PeleusSohn Zum letzten Mal aktiv: 13. August 2013 - 16:01 Mitglied seit: 28. September 2004 Wohnort: Essen
  • 0 Spielberichte
  • 1.149 Foren-Beiträge

Schalke 04-Sportlich
Servus, Schalker und Nichtschalker! Wir haben die Rolle des Medienclowns an andere weitergegeben. Also bleibt uns nichts anderes, als das Sportliche in den Blickpunkt zu rücken. Und das sieht aktuell nun wirklich mehr als positiv aus... Ich hatte im Kicker-Forum vor dem 32. Spieltag prognostiziert, daß Schalke aus den letzten drei Spielen nur vier Punkte holen würde. Dabei bin ich allerdings von einer Niederlage in Nürnberg, einem Punkt gegen Lüdenscheid und einem Sieg auf der Alm ausgegangen. Vier Punkte sind es tatsächlich schon geworden. Aber wenn man sich in den Ergebnissen so irren kann, wie ich es mit meiner Voraussage bewiesen habe, ist heute auch eine Niederlage durchaus möglich. Wer hätte vorher schon sagen können, wie schlecht sich die Schwatt-Gelben in unserer Donnerhalle präsentieren würden? Also: Bielefeld ist unangenehm. Und auch wenn die letzten Leistungen der Arminen nicht wirklich überzeugend waren, sind sie gegen vermeintliche Favoriten immer für eine Überraschung gut. Dennoch wäre alles andere als ein Sieg eine große Enttäuschung. Bei Regen und auf tiefem Geläuf sind heute Einsatz- und Kampfbereitschaft die Schlüssel zum Erfolg. Wenn die Mannschaft verinnerlicht hat, was in dieser Saison vielleicht möglich ist, sollte Bielefeld aber keine unüberwindbare Hürde darstellen. Und mit 36 Punkten auf der Habenseite läge man voll im Soll. Ein Sieg heute wäre auch hinsichtlich des Rückrundenstarts enorm wichtig. Da liegen nämlich mit Frankfurt und Bremen als erste Auswärtsspiele zwei dicke Brocken vor uns. Ein Ausrutscher in Bielefeld könnte also bereits einen derben Rückschlag bedeuten. Spätestens um 17:15 Uhr wird man wissen, ob es ein rundum perfektes Weihnachten '06 gibt. :wink: Glück auf!
OFF-Topic
Moin! Es ist natürlich richtig, für eine Lapalie nicht gleich die Todesstrafe zu fordern. Brachiale Wünsche nach harten Bestrafungen lassen nämlich in den meisten Fällen schlichtweg nur die Bereitschaft und Fähigkeit zu einer differenzierten Betrachtung aller relevanten Umstände vermissen. Man kann also trefflich darüber streiten, ob das gegen Hoyzer verhängte Strafmaß nicht deutlich zu hoch ausgefallen ist. Schon der richterliche Hinweis auf eine populäre Entscheidung läßt nämlich vermuten, daß übergeordnete Gründe die Motivation des gefällten Urteils waren. Aber ganz so falsch ist das nun wirklich nicht. Denn der Fußball erfüllt eine gesellschaftliche Aufgabe. Er bietet eine einende Plattform quer durch sämtliche Bevölkerungsschichten des Landes. Seine Protagonisten besitzen eine Vorbildfunktion fernab aller anderen erzwungenen Verhaltensmuster in Beruf, Familie und Politik. Er ist gegenständliches Gesprächsthema und gegenständlicher ökonomischer Faktor. Er emotionalisiert die Massen und besitzt dadurch eine Bedeutung, die genau genommen nicht hoch genug zu bewerten ist. Die Party-WM in Deutschland weiß, davon Zeugnis abzulegen. Wenn an Hoyzer also nun ein Exempel statuiert wurde, mag das unter Juristen fragendes Achselzucken hervorrufen. Und als unliebsamer Nebeneffekt werden sich diejenigen, denen ohnehin keine Bestrafung hoch genug ausfallen kann, leider nur bestätigt und nun befriedigt sehen. Aber in der Summe trägt das Hoyzer-Urteil die Züge einer längst überfälligen Erkenntnis: Profifußball ist und bleibt ein besonderes gesellschaftliches Ereignis. Dem wurde Rechnung getragen, auch wenn es mir persönlich ausgesprochen schwer fällt, das heutige Urteil widerspruchslos zu akzeptieren. Glück auf!
Plattform Borussia Dortmund
Guten Abend, Gunnar! Allmählich möchte ich mich deiner Meinung zu van Marwijk fast anschließen. Ich hatte ja bis dahin kaum die Möglichkeit, mir selber ein eigenes Bild über den Zustand der Mannschaft zu machen. Mir geht einfach nicht diese Geschichte mit dem gestern praktizierten 4-3-3 aus dem Kopf... Wie konnte van Marwijk nur auf diese Schwachsinnsidee kommen??? Mit Tinga und Sahin zwei Leichtgewichte ausgerechnet gegen Ernst, Kobiashvili und Varela zu stellen, grenzt schon an Ignoranz! Wenn ich ein systembedingt ohne Lincoln auflaufendes Schalke erfolgreich bekämpfen will, dann muß ich doch wohl zumindest erst einmal für ein numerisches Übergewicht im Mittelfeld sorgen. Und ich brauche zudem eine Sturmreihe, die mit "nach hinten arbeitet" (siehe derzeit Lövenkrands und insbesondere schon seit längerer Zeit Kuranyi, dem man in kämpferischer Hinsicht nie einen Vorwurf machen konnte). Aber da hat man in Dortmund mit Smolarek und Valdez sicherlich nicht die geeigneten Kandidaten zur Verfügung stehen. Ihr hattet sage und schreibe 63% Ballbesitz! Das muß man sich Mal vorstellen!!! Böse Zungen behaupten allerdings, davon hätten sich Kringe und Co. mehr als Dreiviertel den Ball in der eigenen Hälfte gegenseitig zugeschoben... :lol: Nein! Im Ernst: Eine zusätzliche Anspielstation im Mittelfeld hätte euch mehr gebracht, als drei mehr oder weniger vollständig abgemeldete Stürmer auf dem Platz stehen zu haben. Die Dortmunder schienen mir bereits nach dem ersten Tor überhaupt keine besonderen Anstalten mehr machen zu wollen, um diesen Rückstand aufzuholen, weil sie wohl insgeheim wussten, mit ihrer Taktik kaum zum Erfolg kommen zu können. Wenn wir eine graphische Darstellung der häufigsten Ballbesitze zur Verfügung hätten, würden wir wahrscheinlich sehen, was ich schon angedeutet habe: Dortmund überwiegend in respektvollem Abstand zum Schalker Strafraum. Man muß sich das Mal ganz genau vor Augen führen: Die Dortmunder treten mit einer Taktik an, die auf des Gegners Platz ausschließlich nur über das Vorantreiben des eigenen Spieles funktionieren kann, und dann kommt ein Spielchen dabei heraus, das man mit "Ballsicherung am Mittelkreis" umschreiben könnte... Oder hat van Marwijk vielleicht gehofft, die Schalker würden ihre offensiven Spielbemühungen aus Ehrfurcht vor den drei Dortmunder Stürmern gleich ganz einstellen??? Er hätte aber in jedem Fall reagieren müssen! Als Valdez verletzungsbedingt ausgewechselt wurde, durfte van Marwijk meiner Meinung nach keinen weiteren Stürmer bringen, sondern musste auf 4-4-2 umstellen - meinethalben auch mit Metzelder als "6" vor der Abwehr, um die Schalker an ihrer empfindlichsten Stelle zu treffen: der fehlenden Position hinter den Spitzen. Zum einen hätten Varela/Altintop, Kobi und Ernst dann weniger Räume gehabt, und zum anderen wäre genau das Übergewicht bei eigenen Angriffen vorhanden gewesen, das über fast die gesamte Spieldauer hinweg den Borussen gefehlt hat. Aber die absolute Krönung ist für mich noch van Marwijks Aussage, er habe zur Pause nicht das Gefühl gehabt, dieses Spiel verlieren zu müssen. Wenn ich so etwas lese, habe ich allerdings eher den Eindruck, van Marwijk hatte zu diesem Zeitpunkt schon verloren - und zwar seinen Verstand! :wink: Glück auf!
Plattform Borussia Dortmund
Hi, Gunnar! Ich poste dir und den anderen Interessierten mal meine Stellungnahme, die ich im KICKER-Forum im dortigen BvB-Thread abgegeben hatte: Ohne jede Häme: Das war nix, Schwatt-Gelb!!! Eure Borussia war einer der harmlosesten Punktelieferanten, der sich in diesem Jahr als Gast in der Donnerhalle vorgestellt hat. Und ich glaube auch, euer Problem heute eindeutig erkannt zu haben: Es fehlt eine zentral agierende Spielerpersönlichkeit, die nicht nur motivieren, sondern auch ordnen kann. Wenn sich dieses Defizit alleine mit der Rückkehr Sebastian Kehls lösen ließe, bestünde ja durchaus Anlass zur Hoffnung. Obwohl ich BvM für einen wirklich guten Trainer halte, muß man heute jedoch fragen, ob er sich überhaupt eines der letzten Schalker Spiele angeschaut hat. Seitdem Lincoln als offensive Schaltstelle nicht mehr zum Einsatz kommt, spielt Schalke konsequent über die Flügel. Dies geschieht zumeist in der Form, daß die jeweiligen Außenverteidiger aufrücken und gemeinsam mit den Außenstürmern ihre Gegenspieler binden. Da Schalke ohne Lincoln nominell mit einer eher defensiv ausgerichteten Mittelfeldreihe agiert (Ernst, Kobiashvili, Varela/Hamit), die ständig rochiert und so entweder auf den Flügeln oder im Zentrum Überzahlsituationen schaffen will, ist ein Mindestmaß an Laufbereitschaft und taktischer Disziplin erforderlich, um dagegenzuhalten. Nürnberg hatte es den Dortmundern letzte Woche bereits vorgemacht. Ich möchte, wenn ihr mir gestattet, eine Einzelkritik als momentane Bestandsaufnahme nutzen: - Sahin muß schnellstens lernen, daß Bundesligafußball kein Kinderspiel ist. Wenn er wirklich so begnadet sein soll, wie man ihm nachsagt, dann hat er heute davon rein gar nichts gezeigt. Seine zentrale Position verlangt etwas mehr, als elegant über den Platz zu schweben: Einsatz, Laufbereitschaft, Durchsetzungsvermögen und taktische Disziplin. - Zu Tinga ließe sich fast das Gleiche sagen. Auch er mag ein vorzüglicher Techniker sein, aber an Durchschlagskraft fehlt es ihm trotzdem. - Welche Rolle dem guten Florian Kringe heute zugedacht war, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Kringe war überall, wo er nicht sein sollte - und zwar immer gerade dann, wenn es auf Schalkes rechtem Flügel gefährlich für Dortmund wurde. Daß er in einigen Szenen seinerseits sogar echten Spielwitz aufblitzen ließ, war angesichts des Zeitpunktes und Spielstandes wohl eher einer Schalker Sorglosigkeit geschuldet. - Valdez war keiner, ist keiner und wird auch nie einer sein! Verabschiedet euch von dem Glauben, dieser Schönwetterfußballer hätte Qualität, nur weil sein Laufstil optisch der Frequenz einer Nähmaschine ähnelt! - Degen ist für Bundesligaansprüche in seinen Aktionen zu fehlerhaft. Der Mann spielt seine zweite Buli-Saison und ist noch immer nicht auf akzeptablem Niveau angekommen. - Dede wird älter. Er ist vielleicht noch einer der Spieler, denen die Fans die geringsten Vorwürfe machen werden. Er hat sich in Dortmund bis zum Karriereende eingerichtet und wird bis dahin mal besser, mal schlechter spielen. Wenn euch das genügt, sollte es der Konkurrenz nicht unangenehm sein. - Frei: fähig, präsent, bissig - aber auf ein anderes System angewiesen, als es der BvB praktiziert. Seine Stärken liegen eindeutig im "Abschluß mit Anlauf". Was der Schweizer also braucht, sind Anspiele in der Spitze, die er nach gewonnenen 1:1-Situationen zum Torschuß nutzen kann. Daß ihn schnell der Frust zu packen scheint, wird ihm ein neuer Trainer in der Winterpause abgewöhnen müssen. - Smolarek war für mich zwar heute eine Enttäuschung, aber gerade ihm muß man bescheinigen, alleine durch seine Laufwege, überhaupt noch so etwas wie Gefährlichkeit bewiesen zu haben. - Weidenfeller... ... zu eurer Nationalmannschaftshoffnung muß ich an dieser Stelle schweigen, weil ich andernfalls Deutschlands größtes Torwarttalent beleidigte. Und die Belobigung eines Schalker Spielers gehört nicht in diesen Thread. ;-) Vielleicht war das heutige Spiel für den BvB nur ein verlorenes Derby. Sollte nämlich die Hinrunde gegen Leverkusen mit einem Sieg beendet werden, ließen sich einige der gemachten Beobachtungen wieder relativieren. Der aktuelle Tabellenplatz eurer Borussia kann aber nicht nur reiner Zufall sein, denn das nachbebende 1:3 in der Donnerhalle war es ganz sicher auch nicht. PS Glück auf!
Schalke 04-Sportlich
DANKE, Andreas!!! Das mit der "höheren Macht" habe ich glasklar verstanden... Und da wunderst du dich allen Ernstes, wenn Gedanken lesende "Hexen" erbarmungslos zurückschlagen??? Glück auf vom Hexenmeister!
Schalke 04-Sportlich
Hallo, Gunnar! Hallo, Königsblaue und auch Nichtschalker! Auch wenn es den Dortmundern weh tun muß: "Schalke bleibt die Macht im Revier", "beeindruckende Leistung", "... dominierte die Partie teilweise nach Belieben". So lauten die Pressestimmen, und genau so war es auch. Mir als Schalker macht es naturgemäß weniger Sorgen, wenn von Dortmunder Defiziten zu reden ist. Aber Schalker Stärke und Borussias Schwächen gingen heute Hand in Hand. Es war nicht nur erschreckend, wie geradezu leblos der Reviernachbar in der Donnerhalle auftrat. Es war für jeden erkennbar, daß die Schwatt-Gelben phasenweise regelrecht kopf- und führungslos wirkten und der Schalker Spieldisziplin rein gar nichts entgegenzusetzen hatten. Haben sich die Dortmunder Verantwortlichen etwa zuvor keines der letzten Schalker Spiele angesehen? War ihnen wirklich entgangen, daß die Knappen auch in der heimischen Donnerhalle mit Vorliebe auf jede sich bietende Kontergelegenheit warten? Welche andere Taktik als die der letzten Erfolge hätte Schalke denn bitteschön wohl spielen sollen, wenn mit Lincoln der offensive Spielgestalter nur auf der Bank saß? Oder war van Marwijk vielleicht der Meinung, die Gastgeber hätten sich dem Dortmunder Spiel anzupassen und nicht umgekehrt??? Heute hat die engagiertere Mannschaft gewonnen. Und sie hat klar und nie gefährdet gewonnen, weil der Gegner ganz offensichtlich nicht wahrhaben wollte, welche Welten derzeit tatsächlich beide Mannschaften voneinander trennen. Mit Schönwetterfußball kann man kein Derby gewinnen, und mit Überheblichkeit schon gar nicht. Im Sinne der Spielkultur wäre etwas mehr Spannung wünschenswert gewesen. Auch wenn ich mich unterm Strich wahrlich nicht darüber beschweren will, daß es Unangenehmers geben kann als einen locker eingefahrenen Sieg gegen Dortmund... :lol: Glück auf!
Schalke 04-Sportlich
[quote=RWEFAN]Hoffen wir mal, das sich dies als Hirngespinst herausstellt und die für die Sicherheit zuständig sind ganze Arbeit leisten. Der gemeine Fussballfan würde es begrüssen.[/quote] Und vor allem ICH... ... weil ich nämlich noch an einem Stück aus der Donnerhalle kommen will. :lol: :lol: :lol: Aber die Sicherheitsvorkehrungen sind auf Schalke schon vorbildlich. Da wird es außer einer extrem aufgeheizten Stimmung und kleineren Rangeleien im Logenbereich wohl kaum zu nennenswerten Störungen kommen. :wink: Glück auf!
Schalke 04-Sportlich
Hi, RWEFAN! Mal ganz ohne Polemik: Die Sache mit dem Bannerklau schien den Verantwortlichen so wichtig zu sein, daß man den organisierten Schalker Fans auferlegt hat, keine Kurve-Choreo zu inszenieren. Wie der SFCV (Dachverband aller organisierten Fan-Clubs) mitteilte, hätten die jüngsten Aufrufe und Reaktionen unter den schwatt-gelben Gästefans Veranlassung gegeben, auf jede Art von Provokation zu verzichten. Ganz offensichtlich brodelt es im Vorfeld dieses Derbys doch wohl etwas mehr, als den Sicherheitsexperten lieb ist. Ob man allerdings darum gleich vor dem ohnehin nicht zu kontrollierenden Mob in die Knie gehen sollte, bleibt aus meiner Sicht fraglich. Da bräuchten in Zukunft ja lediglich ein paar desozialisierte Vollpfosten öffentlich von Randale zu quatschen, um allen anderen Fußballbesuchern einen Teil ihres Vergnügens zu rauben. Glück auf!
Schalke 04-Sportlich
[quote=Yajac]Braucht eigentlich jemand eine große Menge gelben Stoff?[/quote] Ich habe gehört, es sollen ca. sechstausend gelbe Taschentüchlein nach dem Spiel am Ausgang des Gästekäfigs verteilt werden... :lol: Glück auf!
Die Forumskonferenz
Hallo, Konferenzinteressierte! Ich hatte mir vorgestellt, am Sonntagmorgen ab 11:30 eine Gesprächsrunde abzuhalten. Über mögliche Themen wird sicherlich der bis dahin schon absolvierte Spieltag in der 1. und 2. Bundesliga entscheiden. Zusätzlich möchte ich folgenden Gesprächsinhalt anregen: Sepp Blatters Vorhaben, das "6 + 5"-Prinzip im europäischen Vereinsfußball einzuführen. Glück auf!

  • FC Schalke 04

PeleusSohn hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: