| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
[quote=bibubassemann]
Hallo RWE Fan,
ich glaube du verstehst UH da etwas falsch. Ziel ist es ja gerade nicht, Kooperationspartner zum Ersatz einer gestrichenen U23 zu machen. Ziel ist es vielmehr die Spieler nach der U19 direkt einzugliedern. Der Umweg über einen Kooperationspartner wäre eher soetwas wie ein "Nachsitzen" für einige wenige (2-3) Wackelkandidaten.
Für die Jugendspieler bedeutet dies, dass sich bereits nach ihrem 19. und nicht erst nach dem 23. Lebensjahr entscheidet, ob für sie der Weg in den Profifussball (bei RWE) offen steht oder eben nicht. Die Realität (Abitur nach 12 Jahren, Abschaffung der Wehrpflicht) hat die Praxis der U23 Teams doch längst überholt. Welcher Jugendliche kann denn heute noch bis zum 24. Lebensjahr warten/ausprobieren und sich dann erst für einen Berufsweg entscheiden?
[/quote]
Ich habe Harttgen sicherlich nicht falsch verstanden. ;) Es geht doch nicht nur darum, das Spieler ab dem 20. Lebensjahr dann nur noch zwei Möglichkeiten haben, entweder sie schaffen von der U19 den direkten Sprung in die 1. Mannschaft oder sie können sich einen neuen Verein suchen, nein es geht auch um das Aufzeigen von Perspektiven für Spieler die eben nicht mehr in der U19 spielen dürfen. Oder willst du ernsthaft behaupten, das man Spielern mit 20 Jahren nichts mehr beibringen kann ? Das jemand den Umweg über einen Kooperationspartner nimmt um unbedingt doch noch in die 1. zu kommen, ist für mich von Vereinsseite aus Träumerei. Weisst du was passiert ? Da werden Spieler bei uns ausgebildet, durchlaufen alle Altersgruppen bis sie 17/18 sind und dann beim erstbesten Angebot von einem anderen Verein weg gehen, weil die Perspektive nach der U19 (die gerade abgestiegen ist) bei uns sowas von unsicher ist. Würdest du dem Spieler das verdenken ?
Hinzu kommt noch, weil die U19 abgestiegen ist, wird das Leistungsgefälle zwischen U19 und 1. Mannschaft noch grösser, das heisst die Wahrscheinlichkeit das jemand den Sprung direkt schafft, schwindet nochmal.
Was noch völlig ausgeblendet wird, ist, wo sammeln die Rekonvaleszenten ihre Spielpraxis nach einer Verletzung ? Bei einem Kooperationspartner ?
@sozi
Wo habe ich was von Schulden geschrieben ?
Ist irgendwo ein Smilie ?
Was für Tatsachen rede ich schlecht ?
Nein, da steht Chapeau Herr Harttgen, weil er (nach eigenen Angaben) wahrscheinlich nicht mehr Geld ausgibt als man letztes Jahr aufgewendet hat. Und wenn das so ist (warum sollte ich zweifeln), müsste er eigentlich weniger Spielergehälter zahlen müssen, weil sein Gehalt und die Abfindung für Wrobel, ja im letzten Etat nicht inkludiert ist. Und selbst wenn ich die "eingesparten" 100000 € für die U23 berücksichtige, die mehr zur Verfügung stehen, frage ich dich, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das die neuen Spieler auf einem Niveau bezahlt werden, welches 2 Jahre nach der Insolvenz für uns machbar war?
RWEFAN
Zuletzt modifiziert von RWEFAN am 04.06.2014 - 16:34:36
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Zitat Harttgen zum Trainerwechsel:
[i][b]Es mussten neue Impulse her, um in der Saison noch bestmöglich abschneiden zu können.[/b] Marc Fascher bringt Aufstiegserfahrung mit, ist positiv emotional und fußballverrückt.[/i]
Das ist ja mal voll in die Hose gegangen, das gleiche Gegurke wie unter Wrobel, auch punktetechnisch fast identische Ausbeute.
Ab August, spätestens in der Winterpause, gibt es dann aber keine Ausreden mehr. ;)
Zitat von Harttgen zum Etat:
[i]Auf jeden Fall sind wir weit davon entfernt, ein finanzielles Risiko einzugehen, sondern befinden uns vielmehr sogar auf einem guten Weg, den Etat der Vorsaison einzuhalten.
[/i]
Dann Chapeau Herr Harttgen, sie haben dann nicht nur neue Spieler zu uns geholt die vermeintlich besser sind, nein, die verdienen sogar noch weniger als die ausgetauschten Spieler. Denn wenn der Etat nahezu gleich bleibt, aber um die Kostennote der Abfindung für Wrobel und ihres Gehaltes im Etat erhöht wird, dann müssen ja die Personalkosten bei den Spielern geringer sein.
Zitat von Harttgen zur Abschaffung der U23:
[i]Wer vielleicht als U19-Spieler noch nicht ganz so weit ist, erhält darüber hinaus die Möglichkeit, sich bei unserem Kooperationsverein zu entwickeln. Ich bin sicher, von diesem Konzept werden letztlich alle Beteiligten profitieren.[/i]
Dazu sollte man aber schon einen Kooperationspartner gefunden haben, bevor man die U23 auflöst und die Spieler vor vollendete Tatsachen stellt. Mehr als fraglich, ob die Spieler das genauso optimistisch sehen wie Harttgen oder ob potenzielle Nachwuchsspieler sich von vornherein einen anderen Verein aussuchen wo jede Jahrgangsstufe vorhanden ist und eine Aus,-und Weiterbildung über die U19 hinaus gewährleistet ist. Man wird das sicherlich nicht die nächsten 1-2 Jahre merken, aber danach, so befürchte ich, bricht eine ganze Nachwuchsstufe weg, weil talentierte, förderungswürdige Spieler mit 20 Jahren sicherlich andere Alternativen suchen als bei einem noch zu findenden Kooperationspartner als Projekt "Outsourcing" zu dienen.
Oder sehe ich das alles zu pessimistisch ?
Ihr wisst doch, ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung. ;)
RWEFAN
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Lemke hat auch einen neuen Verein gefunden - Eintracht Trier.
[url]http://www.reviersport.de/275812---eintracht-trier-publikumsliebling-rwe-kommt.html[/url]
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Mrtel]
An eine Fanfreundschaft mit dem OFC kann ich mich beim besten Willen nicht erinnern.
[/quote]
Fanfreundschaft ist auch zuviel gesagt, eher Sympathien füreinander, weil ähnlich leidgeprüft zum einen und deren Stadion eine Kopie unseres GMS ist/war und zum anderen haben wir am letzten Spieltag 89 dort zwar 1:0 verloren, da aber Wattenscheid gewonnen hatte (gegen Aschaffenburg), hatten wir beide den Klassenerhalt geschafft und hinterher gemeinsam voll die Party gemacht. Seit diesem Tag habe ich nie wieder Äppelwoi gesoffen. :P
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Berater]
Vielleicht sollten diese Träumer ihren eigenen Verein, mit ihren Wünschen und Zielen gründen. Dann haben sie doch ihre "Nische" und ihren Platz gefunden, wo sie sich austoben können. Es sind dann zwar nur 100 oder 200 Zuschauer da, aber es sind immer die Gleichen und finden Platz, Freude und Gemeinsamkeit am Bierstand.:@
[/quote]
Das kannst du doch gar nicht beurteilen, da du noch weniger im Stadion bist als Stonie bei den Bayern. Mittlerweile bewegen sich deine Spitzen ggü. anderen auf dem Niveau von Timmermann, mit dem Unterschied, das der sich zumindest einigermaßen artikulieren konnte.
Und ob die Mehrheit so denkt, wie du gerne möchtest, wird man ab dem Spätherbst sehen. Im Gegensatz zu dir können die meisten hier nicht hellsehen und Leistungen beurteilen die noch nicht erbracht wurden. Bis jetzt ist es (für mich) nur eine Wette auf die Zukunft, die durch Mehreinsatz von Geld die Chancen auf Erfolg erhöhen soll, mehr nicht.
RWEFAN
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
So kontrovers wie die Meinung hier diskutiert wird, so unterschiedlich ist diese auch im Umfeld. Es kommt ja nicht von ungefähr, das diejenigen die jetzt die unbedingte Gefolgschaft für Fascher`s/Harttgen`s einfordern, diejenigen sind, die dies Wrobel/Jamro vehement verweigert haben. Ich glaube nicht, das Wrobel ein schlechterer Trainer als Fascher ist, Beleg dafür ist, das Fascher mit dem gleichen Spielermaterial auch keine Verbesserung liefern konnte. Also liegt es in der Tat an der Qualität der Spieler. Für die Auswahl der Spieler und deren Qualität sind neben dem Trainer, dem sportl. Leiter hauptsächlich der zur Verfügung stehende finanzielle Rahmen verantwortlich. Und der scheint sich so dermaßen verbessert zu haben, das man die komplette Mannschaft austauscht, sich also Fascher eine komplette Mannschaft zusammenstellen darf nach seinen Vorstellungen, was Wrobel zumindest in dem Maße, mit Verweis auf die Finanzen, nicht möglich war, womit sich ein Vergleich eigentlich verbietet.
Das Ziel Platz 1-5 ist so vage und sagt faktisch gar nichts aus, da wäre es besser gewesen, man hätte geäussert, man wolle um den Aufstieg mitspielen, weil dies zumindest suggeriert, das man punktetechnisch nah dran bleiben will. Denn selbst Platz 2 und mit 20 Punkten Abstand zum 1. wäre schon lange kein mehr um den Aufstieg mitspielen. Und wer so den Kader umkrempelt, einen so hohen finanziellen Aufwand betreibt, der faktisch eine neue Mannschaft einkauft, der muss seine hohen sportl. Ziele auch erreichen, ansonsten stehen wir nächstes Jahr wieder an der selben Stelle. Ich glaube kaum, das man Fascher dieselbe Geduld entgegenbringt, die man Wrobel entgegenbrachte, weil Fascher ganz andere finanzielle Möglichkeiten vorfand als Wrobel. Dies kann ja wohl niemand bestreiten. Die Zeit der Geduld scheint jedenfalls vorbei. Man kann nur hoffen, das die Mannschaft das leisten kann, was das Umfeld durch den Trainer,-und Spielerwechsel erwartet - sportl. Erfolg. Die Erklärungen bei Mißerfolg , wir haben kein Geld, ziehen jedenfalls ab sofort nicht mehr.
Um eine nur ansatzweise Bewertung über den eingeschlagenen Weg abzugeben, sollte man schon mindestens 10 Spieltage abwarten. Dann ist sicherlich eine Tendenz erkennbar. Zur Winterpause wird es interessant, entweder liegen Aufstiegsträume unter dem Christbaum oder selbiger brennt lichterloh. Eigentlich wie immer bei RWE.
RWEFAN
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
[quote=Herold]
Ich sehe es gar nicht gerne das Draxler und Höwedes mit nach Brasilien fliegen. Die waren lange Zeit von Verletzungen geplagt und [b]sollten mal Urlaub machen[/b], um wieder richtig auf die Hufe zu kommen.
[/quote]
Das machen die doch.....sogar kostenlos......und in Brasilien. Was will man mehr ? ;)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=lupus]
[quote=RWEFAN]
[quote=fussballnurmi12]
Vertrauen kann man im übrigen nicht einfordern.
[/quote]
Stimmt, das muss man sich erarbeiten. ;)
[/quote]
... das Gleiche gilt übrigens für die Liebe.
mmhh...
... aber die Hoffnung kriegen wir für lau (sagt man).
[/quote]
Die geäusserte Skepsis ist ja keine Boshaftigkeit gegenüber den Verantwortlichen, sondern einzig dem Umstand geschuldet - Wie soll man auf etwas vertrauen, wovon man nicht überzeugt ist.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=fussballnurmi12]
Vertrauen kann man im übrigen nicht einfordern.
[/quote]
Stimmt, das muss man sich erarbeiten. ;)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Laie]
@ RWE-FAN: Und wenn es an zehn Stellen Ins Haus reinregnet, dichtest Du nur zwei Stellen ab?
Doch wohl nicht! Harttgen und Fascher kann man aber für die entdeckten Schwachstellen keinen Vorwurf machen. Ich muss sagen, dass ich mit den meisten Abgängen und auch Änderungen konform gehe. Guirino hätte ich wahrscheinlich noch ne Chance gegeben.
[/quote]
Es geht nicht explizit um Personalentscheidungen der 1. Mannschaft, sondern um die Grundausrichtung des Vereins und das verschieben von Prioritäten zulasten des Nachwuchses, der Weg der vor einem halben Jahr noch alternativlos war (lt. Welling), wird, Stand heute, wieder alternativlos dargestellt, obwohl dieser völlig konträr zum gewählten Weg bis Februar ist.
Die Wortgewaltigkeit von "alternativlos" mutiert bei uns zu "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern".
Und das und den Weg der Entscheidungen darf man ja wohl noch kritisieren ohne gleich den Verantwortlichen die Pest an den Hals zu wünschen, oder ?
RWEFAN
|
odysseus hat noch keine Spielberichte geschrieben