| Plattform Borussia Dortmund |
|---|
|
Moin, Gunnar!
Ich will euch beileibe nicht einlullen. Aber irgendwie überkommt mich immer so ein unangenehmes Gefühl, wenn es gegen Schwarz-Gelb geht.
Sieh' es mal so: Das ist gewachsene "Angst".
Bereits wenige Jahre nach eurem Aufstieg hatte sich das Kräfteverhältnis im Revier grundlegend verändert:
- IHR hattet das tolle Fußballstadion, WIR die Kabachel
- IHR hattet mit dem ersten Pokalsieg, den ersten Titelerfolg der "Neuzeit" für einen Revierverein zu verzeichnen
- IHR habt mit dem schrittweisen Ausbau des Westfalenstadions neue Maßstäbe gesetzt (auch wenn ich aus tiefster Überzeugung unsere "Butterdose" geiler finde)
- IHR konntet Topstars wie Kohler, Cesar, Möller und Riedle verpflichten
- IHR habt eure Meisterschaften gewonnen, wir in der Buli absolut noch nix
- IHR wart CL-Gewinner, WIR mussten uns mit dem Verliererpokal zufrieden geben (etwa schon den Spottsong der Borussen-Fans vergessen? "Ja, ja, den Cup, Cup, Cup haben wir, zwei Klassen besser, als der S 04..." :wink: )
- IHR wurdet nochmal Meister, und zwar auch noch in der direkten Folgesaison, nachdem WIR nur lächerliche "Meister der Herzen" werden konnten
- IHR bedient euch ohne eine Generationenverpflichtung mit frischem Geld an der Börse
...
Sicherlich: Mit zwei Pokalsiegen, einer Endspielteilnahme, dem UEFA-Cup-Sieg, zwei Vizemeisterschaften und einer permanenten Teilnahme in internationalen Wettbewerben nimmt sich unsere Bilanz der letzten zehn Jahre nun wirklich nicht sooo bescheiden aus. Aber wenn man den Vergleich realistisch betrachtet, MUSS man als Schalker einfach immer mit der Befürchtung leben, ihr Borussen könntet wieder mal einen Zentimeter vor uns in der Weitsprunggrube landen... :lol:
Von "Einlullen" kann da also wahrlich nicht die Rede sein. Es ist Angst - und die Gründe habe ich dir genannt.
Trotzdem: Glück auf! :wink:
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
Glückwunsch nach Dortmund!
Unser Gunnar weiß natürlich, daß ich das als "waschechter" Schalker zumindest mit gemischten Gefühlen sehe: Dortmund hat eben leider nicht nur einem Konkurrenten eine empfindliche Heimniederlage zugefügt, sondern sich mit nunmehr achtzehn Punkten selbst mit "Verfolgerambitionen" ins Gespräch gebracht.
Ich sehe es verdammt nochmal nicht so wahnsinnig gerne, die Schwatt-Gelben derart aufdringlich am Rockzipfel hängen zu haben... :lol:
Forumsfreundschaften hin, Forumsfreundschaften her...
... hättet ihr Borussen nicht wenigstens noch etwas damit warten können, eure erhoffte Form zu finden???
Das Derby ist nämlich nicht mehr in allzu weiter Ferne!!! :wink:
Aber egal! Wir können morgen mit einem Heimsieg gegen Mainz sogar Zweiter werden, wenn die Schwaben in Hannover gegen den Bayernbezwinger stolpern sollten. Und daß dies dann Punktgleichheit mit dem Tabellenersten bedeutete, hätten wir so gesehen ja auch euch zu verdanken.
Ein spinnerter Traum: Werder ist vielleicht doch nicht das Kreuz-As im Meisterschaftspoker, und die Bayern dürften sich durchaus in diesem Jahr mal wieder ihre Chaos-Saison erlauben. DANN wandert die Schale in den Pott - so oder so.... WETTEN??? :wink:
Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin!
Ist es nicht einfach herrlich, mit ansehen zu dürfen, wie sich die sensationsgeilen Lügenbarone nun verzweifelt quälen, in Ermangelung echter, authentischer Informationen von unmittelbar Beteiligten, ihrem Broterwerb mit lächerlichen Spekulationen und Ratespielchen nachgehen zu müssen???
Richtig gemacht, Jungs! Zeigt diesen unerträglichen Schmarotzern ruhig weiterhin den Stinkefinger!!! Und solange man uns Schalke-Fans ohnehin nur mit der einseitigen Auswahl der denkbar ungeeignetsten Reporter für die Übertragung unserer Spiele auf den Nerv geht, darf das gerne noch ein paar Wochen so weitergehen...
Weiß eigentlich jemand Näheres, ob diesem peinlichen Hansi Küpper beim ersten Gladbacher Torschuß nach dem Schalker 2:0 wirklich einer abgegangen ist??? Für mich hörte sich das nämlich so an, als wolle dieser Zeckenreporter den Ball für die Gladbacher ins Schalker Tor schreien.
Wenn die einzigen Schalker Schlagzeilen in nächster Zukunft lediglich die sein sollten, die sich solche Spinner aus den Fingern saugen müssen, weil eben KEINE Schlagzeilen vorhanden sind, können wir uns zufrieden zurücklehnen!
KEINE MACHT DEN PRESSELÜGNERN!!!
Glück auf!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Ich verstehe das ja alles, Alter Schwede...,
... aber aus Erfahrung meines eigenen aktuellen Umzuges weiß ich, daß man sich eine Wohnung auch nach der Höhe der Decke aussuchen kann. :wink:
Solange sich das Vokabular in Phrasen wie "Wir können nicht mehr." und "So sind hier eben leider die Verhältnisse." erschöpft, kann auch nicht mehr dabei herauskommen.
Und was die Medienwirksamkeit und das angeblich geringe Interesse möglicher Sponsoren angeht, deckt sich das exakt mit meiner These, daß der Verein eine andere Öffentlichkeitsarbeit benötigt.
Wenn der Köder groß und reizvoll genug ist, schnappt (fast) jeder Fisch zu, oder?
Glück auf!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Hi, Essener72!
Zu Punkt 1. (dem "Meineider"): Genau DIESE Sichtweise ist der Tellerrand, von dem ich sprach.
Zu Punkt 2.: Ich habe nie bestritten, daß Hempelmann als Sanierer hervorragend funktioniert hat. Aber was soll das denn bitteschön für eine Leistung sein, von ortsansässigen Sponsoren den ein oder anderen Vergnügungsgroschen zu erbetteln, wenn ein Zigfaches davon alljährlich auf deren vorweihnachtlichen Betriebsfesten von den Vorstandsetagen an der Copacabana versoffen wird???
Der RWE muß sich seinen Ansprüchen entsprechend verkaufen. Wenn die gutbürgerliche Erbsensuppe allerdings so gut schmeckt, daß man zeitlebens nichts anderes mehr essen möchte, kann euch eh keiner mehr helfen...
Aber bitte: ICH war es nicht, der dem RWE provinzielles Denken unterstellt hat. Der Verein beweist nur nichts anderes - und DAS ist das Problem.
Wenn ich mir vor großen Namen in die Hose mache, dann benötige ich natürlich anschließend die billige Reinigung, um den Schaden wieder zu beseitigen.
THINK BIG!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Servus, Alter Schwede!
Nix gegen OJ, aber ein Managerneuling/-lehrling wird kaum einen Strukturwandel im Grundsätzlichen herbeiführen können, wenn er schon genug mit dem harten Alltagsgeschäft zu tun hat.
Mir schwebt da so ein Name vor, der hier schon an anderer Stelle fiel: Rolli Rüssmann.
War nicht gerade er es, der die Idee des Borussia-Parks vorantrieb? Man sollte zwar nicht die Stationen seines Scheiterns unberücksichtigt lassen, aber inwieweit nicht sogar seinen Visionen den betreffenden Vereinsoffiziellen Kopfschmerzen bereiteten, ist dabei noch die Frage.
So ein Mann hätte bereits nach wenigen Tagen eine ganze Reihe unbeachteter Kleinigkeiten an der Hafenstraße erfasst und ginge daran, Verbesserungen umzusetzen. Das können vollkommen unwichtig erscheinende Ablaufprozesse sein, die ansonsten schon aus leidiger Gewohnheit niemandem im Verein derzeit auffallen.
Kommunikationsstrukturen, neue Kompetenzverteilungen, aggressive - ja, richtig gehört: AGGRESSIVE!!! - Öffentlichkeitsarbeit, Sponsorenbetreuung modernster Prägung und ständige Modifikation eines strikt zu verfolgenden Zukunftskonzeptes sind genau die Aufgaben, die angefasst werden müssen.
Wenn ich schon wieder höre, wann und in welchem Fall ein neues Stadion gebaut werden kann/soll, dann weiß ich doch bereits, daß der Blick der momentan Verantwortlichen am Tellerrand endet.
Und bei Rolli Rüssmann wäre auch eines gewährleistet: Er ist sich der Bedeutung von Tradition UND Moderne bewußt. Aber etwas anderes wäre damit auch sonnenklar: Hempelmanns Zeit würde sich unweigerlich dem Ende zuneigen.
Röber und Rüssmann - wenn man nicht dran glaubt, kann man so etwas auch nicht realisieren.
Haut dem Hempelmann endlich seinen Krückstock aus dem Anzug, damit etwas mehr Flexibilität in eurem Club Einzug hält!!! Eine nette Verabschiedung für durchschnittliche Verdienste - und dann aber auch endgültig Auf Wiedersehen!
Glück auf!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Moin!
Mit den "professionellen" Strukturen ist es wie mit "erstklassigen" Spielern: Man muß sie sich erarbeiten.
Damit soll jetzt nicht in Frage gestellt werden, daß in Essen nicht professionell gearbeitet würde. Man arbeitet, aber man kann dies eben nur in dem Rahmen tun, in dem man sich als Aufsteiger aus der Regionalliga bewegt.
Daß die sportliche Leitung bei den getätigten Transfers auch auf ältere, erfahrene und böswillig ausgedrückt "ausgelaufene" Profis gesetzt hat, ist keine ungewöhnliche Strategie, wenn das oberste Gebot der Klassenerhalt sein soll. Erst wenn der Aufstiegssaison eine weitere in der zweiten Liga folgen sollte, kann man langsam dazu übergehen, den bestehenden Stamm auch um junge Perspektivkräfte zu erweitern. In der jetzigen Situation wäre ein solches Vorgehen jedoch Harakiri.
Der RWE wird noch merken, wie wichtig Spieler vom Format eines Arie van Lent, Grammozis oder Löbe sein können, wenn eben wirklich im Kampf um das letzte ausschlaggebende Pünktchen die Routine den Erfolg bedeutet.
So ähnlich gestaltet sich auch die Situation in der Trainerfrage: Ein junger unerfahrener Trainer wäre derzeit eine mehr als fragwürdige Option. Man darf also annehmen, daß demnächst ein bekannter Name an der Hafenstraße den Übungsleiter gibt.
Daß es jedoch genau genommen nie zu den Verpflichtungen von Gelsdorf und Neuhaus überhaupt hätte kommen dürfen und deren Fähigkeiten derart falsch eingeschätzt wurden, läßt tatsächlich einige unangenehme Fragen zu den Strukturen auf Entscheidungsebene aufkommen. Und die wichtigste muß lauten: Wer entläßt oder verpflichtet die Manager, die dann für die Zusammenstellung des Kaders und die Auswahl des Trainers verantwortlich sind?
Die Gunst der Stunde - wenn man aus der derzeitigen Krise etwas Positives ableiten wollte - sollte dazu genutzt werden, den RWE endlich als Perspektivclub darzustellen: tolles Publikum, ein geplantes neues Stadion, Sponsoren am Ort und..., ja, und auch ein Vereinsname, der nicht nur als verwehte Tradition einen Wohlklang besitzt.
Hempelmann hat bis dato einen durchwachsenen Job gemacht. Unter ihm kehrte zwar eine beruhigende Entspannung der finanziellen Situation ein, aber unter ihm blieb JEDER sportliche Erfolg aus, wenn man mal von den zwingend zu erwartenden Aufstiegen in die zweite Liga absieht. Mehr wird man mir da als Außenstehendem an Nennenswertem nicht einreden können - egal wie groß Hempelmanns Lobby im Umfeld auch sein sollte.
An die Spitze des RWE gehört ein Vertreter der regionalen Wirtschaft. Daß Hempelmann über Kontakte verfügt, ist eine Sache. Daß dem Fußballverein der größten Stadt des Ruhrgebiets jedoch jegliche Anbindung an die Fleischtöpfe der ansässigen Großkonzerne fehlt, die andere und weitaus bemerkenswertere.
Die temporären Sponsorenverträge mit dem ein oder anderen Konzern sind im Vergleich zum realistisch Machbaren eine Lachnummer. Das liegt nicht zuletzt daran, wie man kühl kalkulierenden Werbepartnern das Konzept für die nächsten Jahre darzustellen vermag. Von den Profis in der Wirtschaft darf angenommen werden, daß auch sie die Mechanismen aus Erfolg, Mißerfolg und die sie bedingenden Faktoren im Fußball kennen.
Geld muß her! Und Hempelmanns Aufgabe ist es, den Investoren eine Perspektive aufzuzeigen. Dann heißen die Trainer und Spieler der Zukunft in Essen eben nicht mehr Gelsdorf und Neuhaus, van Lent und Löbe. Und dann wird über das Stadion, das der RWE jetzt und nicht erst im Erfolg dringend braucht (nicht wegen der Fans, sondern wegen der Gesamtdarstellung!), nicht mehr nur geredet.
Alleine mit seriösem aber biederem Auftreten kann man eine HERZENSANGELEGENHEIT niemandem verkaufen. Und auch wenn ihr es vielleicht nicht hören wollt: Erinnert euch bitte daran, wie Rudi Assauer für die Arena auf Schalke über die Dörfer getingelt ist, Werbung in eigener Sache betrieb, Kontakte zu anderen Vereinen knüpfte (Ajax, Vitesse) und letztlich so Schalkes Weg in die Zukunft beschritt!
Nicht an Schalkes Zahlen, aber an der Vorgehensweise sollte man sich in Essen orientieren. Die Diskussion um einen neuen Trainer darf da nur ein kleiner Teil dessen sein, was in der Gesamtheit stattfinden muß: eine Rundumerneuerung.
Ansonstens gerät irgendwann eine auch noch so erinnerungsschwangere Tradition in Vergessenheit. Spätestens dann, wenn Fortuna Düsseldorf den RWE sportlich überholt haben sollte, wird man das auch in Essen erkennen.
Aber dann wäre es zu spät...
Glück auf!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Moin, ihr Roten!
Der von Zorn in den Raum geworfene Holger Fach, erscheint mir als Option vollkommen undenkbar.
Das hat weniger etwas mit der Tatsache an sich zu tun, daß er dem RWE schon einmal in recht fragwürdiger Manier den Rücken kehrte, sondern alleine mit seinem Werdegang. Fach hat meiner Meinung nach nämlich überhaupt noch keine Fähigkeiten unter Beweis gestellt, die Anlaß dazu geben könnten, über seine Verpflichtung nachzudenken.
In Essen war er aus "terminlichen" Gründen leider verhindert, etwas von seinen angeblichen Fähigkeiten zu zeigen, und in Wolfsburg wie Gladbach, wo er - was ja in gleicher Weise jetzt auf Essen zuträfe - ebenfalls keine Top-Mannschaften trainierte, konnte er rein gar nichts bewegen. Außerdem wäre ein erneutes Engagement beim RWE für Fach persönlich ein Abstieg, auch wenn er das nie offen zugäbe. Aber als ein an grauen Zwirn gewöhnter Erstligatrainer könnte man es da im Ernstfall doch schon etwas an echter Motivation vermissen lassen, wenn einem der rauhe Wind der Unterklassigkeit um die Nase weht.
Nein! Fach ist keiner für euch, wenngleich er sicherlich immer noch die bessere Wahl wäre als der Sterilisator Labbadia oder "Wir-müssen-uns-an-die-eigene-Nase-fassen"-Kohler. Perspektivisch sind das alles keine Himmelsstürmer - der hüpfende Röber, der im Grunde seines Herzens immer sehnlichst auf den Anruf eines Top-Clubs gehofft hat, inklusive.
Aber zum Klassenerhalt könnte es mit einer dieser Figuren ja vielleicht reichen. Da darf man nicht wählerisch sein! :wink:
Mein persönlicher Favorit: Jörg Berger!
Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin!
Bitte, bitte, lieber Fußballgott, laß Lincoln wieder ganz schnell aus Brasilien zurückkommen!!!
2:0 in Gladbach gewonnen, aber über das Wie brauchen wir ernsthaft kein Sterbenswörtchen zu verlieren...
Wenn man eine solche leblose und indisponierte Truppe wie die Fohlen nicht mit fünf, sechs Dingern in die Katakomben schickt, ist das ein Zeichen spielerischer Armut - und die haben unsere Offensivkräfte heute wieder eins ums andere Mal deutlich demonstriert. Ohne Lincoln fehlt einfach der tödliche Pass und die notwendige Spielübersicht, was uns heute mit absoluter Sicherheit einige Tore mehr beschert hätte.
Ich darf gar nicht an dieses plumpe, durchsichtige Vortragen der Konter denken...
Aber egal! Das Positive aus diesem Spiel könnte zumindest ein weiter wachsendes Selbstvertrauen sein. Und zudem stand da mit Christian Pander ein echter Lichtblick und Hoffnungsschimmer auf dem Platz. Meine Güte, hat dieser Junge eine Körpersprache!!!
Kobi, Varela und Bajramovic haben gegenüber dem Bayernspiel schon viel besser im Mittelfeld harmoniert, und was natürlich auch nicht unerwähnt bleiben darf, ist der kämpferische Einsatz, der zwar immer schon irgendwie vorhanden, aber selten so überzeugend und über neunzig Minuten hinweg konstant war wie heute.
Warten wir einfach jetzt das Mainz-Spiel ab! Sollten wir auch dieses Spiel gewinnen und dann nach und nach einige der verletzten Spieler so langsam wieder zur Mannschaft stoßen, hätten sich die Perspektiven leicht verbessert.
Übrigens: Man konnte ganz klar sehen, daß sich der Trainer unseren Not-Kapitän zur Brust genommen haben muß. Kris spielte entgegen aller Gewohnheit schnörkellos, vermied überflüssige Dikussionen mit dem Schiedsrichter und war zentraler Motivator und Organisator der Hintermannschaft.
Wer da nicht sieht, wie Slomka ein Team einzustellen weiß, dem ist nicht mehr zu helfen...
Darum mein persönlicher Appell: Slomka soll in Ruhe weiterarbeiten dürfen!
Glück auf!
|
| Die Forumskonferenz |
|
Hallo, Freunde des gepflegten Talks! :wink:
Wie es derzeit den Anschein hat, bin ich bereits vor dem angekündigten 24.11. technisch wieder hundertprozentig einsatzbereit.
Fussel hat ja bereits kurz durchblicken lassen, wie einfach die ganze Sache ist. Wenn ich in der kommenden Woche meinen Root-Server neu hochfahre, werde ich einen Slot für das Teamspeak freimachen, und dann kann's eigentlich schon losgehen. :lol:
Die Server IP sowie einen Downloadlink für das TS2 poste ich hier im Forum, das Passwort gibt's dann von mir per PN an alle interessierten User, damit wir vor unliebsamen Störenfrieden geschützt sind.
Ich möchte aber nochmal betonen, daß das TS2 KEIN Ersatz für dieses Forum sein soll. Das geschriebene Wort und die teilweise wirklich tollen Diskussion sind UNERSETZBAR!!!
Denkbar ist aber durchaus, daß man sich im TS2 auf einfache Art und Weise mit Kumpels vorm Spiel verabredet etc. pp..
Wie wir dann auch zu unserer angedachten Konferenz kommen werden, läßt sich natürlich dann noch genauer vereinbaren.
Gruß in die Runde!
|

PeleusSohn hat noch keine Spielberichte geschrieben