| Plattform Borussia Dortmund |
|---|
|
Moin, ihr Schwattgelben!
Das Derby in Dortmund hat im Forum eine eigene Geschichte geschrieben.
Wir alle erinnern uns an das königsblaue Versagen Anno 2006, dessen besondere Dramatik alleine schon in der zuvor lange unangefochtenen Tabellenführung lag. Schalker Hoffnung und die schlimmsten Befürchtungen ihrer erklärten Gegner hatten eine in Teilen nicht mehr rational fassbare Stimmung aufkommen lassen, die sich mit dem Schlußpfiff entlud. Die Einzelheiten will ich mir nicht mehr in Erinnerung rufen, denn das war nicht der Anlass dieses Beitrages.
Ich möchte vielmehr versuchen, eine ganz sonderbare Gefühlslage der Schalker Anhänger zu beschreiben, die im Moment mehr und mehr spürbar ist.
Schalke führt die Tabelle an. Das besitzt keinerlei Aussagekraft und zwar nicht nur, weil drei gespielte Runden zu Beginn einer Saison eher eine Folge gelungener oder weniger gelungener Vorbereitungen sind, sondern weil es zudem keinerlei Auskunft darüber gibt, auf welche Art und Weise den Schalkern diese temporäre Ehre zuteil werden durfte. In Kombination mit den schlechten Leistungen aus dem Hannoverspiel und über weite Strecken auch der Begegnung mit Werder Bremen hat das Nichterreichen der CL-Gruppenphase sein Übriges dazu beigetragen, keinerlei nennenswerte Freude über den aktuellen Platz an der Sonne verspüren zu können. Der jüngste Sieg im kleinen Derby war derart ungenießbare Magerkost, daß sich die Grundstimmung keinen Deut verbessert hat. Das Gegenteil ist sogar noch eher der Fall.
Viele Schalker Anhänger wirken geradezu drepimiert. Und sie haben auch allen Grund dazu. Was sich gegenüber dem Vorjahr verbessern sollte, ist nach wie vor in unerreichbarer Ferne. Der letzte Anflug genialer Spielkultur liegt nämlich Jahre zurück. Und nichts deutet daraufhin, daß sich an diesem Zustand irgendetwas in Bälde ändern könnte. Die Schalker Hoffnungen ruhen also alleine auf zwei verletzten Neuverpflichtungen, die aber auch nur bedingt als echte Verstärkungen angesehen werden dürfen. Ein Engelaar kann nicht kompensieren, was Ernst und Co. an technischen und spieltaktischen Defiziten aufweisen. Die ernüchternden Einsätze von Altintop, Asamoah, Rakitic und Großmüller haben nicht weniger jede Träumerei wie Seifenblasen zerplatzen lassen, daß der neue Trainer vielleicht doch für eine minimale Weiterentwicklung des Müller'schen Gruselkabinetts hätte sorgen können.
Aus diesen Gründen kann ich dem bevorstehenden Derby einfach nicht die Bedeutung abringen, die die Konstellation eigentlich mit sich bringt. Beide Mannschaften punktgleich obenauf, beide Mannschaften mit neuen Trainern, beide Mannschaften ambitioniert und die Borussia gleichzeitig auch noch nach längerer Durststrecke nicht ganz grundlos.
Der kleine aber feine Unterschied liegt jedoch darin, daß die Schwattgelben vielleicht eine Spur hungriger als die Königsblauen sind. Wo überwiegend mehr Enttäuschung als Euphorie und mehr Zweckoptimismus als Überzeugung herrscht, kann das Selbstvertrauen unmöglich groß genug sein, um aus dem Versicherungspark drei Punkte mitnehmen zu können. Dem allgemein grassierenden Kloppo-Effekt ist mit einer Mannschaft auf der Suche nach ihrem System nicht beizukommen. Das mag andeuten, wie ich die Qualitäten beider Trainer insgeheim beurteile. Und das darf ganz offensichtlich zum Ausdruck bringen, wie sehr mich der Schalker Rumpelfußball derzeit ankotzt...
Trotzdem gönn' ich euch Schwattgelben nicht ein müdes Pünktchen!!! :P
PS
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin, Rauendahler!
[quote=Rauendahler]
Auch wenn eure Leistung vielleicht nicht brilliant war,ist es eine Frechheit,eine Mannschaft auszupfeifen,die Tabellenführer ist.[/quote]
Das ist das Resultat der Außendarstellung von Management und Vorstand. Müller und Schnusenberg haben mit ihren öffentlichen Aussagen überhaupt erst für eine neue Sensibilität des Schalker Publikums gesorgt. Wer bundesligauntaugliche Spieler im halben Dutzend verpflichtet, einen Trainer auf Grund mangelnder Weiterentwicklung dieses Spielermaterials entlässt und stets die gleichen aberwitzigen Saisonziele ausruft, ohne dabei auf einen notwendigen zukunftsorientierten Umbruch zu verweisen, darf sich nicht über entsprechende Reaktionen der Anhängerschaft wundern.
Der "zweite Anzug" des Schalker Kaders ist eine Ansammlung höchst durchschnittlicher Spieler, die nicht mit den sportlichen Zielen kompatibel ist. Das Ausmisten dieses Gerümpels kann aber von den aktuellen Protagonisten nicht ohne persönlichen Imageverlust geleistet werden. Wie wollte Müller wohl rechtfertigen, seine noch in der letzten Winterpause verschleuderten Millionen, nun mit finanziellem Verlust wieder loswerden zu wollen?
Der Hinweis auf die momentane Tabellenführung greift nicht. Andernfalls hätte Slomka trotz tabellarischer Erfolge nicht entlassen werden müssen. Das neue Beurteilungsprinzip hinsichtlich der mannschaftlichen Leistung hat Müller aus der Taufe gehoben. Damit muß er nun leben!
PS
|
| An der Castroper Straße |
|
Moin, ihr Titellosen!
Wenn der Mannschaft gestern ein System mit auf den Weg gegeben wurde, war dieses schon nach wenigen Spielminuten kaum noch erkennbar. Dabei war es nicht etwa so, als liefen elf Bochumer ohne taktische Ordnung über den Platz. Man konnte eher feststellen, daß keiner der Bochumer Spieler in der Lage war, überhaupt irgendeine taktische Vorgabe umzusetzen.
Ich hatte den Eindruck, man habe auf Bochumer Seite allenfalls das Bewußtsein verinnerlichert, nicht aus eigener Stärke sondern nur durch Fehler des Gegners, überhaupt irgendetwas auf Schalke reißen zu können.
Ich habe gestern nicht einen einzigen planvoll vorgetragenen Angriff der Bochumer gesehen, der nur halbwegs zielorientiert zum Abschluß gebracht worden wäre. Ob dies nun an der Arbeit des Trainers, am psychischen Zustand der Spieler oder deren grundsätzlicher Leistungsfähigkeit liegt, vermag ich nicht zu sagen. Ich will zu diesem Zeitpunkt der Saison auch nicht orakeln, inwieweit die gestrige Leistung nun der Maßstab für alle künftigen Auftritte der Bochumer sein muß. Aber trotzdem sieht es aktuell danach aus, als habe sich an der vorrangigen Zielsetzung des Klassenerhalts auch für diese Spielzeit nichts geändert.
In Bochum sollte man sich an diesen Zustand inzwischen gewöhnt haben. Leider steht der VfL beispielhaft für die Tatsache, daß es einigen Vereinen schon aus ökonomischen und infrastrukturellen Gründen nie mehr gelingen wird, die sportlich immer größer werdende Lücke zur "Oberklasse der Liga" zu schließen.
Es bleibt der kleine Trost, dies nicht in Bochum selber verschuldet zu haben. Denn das "System Profifußball" ist irgendwie in seiner Gesamtheit aus dem Ruder gelaufen.
PS
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin!
Unterm Strich konnte es in dieser Begegnung keinen anderen Sieger als Königsblau geben. Selbst das zwischenzeitliche Eckenverhältnis von 2:8 aus Schalker Sicht gibt keine Auskunft darüber, daß der VfL über neunzig Minuten hinweg nur eine halbe Torchance (unerreichbare Hereingabe kurz nach Spielbeginn) und eine weitere Minichance zum Ende des Spiels besaß, als sich zwei Schalker gegenseitig anschossen.
Trotzdem waren die Pfiffe gegen die eigene Mannschaft in der Arena unüberhörbar. Und diese hatten durchaus ihre Berechtigung. Denn wenn man sich schon mit einem kaum präsenten VfL Bochum derart schwer tut, auch nur ein halbwegs geordnetes Kombinationsspiel aufzuziehen, wäre jede allzu große Freude über den Sieg naive Schönfärberei.
Schalke war schlecht, Bochum noch schlechter. Die Schalker Spielanlage muß jedem Fan der Knappen Angst machen. Eine schnelle, zielstrebige Spieleröffnung findet ebenso wenig statt wie präzise Zuspiele in die Spitze. Da bedurfte es schon eines wirklich schwachen Gegners, um das erste Saisontor aus dem laufenden Spiel heraus erzielen zu können.
Es gibt nicht viele Bundesligamannschaften, die am heutigen Tage gegen Schalke verloren hätten. Da bleibt die berechtigte Frage, welche der beiden blau-weißen Ruhrpottmannschaften sich die größeren Sorgen machen muß...
PS
Zuletzt modifiziert von PeleusSohn am 30.08.2008 - 20:26:17
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin!
Man muß dieser Mannschaft mit ihrem neuen Trainer Zeit geben, damit sie sich finden und zumindest zu alter Stärke zurückfinden kann!
Zu "alter" Stärke...
So stelle ich mir die grotesken Rechtfertigungsversuche derer vor, die immer noch nicht begriffen haben, daß kein Trainer der Welt aus diesem von Müller zusammengestümperten Scheißhaufen eine international konkurrenzfähige Mannschaft formen kann. So stelle ich mir die hilflosen Hoffnungsparolen vor, die nun beschworen werden, um nicht darüber nachdenken zu müssen, welchen Schaden ein noch hilfloserer Manager derzeit auf Schalke anrichtet.
Als einzige Alternativen zu den heutigen Versagern saßen sinnlos verbrannte Millionen auf der Schalker Bank. Und selbst wenn man noch ernsthaft glauben wollte, daß der Schalker Ex-Trainer Mirko Slomka seinen bescheidenen Anteil an diesen Fehlinvestitionen gehabt haben mag, bleibt festzuhalten, wieviel weniger sein Nachfolger bis dato daraus zu entwickeln vermochte: schlecht gespielt und allenfalls durch Tore aus Standardsituationen gepunktet. Kommt uns das nicht irgendwie bekannt vor???
Aber der Trainer und diese Mannschaft benötigen ja noch Zeit, wie wir bestimmt zu hören bekommen werden und bereits selber feststellen durften. Alleine die Frage sei erlaubt, mit welchem Risikobewußtsein in der Schalker Vorstandsetage gehandelt wurde, die absolute Konzeptlosigkeit des verantwortlichen Managers durch fortgesetzte Fehlentscheidungen zu decken.
Es durfte kein Trainer verpflichtet werden, dessen bestes Argument für sein Engagement die gleiche Überzeugung von einem bestimmten Spielsystem war, wie sie von Müller mit all den fragwürdigen Transfers verfolgt wurde. Es durfte einem Andreas Müller keine weitere Chance gegeben werden, nachdem sich bereits frühzeitig abzeichnete, welche Fehlgriffe er sich mit Großmüller, Sanchez, Ze Roberto und Streit geleistet hatte.
Ach? Ze Roberto musste aus persönlichen Gründen in Brasilien weilen, Großmüller hat sich noch nicht in Deutschland aklimatisiert, und den Herrn Streit zwickts in der Wade...???
NATÜRLICH! Wie konnte ich das nur ignorieren??? DAS ist es!!! "Unwägbarkeiten" haben den Trainer Fred Rutten und den Supermanager Andreas Müller in diese Situation gebracht...
DAS muß man wissen, und DAS muß man berücksichtigen, wenn über den jungen, dynamischen, aufstrebenden FC Schalke 04 geredet wird, der sich gerade anschickt, wider besseren Wissens die Ära eines erfolgreichen Trainers abzuschütteln.
Ich habe verstanden: Slomka musste entlassen werden, damit sich die Mannschaft weiterentwickeln kann...
Willkommen in der Welt der Müllers und Schnusenbergs, Herr Rutten!!!
PS
p.s.: Hallo, Crispys! Hallo, RWE-Andreas! Hallo, dirkie.de! Ihr erinnert euch an das, was ich euch auf unserem Saisonvorbereitungstreffen sagte...??? ;)
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin!
So wie ich das Spiel gesehen habe, hatten wir Riesenglück, daß ein Punkt aus Bremen mitgenommen werden konnte.
Über den gesamten Spielverlauf hinweg mag die Punkteteilung für Schalke letztlich vielleicht sogar verdient gewesen sein, aber außer einer phasenweise vorhandenen Kontrolle des Spiels Mitte der ersten Halbzeit war von spielerischer Kreativität mal wieder absolut nichts zu sehen.
Die lange Verletztenliste kann nur bedingt als Ausrede gelten. Es sind kritische und sorgenvolle Fragen angebracht, wenn sich ohne die Neueinkäufe Farfan und Engelaar tatsächlich so wenig verbessert haben sollte, wie das heutige Spiel leider vermuten lässt.
Sorry, aber dieser ominöse Großmüller, bei dem man nur aus den vollmundigen Erklärungen seines Entdeckers (O-Ton Müller: "Wir hatten Großmüller schon seit längerer Zeit auf dem Zettel." ) darauf schließen könnte, daß es sich um einen Berufsfußballer handelt, ist die Null vor dem Herrn schlechthin! Peinlich, dieser Nichtskönner, einfach nur PEINLICH...!!!
Es kann einem schon den kalten Angstschweiß auf die Stirn treiben, daß die möglichen Alternativen nun auch nach Ansicht des neuen Trainers nicht besser sein sollen als die Großmüllers, Altintops und Kobiashvilis. Immerhin saßen noch ein Sanchez, ein Asamoah und ein Varela auf der Bank. Da lässt es tief blicken, wenn statt derer ein unfähiger Stolpermüller und sein fußballerisches Ebenbild Halil Altintop das Spielgerät vergewaltigen dürfen...
Hoffentlich halten Engelaar und Farfan langfristig wirklich das, was sie in ihren bisherigen Einsätzen für Schalke angedeutet haben. Andernfalls findet der diesjährige Titelkampf ohne die Königsblauen statt.
PS
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
So, Jungs...
... heute muß sich zum ersten Mal zeigen, ob die Arbeit des neuen Trainers bereits erkennbare Früchte trägt.
Mit Jones, Farfan, Engelaar, Rafinha und Neuer fallen defenitiv fünf Stammkräfte aus. Ob Varela, Krstajic und Streit schon wieder voll einsatzfähig sind oder eigentlich doch noch zu den Rekonvaleszenten gezählt werden müssen, die nur aus Personalmangel die Reise nach Bremen angetreten haben, zeigt nur die personelle Misere, mit der sich Trainer und Mannschaft derzeit herumplagen.
Nichtsdestotrotz entspricht der zur Verfügung stehende Kader ziemlich genau dem Spielermaterial, mit dem Slomka Tabellendritter wurde und das CL-Viertelfinale erreicht hat. Das hauptsächliche Problem ist indes immer noch das gleiche: Es fehlt an spielerischer Kreativität im Mittelfeld.
Angesichts der einigermaßen stabilen Verteidigung und der schon fast sprichwörtlichen Schalker Stärke bei Standards, ist meine Prognose ein schmuckloses Unentschieden oder allenfalls ein knapper, glücklicher Sieg der Königsblauen.
Mehr Euphorie will mir im Moment noch nicht gelingen.
PS
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
@ Ronaldo
Ob DIE von der STRAHLEND SCHÖNEN HP DES TURNHALLENCLUBS da nun etwas mit Absicht gemacht haben, oder mal wieder die natürlichen Grenzen eines cleveren Roten erreicht wurden, überlasse ich deinem Urteil... :P:P:P
PS
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Versucht es mal so:
http://www.schalke04.de/3247.html
Andernfalls, wie Ronaldo schon sagte, über die Link der HP: http://www.schalke04.de/index.html
PS
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Moin, ihr roten Säcke und Säckinnen! :P
Zuerst einmal meinen Glückwunsch zum Auftritt der RWE-Kicker. Das Ergebnis an sich darf natürlich nicht überbewertet werden, da sich die Qualität der Schalker Regio-Mannschaft durch die Abgänge entscheidender Spieler erheblich von der der letztjährigen Aufstiegstruppe unterscheidet. Und ich glaube auch nicht, daß das gestrige Spiel gegen Schalke II bereits ein Maßstab dafür sein kann, wie die Saison noch verlaufen wird.
Was mir am RWE gefallen hat, war die ganz deutlich erkennbare taktische Disziplin. Das wirkt zwar bisweilen etwas statisch, aber ganz offensichtlich ist die erste Vorgabe des Trainers an seine Mannschaft, unter allen Umständen die spielerische Ordnung aufrecht zu erhalten. Selbst in der Schlußphase der Begegnung waren noch die Flügel besetzt, das defensive Mittelfeld blieb defensiv, und man hat trotz aller Überlegenheit nicht versucht, blindlings nach vorne zu rennen.
Nach dem Platzverweis des Schalker Innenverteidigers Hasanbegovic hat der RWE die sich bietenden Räume clever genutzt. Die offensiven Zuspiele in die Spitze klappten bereits ganz gut, vor allem, wenn auf den Flügeln mit direkten Pässen das Spiel schnell gemacht wurde.
Auf welchem künftigen Niveau die Leistungsgrenze dieser Mannschaft erreicht sein wird, vermag ich nicht zu prognostizieren. Aber um das Ziel des Aufstieges zu realisieren, sind die Voraussetzungen meiner Meinung nach durchaus gegeben.
Auch wenn die RWE-Abwehr gestern zu keiner Zeit ernsthaft gefordert wurde, muß man sich um diesen Mannschaftsteil wohl die größten Sorgen machen. Da sind selbst gegen schwächere Gegner schon im Ansatz die limitierten Fähigkeiten der roten Verteidigung erkennbar. Beide Außenverteidiger sind für mich Schwachstellen, die man in naher Zukunft vielleicht beheben sollte. Wie, kann ich allerdings nicht sagen.
Die Zuschauer waren zweitligareif, die Vorkommnisse nach dem Spiel jedoch unter aller Würde!
Ob es nun wirklich die Gelsenkirchener gewesen sein sollen, die alleine für die Notwendigkeit der ersten Polizeisperre an der Hafenstraße/Borbecker gesorgt haben, mag dahingestellt sein. Offiziel ließ die Polizei jedenfalls verlautbaren, daß es sich um "Auseinandersetzungen zwischen Fußballfans" gehandelt hat, was angesichts der zahlenmäßigen Verhältnisse verschiedene Rückschlüsse zulässt.
Bei der zweiten Sperre am Borbecker Bf sah es eher nach einer Verfolgungsjagd von Essenern auf Schalker aus. Aber das ist ohnehin nur leidiges Beiwerk, bei dem sich keiner der Beteiligten in die Brust werfen darf. Idioten hüben und drüben!
Euch allen noch viel Spaß in der laufenden Saison! Vielleicht können wir es ja beim Auswärtsspiel des RWE in der Donnerhalle einrichten, zusammenhängende Sitzplatzkarten zu organisieren und dann gemeinsam das Spiel zu schauen. Damit wäre mein Bedarf an Besuchen von Viertligaspielen dann auch hinreichend gedeckt... :P
PS
|

PeleusSohn hat noch keine Spielberichte geschrieben