE nicht geklappt hatte - manche haben dies eben
anders gesehen und längst vergangenen Zeit nachgetrauert.

Doll wäre für mich noch eine gute Alternative gewesen für den BVB.

Also - beglückwünschen kann ich dem BVB und Gunnar nicht..... :P :P

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
      Zitieren {notify}
@ Ronaldo:
Ich bin unschuldig, hab nur Grunsch zitiert... :shock:

@Essener72

Für mich steht Jürgen Röber auch heute noch für diese Art Fussball. Aber da gingen unsere Meinungen ja schon beim RWE-Trainerwechsel auseinander. Ich belasse es lieber dabei, nicht dass hier noch was eskaliert :o :wink: :wink:
      Zitieren {notify}
Doch nur für den Rest der Saison :roll: , hat er es so nötig :?: :roll:
Platzhalter für jemanden anderes....
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von martin5578
Doch nur für den Rest der Saison :roll: , hat er es so nötig :?: :roll:
Platzhalter für jemanden anderes....


Dies bestätigt nur meine Meinung, daß er "uff Kohle aus ist" und hofft,
wieder einen Fuß in die Buli setzten zu können.

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
      Zitieren {notify}
Moin, Dortmunder und Nichtdortmunder!

Ich persönlich halte Röber für die falsche Wahl.

Er mag durchaus ein netter, medienkompatibler Kerl sein, aber seine beruflichen Erfolge sind doch eher bescheidenerer Natur - um es mal vorsichtig auszudrücken.
Ich kann mich sehr gut daran erinnern, daß Assauer einen Trainer Röber auf Schalke kategorisch ausschloß und sich zu dessen Qualitäten ziemlich herablassend äußerte. Das muß an und für sich noch nichts heißen, aber Röbers Weg konnte bis dato auch nicht gerade vom Gegenteil überzeugen. Was mir jedoch Röbers größtes Defizit zu sein scheint, sind dessen Erfahrungen in Krisensituationen. In Berlin hat man wirklich bis zum Allerletzten an ihm festgehalten, ohne daß dies von Erfolg gekrönt gewesen wäre. Und vom Verlauf seines Wolfsburger Engagements wollen wir lieber erst gar nicht reden.

Ein zeitlich befristetes Arbeitsverhältnis ist im Fußballgeschäft eine heikle Geschichte. Wenn man berücksichtigt, daß van Marwijks Abgang durch die Indiskretion, ehedem nur noch bis zum Saisonende in Dortmund verblieben zu sein, erheblich "begünstigt" wurde, muß man sich nun fragen, worin denn wohl der faktische Unterschied zu einer Interimslösung Röber bestehen mag.
Einerseits spricht alles für einen kommenden Trainer von Heesen, andererseits ist aber noch eine komplette Rückrunde zu spielen, in der die Mannschaft viel von ihrem verlorenen Kredit wiedergewinnen und - nicht zu vergessen - auch Watzkes Ziele erreichen muß. Aber wie - bitteschön - soll das mit einem Trainer gelingen, der weder aktuell die erste Wahl war (diese "Ehre" wurde ja bekanntlich Hitzfeld zuteil), noch langfristig in den Planungen Watzkes eine Rolle zu spielen scheint???

Ich behaupte nach wie vor, daß die Dortmunder Verantwortlichen von den Ereignissen überrollt wurden. Und was nun als gelungene Lösung präsentiert werden soll, ist in Tat und Wahrheit dilletantisches Flickwerk. Wenn man dann noch diese scheinheilige Aussage Watzkes hören muß, es gäbe für die Zeit nach der laufenden Saison keine Einigung mit irgendeinem anderen Trainer, kann man als Anhänger der Borussia vermutlich gar nicht so schnell zittern, wie einen das Frieren überkommt.
An Watzkes strategischem Vorgehen wird der BvB noch viel Freude haben. Aber mit von Heesen, der sich scheibchenweise unter Wahrung des eigenen Gesichtes als seriöser Vertragserfüller von seinem alten Verein verabschieden will, hätte Watzke dann immerhin einen Verwandten im Geiste an seiner Seite.

Doch warten wir einfach mal ab, wie sich diese Lückenbüßergeschichte weiter entwickelt! Soviel Anstand gegenüber dem Ferienjobber Röber muß schließlich sein. Gönnen wir ihm also ein paar nette Wochen im Drei-Sterne-Hotel Dortmund, nachdem das Zeltlager Essen wohl nicht so ganz seinen Ansprüchen genügt hat.

Einfach nur sympathisch, was da am Borsigplatz gerade passiert...

Glück auf!

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von PeleusSohn
Moin, Dortmunder und Nichtdortmunder!

Ich persönlich halte Röber für die falsche Wahl.

Er mag durchaus ein netter, medienkompatibler Kerl sein, aber seine beruflichen Erfolge sind doch eher bescheidenerer Natur - um es mal vorsichtig auszudrücken.


hi PS,

hast du dies bei RR am Anfang nicht auch gedacht.Gebt Röber doch eine Chance.Der Vertrag ist auf 6 Monate befristet,da kann man sich als Trainer nicht drauf ausruhen.Die Mannschaft hat kein Alibi mehr und das Umfeld wird auch erst einaml ruhiger.Ob TvH die bessere Lösung gewesen wäre ,wage ich zu bezweifeln-siehe Beispiel Rapolder sehr gute Arbeit in Bielefeld und in Köln im hohen Bogen rausgeschmissen-wer ist er nun???.Dies wird sich auch TvH überlegen(ausser er will das schnelle Geld :!: )

königsblaue Forumsleiche
      Zitieren {notify}
Nein, Crispys...

... das habe ich von RR eben nicht gedacht. Im Gegenteil: Ich war von seiner Verpflichtung wirklich begeistert.

Aber im Grunde geht es ja auch gar nicht darum, Röber keine Chance geben zu wollen. Denn alleine die Ergebnisse werden zeigen müssen, ob man in Dortmund richtig gehandelt hat. Chancen, sich zu beweisen, besitzt Röber reichlich - nämlich exakt siebzehn an der Zahl.

Im Moment darf man allerdings leise Zweifel daran anmelden, daß beim BvB so etwas wie der Anflug von Planungssicherheit und umsichtigen Handelns besteht, oder?

Glück auf!

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
      Zitieren {notify}
Röber also....

Denke das JR ein panik schnellschuß ist.....ein tanz auf der rasierklinge.

Wünsche dem BVB alles gute !!


bis denne

Fussel

RWE auf Ewig ......................
      Zitieren {notify}
[quote="PeleusSohn"]

Hi PS !

Ich persönlich halte Röber für die falsche Wahl.

Ist Dein gutes Recht! Smile

...muß man sich nun fragen, worin denn wohl der faktische Unterschied zu einer Interimslösung Röber bestehen mag.

Noch gar nicht so lange her:
Ein bißchen Rangnick - ein bißchen Slomka! :o
Eine "Interimslösung" - die derzeit der "Winner" ist? :!:
Wer hatte das gedacht? :?:

Einerseits spricht alles für einen kommenden Trainer von Heesen, andererseits ist aber noch eine komplette Rückrunde zu spielen, in der die Mannschaft viel von ihrem verlorenen Kredit wiedergewinnen und - nicht zu vergessen - auch Watzkes Ziele erreichen muß.

...und wenn es gelingen sollte? Lachen Lachen Lachen
Dann hat HJW wieder ein Problem - denke ich! Aber ich kenne die Modalitäten nicht! :wink:

Ich behaupte nach wie vor, daß die Dortmunder Verantwortlichen von den Ereignissen überrollt wurden. Und was nun als gelungene Lösung präsentiert werden soll, ist in Tat und Wahrheit dilletantisches Flickwerk.

So etwas kann man ertragen, wenn die Ursache nicht in "elitäter Arroganz"
zu suchen ist. Erfolg kann Watzke nur bestätigen, wenn er jetzt die Fähigkeit nachweist, die gefragt ist: Die Ereignisse zur derzeitigen Enttäuschung gründlich und endgültig zu bearbeiten und damit den 1. Schritt vorwärts zu gehen!

Doch warten wir einfach mal ab, wie sich diese Lückenbüßergeschichte weiter entwickelt! Soviel Anstand gegenüber dem Ferienjobber Röber muß schließlich sein. Gönnen wir ihm also ein paar nette Wochen im Drei-Sterne-Hotel Dortmund, nachdem das Zeltlager Essen wohl nicht so ganz seinen Ansprüchen genügt hat.

Der Anstand gebietet so manches. JR auf jeden Fall erst einmal Dank! :wink:



PS: Meinst Du mit den 3 Sternen die "Meistertitel" in der Bundesliga? Nun wieviel Sterne leuchten denn über :lol: :lol: Euerer Turnhalle?

Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust!

Schwarzgelben Gruß
fdfb
      Zitieren {notify}
Moin!

Zitatgeschrieben von freunddesfussballs
Nun wieviel Sterne leuchten denn über Euerer Turnhalle?


Mir reicht es zu wissen, daß sich auch euer Versicherungsgebäude mit dem Wellblechdach unter einem BLAU-WEISSEN Himmel befindet. :wink:

Glück auf!

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
      Zitieren {notify}
Laut Watzke habe es nie andere Planungen gegeben - entweder Hitzfeld -
hielt Watzke allerdings für unwahrscheinlich - oder RÖBER :!: :!:

Verstehe dies, wer es will........ :P :P

Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür,
was andere verstehen!!!!
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Ronaldo
Laut Watzke habe es nie andere Planungen gegeben - entweder Hitzfeld -
hielt Watzke allerdings für unwahrscheinlich - oder RÖBER :!: :!:

Verstehe dies, wer es will........ :P :P



Siehst Du, er hat schon gelernt, nicht mehr alles vorher auszuplaudern! :lol: :lol: :lol:

Reagiere "weihnachtlich": Vorfreude ist die schönste Freude! Lachen Lachen

Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust!

Schwarzgelben Gruß
fdfb
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von PeleusSohn
Moin!

Zitatgeschrieben von freunddesfussballs
Nun wieviel Sterne leuchten denn über Euerer Turnhalle?


Mir reicht es zu wissen, daß sich auch euer Versicherungsgebäude mit dem Wellblechdach unter einem BLAU-WEISSEN Himmel befindet. :wink:

Glück auf!



Nun, die Farben sind verfänglich! :idea:
Aber das "Edelste" und "Bekömmlichste" hat immer noch die Farbe: "Gelb"! :lol: :lol: :lol:

Zum Wohl - sagt Udo Lindenberg!

Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust!

Schwarzgelben Gruß
fdfb
      Zitieren {notify}
"Es muss sich jeder zerreißen, alles für den Verein und Erfolg geben"

[19.12.] Das Podium im Presseraum der Osttribüne im SIGNAL IDUNA PARK kannte Jürgen Röber schon: "Hier saß ich in der Vergangenheit bereits öfter und musste als Gäste-Trainer meist Niederlagen erklären", gab er etwas zerknirscht zu. Um genau zu sein, nahm Jürgen Röber neun Mal auf der rechten Seite des Podiums Platz, sieben Mal hatte seine Mannschaft zuvor tatsächlich beim BVB verloren. Ab dem 26. Januar im Heimspiel gegen den FC Bayern München wird der 52-Jährige erstmals auf der linken Seite sitzen.


Trainer Jürgen Röber, Assistent Bernd Storck und BVB-Sportdirektor Michael Zorc auf dem Weg zu ersten offiziellen Pressekonferenz in der Osttribüne des SIGNAL IDUNA PARK.
Röber genoss den ersten öffentlichen Auftritt als Trainer von Borussia Dortmund und fühlte sich sichtlich wohl. Bereitwillig gab er Auskunft über seine Fußball-Philosophie, Taktik und die Art, mit der Mannschaft umzugehen. Jürgen Röber über...

...sein Engagement beim BVB: "Ich freue mich, dass ich nach meiner Auslandstätigkeit in Belgrad wieder in der Bundesliga arbeite. Der BVB ist ein Traditionsverein mit einer großen Fangemeinde und unglaublichen Voraussetzungen. Als ich Trainer in Berlin gewesen bin, hat mir Manager Dieter Hoeneß mal gesagt,: ´In der Bundesliga kommen zuerst die Bayern, dann Borussia Dortmund, und dann wir Berliner.´ Das sagt alles."

...die Dauer seines Vertrages bis Saisonende: "Das interessiert mich nicht. Mich interessiert nur, dass wir mit Borussia Dortmund wieder Erfolg haben. Alles andere wird man sehen. Daran verschwende ich keinen Gedanken."

...die Arbeit mit der Mannschaft: "Ich liebe es, Spieler auszubilden und zu formen. Das ist mein Ding. Es muss sich wieder jeder zerreißen, alles für den Verein und den Erfolg geben. Dann stehen auch wieder die Zuschauer hinter dem Team.

...den Umgang mit der Mannschaft: "Wenn man für seine Stammformation nur elf Leute im Kopf hat und sich um die anderen Spieler im Kader nicht gekümmert hat, sich dann aber jemand aus der ersten Elf verletzt, hat man ein Problem. Mein Ziel ist es, eine Einheit zu formen, eine Einheit aus jungen und alten Spielern. Denn ohne die Erfahrenen geht es nicht."


Jürgen Röber: "Müssen Respekt wieder erzeugen."
...über Heimspiele im SIGNAL IDUNA PARK: "Als gegnerischer Trainer hatte ich immer einen riesigen Respekt, wenn ich in dieses Stadion gekommen bin. Und diesen Respekt müssen wir wieder erzeugen."

...seine Ziele mit dem BVB: "Dieses Jahr wird es schwierig, noch einen Titel zu holen. Aber wir liegen fünf Punkte hinter einem UEFA-Cup-Platz. In der Rückrunde wollen wir noch einmal voll angreifen."

...das erste Spiel der Rückrunde gegen den FC Bayern München: "Wir haben ein leichtes Spiel zum Auftakt. Für diese Partie brauche ich niemanden extra zu motivieren. Die Situation kenne ich bereits. Als ich 1993 Trainer beim VfB Stuttgart wurde, war mein erstes Spiel auch gegen die Bayern. Damals haben wir in München mit 3:1 und damit erstmals seit 25 Jahren wieder gewonnen."

...über mögliche Neuverpflichtungen: "Wir werden in den nächsten Tagen intern besprechen, was möglich ist. Es ist aber nicht der Fall, dass ich meine Arbeit beim BVB von irgendwelchen Neuzugängen abhängig gemacht habe. Der bisherige Kader hat ein sehr gutes Potenzial."

...das bevorzugte Taktik-System: "Ich favorisiere ein 4-4-2 mit Raute - das ist meine grundsätzliche Vorstellung. Aber ich muss mich den Gegebenheiten anpassen und die Formation entsprechend ausrichten."

... die Spiele und Leistungen des BVB in der Hinrunde: "Das ist Schnee von gestern. Damit habe ich nichts mehr zu tun."

...seinen zukünftigen Wohnort: "Zuletzt in Belgrad habe ich 24 Stunden im Trainingszentrum, im Internat von Partizan gewohnt. Ich werde mit Sicherheit in Dortmund wohnen, und wenn möglich, nicht weit weg vom Trainingsplatz." (cb)
      Zitieren {notify}
Watzke und Zorc stellen neuen Trainer vor:
Röber ist "Freund des offensiven Fußballs"


[19.12.] Innerhalb von nur 24 Stunden hat Borussia Dortmund einen Nachfolger für Bert van Marwijk gefunden: Jürgen Röber wird die Mannschaft in der Rückrunde betreuen. Als primäre Aufgabe nannte der frühere Coach vom VfB Stuttgart, Hertha BSC Berlin und VfL Wolfsburg, die zuletzt vermisste Begeisterung im Team und im Umfeld neu zu entfachen. Röber unterzeichnete einen Vertrag bis zum 30. Juni 2007. Eine darüber hinaus gehende Zusammenarbeit ist denkbar. Der 52-Jährige kündigte eine harte Trainingsarbeit an und erklärte: "Ich will versuchen, aus der Mannschaft alles heraus zu holen!"


Hans-Joachim Watzke und Jürgen Röber verständigten sich auf eine Zusammen- arbeit vorerst bis zum 30. Juni 2007.
Bei der Suche nach einem neuen Trainer ist der BVB in den vergangenen Tagen zweigleisig gefahren. Während Hans-Joachim Watzke die "wenig wahrscheinliche Option Ottmar Hitzfeld" auf eine mögliche Realisierung abklopfte, führte Sportdirektor Michael Zorc parallel die ersten Gespräche mit Jürgen Röber, der im Sommer 2000 schon einmal als ernsthafter Trainerkandidat in Dortmund gehandelt worden war. Seinerzeit entschied man sich dann jedoch, Matthias Sammer vom Co- zum letztlich sehr erfolgreichen Cheftrainer zu befördern. Letztlich auch deshalb, weil Röber in Berlin keine Freigabe erhielt.

Mit beiden Kandidaten, so Watzke, sei man offen und ehrlich umgegangen. "Es wäre fahrlässig gewesen, Ottmar Hitzfeld nicht zu kontaktieren. Denn er ist in Dortmund eine Institution." Der Meistertrainer der Jahre 1995 und 1996, Vizemeister 1992, UEFA-Cup-Finalist 1993 und zur Krönung Champions-League-Sieger 1997 erteilte dem Werben seinen Ex-Klubs am Montag Mittag jedoch eine Absage. Wenige Stunden später führten Watzke und Zorc in Düsseldorf die finalen Gespräche mit Röber, der sich bereit erklärte, einen zunächst bis zum Sommer befristeten Kontrakt zu unterzeichnen. "Wir legen uns nicht fest, wir schließen aber auch nichts aus", betonte der Vorsitzende der Geschäftsführung und ergänzte: "Es gibt zum 1. Juli keine Verpflichtungen mit irgend jemandem."

Röber selbst stört die kurze Laufzeit offenbar ebenfalls nicht: "Ich bin froh, bei einem Verein zu sein, der eine große Tradition, eine riesige Fangemeinde und unglaubliche Voraussetzungen hat." Sein früherer Klub-Manager Dieter Hoeneß habe zu gemeinsamen Berliner Zeiten mal gesagt: "In der Bundesliga gibt es Bayern München, Borussia Dortmund - und dann kommen wir." Damit hat sich Röber - um in Hoeneß´ Bild zu bleiben - vom dritten auf den zweiten "Platz" verbessert.


Dieser Mann kann Begeisterung wecken: Jürgen Röber.
An Röber begeisterte Watzke wiederum, "wie er mit Hertha BSC Berlin von der zweiten Liga bis in die Champions League marschiert ist". Zorc ergänzte: "Jürgen kann eine Mannschaft begeistern und mitnehmen. Genau das können wir gebrauchen."

In der Tat war es beeindruckend, wie der Noch-52-Jährige auf einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz die knapp 100 anwesenden Journalisten gestenreich und mit klarer, betonter Aussprache in seinen Bann zog: "Als gegnerischer Trainer hatte ich immer einen riesigen Respekt, wenn ich in dieses Stadion gekommen bin. Und diesen Respekt müssen wir wieder erzeugen." Er sprach von einem "Geben und Nehmen" in der Beziehung zwischen Mannschaft und Publikum: "Wir müssen das zeigen, was die Leute sehen wollen, uns zerreißen und alles geben für den Erfolg." Er wolle eine gesunde Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern formen, die offensiven Fußball spielt. Als Zielsetzung formulierte Röber, der zuletzt bei Partizan Belgrad unter Vertrag stand, indirekt Platz fünf oder sechs (falls auch dieser zur Teilnahme am UEFA-Cup berechtigen sollte): "Wir sind nicht abgeschlagen!"
Boris Rupert

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben