PeleusSohn Zum letzten Mal aktiv: 13. August 2013 - 16:01 Mitglied seit: 28. September 2004 Wohnort: Essen
  • 0 Spielberichte
  • 1.149 Foren-Beiträge

Schalke 04-Sportlich
Hallo, Gnome! [quote=RWE-gnome] Das ist doch hoffentlich nicht Dein Ernst, oder? Rafinha MUSS vor seinem Tor vom Platz gestellt werden, ist INDIKATIV. Bei so einem Spiell MUSS ein Schiedsrichter länger nachspielen lassen ebenso. WÄRE ein Abseitstor - das so alle 2-3 Spieltage gegeben wird - nicht gegeben worden und WÄRE ein unberechtigter Elfmeter - der so vielleicht nur alle 3-5 Spieltage gegeben wird - nicht gegeben worden, ist Konjunktiv. [/quote] Das kann ich natürlich so nicht stehen lassen. Und ich denke mir, daß du dir selber der Fragwürdigkeit deiner Konstruktion auch durchaus bewußt bist. An diese beiden Entscheidungen, die seitens der Dortmunder moniert wurden, knüpft sich zwangsläufig die reine Vermutung, wie sich der weitere Spielverlauf in diesem Fall dargestellt hätte. Das heißt, auch ohne Rafinha und auch ohne eine längere Nachspielzeit bleibt es trotz denkbarer Wahrscheinlichkeiten nur eine Spekulation, ob die Dortmunder für sich einen Vorteil daraus hätten ziehen können. Nicht ohne Grund verwendest du höchstselbst ein Präteritum ("[b]mußte[/b] Rafinha vom Platz stellten"; "[b]mußte[/b] nachspielen lassen" ), was ebenso ein Konjunktiv sein kann, da der Konjunktiv in der deutschen Sprache einerseits (auch) mit dem Präteritum gebildet wird und Wagner andererseits faktisch nicht gepfiffen hat. Es wäre zur Vermeidung jeder Zweideutigkeit also eher geboten gewesen, davon zu reden, daß Wagner "hätte nachspielen lassen müssen". Den Spruch vom Hund, der lieber nicht geschissen hätte, um den Hasen vielleicht doch gefangen zu haben, kann ich dir leider nicht ersparen. ;) Da das hier aber keine Diskussion über unterschiedliche Ausdrucksformen werden soll, halten wir uns lieber an die Fakten. Und diesbezüglich können die Dortmunder eben nicht für sich postulieren, daß die ihrer Meinung nach nicht korrekten Schiedsrichterentscheidungen einen unmittelbaren Einfluß auf den Spielverlauf genommen hätten. Das bleibt für mich im Endeffekt ein himmelweiter Unterschied, und den lasse ich mir auch nicht ausreden, da die Unmittelbarkeit des Abseits- und des Elfmetertores eine gänzlich andere Qualität besitzt. Wagner [b]mußte[/b] Rafinha vom Platz stellen, [b]hat[/b] er aber [b]nicht[/b]. Wagner [b]hat[/b] hingegen das irreguläre Tor [b]gegeben[/b]. [quote=RWE-gnome] Hier klammerst Du aber ganz gepflegt Nutoka-Kevin und Olympia-Rafinha mit ihren Interviews im ASS aus. Und auch einige hier Schreibende. Du hast natürlich Recht, [i]dass[/i] Offizielle, Spieler und Anhänger so etwas deutlich gemacht haben. Aber [i]bei weitem nicht alle[/i]. [/quote] Stimmt! Aber in diesem Punkt dürfen die betreffenden Schalker Spieler nicht alleine erwähnt werden, weshalb ich es auch nicht tat. Die erste vernehmbare Reaktion nach dem Spiel kam nämlich von Dortmunder Seite, als man sich über den pünktlichen Abpfiff Wagners erregte, was einen identischen Charakter besitzt. [quote=RWE-gnome] Ob in Turnhallennähe über Anspruch und Realität diskutiert werden muss, ist mir eigentlich egal (...) [/quote] Kann es auch, denn immerhin wurden die Begriffe von Anspruch und Realität (mal wieder!) von Außen in die Diskussion getragen (User Harlekin). Das deckt sich ganz hervorragend mit der sinnfreien Bemerkung von Nate, wir Schalker strickten (und da ham' wa widda datt Präteritum als Konjunktiv... :P ) uns unsere eigene Welt zusammen. Die Taktik, sachfremde Postulate zu erheben, die man uns anschließend um die Ohren hauen kann, geht nicht auf! Das ging sie schon nicht, als man den Schalkern 2006/07 vorhalten wollte, sie hätten sich mit ihren expliziten Meisterschaftsträumen zu weit aus dem Fenster gelehnt. Häme ersetzt eben kein Nachdenken! Diesen letzten Absatz brauchst du übrigens nicht auf dich zu beziehen. Damit bist du ausdrücklich nicht gemeint! PS
Schalke 04-Sportlich
Moin! Ich will nicht so recht glauben, was ich hier lesen muß. Welche Ansprüche könnten von der Realität abweichen, wenn man Tabellenführer ist??? So langsam kommt mir mit schöner Regelmäßigkeit die Galle hoch, wenn aus anderen Lagern ständig irgendwelche aus der Luft gegriffenen Behauptungen dazu herhalten sollen, uns Schalkern eine angebliche Abgehobenheit oder Realitätsferne zu unterstellen. Also bitte: Wer äußert Ansprüche? Wer rennt blauäugig durch die Weltgeschichte und fabuliert von höheren Zielen als Saisonvergabe? NIEMAND!!! Und wenn ich dann noch daran erinnern dürfte, daß nicht eine einzige Pressestimme nach dem Skandalspiel in Dortmund bestritten hat, wie ungerechtfertigt Wagners Entscheidungen im Einzelfall waren, dann liegt für mich der Versuch jeglicher Schönfärberei alleine auf Dortmunder Seite. Denn von dort war zu vernehmen, welch' grandiose Aufholjagd die Borussen gestartet haben. "WÄRE Rafinha vom Platz gestellt worden, und HÄTTE Wagner noch länger nachspielen lassen" ist Konjunktiv. Daß ein Abseitstor gegeben wurde, und daß der Elfmeter unberechtigt war, ist Indikativ. Und genau darum lassen sich diese beiden unterschiedlichen Auffassungen zum Verlauf des Spiels auch nicht miteinander vereinbaren. Nichts weniger haben Schalker Offizielle, Spieler und Anhänger aber trotzdem deutlich gemacht, daß ein viertes Tor der Schlüssel zum Erfolg gewesen wäre. Insofern sucht niemand auf Königsblauer Seite nach Ausreden. Auch das ist eine Wahrheit. Apropos Wahrheit: Die jüngeren Ergebnisse im UEFA-Cup und in der Buli vom Wochenende sind keine Lügen, an denen man sich nicht orientieren dürfte. Und deshalb sollten wir noch ein Mal in aller Ruhe über Ansprüche und Realitäten debattieren... Von mir aus gerne und jeder Zeit! PS
Plattform Borussia Dortmund
Moin, Roland! [quote=freunddesfussba] Jetzt hat's die Burschen erwischt! Jetzt liegen sie am Boden! Jetzt kriegt Kloppo alles zurück! Was sind wir doch für eine Durchschnittstruppe! usw. usw.!!! [/quote] Dadurch, daß du vorsorglich bereits das Hauptpostulat zu erwartender Reaktionen prophezeist hast, wird die Bezeichnung "Durchschnitt" nicht unrichtiger. ;) Dem distanzierteren Betrachter kann man nicht verbieten, die [b]Wahrheiten[/b] so zu benennen, wie sie sich ihm erschließen. Für das [b]Hoffen[/b] auf bessere Zeiten seid ihr Borussen schon selber zuständig. Das soll euch auch künftig von Herzen gegönnt sein... PS
Plattform Borussia Dortmund
Moin, Gunnar! Ich glaube, einen Teil der Antworten auf deine Fragen hast du dir bereits selber gegeben: Du sprachst nämlich von der Euphorie, die zu Beginn der Saison das gesamte Dortmunder Umfeld beflügelt hat, aber nun schon annähernd wieder vollkommen verflogen ist. Für mich haben die Hoffnungen der Borussia, sich endgültig aus dem Niemandsland der Tabelle verabschieden zu können, keinen sachlichen Nährboden. - Da wäre zuerst ein Mal die Torwartfrage. Roman Weidenfeller war selbst zu Zeiten besserer Leistungen nie derart konstant, daß er den ganz großen Sprung schaffen konnte. Er ist guter Buli-Durchschnitt, aber auch nicht mehr. Ziegler taugt allenfalls zum Ersatzmann. Auf dieser Position herrscht also mittelfristig Handlungsbedarf. - Die Verteidigung wurde notgedrungen umgebaut. An Wörns brauchen wir Gott sei Dank keinen Gedanken mehr zu verschwenden. Und wenn Kovac doch noch irgendwann zum Einsatz kommen sollte, wird dies nur die Gegner erfreuen. Der viel zu früh bejubelte "Kinderriegel" ist ein Experiment, über das man aus der Distanz betrachtet nur den Kopf schütteln kann. Laut Watzke hat der Vorstand in seine finanziellen Planungen die Gruppenphase des UEFA-Cups einbezogen. Das heißt, die jungen Innenverteidiger wurden für gut genug befunden, sich mit internationalen Mannschaften zu messen und über eine ganze Buli-Saison hinweg eine hinreichende Leistung abrufen zu können. Das halte ich für blauäugig, und die zehn Gegentore aus den letzten drei Spielen scheinen mir in dieser Hinsicht Recht zu geben. Dede ist ein Auslaufmodell, dem viel zuviel Bedeutung begemessen wird. Rukavina, sein Gegenpart auf der rechten Außenbahn, ist auch nicht der Weisheit letzter Schluß. - Im Mittelfeld setzt sich diese Ansammlung höchst durchschnittlicher Spieler fort. Kuba talentiert, Hajnal talentiert, Sahin talentiert, Kringe talentiert, Federico talentiert - aber alle samt und sonders auch [b]nur[/b] talentiert. Kehl hat sein begrenztes Talent bereits ausgeschöpft, und bildet mit dem ebenfalls weiland talentierten Tinga eine "Achse der Erfahrung". Doch der kreative Fußball wurde von beiden nicht erfunden. - Der Sturm bietet den einzigen Lichtblick der gesamten Mannschaft. Alex Frei ist ein Ausnahmestürmer, der es allerdings - bitte nicht böse sein! - verdient hätte, in einer besseren Mannschaft spielen zu dürfen. Klimo und Valdez werden auch nach Beendigung ihrer aktiven Laufbahn auf nichts zurückblicken können, was erwähnenswert wäre. Was hat sich also zur Vorsaison geändert? Nichts, wenn man vom neuen Trainer absieht. Aber ist dieser Jürgen Klopp wirklich der Heilsbringer, als der er in Dortmund schon gefeiert wurde? Mit Mainz scheiterte Klopp mehrfach am angepeilten Aufstieg, konnte sich auf Dauer nicht in der ersten Liga halten und warf die Brocken hin, als er erneut in Liga Zwo hinter den Erwartungen zurückblieb. Das sind die Fakten zum Trainer. Und das ist eine Wahrheit, der Dortmund nun Rechnung tragen muß. Gewußt hat man das alles schon vorher. Nun muß man es tragen. Die Sympathiewerte des Trainers sind da nur ein schwacher Trost. PS
Plattform Borussia Dortmund
Moin! Eines steht für mich fest: Klopp kann kein schlechter Motivator sein. Er hat es immerhin geschafft, seine Spieler davon zu überzeugen, daß ihre Leistung vom vergangenen Samstag zu großem Selbstvertrauen berechtigt: "Wir haben in einer grandiosen Aufholjagd ein 0:3 gegen S 04 wettgemacht, also werden wir auch diese No-name-Italiener schlagen..." So in etwa muß Kloppos Botschaft bei seinen Spielern angekommen sein und noch auf dem Rasen nachgehallt haben. Anders kann ich mir die Frage nicht beantworten, warum das Spiel der Dortmunder von Anfang bis Ende irgendwie nach einem planlosen, aktionistischen Hin- und Hergerenne aussah. Mehr als engagierte Hilflosigkeit hatte man der Abgeklärtheit der Italiener nämlich nicht entgegenzusetzen. Dortmund hat alles falsch gemacht, was man international nur falsch machen kann. Und wenn ich eingangs sagte, daß Kloppo ein guter Motivator sein muß, dann hat das - zumindest im Spiel gegen Udine - des Trainers eigene Unerfahrenheit nicht kompensieren können. Mit Mainz ein einziges Mal als Jahrhundertereignis im UEFA-Pokal internationale Luft geschnuppert zu haben, ist nicht annähernd damit vergleichbar, welches Gewicht die Teilnahme an diesem Wettbewerb für Borussia Dortmund besitzt. Das wird er aber spätestens dann erfahren, wenn nach einem vorzeitigen Ausscheiden aus dem UEFA-Cup auch in der Bundesliga die ersten Dämpfer kommen. Allerdings traue ich Kloppo absolut zu, daran selber keinen größeren Schaden zu nehmen. Man glaubt ihm nämlich gerne, daß er auch Krisensituationen zu meistern versteht. Denn es gehört wiederum auch zu seinen noch spärlichen Erfahrungen, Ziele manchmal erst nach mehrfachen Anlaufversuchen zu erreichen. ;) Als Schalke in Dortmund spielen mußte, hatte ich mir zuvor die drei vorausgegangenen Spiele unserer Lüdenscheider Freunde angeschaut. Für mich stand darum fest, daß der BvB gegen Königsblau eigentlich keine Chance haben konnte. Die einzige Sorge hat mir der so genannte "Kloppo-Effekt" bereitet. Was dann letztendlich von der Borussia auf dem Platz an Leistung gezeigt wurde, konnte auch trotz des seltsamen Spielverlaufes nicht über die eklatanten taktischen Schwächen hinwegtäuschen. Ich will es mal bewußt provokativ ausdrücken: Klopp hat seine Jungs nach dem Schalke-Spiel gegen Udine erneut und zum zweiten Mal binnen weniger Tage mit einer vergleichbaren taktischen Ausrichtung quasi ins offene Messer rennen lassen. Daß er sich das selber wohl anders vorgestellt haben wird, ist sicherlich unstrittig. Aber daß ihm ganz offensichtlich noch nicht klar zu sein scheint, wie wenig das vorhandene Spielermaterial seine Philosophie mangels individueller Klasse umzusetzen vermag, spiegeln fünf Gegentore in zwei Heimspielen wider. In Dortmund muß man auf die Weiterentwicklung der Mannschaft hoffen. Dabei stellt sich jedoch die dringende Frage, ob sich im Verlauf der aktuellen Saison eher die vorhandenen Schwächen auf die Auftritte der Borussia auswirken werden, oder die künftigen Fortschritte einzelner begabter Jungspieler wirklich ausreichen, die gesteckten Ziele nicht zu verfehlen. Wetten, daß das Wort Geduld sehr bald in Dortmund die Runde machen wird...??? PS
Plattform Borussia Dortmund
Moin! [quote=einlebenlang...] wenn ROt-Weiss und Borussia gegen S04 schreiben, dann sind es alles Helden[/quote] Daran mußt du dich gewöhnen! Manchmal fällt es schwer, aber unterm Strich kennt man ja die Psychologie von Fußballfans. Warum sollten sich also ausgerechnet Essener und Dortmunder davon ausnehmen? Für die hiesige Ansammlung in tiefer Freundschaft fest verbundener Restruhrpottler ließe sich der folgende Artikel zitieren: http://community.kicker.de/community/foren/Fusball/F353/msg2038370.php Und für alle anderen reicht der Hinweis, daß gerade unsere lieben Dortmunder Freunde erst seit der Zeit nach hilfreichen Kumpaneien suchen müssen, als mit Ablauf des Jahres 2004 und der Hinterlassenschaft eines gewissen Gerd Niebaums endgültig geklärt wurde, wer im Pott die sportliche und perspektivische Vorherrschaft eingenommen hat. Der Irrglaube an die eigene Unantastbarkeit treibt bisweilen seltsame Blüten... PS p.s.: Bevor ich's vergesse, stell' dich lieber darauf ein, daß du noch hinreichend zu hören bekommen wirst, wie oft Schalke in der Vergangenheit bereits versagt hat! Immer wieder ein Genuß, diese hochgradig seriösen Argumentationsketten... :P (--> gibt's hier eigentlich keinen Smiley, der sich auf die Schenkel klopft???)
Plattform Borussia Dortmund
[quote=mh1909] Spielerisch war Dortmund über 90 Min betrachtet stärker und wenn da nicht so ein Komiker wie Zidan alles versaut hätte wäre es ein Sieg geworden. [/quote] Ähem.... Wir haben heute den 13.09.2008. Sieh mal bitte bei dir zu Hause auf den Kalender! Ich glaube nämlich, du redest von irgendeinem anderen Spiel, das zu irgendeinem anderen Zeitpunkt stattgefunden hat. Nur mal so zum Nachdenken: Die "Olè"-Rufe der Schalker Anhänger bei jeder königsblauen Ballberührung, als der BvB wie eine Schülermannschaft beim Vormittagstraining vorgeführt wurde, werden wohl ihre berechtigte Ursache gehabt haben, auch wenn es euch Borussen nicht geschmeckt hat. Bis zum ersten Treffer der Dortmunder sah es nämlich eher nach einer Hinrichtung für Schwarz-Gelb aus. PS
Plattform Borussia Dortmund
Moin! [quote=einlebenlang...] bei richtigen Sichtweisen ,wäre es gar nicht so weit gekommen;) [/quote] So und nicht anders muß man das Spiel sehen! Einschränken möchte ich jedoch den Verweis auf die angebliche Moral der Borussia. Der erste Treffer der Dortmunder fiel aus dem Nichts und zu einem Zeitpunkt, als in der Mannschaft selber wohl schon niemand mehr an ein glückliches Ende für Schwarz-Gelb geglaubt hatte. Das Tor war nämlich kein Resultat eines Aufbäumens der Borussia, sondern ein Geschenk der Schalker im sicheren Gefühl einer faktisch trügerischen Überlegenheit. Die Dortmunder müssen sich fragen, welcher Teufel sie geritten hat, eine derart unterirdische erste Halbzeit abzuliefern und die Schalker, ob das die versprochene Weiterentwicklung gewesen sein soll, um deren Willen zum Ende der erfolgreichen Vorsaison das allseits bekannte Getöse veranstaltet wurde. Dortmund ist nur mit ganz, ganz, ganz viel Glück einem Desaster entgangen. Und Schalke hat mit ganz, ganz, ganz viel Dummheit die Punkteteilung letztlich zu einem gerechten Ergebnis gemacht. Beiden Trainern dürfte dieses eigenartige Spiel in den nächsten Tagen noch viel Kopfzerbrechen bereiten... PS
Plattform Borussia Dortmund
Moin, mh! [quote=mh1909] Ich denke nur nach dem Debakel gegen Madrid (noch dazu gegen das kleine Madrid!) wäre eine Schlappe bei uns für euch sehr schwer zu verschmerzen, zumal dann endgültig der Zauber des neuen Trainers weg wäre.[/quote] Der Zauber ist ohnehin schon verflogen. Rutten hatte bis jetzt ausgesprochenes Glück, daß seine Taktiken und Aufstellungen keinen größeren Schaden angerichtet haben. Die Heimspielsiege und das Unentschieden in Bremen vermitteln leider ein falsches Bild von der angeblichen Schalker Spielstärke. Gegenüber der Vorsaison hat sich nämlich kaum Nennenswertes verändert: schlechter Fußball, (fast) optimale Punkteausbeute. Auf Schalke bleibt (vorerst) alles wie gehabt. Während bei Königsblau also überwiegend Stagnation herrscht, zeigt die Ergebniskurve der Dortmunder unter Kloppos Regie eindeutig nach oben. Das ist der grundlegende Unterschied, warum ich auch einfach nicht glauben will, daß Schalke im Versicherungspark gewinnen kann. Vielleicht stellt sich das Derbyfieber bei mir ja noch ein. Im Moment weiß ich nur, daß Schalke mit Glück an der Tabellenspitze steht. Bei einem anderen Saisonauftakt mit tendenziell stärkeren Gegnern hätte die Sache nämlich schon leicht zum Desaster werden können. PS
Schalke 04-Sportlich
[quote=Benzema] Ach ja, ich bin immer noch der Meinung, dass kein Fan das Recht hat, Spieler auszupfeifen, nur weil die mal schlecht spielen. Schließlich hat von uns auch mal jemand einen schlechte Tag oder sogar eine schlechte Phase.[/quote] Aber dir und mir schauen auch keine 60.000 Anhänger bei der Ausübung unserer Berufe zu. Und bei dir und mir gestaltet sich die Verbindung zwischen produzierter Arbeit und "Kundschaft" auch keineswegs derart emotional, wie es im Profifußball der Fall ist. Wenn der Fußballanhänger nur noch kommentarlos die angebotene Ware konsumieren darf, wären wir wirklich an dem Punkt angekommen, an dem ein Fußballspiel nur noch ein x-beliebiges Event ist. Jede fehlerhafte Ware, die ich erworben habe, wird von mir unter entsprechender Beschwerde umgetauscht. Im Profifußball drückt sich ein derartiger Protest in Pfiffen aus. Das ist nicht nur recht und billig, das ist durchaus legitim. Meinen Mund müsste ich mir nämlich allenfalls in China oder Russland verbieten lassen. Doch genau dort sind wir - Gott sei Dank! - nicht. Und überdies möchte ich noch einmal erwähnen, daß diese "neue Sensibilität" des Schalker Anhangs eine Folge öffentlicher Äußerungen des Managements ist. Hätte Müller nicht ständig den Eindruck erweckt, seine Neuverpflichtungen seien allesamt die personifizierten Heilsbringer für Club und Fans, müsste er jetzt aucht nicht die Erfahrung machen, an seinen eigenen Worten gemessen zu werden. Das mag ihm zwar nicht sonderlich in den Kram passen, aber um den Fans zu diesem Zeitpunkt noch die Vision eines "aufstrebenden FC Schalke 04 mit Potential nach oben" verkaufen zu können, hätte er an anderer Stelle zuvor besser das Maul gehalten! PS

  • FC Schalke 04

PeleusSohn hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: