Goal-Getta Zum letzten Mal aktiv: 29. Januar 2017 - 13:28 Mitglied seit: 7. April 2004 Wohnort: Berlin
  • 0 Spielberichte
  • 3.797 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Strunz hat sich im RWE-Forum direkt zu den Stadionplänen geäußert. Ich finde, seine Aussagen machen Mut, auch wenn das natürlich sein Job ist. Am positivsten sehe ich jedoch, dass die Kommunikation den Fans gegenüber deutlich wichtiger genommen wird!! Und hier nun sein Statement: Hallo Fans, mit Interesse verfolge ich eure Diskussion über den Ratsbeschluss für das neue Stadion und eure Interpretationen aus verbreiteten Berichten in der Medienlandschaft. Ich kann die Emotionen auf Grund der mittlerweile langjährigen Enttäuschungen in dieser Sache total verstehen. Die daraus resultierende negative Stimmungslage bei euch entspricht allerdings nach meinem Empfinden nicht der Realität. Ziel des Ratsbeschlusses am 26.11.2008 ist es, einen Grundsatzbeschluss zum Stadionneubau / -umbau zu bekommen und ZWEI denkbare Varianten eines Stadions für die Stadt Essen und Rot-Weiss Essen vorzustellen. Ebenso wird die neue Klub-Struktur ( Modernisierung / Professionalisierung ) aufgezeigt und die weiteren Schritte ( Kölmel / Finanzierung / usw. ) in dieser Sache detailliert vorgestellt und zur Abstimmung gebracht. MIT EINEM POSITIVEN RATSBESCHLUSS MACHEN WIR EINEN SEHR GROßEN SCHRITT IN DIE POSITIVE ZUKUNFT UNSERES VEREINS ROT-WEISS ESSEN, AUCH WENN DIES IN DER AKTUELLEN BERICHTERSTATTUNG BISLANG SO NICHT GESEHEN WIRD BZW. TRANSPORTIERT WIRD !!!!! Eine Variante des Stadions ist die von mir vor längerer Zeit vorgestellte Variante KOMPLETTNEUBAU auf den Trainingsplätzen an der Hafenstrasse. Die andere in der Ratsvorlage vom 26.11.2008 angeführte Stadion-Variante ist der PHASENUMBAU mit Drehung des Spielfelds um 90 Grad. Über diese BEIDEN VARIANTEN gibt es auf Grund der Vorlage eine Abstimmung im Rat der Stadt Essen, die dann in den kommenden Wochen bis zur nächsten Ratssitzung verfolgt werden, um am 04.03.2009 eine der beiden Varianten endgültig beschliessen zu können. Bis zu diesem Zeitpunkt können noch in Ruhe Gespräche mit möglichen Sponsoren, Investoren und der Landesregierung geführt und zum Abschluss gebracht werden. Ebenso die Lösung der Kölmel-Verträge. Auch die notwendige ausserordentliche Mitgliederversammlung kann dann in Ruhe und Sorgfalt vorbereitet und mit den Mitgliedern besprochen werden. Beide Varianten sind machbar und bedeuten für unseren Verein die Zukunftsfähigkeit, die wir brauchen, um unseren Traum "Bundesliga-Fußball in Essen" möglich werden zu lassen. Das es bei einem Projekt von dieser Größenordnung und diesem öffentlichen Interesses auch Kritiker gibt ist völlig klar, sollte uns aber nicht irritieren oder gar zu unbedachten Handlungen verleiten. Sei es durch Kommentare unter der Gürtellinie den Kritikern gegenüber oder sonstigen emotionalen Reaktionen. LASST UNS ALLE DEN 26.11.2008 ABWARTEN (die 2 Tage schaffen wir doch noch locker) UND DANACH EINE ZWISCHENBILANZ ZIEHEN. Ich bin davon überzeugt, dass wir dann alle eine veränderte Gemütslage haben werden, denn ich bin und bleibe sicher, dass wir eine moderne zukunftsfähige Fußball-Arena für Essen und für unseren Verein Rot-Weiss Essen bekommen werden. Soviel für heute, Thomas Strunz
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=19RWE07] Jetzt trifft der Franzose auch noch mit seinen Pumps....ätzend !!! [/quote] aber geiles tor, das musst du zugeben! sowas hat man bei RWE lange nicht mehr gesehen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=RWE-Andreas] Irgendwie nur etwas schade, daß selbst im Interview mit Kulm die Sache mit dem Ort der Ideen so völlig untergeht. Dabei ist das wirklich mal eine tolle Sache, die im Gegensatz zu den Hiobsbotschaften beim Stadionbau so nicht unbedingt zu erwarten war. Wenn jetzt endlich mal die Verantwortlichen die Gelegenheit beim Schopfe packen, kann da wirklich ein enormer Imagegewinn draus werden, der sich früher oder später auch in barer Münze bezahlt machen könnte. [/quote] absolut richtig. ich finde es sogar nicht nur schade, sondern sogar ziemlich schlimm. auch von den örtlichen medien. außer reviersport stand bis heute noch nichts in waz oder nrz oder sonstwo. hallo, das ist eine bundesweite, renommierte auszeichnung vom bundespräsidenten für einen viertligisten! checkt das keiner in den redaktionen?! aber nein, lieber auf dem station-thema rumreiten, wo es eigentlich nichts erwähnenswertes neues gibt. auch die düsseldorf-aussage ist so verständlich. ich bin skeptisch, dass es nach der ratssitzung wirklich handfestes zu berichten gibt. vielleicht fangen wir ja in der sommerpause mit dem bau an, das halte ich für realistisch. die von sozi hier reingestellten pläne für die umstrukturierung lesen sich ganz gut. neu ist die investorengesellschaft von der ich nichts hörte bisher. eine gute sache, mal sehen, wer sich dort an finanziers einfindet. lobenswert, dass es eine eigene vermarktungsgesellschaft gibt. braucht es zum einen, um die kölmel-sache endgültig zu klären, andererseits besteht die wage hoffnung, dass sich die personen dort tatsächlich mal um vermarktung kümmern!
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
noch ein Grund, aufzusteigen: Mehr TV-Geld für 3. Liga Die Vereine der 3. Fußball-Liga sollen künftig mehr Geld bekommen, dafür wird es ab der nächsten Saison deutliche Kürzungen bei den Regionallia-Klubs geben. Wie die in Potsdamer scheinende Tageszeitung „Märkische Allgemeine“ berichtet, sieht dies der neue Fernsehvertrag vor, den der DeutscheFußball-Bund (DFB) und Vertreter von ARD und ZDF ausgehandelt haben. In einem Sitzungsprotokoll des DFB-Spielausschusses vom 13. November,das seit einigen Tagen kursiert, ist von einer Aufstockung für Drittliga-Klubs von 600 000 auf 800 000 die Rede.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Liebe Forumsgemeinde, ui, hier ist ja einiges los. Zunächst mal möchte ich zu meinem gestrigen Fanblog Stellung beziehen, der hier leider ob der Stadionproblematik ein wenig untergegangen ist. Jein, RWE SG, ich wurde dabei nicht von der Realität überholt. Fakt ist, dass ich den Beitrag geschrieben habe, als ich von der Stadionmeldung nichts wusste. Dennoch bleibe ich dabei, dass diese bundesweite und renommierte Auszeichnung sehr positiv für RWE ist. Sie bleibt auch nach dem jetzigen Einwurf aus Düsseldorf ein wichtiges Argument gegenüber Stadt und Sponsoren und ich hoffe, an der Hafenstraße weiß man die Möglichkeiten, die sich dadurch bieten, zu nutzen! Und nun zur neuen Stadion-Situation: Ich verstehe nicht ganz, warum sich nun einer aus Düsseldorf so einmischt und weiß auch zu wenig über die Strukturen, ob er seine Drohung einfach so umsetzen kann. Nun denn, sicher ist jedenfalls, dass das ganze Projekt noch nie einfach war, ich aber schon glaube, dass im Hintergrund Fortschritte erzielt wurden. Dass für ETB 6 Millionen und für das deutlich erfolgreichere RWE nur 1,5 Millionen mehr für ein Stadion freigegeben werden, ist für mich völlig unverständlich und hier möchte ich dann noch einmal die Überlegung anbringen, ein gemeinsames Essener Stadion zu bauen. Wären immerhin schon einmal 13,5 Millionen, das reicht immerhin für eine Haupttribüne. Ich schließe mich aber Hülsmanns Meinung an, dass man nun nicht hektisch werden sollte auf Grund der Düsseldorfer Aussagen. Ich bin dafür, zunächst den Dienstag abzuwarten, was (bzw. ob überhaupt was) bei der Ratssitzung rauskommt. Dann kann man immer noch in Selbstmitleid und Verzweiflung verfallen, wenngleich ich zugeben muss, eine gewisse Enttäuschung und Optimismuseinbruch auch jetzt schon verzeichnen zu müssen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=RWE SG] [quote=sozi] Einen alten Bekannten können wir in Kürze ggf. im Spiel gegen unsere 2. Mannschaft wieder sehen, denn der z. Zt. noch vereinslose Danko Boskovic wird vermutlich im Winter zu der SSvg Velbert stoßen. [/quote] Schade, Bosko fand ich immmer gut, als er noch bei uns gespielt hat. Könnte ich mir gut neben Mölders vorstellen. [/quote] vor allem ist bosko mittlerweile sehr verletzungsanfällig. aber leistungsbezogen hätte das klappen können. türkeri als erster einwechsel-stürmer überzeugt bislang nicht so. den größten bedarf sehe ich bei uns im mittelfeld, befürchte aber dass das geld für mehr als einen winter-transfer fehlen wird. ansonsten ein prima beitrag von nate inklusive der tollen antwort von sumatra. auch hempelmann sprach gerne von der "marke rwe", tat aber nichts davon. bei strunz ist das anders, erste ansätze sind zu erkennen, siehe "kämpfen für essen" oder die morgige positive nachricht!!
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=martin5578] @ Goal-Getta Warum soll ein Karadag nicht ins System passen? Ein 19/20 Jähriger (?) dürfte auch noch umzubiegen sein, oder? [/quote] Karadag ist ein Dribbler, ein Wühler, am ehesten vielleicht zu vergleichen mit Bastürk. Und den stellt man auch nicht auf die Außenposition oder auf den Sechser-Posten. Für diesen Spielertyp ist die Spielmacherrolle, das zentrale offensive Mittelfeld oder die Position der hängenden Spitze am geeignetsten. Diese Position gibt es allerdings in der jetzigen RWE-Mittelfeldformation nicht. Als Außenspieler, wo er ja bereits ein paar Einsätze hatte, kann er natürlich auch agieren, dort fehlt ihm aber die Antritts- und Grundschnelligkeit sowie die Einstellung bis zur Grundlinie durchzugehen und zu flanken.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Hallo RWE-Gemeinde, bin gutgelaunt. Der Sieg gegen Gladbach war überaus wichtig, vor allem, weil nach Rückstand das Match noch umgebogen wurde, was ganz klar für die Moral der Truppe spricht. Gladbach war kein einfacher Gegner, aber die Flutlicht-Siegesserie bleibt bestehen! Und Kulm betont die „Außenspieler als Waffen“, womit er den absoluten Vorteil der Vierer-Formation in der Mittelfeld-Kette benennt. Konsequentes Flügelspiel verspricht Erfolg, ist eine meiner Hauptthesen aus Trainersicht. Bisher war Pagano da noch zu versteckt, Mainka dagegen nach Mölders bisher Spieler der Saison, oder?! Aber was wird nun aus Karadag, den ich total mag, der aber eben nicht in besagtes System passt. Bleiben weitere Fragen: - Was denn jetzt, vorher RWE-Duschgel oder nicht? - Es tut mir leid für Fußballnurmi, ich verstehe so was überhaupt nicht. Frag ich mich aber eh schon seit längerem: Warum ist Respekt mittlerweile nur noch so wenig wert? - Warum war Jürgen nicht im Stadion? - Wieso gewinnt Oggersheim, wolf? - Ist eine Lorenzsche Innenverteidigung nicht die Option für die Zukunft? Weiß nicht, wie Czyszczon die Saison bisher so war, finde ihn aber immer hüftsteif. M.Lorenz hat vor allem mehr Standing und Führungsqualitäten, zumal ich ihn mit seiner limitierten Technik nicht auf der Spielaufbau-entscheidenden Sechser-Position sehen mag. - Bleibt es bei der absolut zu begrüßenden Aktion „Kämpfen für Essen“ bei dem Foto-Einsendewettbewerb oder kommt da noch mehr? Grundsätzlich aber absolut positiv, dass in diesem Bereich überhaupt mal etwas passiert, ich denke, auch hier dürfte Strunzi seine Finger im Spiel haben. Der gefällt mir, er denkt strategisch! Und am Donnerstag kommt die nächste positive Meldung fürs RWE-Image…
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=Ronaldo] "Ich habe keine Mannschaft in der Liga gesehen, [b]die besser spielt als wir, die besseren Einzelspieler besitzt und taktisch besser ist!"[/b] [/quote] da muss ich meinem freund thomas doch auf jeden fall uneingeschränkt zustimmen. das liegt zum einen daran, dass ich bisher noch keine ligaspiel gesehen habe ;-) und zum anderen, dass es ja nun wirklich keine übermannschaft zu geben scheint. daraus und aus der derzeit nicht schlechten tabellenposition kann man durchaus optimismus ziehen, denn die konkurrenz um den aufstieg ist beileibe nicht übermächtig.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
so geht Spendenaktion auch, Beispiel der Stuttgarter Kickers: http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/dritte-liga/2008/11/12/stuttgarter-kickers/neues-geld-aus-fan-aktion.html

  • Rot-Weiss Essen

Goal-Getta hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: