| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|---|
|
danke nate für deinen kommentar.
die aufstellung überrascht mich:
Maczkowiak - Kotula, S.Lorenz, Czyszczon, Bührer - Pagano, Aydin, Kühne, Enzmann - Mainka - Mölders
- kulm stellt von 4-4-2 auf 4-5-1 um
- statt türkeri oder said neben mölders zu stellen, um den angeschlagenen kurth zu ersetzen, spielt er lieber mit einem stürmer. ein deutliches zeichen für die beiden!
- der mega-junge leon enzmann steht in der startelf im linken mittelfeld, da bin ich gespannt, grundsätzlich freue ich mich aber über talente, die eine chance erhalten
- umso trauriger bin ich, dass mein "lieblings-youngster" bora karadag diesmal nur auf der bank sitzt, wo er doch zuletzt immer erfrischend gut gespielt haben soll
- mainka in der zentrale mal wieder, wo er mehr freiheiten hat
- und aydin wieder zentral defensiv neben kühne. schön für ihn, aber in kombination mit nur einem angreifer erscheint die doppel-sechs dann doch sehr defensiv, will rwe etwa defensiv spielen?!
- bei nur einem stürmer ist das flügelspiel noch wichtiger!! hier sind nun pagano und der junge enzmann gefordert, auf die kommt es heute an!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
meine gedanken zum heutigen spiel gegen preußen münster könnt ihr gerne im RWE-Fanblog nachlesen! Über Kommentare dort freue ich mich...
http://www.reviersport.de/65003---seit-wir-zwei-uns-gefunden-rwe-fanblog.html
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Im RWE-Forum hat sich Thomas Strunz zum Stadion-Thema zu Wort gemeldet.
Hier sein Beitrag dort in voller Länge:
Hallo Fans,
zu eurer Information: Die heutige Diskussions-Veranstaltung vor dem Handelshof war KEINE Rot-Weiss Essen Veranstaltung, sondern eine Veranstaltung der WAZ zum Thema Stadion-Neubau / -Umbau, zu der ich, wie die übrigen Teilnehmer, eingeladen war.
Insgesamt hat dieser Termin, wie aber auch alle Termine der näheren Vergangenheit gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Es gibt ein klares parteiübergreifendes Interesse in der Politik der Stadt ein Stadion für die Stadt Essen und damit für UNS zu bauen bzw. schrittweise umzubauen. Dies haben alle Teilnehmer der Diskussion heute klar mitgeteilt und auch bei den Zuhörern bzw. späteren Fragestellern hat das Thema eine eindeutige Rückendeckung erfahren.
Beide Varianten (Neubau / Umbau) beinhalten Vor- aber auch Nachteile, die es gegeneinander abzuwägen gilt.
Ich kann natürlich euren Unmut über die weitere Verschiebung des Ratsbeschlusses und der damit verbundenen Verschiebung der außerordentlichen Mitgliederversammlung, insbesondere auf Grund EURER Stadion-Historie verstehen.
Dennoch ist es bei der Komplexität des Gesamtprojekts ( u.a. Kömel-Lösung, Neustrukturierung des Vereins, Ratsbeschluss zum Stadion usw. ) für uns von elementarer Bedeutung die RICHTIGEN Schritte im Sinne von Rot-Weiss zu tun. Mit unserem Termin beim DFB / der DFL haben wir einen der Schritte getan. Und wir werden weitere machen.
Allen ist klar, dass das Stadion von entscheidender Bedeutung für die Zukunft unseres Vereins ist.
Ich bitte euch auch deshalb um Geduld und Vertrauen, dass wir als Verantwortliche von Rot-Weiss Essen alles dafür tun werden den Klub für die Zukunft zu wappnen.
Für heute war es das erstmal.
Euer,
Thomas Strunz
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
und soviel zu hempelmanns "versprechen", den stadionneubau von seiner bundestags-kandidatur abhängig zu machen. er sagte ja mal: gibt es kein neues stadion, trete ich nicht mehr an!
nun auf seiner homepage das:
Hempelmann tritt noch einmal an
Auf der gut besuchten Wahlkreiskonferenz und in der Sitzung des Unterbezirksvorstandes in dieser Woche hat der Bundestagsabgeordnete Rolf Hempelmann unter großem Beifall angekündigt, sich noch einmal als Kandidat für den Deutschen Bundestag zur Verfügung zu stellen. Hempelmann will so frühzeitig die Antwort auf Spekulationen zu seiner Kandidatur geben.
Er wird sich im Januar 2009 auf der Vertreterversammlung der SPD Essen somit erneut als Direktkandidat für den Bundestagswahlkreis 120 bewerben, der die Stadtteile Oststadt, Steele, Kray, Frillendorf, Stadtmitte, Huttrop, Schonnebeck, Stoppenberg, Katernberg, Karnap, Vogelheim und Altenessen umfasst. Bei der letzten Bundestagswahl im Jahr 2005 konnte Hempelmann diesen Wahlkreis nach den Jahren 1994, 1998 und 2002 erneut mit 58,4 % der Erststimmen klar direkt gewinnen.
Rolf Hempelmann sitzt seit 1994 für die Essener SPD im Deutschen Bundestag. 2003 wurde er zum energiepolitischen Sprecher seiner Fraktion gewählt.
[b]--> oder heißt das jetzt, dass das stadion doch kommt?! [/b] :@:(
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
auch wenn ich persönlich finde, dass dies nicht relevant ist im RWE-Forum. aber es betrifft einen leitenden angestellten, insofern der vollständigkeit halber nun doch dieser link:
http://www.bild.de/BILD/unterhaltung/TV/2008/10/19/bittere-vorwuerfe-in-tv-soap/die-effenbergs-schimpfen-ueber-thomas-strunz.html
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=wolf]
interessant, dass alle bisherigen rwe-siege in der liga jeweils nach blitzstarts erzielt wurden. hoffentlich gewinnen wir bald mal ein geduldsspiel. wäre für das selbstvertrauen sicher so gut, wie das gestrige 5:0.
[/quote]
sehr gute analyse, meines fernschwätzer-kollegen. ist mir auch schon aufgefallen und spricht trotz eines deutlichen 5:0 wieder dafür, dass es nur einfach ist, wenn auch der gegner aufmachen muss und sich nicht konsequent hinten reinstellt. das war dann wohl auch worms fehler, dass sie mitspielen wollten. trier und cloppenburg setzten auf zerstören - da wusste RWE dann nicht weiter. daran muss gearbeitet werden, das darf der jetzige sieg nicht überdecken. grundsätzlich bin ich aber auch ein verfechter der startoffensive, also, dass man früh versucht, ein tor zu erzwingen, weil das a) wenn es gelingt, vieles einfacher macht oder b) zumindest den gegner einschüchtert.
und noch einmal zum stadion. war am wochenende in essen und traurig, als ich am gelände des ehemaligen gruga-stadions vorbeigefahren bin. das ist für mich immer noch der perfekte ort für das neue RWE-Stadion (bzw. wäre gewesen). die jetzige idee ist eine katastrophe (sollte es tatsächlich so sein), ebenso der plan, das jugendleistungszentrum woanders zu bauen. ach, hätte ich doch nur tatsächlich einen scheich getroffen!! :-(
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Essener72]
Das nenne ich mal irreführende Berichterstattung... Ekelfans bei RWE... sind aber dir Wormser... da kriegt man das Kotzen...
[url]http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/2008/10/20/ekel-fans/bei-rot-weiss-essen-rwe.html[/url]
[/quote]
japp, habe ich mir auch gedacht.
immerhin aber wieder mal eine erwähnung in der BILD. Und zum Glück zum 5:0-Sieg, da denken alle, wir würden die Liga dominieren ;-)
bzgl. Stadion finde ich positiv, dass nun zumindest wieder Bewegung in die Sache kommt und das Thema wieder auf der öffentlichen Agenda steht. und bzgl. westkurve: war nicht eine überlegung, ein neues stadion in dem bereich HINTER der westkurve zu bauen. ich denke nicht, dass der plan sein soll die westkurve wieder aufzubauen und den rest so zu lassen. für SO dumm halte ich weder stadt noch verein!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=PeleusSohn]
Gleichzeitig könnte eine großangelegte Werbeaktion auch die Basis des Verhältnisses zwischen Fans und Verein stärken.
[/quote]
das wäre in der tat der erste schritt - und dazu ein lange überfälliger. seit jahren wünsche ich mir aktionen, um die fans zu binden bzw. mehr mitglieder zu werben, aber sogar das 100jährige jubiläum wurde nicht genutzt, wie so viele andere chancen zuvor auch. das hat tradition an der hafenstraße.
[quote=RWE2006]
Die Aktion zu 1907% RWE hat ja nicht so viel gebracht.
Wohl deshalb , weil man so großangelegten Aktionen ohne Kontrolle der Fans mißtraut. Die Unterstützung zeigt sich aber im Dauerkartenverkauf und den Zuschauerzahlen.
Man sollte lieber für überschaubare Ziele um Unterstützung bitten:
Hätte man gleich um eine Hilfe beispielsweise für Plätze für Blinde und Sehbehinderte gebeten , wäre das Spendenaufkommen wohl größer gewesen.
[/quote]
Das Problem dabei war die völlig amateurhafte Organisation der Initiatoren, die ja vollständig aus der Fanszene kommen. Mit Sicherheit eine gute Idee, in der Umsetzung aber die Schulnote "mangelhaft". Der Verein wurde hier auch zu spät eingeschalten, sonst hätte man vielleicht noch einiges verbessern können. Die These, dass mehr herausgekommen wäre als die jetzigen anderthalbtausend, wenn man direkt für Blindenplätze geworben hätte, bezweifle ich zudem stark. Fakt ist aber, dass die Dauerkartenverkäufe und Zuschauerzahlen eine deutliche Sprache sprechen und somit ein wichtiges Pfund zum Wuchern sein sollte - siehe auch Werbeaktion oben. Aber der schlafende Riese schläft vor allem im Kopf - da tut sich nix, und Ideen kann man erst recht nicht erwarten.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Thema Stadionfinanzierung:
recht interessantes Modell bei der Alemannia aus Aachen, das aber in Essen meines Erachtens nach nicht funktionieren würde.
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/zweite-liga/2008/10/14/alemannia-aachen/knackt-vier-millionen-marke.html
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=RWE-Nate]
[quote=Goal-Getta]
[
wenn du mir einen kontakt zu schalke herstellen kannst: gerne per PN.
[/quote]
:O:O:O:@;)
[/quote]
war mir klar, dass darauf eine rückmeldung kommt. ;)
ich hätte die kooperation am liebsten mit RWE gemacht und finde es enorm schade, dass dort nichts zurückkam. oft hat man ja nicht die chance, gegenüber erstligisten vorgezogen zu werden.
ps habe auch für die Uralt Ultras gestimmt.
|

Goal-Getta hat noch keine Spielberichte geschrieben