PeleusSohn Zum letzten Mal aktiv: 13. August 2013 - 16:01 Mitglied seit: 28. September 2004 Wohnort: Essen
  • 0 Spielberichte
  • 1.149 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
[quote=sozi][b]Ich finde man tut ihm hier ganz gehörig Unrecht.[/b] Warum beurteilt man ihn hier nach seinem [b]äußerlichen[/b] Erscheinungsbild :?: [/quote] Moin, Sozi! Du weißt, daß ich mich mit Pauchalverurteilungen für gewöhnlich immer zurückhalte. In diesem Fall ging es aber nicht um die Beurteilung einer Person nach dessen äußeren Erscheinungsbild oder gar ihrer fachlichen Qualitäten, sondern um den von Willi angeführten Rechtfertigungsversuch. Und ich nehme mir die Freiheit, einen Fresssack dann auch als einen solchen so zu bezeichnen, wenn sogar dessen eigene Äußerungen nur den Schluß zulassen können, er sei nicht fähig und willens, an seinem Übergewicht etwas zu ändern. Calmund frotzelte zur Eröffnung der McDonalds-Filiale in der Logentribüne der Bay-Arena, daß schon alleine seine Person für die notwendigen Umsätze sorgen würde. Und ich nehme mir die Freiheit meiner Beurteilung auch deshalb, weil ich selber einem Suchtlaster fröne: dem Rauchen. Als nikotinabhängiges Weichei mit Tendenz zur Resignation unterscheide ich mich nämlich nur unwesentlich vom Fressverhalten eines Rainer Calmund. :wink: Glück auf!
Schalke 04-Sportlich
Hi, HDKRWE! Danke für deinen "neutralen" Kommentar. Und es wird dich nicht wundern, daß ich ihm nicht widersprechen möchte. :wink: Die Stimmung gestern war mau. Nach Bekanntwerden der Bremer Führung hatte ich persönlich den Eindruck, als mache sich unter den Schalker Fans wieder diese kollektive, panische Angst breit, man könne an Boden auf Werder verlieren. Diese Situation kennen wir Schalker nämlich aus bitterer Erfahrung. Und entsprechend "verkrampft" war der Support. Alles in allem dürfte aber auch dir nicht entgangen sein, daß sich in der Anfangsphase des Spiels die gesamte Arena am Support beteiligt hat. Diese Art von Stimmung hätte über neunzig Minuten hinweg ohne Frage besser sein können - und wir können das auch besser. Der Eindruck, den unsere Arena auf einen Nostalgiker macht, dürfte immer zwiespältig sein. Insofern kann ich deine Einwände sehr gut verstehen. Aber wir sind eben nicht aus einem reinen Fußballstadion in unsere Heimstätte gezogen, sondern wir kamen aus dem Parkstadion, das ich persönlich für eines der hässlichsten und stimmungsärmsten Stadien Deutschlands hielt. Wir besaßen nämlich kein GMS oder ein Westfalenstadion, das uns schon in früheren Zeiten hätte begeistern können. JEDE neue Arena wäre für uns eine Verbesserung gewesen. Und ob nun die AOL-Arena, die AWD-Arena, die Allianz-Arena oder die Commerzbank-Arena einem Nostalgiker mehr an "altem Flair" zu bieten haben, wage ich mal leise zu bezweifeln. Dem Vergleich kann die Schalker Turnhalle immer standhalten. Ganz subjektiv: Ich liebe unsere Donnerhalle. Es ist "mein" Stadion. Und ich bin dort genau "richtig". Die Masse der Fahnen war tatsächlich einer Aktion des Sponsors geschuldet, hat ihren Ursprung allerdings in einer Aktion der UGE, die in der vergangenen Saison Fahnen gleicher Größe verkauft haben und schon für ein ähnliches, von mir aus authentischeres, Bild sorgten. Nur wurde die Zahl derjenigen, die diese Fahnen beim nächsten Spiel wieder mitbrachten, immer kleiner. Also hat unser Sponsor diese Idee einfach aufgegriffen und in einem größeren Rahmen umgesetzt. Man konnte übrigens schon immer auch Schalker Fahnen käuflich erwerben, die den Schriftzug des jeweils aktuellen Hauptsponsors trugen, also zuvor VELTINS und Victoria. Wenn 45.000 Schwenkfahnen und 15.000 Autohalter kostenlos verteilt werden, ist es nur recht und billig, wenn sich der Sponsor diese Investition durch einen kleinen Aufdruck seines Namenszuges "bezahlen" lässt. Nimm' einfach den handelsüblichen Verkaufspreis, und man kann in etwa überschlagen, daß da gestern ein Marktwert bewegt wurde, der vielen unterklassigen Vereinen einen Spielertransfer der besseren Güteklasse ermöglicht hätte... Vielleicht hast du ja das Banner gesehen, das von den UGE hochgehalten wurde: " Fahnen sind eine Herzensangelegenheit - und nicht Sache des Sponsors". Das beweist, daß auch auf Schalke kontrovers diskutiert wird. Wir sind keine käuflichen Opferlämmer, sind aber auch bereit, JEDEM Partner des S 04 eine faire Chance zu geben. Daß sich unter 60.000 Zuschauern auch weniger begeisterungsfähige Event-Besucher befinden, dürfte wohl jedem einleuchten. Ohne diese Besucher wäre die Stimmung aber keinen Deut besser. Ob 20.000 singen und 40.000 schweigen, oder 20.000 "Singende unter sich sind", macht für die Stimmung keinen Unterschied. Im Gegenteil: WENN die ganze Arena singt, sind es eben dann 60.000 - und das wirst du in den von mir angesprochenen Phasen wohl auch gehört haben. Unser Stadion ist eben das modernste in Europa. Dieser Spagat zwischen High-Tech und Tradition bedeutet also auch einen Kompromiss. Und du wirst sicherlich verstehen, daß wir Schalker ihn als gelungen betrachten. Schlußendlich: Auf dem Weg zur Arena stieß ich noch auf Essener Stadtgebiet auf einen Wagen mit Aachener Kennzeichen, dessen Fahrer ganz offensichtlich die Orientierung verloren hatte. Als er vor mir an einer roten Ampel halten musste, bin ich ausgestiegen, habe mich erkundigt, ob er zur Arena wolle und ihn dann bis zum Parkplatz gelotst. Da die beiden Aachener Fans zudem noch auf der gleichen Tribüne wie ich saßen, sind wir gemeinsam zur Arena gelaufen, haben uns ein gutes Spiel gewünscht und verabschiedet. So etwas ist für mich Normalität. Ich denke, daß diese beiden Aachener Fans das in Erinnerung behalten werden, wenn sie sich irgendwann über Heimfans anderer Vereine unterhalten. Das ist also Werbung in eigener Sache und sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Überrascht war ich allerdings, als sie mich fragten, ob es nicht vielleicht besser wäre, ihre Schals und Mützen im Auto zu lassen. Ich habe darauf nur geantwortet: "Wenn ihr Aachener seid, müsst ihr das auch zeigen!" In dieser Hinsicht haben sich die Zeiten auf Schalker zum Positiven verändert. An einen kümmerlichen Rest immer noch vorhandener Idioten braucht man da keinen weiteren Gedanken zu verschwenden. Das sind nämlich weder Schalker noch Fußballfans. Glück auf! p.s.: Willkommen im Club der 100Jährigen! :wink:
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Moin, Willi! [quote=Willi]der hat durch jahrelangen streß sich ein gewicht zugelegt, das jetzt durch falsche ernährungsgewohnheiten, entgleiste stoffwechselvorgänge und eingeschränkte leistungskraft als gefährlich und medizinisch als pathologisch (krank) bezeichnet werden muß.[/quote] Du darfst dich von den versammelten Oecotrophologen dieser Welt als aufrechter Streiter für ihre vernachlässigenswerte Disziplin feiern lassen. Calmund ist ein verfressener Fettsack - unwürdig, irgendjemandem ein Vorbild zu sein. Seine Ernährungsgewohnheiten sind kein Ailibi, sondern der Grund für sein ekelerrregendes Erscheinungsbild. Der Mann ist ein notorischer Bewährungsversager, der Angst davor hat, seiner Lieblingsbeschäftigung entsagen zu müssen: dem Fressen. Günter Strack lässt schön grüßen! Eins, zwei, drei....... PENG!!! PS
Schalke 04-Sportlich
Moin! Schalke hat verdient gewonnen. Der Sieg war weder glücklich, noch ungerechtfertigt. Daß Aachen sich in der Donnerhalle als bis dato stärkste Gästemannschaft präsentierte, ist eher ein Indiz für die schwachen Leistungen der sogenannten Großen, die mit blutigen Schädeln die Heimreise antreten mussten. Schalke hat gekämpft. Schalke ging mit unbändigem Siegeswillen über die volle Distanz des Spiels. Wir können also auch Spiele gewinnen, in denen andere Tugenden als Spitze-Hacke-Eins-Zwei-Drei gefragt sind. Dieser Sieg war wichtig, weil er gezeigt hat, daß die Mannschaft spielen UND kämpfen kann. Und wenn ich daran erinnern darf: Vor zwei Jahren wurden solche Spiele verloren, und wir sahen uns in der Rolle des chancenlosen Verfolgers wieder. Heute sind wir punktgleich mit dem Ersten an zweiter Stelle der Tabelle. Dieser Sieg darf keinem notorischen Nörgler dazu dienen, unsere Qualitäten in Frage zu stellen. Wir sind da! Wir sind auf den Punkt da! Und auch wenn wir in Bremen verlieren sollten, prophezeie ich gerade nach dem heutigen Kampfsieg: Der Weg zur Meisterschaft führt nur über Schalke!!! Glück auf!
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Moin! Ich habe mich gestern Abend noch im RWE-Forum umgeschaut und dabei vor allem festgestellt, daß sich unter einer Vielzahl von Fans - ob es die Mehrheit ist, vermag ich nicht zu sagen - eine fatale Untergangsstimmung breitmacht. Es kann nach meiner Meinung dem gesamten Umfeld und dem Projekt Klassenerhalt nicht dienlich sein, sich gegenseitig zu zerfleischen. Im RWE-Forum zu lesende Zitate wie "Selbst die Offenbacher haben bessere Fans!" sind fehl am Platze. Ich bin fest davon überzeugt, daß eine Mannschaft sehr wohl merkt, wenn die Fans von ihr abrücken. Die Frage ist nur, ob dies im Fall des RWE auch berechtigt ist, oder ob nicht viel zu früh in dieser Phase der Saison der Untergang herbeigeredet wird. Die Fakten liegen auf dem Tisch. Derzeit ist es eher destruktiv, darüber zu diskutieren, welche anderen Maßnahmen vielleicht mehr Erfolg gehabt hätten. Die Vereinsführung hat entschieden, nicht in ihren eigenen Reihen nach Fehlern zu suchen, sondern in Neuhaus den Hauptschuldigen zu sehen. Die Vereinsführung hat auch entschieden, mit LGK als neuem Trainer und zwei Youngstern als Leihgabe in den Abstiegskampf zu gehen. Letztlich bleibt euch also wohl oder übel nichts anderes, als genau die Mannschaft bedingungslos zu unterstützen, die nun das RWE-Trikot trägt. Ihr müsst mit dieser Truppe gemeinsam durch den Abstiegskampf. Sollte das Ziel dann schlußendlich doch verfehlt werden, bleibt immer noch Zeit, über all die Dinge erneut nachzudenken, die hier schon lange diskutiert wurden. Aber momentan kann nur Zusammenhalt das Gebot der Stunde sein. Ihr habt eine Mannschaft, der man nun weiß Gott nicht vorwerfen kann, sich hängen zu lassen. Woran es mangelt, ist individuelle Klasse. Aber die kann man auch nicht dadurch herbei zaubern, indem man sich von der Mannschaft abwendet. Man darf desgleichen auch nicht erwarten, daß ausgerechnet solche Spieler, die um den Klassenerhalt in der zweiten Liga kämpfen, zu den Top-Musterprofis im bezahlten Fußball zählen sollen und nun so mir nichts, dir nichts, mal eben den Schalter umlegen können. Euer Kader gibt schlichtweg nicht mehr her als genau das, was die Tabelle zum Ausdruck bringt. Alles Lamentieren über unglückliche Niederlagen und ausgelassene Siegchancen bringen unterm Strich rein gar nichts. Egal, welche weiteren Neuzugänge noch bis zum Ende der Transferperiode getätigt werden: Das Gesicht der Mannschaft wird sich nicht mehr grundlegend verändern. Eben so klar sollte aber auch sein, daß - wie LGK es sagte - der Klassenerhalt nicht in den ersten beiden Spielen der Rückrunde geschafft werden konnte. Warum die Stimmung also nun ausgerechnet nach den Spielen gegen Lautern und Freiburg derart ins Negative umschlägt, ist für mich nicht nachvollziehbar. Wenn ihr RWE-Fans wirklich so toll sein wollt, wie ihr immer behauptet, dann müsst ihr das jetzt auch unter Beweis stellen! Andernfalls straft ihr nämlich euer ganzes Selbstverständnis Lügen!!! Also: Kopf hoch! Ihr habt noch sechzehn Spiele Gelegenheit zu beweisen, daß ihr zu Recht in den bezahlten Fußball gehört. Das gilt für Mannschaft UND Fans! Glück auf!
Rund um den MSV
Glückwunsch zum Sieg, Zebras! Das, was ich gesehen hab', war wirklich um Längen besser als das Gekicke der Hinrunde. Wie Kaesekrokette ja schon des öfteren in der "Konferenz" bestätigte, haben damals noch eine Reihe von akzeptablen Ergebnissen über den wahren Leistungsstand hinwegtäuschen können. Aber vielleicht zeichnet gerade das einen potentiellen Aufsteiger aus: auch schlechter geführte Spiele klar für sich entscheiden, und in der heißen Phase der Saison dann spielerisch und kämpferisch noch zulegen können. :wink: Das heutige Spiel war nach meinen Eindrücken, wie gesagt, zumindest schon eine sichtbare Steigerung. Die Zebras haben gepunktet und sind vorne mit dabei. Was uns aus Reviersicht also viel mehr interessieren dürfte, ist die Frage, wie sich Haching über neunzig Minuten präsentiert hat. Da ich das Spiel nur auszugsweise sehen konnte, wäre vielleicht die Schilderung eines Stadiongängers von Wert. Was darf man von Haching als Konkurrenten des RWE erwarten? Oder im Sinne unserer roten Forumsfreunde: Was muß man befürchten? Glück auf!
Schalke 04-Sportlich
Moin! Und wenn ich noch einmal kurz auf die besten Fans in Deutschland hinweisen darf: Es gab heute am Flughafen Münster/Osnabrück einen Werbetag, an dem sich der Partner des FC Schalke als leistungsstarker Sponsor präsentieren wollte. An und für sich nichts Außergewöhnliches... [b]Sollte man meinen!!![/b] Wenn da nicht diese wahnsinnigen, genialen, einfach geil verrückten Schalker Fans gewesen wären, die aus einer solchen Nullacht-Fuffzehn-Veranstaltung ein Spektakel machten. Denn selbst zu diesem Langeweiler-Event erschienen nicht etwa überraschende fünftausend..., sensationelle zehntausend..., sondern sage und schreibe FÜNFUNDDREISSIGTAUSEND (35.000!!!) Fans der Königsblauen. Man muß sich das wirklich auf der Zunge zergehen lassen: FÜNFUNDDREISSIGTAUSEND Knappenanhänger auf einem Provinzflughafen, weil dort Gerald Asamoah und Mirko Slomka Autogramme schrieben... Die Lichtjahre, die uns von den anderen Reviervereinen - und vermutlich auch vom Rest der gesamten Liga - trennen, lassen sich eben nicht an Sponsoren, Arena und Erfolgen der Mannschaft messen. Nein!!! Denn wir sind es - die unvergleichlichen, die besten Fans Deutschlands! :wink: Und hier zum bewundernden Staunen der Link: http://www.schalke04.de/643.html?&tx_ttnews[backPid]=1&tx_ttnews[tt_news]=8447&cHash=652d2b1fbc Glück auf!
Schalke 04-Sportlich
Moin! Sparen wir uns jede Selbstbeweihräucherung, und zitieren wir einfach die Homepage des unterlegenen Gegners! Der Einfachheit halber habe ich die lesenswerten Stellen markiert. :lol: (...)[b]Schalke zu stark [/b]für die Eintracht In einem gutklassigen Spiel unterlag Eintracht Frankfurt vor 51.500 Zuschauern dem FC Schalke 04 zum Rückrundenauftakt mit 1:3 (0:1). Varela hatte die Gäste nach Vorarbeit von Kuranyi in Führung gebracht (17.), ehe Takahara der Ausgleich gelang (48.). Dem Mann des Spiels Kuranyi war es vorbehalten, auch noch die beiden anderen Schalker Treffer zu erzielen. [b]Schalke präsentierte sich im Stile einer Spitzenmannschaft und erspielte sich [/b]gegen eine gar nicht mal allzu unkonzentriert oder gar wirr verteidigende Hintermannschaft der Hessen[b] sage und schreibe neun glasklare Chancen. [/b]Hinten standen die "Knappen" recht sicher und gerieten nur bei Standards, durch Zufall oder ab und an aufgrund einer genialen Eingebung des besten Frankfurter Offensivspielers Meier in Gefahr. Neuer hielt sehr sicher, was zu halten war. In der Viererkette gefielen die Brasilianer Bordon und Rafinha. Letzterer machte seinem jeweiligen Gegenspieler das Leben schwer. Weder der übermotiviert wirkende Streit noch der nicht ansatzweise gefährliche Amanatidis konnten sich in der Regel gegen ihn durchsetzen. [b]Vorne war das Schalker Spiel variabel und oft einen Tick zu schnell und kreativ für die Gastgeber[/b], die im zentralen defensiven Mittelfeld nicht immer Herr der Lage waren. Die dort aufgebotenen Huggel und Jones lieferten beide ein Spiel mit Licht und Schatten und zeichneten für zahlreiche unnötige Ballverluste verantwortlich. Huggel immerhin steigerte sich nach katastrophalem Beginn in der zweiten Hälfte, bei Jones kann man die zerfahrene Leistung gut mit der noch fehlenden Spielpraxis erklären. Bester Frankfurter war Kyrgiakos, der meist vor seinen Gegenspielern am Ball war und keine Unsicherheiten offenbarte. Bis zum Rückstand hielt die Eintracht gut mit, die Schalker Führung resultierte im wesentlichen aus einer feinen Einzelleistung von Kuranyi, der zunächst vor Vasoski an den Ball kam und dann Varela mit einem Pass in die Gasse bediente. Der offensive Mittelfeldspieler aus Uruguay vollstreckte eiskalt. [b]Während die Gäste immer wieder gescheite Angriffe auf das Frankfurter Tor inszenierten und dabei häufig uneigennützig noch den besser postierten Nebenmann bedienen wollten[/b], was die Eintracht-Verteidiger zu manch waghalsiger Abwehraktion zwang, konnte Frankfurt in der ersten Hälfte nur einmal gefährlich werden. Meier bediente Streit mit einem Traumpass, aber Streit, der heute vor den Augen von Bundestrainer Jogi Löw nicht seine gewohnte Form erreichte, scheiterte an Neuer. [b]Der Ausgleich durch Takahara war ein Zufallsprodukt.[/b] Huggel gewann im Mittelfeld einen Pressschlag gegen Kobiashvili und der Ball prallte an die Strafraumgrenze zu Takahara. Der Japaner schob den Ball geistesgegenwärtig am herauseilenden Neuer vorbei. Die Eintracht hatte im unmittelbaren Anschluss zwei weitere Möglichkeiten, das Spiel noch zu drehen. Meier schickte den im zweiten Durchgang verbesserten Takahara, erneut mit einem brillanten Pass, der wiederum auf den völlig freien Amanatidis querlegte. Dem Griechen versagten jedoch die Nerven und er schob den Ball in die Arme des zurück in die Tormitte geeilten Neuer. In einer weiteren Szene traf Takahara aus ganz spitzem Winkel das Außennetz. Das war es dann auch schon mit der Frankfurter Angriffsherrlichkeit. Erst nach dem durch Bordon wuchtig vorbereiteten Kopfballtreffer von Kuranyi hatte Vasoski dann noch einmal die Chance, per Kopf nach Flanke von Streit auszugleichen und scheiterte an Neuer. Die Schlussoffensive der Hessen ging dann nach hinten los. Ochs fing zunächst noch einen Konter der Gäste ab und stürmte nun seinerseits nach vorne, wobei er umgerissen wurde. Da das Foul nicht geahndet wurde, hatten die Gäste nun vollends freie Bahn und spielten den Konter sauber aus. Kuranyi blieb es vorbehalten, den Ball am Ende ins leere Tor zu schieben. [b]Schalke präsentierte sich als Spitzenmannschaft [/b]und ließ sich auch vom unglücklichen Ausgleich nicht aus dem Konzept bringen. [b]In dieser Form sind sie ein Meisterschaftskandidat [/b]und als solcher waren sie heute zu stark für die nicht schlecht, aber eben auch nicht gut spielende Eintracht, bei der in der Schlussphase noch Neuzugang Marcel Heller debütierte. (...) Bis auf die Darstellung, daß das Schalker 1:0 Produkt einer Einzelleistung von Kuranyi gewesen sein soll (für mich war das nämlich "der perfekte Angriff", vorgetragen von der eigenen Torauslinie über vier Anspielstationen), ist dem eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Und bevor ich's vergesse: Um uns - wie Grunsch es ausdrückte - Feuer unterm Hintern zu machen, benötigt die Borussia wohl bald einen exorbitant leistungsstarken Flammenwerfer. :lol: Die beste Mannschaft im Revier grüßt das Fußvolk des Ruhrpotts nämlich mit 14 (!!!) Punkten Abstand - und das bereits nach dem 18. (!!!) Spieltag. [b]So langsam kommt die Welt wieder in Ordnung...[/b] Glück auf!
Plattform Borussia Dortmund
[quote=Grunsch]man muss das jetzt gegen Mainz und Stuttgart bestätigen [b]auch um den Gelsenkirchner Vorstätdtern mal wieder Feuer unter dem Hintern zumachen[/b][/quote] Danke für die gut gemeinte Motivationshilfe. Nur leider seid ihr nicht die richtigen Ansprechpartner, um uns "Feuer unterm Hintern" zu machen... Oder bekommst du etwa schon Hitzewallungen, nur weil irgendjemand für Sekundenbruchteile ausserhalb deiner Sichtweite ein Einwegfeuerzeug aufflackern lässt??? :wink: Glück auf!
Plattform Borussia Dortmund
[quote=Grunsch] Hoffentlich bist Du dann zugegen wenn dieses [b]Südtribünen Gewitter[/b] über Dein Team hereinbricht :wink:[/quote] Wenn bitte WAS über mich hereinbrechen soll??? Du meinst doch wohl nicht diese schwarzgelb gewandeten "Stehschweiger", die an Einfallsreichtum, Lautstärke und Begeisterung sogar von unseren Logenbesuchern übertroffen werden - oder etwa doch??? Mit Verlaub: Für diese eher bescheidene - aber inzwischen hinlänglich bekannte - Art von Dortmunder Stimmung, die gestern wieder einmal dem geneigten Fußballpublikum bundesweit präsentiert wurde, habe ich wirklich nur noch ein mitleidiges Lächeln übrig... :lol: Aber nicht den Kopf hängen lassen! Am kommenden Mittwoch gibt es in der Donnerhalle via ARENA für den staunenden Rest der Fußballrepublik nämlich wieder Anschauungsunterricht, wenn die beste Reviermannschaft von den besten Fans Deutschlands unterstützt wird. Ohren aufsperren und lernen! :wink: Glück auf!

  • FC Schalke 04

PeleusSohn hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: