PeleusSohn Zum letzten Mal aktiv: 13. August 2013 - 16:01 Mitglied seit: 28. September 2004 Wohnort: Essen
  • 0 Spielberichte
  • 1.149 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Moin! Die Parkplatzsituation (Schlammlöcher!!!) ist einem ganz einfachen Grund geschuldet: Die natürliche Absenkung des Geländes Kurt-Schumacher Straße/Ecke Willy-Brandt-Allee (zu Gelsenwasser gehörend) hat seit ungefähr 30 Jahren schrittweise für die Ausprägung eines kleinen Biotops gesorgt, das zwischenzeitlich in das "Schalker Feld" eingegliedert wurde und heute unter Naturschutz steht. Darum wurde bei der Einrichtung der Parkplätze E + D festgelegt, deren Oberfläche weder mit Schotter, noch mit anderen (nicht wasseraufnehmenden) Materialien versehen zu dürfen. Selbst bei der Ausrichtung der WM 2006 hatte sich Gelsenwasser gegen jede Ausnahmeregelung ausgesprochen, was für den FC Schalke nach wie vor verbindlich ist. Die Parkplätze an der Willy-Brandt-Allee sind unter aller Würde - aber dafür auch kostenlos nutzbar. :P PS
Schalke 04-Sportlich
Moin, Michael! Ich bin vollkommen unbeschadet wieder in meinem "Wohnort" angekommen. "Heimat" kann ich ja nicht sagen. Von dort kam ich nämlich... :P Am Freitagabend habe ich Dirk leider nicht gesehen, aber dafür waren wir zuvor gemeinsam in Bochum. Über das "große Derby" hängen wir lieber den Mantel des Schweigens. Ich weiß bald nicht mehr, ob ich mich mit dem aktuellen Zustand (Verbleib Müllers als Manager; Leistung der Mannschaft) arrangieren oder mich einfach nur noch ärgern soll. Unsere Amas heute spielen zu sehen war vollkommen okay. Die Jungens haben es zwar absolut nicht drauf, aber der Fußball war "authentisch". Du brauchst dich nicht über die Gellocke des einen oder die ständige Beterei eines anderen aufzuregen. Man muß sich auch nicht beim Gedanken an unanständige Gehaltschecks und der dafür erbrachten Leistung verarscht fühlen. Irgendwie steht da fast noch der Spaß im Vordergrund. Zumindest sieht man eine bedingungslose Leistungsbereitschaft. Was dann am Ende dabei herauskommt, ist ausschließlich unter sportlichen Aspekten zu betrachten. Und der geilste Nebeneffekt: Müller äußert sich nicht zu den Amas. Der unerträgliche Idiot bleibt dir also erspart... PS
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Moin, Rot-Weisse! Ich will mich nochmal kurz zu Wort melden und euch dann zumindest bei den internen Analysen nicht weiter auf die Nerven fallen. Ihr werdet vermutlich andere Sorgen haben, als euch jetzt auch noch ausgerechnet von einem Schalker reinquatschen lassen zu müssen. Vergleichen wir doch einfach mal unsere beiden Mannschaften und deren Gesamtsituationen - und ich meine jetzt nicht die Schalker Amateure! Den Teams wurden in ihrer jeweiligen Liga Spitzenpotentiale bescheinigt. Die Fans hatten ihre Hoffnungen, die Offiziellen haben ohnehin auf Daueroptimismus gemacht, und zu den sportlichen Ambitionen gesellte sich auch ein gewisser finanzieller Druck - bei euch mit dem Aufstieg, bei uns mit dem Erreichen eines internationalen Wettbewerbs verknüpft. Von ihren Zielen sind beide Mannschaften jedoch derzeit meilenweit entfernt. Das Resultat schlägt sich in einer Frustration nieder, die vereinzelt sogar die treuesten Fans zur Abkehr bewegt. Es wäre natürlich falsch, die unterschiedlichen Voraussetzungen unserer Vereine außer Acht zu lassen. Aber die Relationen von Anspruch und desillusionierender Wirklichkeit sind fast identisch. Mich kotzt es jedenfalls mächtig an, wenn auf Schalke vom Festhalten an ehemals vorschnell ausgegebenen Zielen gefaselt wird! Und ich kann mich auch nicht daran erinnern, daß in Essen von Vereinsseite aus irgendwann schon einmal zu dem theoretischen Fall Stellung bezogen worden wäre, falls der Aufstieg verpasst würde. Liegen unsere Probleme also eher an überforderten Fußballspielern oder vielleicht doch an Vereinsführungen, die es mit sich wiederholender Regelmäßigkeit versäumen, die Dinge beim Namen zu nennen? Möglich wäre natürlich auch, daß wir Fans das Problem sind. In Zeiten wie diesen werden unsere Geduld und unsere Hingabe zum Verein jedenfalls mächtig auf die Probe gestellt. Ich mache nicht gerne auf unbegründeten Optimismus. Aber ich persönlich werde mich erst mit einem möglichen Scheitern abfinden, wenn mir die Tatsachen keine andere Chance mehr lassen. In diesem Sinne: Auf bessere Zeiten! Ob ich euch die allerdings wirklich wünsche, diskutieren wir aus, wenn ihr Lautern geschlagen haben solltet... ;) PS p.s.: Für mich als Schalker war es jedenfalls eine geile Sache, innerhalb weniger Stunden gleich zwei Derbys in der heimischen Arena miterlebt zu haben. Das könnte der Spielplan ruhig öfter vorsehen!
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Moin! Ich wusste nicht, daß Mölders angeschlagen war. Jetzt, mit dieser Information, erklärt sich zumindest, warum ihm in 1:1-Situationen die Spritzigkeit zu fehlen schien. Zum Strafstoß: Wir saßen auf paralleler Höhe und hatten den Ablauf der Szene frei vor Augen. Der Essener Abwehrspieler trifft glasklar das Bein des Schalker Angreifers, der zuvor den Ball noch an seinem Gegenspieler vorbeispitzeln konnte. Da der Ball seine Laufrichtung nicht verändert hat, kann es auch keine zwei Meinungen dazu geben, ob der Essener nicht vielleicht doch den Ball berührt haben könnte. Lässt sich der Schalker Spieler einfach fallen, hätte kein Mensch an der Richtigkeit des verhängten Strafstoßes gezweifelt. So mag es - da will ich mit euch einer Meinung sein - eher nach einem Durchschnittszweikampf mit Körperkontakt ausgesehen haben. Ein Foul im Strafraum war es aber allemal. Noch eine Beobachtung: Teilweise hat mir die Raumaufteilung der Essener gut gefallen. Sozi meinte neben mir, daß "der Ball ganz gut liefe". In dieser Phase suchte Essen das Spiel über die Flügel, hat es aber versäumt, die daraus resultierenden Lücken in der Mitte der Schalker Defensive zu nutzen. Insgesamt war Neumayer zwar schwach, aber ich sprach auch nur davon, daß er spielerische Qualität aufblitzen ließ. Ein, zwei lange Pässe und seine häufige Anspielbarkeit lassen Hoffnung aufkommen, sich mannschaftlich in spielerischer Hinsicht noch verbessern zu können. Ich habe übrigens vor rund zwei Jahren an dieser Stelle angemerkt, daß sich die Essener um einen zentral-defensiven Mittelfeldmann bemühen sollten. Das Problem scheint bis heute Bestand zu haben. Wenn man in dieser Spielklasse über einen Mann verfügt, der ein Spiel aus der Abwehr heraus zentral eröffnen kann, ist viel gegenüber der Konkurrenz gewonnen. Das ist für mich ein echtes Manko der Essener. Die schlechte Leistung der übrigen Mannschaftsteile wird sich mit dem vorhandenen Material mehr oder weniger verbessern lassen können. Das ist für mich eher eine Frage der Tagesform. Ich werde mir ab sofort ganz sicher häufiger Spiele des RWE im GMS oder Heimspiele der Schalker Zwoten im Sportpark Wanne anschauen. Denn was wir heute gesehen haben, war im Gegensatz zu gestern Abend zumindest "authentischer" Fußball!!! PS
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Moin! Ich bin gerade aus der Arena zurückgekommen und will versuchen, meine Eindrücke wiederzugeben. Zuerst einmal das, was die wenigsten RWE-Anhänger vielleicht hören wollen. Für die Anzahl nachweislich anwesender Essener Fans war der Support erschreckend. Da hatte man dem rot-weissen Anhang schon eine ganze Tribüne zur Verfügung gestellt, und dann kommt so wenig dabei 'rum. Daß soviele Essener ihre Mannschaft begleitet haben, ist zwar aller Ehren wert, spiegelt aber wohl doch nur die klammheimliche Sehnsucht wider, sich zumindest ideell unbedingt an "Größerem" messen zu wollen. Ich tippe auf ca. 8000 Essener, weshalb aber jetzt bitte nicht weiter an der Mär vom schlafenden Riesen mit seinem unglaublichen Potential gestrickt werden sollte. Wie sehen nach dem heutigen Spiel die realistischen Perspektiven des RWE aus? Aus meiner Sicht war nicht der - für mich übrigens zurecht gegebene - Strafstoß der Knackpunkt der Niederlage, sondern die Tatsache, daß eine nominell stärkere Essener Mannschaft bis auf die letzten zwanzig Minuten der ersten Halbzeit zu keiner Zeit das Spiel dominieren konnte. Wenn man sich darauf verlässt, gegen eine auf dem Papier vermeintliche Truppe von Namenlosen (außer Carlos Grossmüller und Ralf Fährmann) "irgendwie" zu einem Sieg kommen zu können, sind derartige Resultate eine zwangsläufige Folge. Erschreckend, wie ungeordnet beide Mannschaften im zentral-defensiven Mittelfeld zu Werke gegangen sind. Keine Spieleröffnung mit erkennbarem System, keinerlei Passgenauigkeit, keine Laufwege, die nur halbwegs einstudiert ausgesehen haben, kein Auge für Situationen, keinen Blick für Räume, in die verschoben und dann eigentlich auch mal hin und wieder der Ball gespielt werden sollte. Lichtblick bei den Essenern war der Neuzugang Neumayer (so richtig geschrieben?), der wenigstens im Ansatz so etwas wie den Hauch spielerischer Qualität aufblitzen ließ. Schwach hingegen der gesamte Sturm, wobei ein technischer Stümper wie Mölders für den Torerfolg schon besondere Anspiele zu benötigen scheint. Ein echter Unsicherheitsfaktor ist euer Torwart. Wie kann man von einem derartigen Hektiker erwarten, Sicherheit auf seine Vorderleute auszustrahlen? Wer organisiert übrigens die Abwehr beim RWE? Wenn doch erkennbar ist, daß Schalke immer wieder mit hohen Zuspielen in die Spitze nach vorne zu kommen versucht, MUSS die Abwehrreihe irgendwann merken, wann sie geschlossen aufzurücken hat, um erst gar nicht für solche Situationen zu sorgen, von denen eine zum Elfmeter führte. Vielleicht reicht das alles ja dafür, in der vierten Liga einen Großteil der dort versammelten Mannschaften auf Distanz zu halten. Aber wenn tatsächlich für die kommende Spielzeit der Aufstieg ernsthaft angepeilt werden sollte, muß in ALLEN Mannschaftsteilen des RWE erheblich nachgebessert werden. Die anwesenden Essener, die sich bereits vorzeitig auf den Heimweg gemacht haben (gelle, Jürgen ??? :P), können mich ja u.U. darüber aufklären, ob das heute nun eine besonders schlechte oder doch eine "normalklassige" Darbietung ihrer Mannschaft war. Unterm Strich würde ich lügen, wenn mir dieser Sieg der Schalker Zwoten keine "klammheimliche" Freude bereitet hätte. Aber als ich teilweise die entgeisterten Gesichter der sooo engagierten Essener Herzblutfans nach dem Spiel sehen musste, denen die heutige Leistung ihrer "Ersten" beileibe keine Freude bereiten konnte, taten sie mir sogar schon wieder etwas Leid. Ich befürchte, das heutige Spiel war nicht einfach nur ein "Betriebsunfall". Falls ich Recht haben sollte, dann herzlich willkommen in der Realität des erfolglosen Revierfußballs! Tröstet euch! Ich weiß nämlich nicht erst seit gestern Abend, wovon ich spreche... :P PS
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Okay, nurmi... [quote=fussballnurmi12] Da hast Du etwas verwechselt! Das, was Du "Abendgala" nennst, ist doch nur das Vorspiel für das Match am Samstagnachmittag! [/quote] ... dann lass' ich den Smoking über Nacht einfach an. :P PS
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Hallo, Tom! Ich weiß natürlich, daß die E-Parkplätze noch näher zur Süd liegen. Allerdings ist bei der Abfahrt zu bedenken, daß die weiter hinten liegenden D-Parkplätze auf der Willy-Brandt-Allee Richtung Kurt-Schumacher-Straße "Vorfahrt" haben. Der Verkehr fließt vom Parkplatz E nur ausgesprochen zäh ab. Ich hatte sogar beim Freundschaftsspiel gegen 1860 Schwierigkeiten, vom Parkplatz E zu kommen. Und da waren nur ca. 3000 Zuschauer in der Arena. Auf alle Fälle hat das kommende Wochenende seinen Reiz: erst die prickelnde Abend-Gala und am darauffolgenden Tag sofort noch der gemütliche Frühschoppen hinterher... :P PS
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Moin, MiLo! Sieh es einfach unter dem Aspekt, daß alle Sitzplätze den gleichen Preis kosten. Wenn überhaupt jemand "gearscht" ist, dann sind es diejenigen, die ihre Karten zu einem frühen Zeitpunkt bereits erworben haben und nun keinen Anspruch mehr auf diese "Reservierung" erheben können. Im Grunde ist das alles aber kaum ein Anlass, über den großartig diskutiert werden müsste. Wir reden hier nämlich von einem Gesamtfassungsvermögen der Arena, das alleine nur bei Öffnung des kompletten Unterranges die zu erwartende Besucherzahl um ein Vielfaches übertrifft. Und vordergründig - vielleicht gibst du mir in dieser Hinsicht ja Recht - geht es NUR um Sicherheitsfragen. Für die Essener Fans ist dieses Spiel von großer Bedeutung. Schließlich spielt dort am Samstag nicht ihre Zweitvertretung sondern der "erste Anzug". Die Motivation der Essener Anhänger dürfte also eine weitaus größere sein als die der Schalker, die sich allenfalls in ihrem "Wohnzimmer" bei passender Gelegenheit auf ein Bierchen und 'ne Bratwurst treffen wollen. Sportlich hat diese Begegnung für Schalke keinerlei Gewicht. Die Zwote ist zwar inzwischen ein etwas mehr geliebtes Stiefkind, aber beileibe keine Herzensangelegenheit. Weil das für die Essener anders ist, sollte der FC Schalke den zu erwartenden Emotionen als umsichtiger Gastgeber auch Rechnung tragen. Insofern finde ich, daß die Angelegenheit der Fantrennung durchaus korrekt angegangen wurde. PS Zuletzt modifiziert von PeleusSohn am 17.02.2009 - 16:19:18
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Hallo RWE-Tom! Der untere Teil der Südtribüne (inklusive Plexiglaskäfig) dürfte in etwa eine Kapazität von 8000 Plätzen haben. Die Sitzplatzkapazität des Unterrangs Nordkurve bei internationalen Spielen (aus 10000 Stehplätzen werden 5000 Sitzplätze) kann nicht zum Vergleich herangezogen werden, da die bei Bedarf montierten Sitzplätze anders angeordnet sind. Für den Fall, daß auch der Oberrang der Süd geöffnet wird, würden dann vermutlich die Zugänge zur Süd auf den Promenaden abgesperrt werden - westfälische Sitzordnung nach "Ruhrpottart" ... :P Zu den "Privatparkplätzen": Da die Dauerkarteninhaber ebenfalls Anspruch auf den Besuch von Viertligaspielen des FC Schalke haben, sind daran auch die Reservierungen der Parkplätze geknüpft. Mit dem Vorzeigen einer Knappenkarte oder einem freundlichem Augenaufschlag dürftest du also vermutlich an der Security scheitern. Ein Tipp für alle, die mit dem Auto anreisen und auf der Süd ihre Plätze haben: Bei Gelsenwasser von der Kurt-Schumacher-Straße rechts in die Willy-Brandt-Allee abbiegen (VOR Beginn des Schalker Feldes) und dann auf einem der D-Parkplätze parken. Von dort aus Richtung Arena zu den Eingängen Ost 1 und Ost 2 (Gazprom-Tribüne). Die Südtribüne befindet sich links davon (siehe untenstehenden Link!). Einen eigenen Eingang besitzt die Südtribüne nicht, es sei denn, man möchte mit der Rasenwanne in die Arena geschoben werden... :P Hier die Ansicht mit den Anfahrtsmöglichkeiten: http://www.veltins-arena.de/foto_besucher_anreise.htm PS
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Moin! Wie versprochen sind hier die letzten Infos vom Schalker Ticketservice, frisch vor wenigen Minuten erhalten: 1. Eine Entscheidung, ob alkoholfreies Bier ausgeschenkt wird, ist noch nicht offiziell getroffen worden. Es gibt allerdings tatsächlich diesbezügliche Überlegungen, die - so die Auskunft - "sehr konkret sind". 2. Für die RWE-Fans wurde aus sicherheitstechnischen Gründen zusätzlich zum üblichen Stehplatzbereich (Plexiglaskäfig) die Südtribüne "reserviert". 3. Dieser neuen Entwicklung ist es geschuldet, daß auf allen übrigen Sitzplatztribünen freie Platzwahl besteht. Besucher, die zuvor bereits Karten für die Südtribüne erworben hatten und dort nun nicht mehr sitzen wollen, können ihre "neuen" Plätze auf den übrigen Tribünen frei wählen. 04. Davon ausgenommen bleibt die Trennung der Steh- und Sitzplatzbereiche. Stehplatzkarteninhaber der Gäste können also NICHT auf den Sitzplatzbereich der Südtribüne wechseln. Ich hoffe, daß damit die wesentlichen Fragen beantwortet werden konnten. PS

  • FC Schalke 04

PeleusSohn hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: