| Schalke 04-Sportlich |
|---|
|
Moin, Crispys!
Du erinnerst dich, was ich dir zu Fährmann am Rande des A-Junioren-Enspiels gegen die Bayern sagte? :wink:
Vom Talent ist Fährmann keinen Deut schlechter als Neuer. Er ist eben "nur" ziemlich jung. Aber was gibt es Erfreulicheres, als zu sehen, wie sich so langsam die kontinuierliche Jugendarbeit auf Schalke auszahlt???
Pander, Hoogland, Boenisch, Özil, Heppke, Kunert, Neuer, Lamcyk und Fährman...
Und das nächste Juwel haben wir uns ja bereits gesichert: http://www.youtube.com/watch?v=HuDyk7GHeEE
Um nicht mit dem Techniktrainer der Profimannschaft verwechselt zu werden, nennt sich der Kleine übrigens Nikon EL MAESTRO.
( http://www.schalke04.de/mannschaft_u14_u13.html : mittlere Reihe, Zweiter von rechts)
Glück auf!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Moin!
Vielleicht verstehe ich als Schalke-Fan ja nicht so viel von "Fußball", aber trotzdem liegt mir daran, eine kleine Bemerkung zu etwaigen Verstärkungen beim RWE zu machen:
RW Essen benötigt dringender als neue offensive Kräfte einen Führungsspieler im zentral defensiven Mittelfeld, also einen "echten" Abräumer vor der Abwehr.
Warum?
1.
Gute Offensivspieler sind auch in den unteren Spielklassen nicht für'n Appel und 'n Ei zu haben - mal ganz abgesehen davon, daß solche Akteure gewiss nicht auf Bäumen wachsen.
Einen Spieler ausgewiesener Qualität wird sich der RWE kaum erlauben können. Und wenn hier von Leihgeschäften gesprochen wird, sollte man bitteschön auch berücksichtigen, welche Motivation ein solcher Spieler wohl für den Abstiegskampf in Liga Zwo mitbrächte. Der Fall Lakic ist deutlicher Beleg, wo die Träume der Essener Verantwortlichen bereits endeten: bei Absagen kroatischer Bankdrücker.
2.
Ein einzelner Offensivspieler kann dem RWE nicht weiterhelfen, es sei denn, er besäße die Genialität, sich den Ball am eigenen Strafraum zu erkämpfen, über das ganze Spielfeld zu spurten, elf Gegenspieler elegant aussteigen zu lassen, um dann nach eigener Vorlage, den Ball auch noch selber ins gegnerische Tor zu köpfen...
Zwei Spieler oder mehrere Spieler mit der notwendigen Qualität kann sich der RWE aber vermutlich nicht leisten. Also wäre jede Nachbesserung in diesem Mannschaftsteil eher Stückwerk als sinnvolle Verstärkung.
3.
Es ist eine Frage der Sichtweise: Hat der RWE nun unglücklich verloren, weil man unnötige Gegentreffer kassierte, oder weil es versäumt wurde, mehr Tore zu schießen?
Was passiert, wenn ein neuer Stürmer diese erforderlichen Tore nicht produzieren kann und die Abwehr nach wie vor in den entscheidenden Spielphasen versagt???
Exakt die Hälfte aller Zweitligavereine hat in der gesamten Hinrunde weniger als zwanzig Tore erzielt. Meint ihr vielleicht, all diese Vereine schliefen mit dem Gesicht zur Wand?
Wenn es also so einfach wäre, einen Stürmer und/oder einen offensiven Mittelfeldmann zu verpflichten, um schwuppdiwupp alle Probleme zu lösen, hätten sämtliche Abstiegskandidaten - eurer Philosophie folgend - die gleiche Option wie der RWE. Was macht euch da so sicher, daß ausgerechnet "ihr" diesen gordischen Knoten zerschlagen werdet???
Die Wahrheit ergibt sich aus einer ganz anderen Beobachtung. In der gestrigen Forumskonferenz kam zur Sprache, daß der FC Augsburg mit nur zwei lächerlichen Törchen elf (in Zahlen: [b]11[/b] !!!) Punkte mehr verbuchen konnte.
Wenn man aber nun meint, andererseits seien die zweinundzwanzig Gegentreffer im Vergleich zur Konkurrenz ein akzeptabler Wert und sprächen eben für "unglückliche Spielverläufe", kann man natürlich gerne auf besseres Glück hoffen - oder dieses Manko abstellen!
Im letzteren Fall wären wir wieder bei meiner Eingangsbemerkung: Es muß ein defensivstarker Mittelfeldmann her, der das eigene Spiel eröffnen, beruhigen und in den entscheidenden Momenten die gegnerischen Angriffe auch schlicht ZERSTÖREN kann. Davon profitierten nämlich sowohl die offensiven Spieler wie auch die Sicherheit der Verteidigung.
Die Binsenweisheit, daß gute Stürmer Spiele, starke Abwehrreihen jedoch Meisterschaften gewinnen, gilt analog mehr denn je für die euch bevorstehende Rückrunde. Und jetzt soll mir bitte niemand als Gegenbeweis den SV Werder Bremen anführen!
Diego und Klose stehen beim RWE nämlich nicht zur Diskussion...
Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin!
Aber daß Frank Rost heute nicht mit dem HSV nach Dubai geflogen ist, sondern stattdessen bei unserem Trainingsauftakt dabei war, dürfte euch bekannt sein, oder?
Stand der Dinge sei sich Rost nämlich trotz erteilter Freigabe durch den S 04 mit den Hamburgern noch nicht einig...
Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Aus gegebenem Anlaß hier im Schalke-Thread und um die "Hafenstraße" nicht zu verschandeln:
@ Happo und HDKRWE
Natürlich gibt es für mich überhaupt keine Veranlassung, irgendjemandem (und schon gar nicht Happo!!!) krumm zu nehmen, mich eines Irrtums überführt zu haben oder sich darüber zu freuen.
Ich möchte aber in der Sache trotzdem noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, daß HDKRWE zwar sehr richtig formuliert hat, die Staatsanwaltschaft sei von einer Schuld ("geringe Schuld") ausgegangen (andernfalls eben nicht Einstellung "nur" nach §153), aber ob die Annahme der Geldbuße kategorisch auch einem Schuldeingeständnis der Betroffenen gleichkommt, darf weiterhin als fraglich bezeichnet werden.
Ein richterliches Urteil, das diese Schlußfolgerung rechtfertigen könnte, hat es nämlich nicht gegeben, und einen Strafcharakter besitzt §153(a) ausdrücklich NICHT.
Es ging ursprünglich um meine Aussage, eine Schuld läge "faktisch nicht vor". Das war falsch!
Danke an HDKRWE für dessen Bemühungen und Nachforschungen!!!
Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Hallo, Nate!
Wir sind auf Schalke gerade seit langer, langer Zeit wieder ernsthaft im Begriff, einen dringend notwendigen Keraus zu machen.
Was in den Anfängen der Ära Assauer noch wie eine wohltuende Erneuerung der alten, behäbigen und nicht mehr tragbaren Strukturen empfunden wurde, hat sich zum Ende hin doch nur als neues Geflecht eines weiteren machtbesessenen Potentaten erwiesen. Assauer hat mit der Donnerhalle sein Denkmal bekommen. Er darf zufrieden sein. Daß er gehen musste, war eine längst überfällige Entscheidung.
Aber nun gilt es in gleichem Maße, die letzten Störfaktoren aus seiner Alleinherrschaft zu beseitigen.
Neben den Ex-Schalkern Rost, Sand und Wilmots gehörte auch ein Gerald Asamoah zu der Fraktion, die sich auf des Ex-Managers Schoß ausweinen durfte, um dann in wiederholten Fällen gegen bestimmte Trainer zu opponieren. Es gibt nicht wenige Schalker Fans, die darin ein Programm Assauers erkannt haben wollen.
Damit ist es nun endgültig vorbei. Wenn Asamoah seine schwere Verletzung auskuriert hat, wird sich zeigen, ob er auch den Weg zurück ins Kollektiv finden kann. Sein Affront gegenüber Slomka ist nämlich noch nicht vergessen.
Die Zeiten ändern sich: Heute wissen wir, was Assauer damit meinte, Trainer kämen und gingen und dürften darum seiner Meinung nach nur über eine eingeschränkte Macht und einen begrenzten Handlungsspielraum innerhalb des Vereins verfügen. Daß aber Spieler mit so einem Alibi im Rücken im Bedarfsfall jede notwendige Hirarchie nach Lust und Laune der Lächerlichkeit preisgeben, ist im Ergebnis nicht tragbar.
Ich persönlich habe nichts gegen den Spieler Asamoah. Er muß aber auch als solcher funktionieren. Denn wer Schalke auf dem Weg in die Zukunft behindert, muß ausgemustert werden!
Für unprofessionelles Arbeiten sind im Revier andere Vereine zuständig... :wink:
Glück auf!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Moin, ihr Roten!
Ich finde, daß selbst die auf den ersten Blick konträrsten Positionen in der Sache eigentlich gar nicht so weit auseinander liegen.
Da sind diejenigen, denen jegliche Kritik an ihrem Verein momentan deshalb schon zu weit geht, weil sie sich insgeheim davor schützen wollen, permanent mit dem drohenden worst-case eines finalen Absturzes konfrontiert zu werden. Und die anderen, die die Augen vor diesem Szenario nicht verschließen, sind gereizt, weil ihnen die Handlungsverantwortlichen des Vereins keine perspektivischen Lösungswege aus diesem Dilemma zu kennen scheinen.
Die Ansätze sind in beiden Fällen die gleichen, nur daß man sie von Fall zu Fall eben hören oder nicht hören will.
Doch damit ihr euch hier nicht länger gegenseitig zerfleischen müsst, will ich mal die Rolle des Blitzableiters übernehmen und folgende (ernstzunehmende???) Theorie aufstellen:
"Hempelmann hat den Verein nicht gerettet, sondern führt ihn nach heutigem Kenntnisstand schnurstracks in den Ruin."
Begründung:
Welchen tieferen Nutzen kann sich ein Unternehmen wie die STEAG davon versprechen, auf dem Trikot eines lokalen Sportvereins zu werben?
Die Antwort muß lauten: gar keinen!
Sich als Stromerzeuger dem Endverbraucher durch Sponsoring zu präsentieren, macht ungefähr genau so viel Sinn, wie für die Firma Airbus, ihr Image mit TV-Spots zur Prime-Time auf RTL II aufmöbeln zu wollen. Das sieht für mich also eher nach Bestandteil eines Gesamtpakets aus, mit dessen Schnüren sich Hempelmann zum vermeintlichen Retter aufschwingen konnte. Doch allmählich entpuppt sich das Konstrukt als Ballast.
Heute sitzen diese hilfreichen Sponsorenvertreter bereits in der Führung des Vereins und haben doch kaum ein anderes Interesse, als ihre geflossenen Millionen und noch folgenden Investitionen in ein nebulöses Stadionprojekt zu sichern - notfalls auch unter Inkaufnahme begrenzter Verluste, wir man in Essen spätestens nach einem erneuten Abstieg schmerzhaft erfahren wird.
Mit solchen Seilschaftsstrukturen - von denen ich nicht glaube, daß Hempelmann dort wirklich noch den Bergführer spielen darf - wird der Spielraum für jeden potentiellen Manager professioneller Prägung, den der Verein dringender braucht als alle verfügbaren Top-Stürmer zusammen, zur absoluten Fußfessel.
Denn die unangenehmen Fragen eines professionell arbeitenden Managers wären wirklich das Allerletzte, was man an der Hafenstraße in den kommenden Jahren gebrauchen kann. Hempelmann wird den international anerkannten Bettenmacher also nicht ohne Grund für diese Position ausgewählt haben.
Aber für die Fans des RWE erklärt sich darob zumindest, was mit einer zitierten Politik "der kleinen Schritte" gemeint sein muß. In Ketten sollte man nämlich höllisch aufpassen, nicht zu stolpern und ruckzuck auf der Fresse zu liegen - und zwar endgültig...
Bis zum Bekanntwerden des erhofften Transferkrachers dürfte euch das doch wohl die Zeit ein bisserl verkürzen, oder??? :wink:
Und morgen Abend stelle ich mich dann in der Konferenz dem direkten "Schlagabtausch". :lol: :lol: :lol:
Glück auf!
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
[quote=dirkie_de]Falsche Mannschaften(...)[/quote]
Warum "falsche" Mannschaften, Dirk???
Dortmund hat als "Hauptstadt Westfalens" doch immerhin genau so wenig mit dem WAHREN Ruhrpott zu tun, wie ihre Peripheriefreunde aus dem tollen Rheinland... :lol: :lol: :lol:
Ein gar illustrer Kreis! Passt doch alles bestens!!! :wink:
|
| Die Forumskonferenz |
|
[quote=kaesekrokette]Ich hab Rücken[/quote]
Rücken hatte ich auch - und zwar Rehrücken am zweiten Weihnachtsfeiertag... :lol: :lol:
Glaub' mir Reinhard: Das geht wieder weg!!! :lol: :lol: :lol:
|
| Die Forumskonferenz |
|
[quote=kaesekrokette]Die Zofe hängt gesundheitlich etwas daneben.
Der 19. Januar ist aber nicht gefährdet.[/quote]
Ich hatte mir unter einer "belastbaren" Zofe aber wirklich 'was anderes vorgestellt... :lol:
Gute Besserung, Reinhard!!!
|
| Die Forumskonferenz |
|
Okay, das hört sich gut an, Jürgen.
Außerdem gibt es weiß Gott genug Gesprächsbedarf: RWE, Rost, Schlaudraff... :lol:
Verspricht wieder ausgesprochen unterhaltsam zu werden!!!
Bis morgen, Jungs!
|

PeleusSohn hat noch keine Spielberichte geschrieben