PeleusSohn Zum letzten Mal aktiv: 13. August 2013 - 16:01 Mitglied seit: 28. September 2004 Wohnort: Essen
  • 0 Spielberichte
  • 1.149 Foren-Beiträge

Plattform Borussia Dortmund
Moin, Dortmunder und Nichtdortmunder! [quote=Grunsch]"Ich habe zwei sehr unterschiedliche Spielhälften gesehen", sagte auch Hans-Joachim Watzke: "In der ersten haben wir sehr ordentlich agiert und uns gute Chancen heraus gespielt, doch zu früh - nach dem 0:1 - die Brechstange ausgepackt und die Bälle planlos in die Mitte geschlagen. Mit der zweiten Halbzeit kann man nicht zufrieden sein."[/quote] Diese Beurteilung des Spiels der Dortmunder Borussia gegen Bielefeld kann ich nun gar nicht teilen. So wie Watzke es gesehen haben will, muß ich wohl zwischenzeitlich mal eingepennt sein... Im ersten Durchgang war Bielefeld zumindest zu Beginn der Partie ebenbürtig und hätte die Dortmunder auch gut und gerne überraschen können. Daß dann die Borussia immer besser ins Spiel kam, durfte und mußte man auch so erwarten. Sicherlich wäre ein Tor da verdient gewesen. Aber wie auch immer: Dies als beste Saisonleistung einer ersten Hälfte zu bezeichnen, macht eher Sorge als Mut. Die zweite Halbzeit war spielerisch tatsächlich deutlich schwächer. Aber das läßt sich immerhin noch sinnvoll damit begründen, daß die Reaktion der Mannschaft nach dem Gegentreffer genau der eines verunsicherten Teams entsprach. Wer in den letzten Wochen so einer harschen Kritik seitens seine Anhänger ausgesetzt war, tritt bei Rückstand im eigenen Stadion nicht mit der breitesten Brust auf. Da letztlich aber noch der Ausgleich fiel, muß man mit dem Spiel zufrieden sein. Alles andere wäre gegenüber dem psychischen Zustand der Mannschaft unerklärlich ignorant. Es gibt Zeiten, in denen man sich als Verantwortlicher ohne Wenn und Aber vor die Spieler stellen muß. Erst so nimmt man sie nämlich wirklich in die Verpflichtung. In dieser Hinsicht war Watzkes Statement weder Fisch noch Fleisch. Ist das nun der Hinweis auf eine Galgenfrist für BvM, oder darf man soviel Optimismus darin erkennen, daß sich der Holländer keine Sorgen um seinen Arbeitsplatz zu machen braucht? Meine Meinung ist nach wie vor klar: Der BvB liegt voll im Soll, und es besteht keinerlei Veranlassung zu übertriebenem Aktionismus. Aber wen interessiert das schon in Dortmund? Ich bin wirklich gespannt, was sich da in nächster Zeit entwickeln wird. Übrigens, Gunnar: Meine ganz persönlichen Sympathien liegen bei Rauball und BvM. Watzke und Zorc hingegen stehen in meiner Gunst ganz weit unten. Ich sage das für den Fall, daß wir uns in Zukunft vielleicht mal über unpopuläre Entscheidungen in Dortmund unterhalten müssen. :wink: Wie du gemerkt haben wirst, habe ich mich auf Watzke schonmal so langsam eingeschossen... :lol: Glück auf!
Schalke 04-Sportlich
Hallo, Schalker und Nichtschalker! Ich habe mich schon anderer Stelle über die "Schweige-Aktion" und die sportliche Darbietung des gestrigen Abends ausgeko***. Darum will ich hier gerne noch einmal Dirk hinsichtlich eines wirklich unglaublichen Erlebnisses ergänzen: Auch als erklärter Gegner des Schweigegelübdes kann ich nicht verhehlen, daß die fast stumme Arena etwas "berauschend Unheimliches" hatte. Alle - und ich betone: wirklich ALLE! - starrten zum Würfel, auf dem die Sekunden bis zum erlösenden Zeitpunkt heruntertickten... Schalke führte 1:0. Man war mit der Mannschaft zufrieden. Man fühlte sich gut. Die Bayern wankten. Schalke kämpfte. Schalke ließ keine Wünsche offen... In der neunzehnten Minute der Schweigeaktion, ungefähr nach achtzehn Minuten und zehn Sekunden, war mit einem Mal rhytmisches Klatschen vom Oberrang der Gegengerade zu vernehmen. Im Sekundentakt wurde das Klatschen lauter. Sechzigtausend erhoben sich von ihren Sitzen, klatschten schneller, begannen zu jubeln - bis sich zum geplanten Zeitpunkt ein unvorstellbarer Orkan geradezu orgiastisch Bahn brach. Wir bejubelten die Führung - und sahen nur zwei Sekunden später, wie Kobis Sonntagsschuß in den Maschen des Bayerntors landete..... ..................... GÄNSEHAUT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! So etwas habe ich noch nie zuvor erlebt!!! Essener, Duisburger, Bochumer, Borussen... Stellt euch einfach vor, dies wäre in eurem Stadion mit eurer Mannschaft so passiert! Wenn DAS Fußball ist, dann immer wieder und immer wieder gerne! Glück auf!
Schalke 04-Sportlich
Moin, Fussel! Ja, es stimmt: Auch ich habe davon gehört, was aber auch möglicherweise nur daran liegt, daß Hiddink als aktueller Verbandstrainer Russlands nach dem Gazprom-Deal natürlich naheliegend mit dem FC Schalke in Verbindung gebracht wird. Der Name Hiddink geisterte allerdings auch schon in früheren Jahren auf Schalke umher. Bestätigte Kontakte gab es jedoch nie. Glück auf!
Schalke 04-Sportlich
Moin! Ich habe im KICKER-Forum das Folgende dazu geschrieben und kann es auch hier nicht anders formulieren: Sorry... ... aber ich halte dieses Vorhaben für einen undifferenzierten Aktionismus zum falschen Zeitpunkt. Die offizielle Stellungnahme der am Runden Tisch Beteiligten - namentlich werden auf der Schalker HP die Fanclubs und -verbände aufgelistet - ist nichts weiter als Sinnbild naivster Oberflächlichkeit. Wen oder was wollen die Fans bestrafen? Und: Wollen diese Fans überhaupt bestrafen, oder ist das Ganze nicht viel eher wieder der anmaßende Versuch, die Arena und ihr Publikum zu instrumentalisieren, um nur einer von vielen unterschiedlichen Meinungen innerhalb unserer königsblauen Anhängerschaft Ausdruck zu verleihen? So wenig wie sich die Spieler der Mannschaft über einen Kamm scheren lassen, darf auch die Stimmung unter den Fans als einheitlich bezeichnet werden. Wer in seiner Erwartungshaltung gegenüber einer Profimannschaft den Mechanismen dieses hochkommerziellen Gewerbes aufgesessen ist, permanent dem Ammenmärchen angeblich identifikationskompatiblerer Eigengewächse das Wort redet, Söldnertum anprangert, ohne sich dessen Defintion bewußt zu sein und aus seinem Recht als zahlender Kunde mehr ableitet, als ihm in Tat und Wahrheit zusteht, der darf schweigen und damit doch nur unter Beweis stellen, daß ihm eigene Emotionen und Befindlichkeiten wichtiger sind als echtes Zusammengehörigekeitsgefühl, zu dessen Bestandteilen auch und gerade die Mannschaft gehört. Ich werde mir nicht erlauben, darüber zu urteilen, wer Schalker ist und wer nicht. Ich werde wie eh und je würdigen, daß jeder Spieler, der am Sonntag auf dem Platz steht, unsere Farben trägt. Ich respektiere, daß Jedem das Recht zusteht, Fehler machen zu dürfen - auch im königsblauen Trikot. Alles zu seiner Zeit! Und es gibt wahrlich "passendere" Situationen, in denen sich Unmut äußern ließe. Eine Anhängerschaft, die es schaffen sollte, ihrer eigenen Mannschaft mit einer solchen Aktion zu diesem Zeitpunkt der Saison in den Rücken zu fallen, aber unfähig ist, beim Hochhalten roter Karten gegen Rassismus, ein kollektives "Nazis raus!" zu intonieren, läßt vor allem eins vermissen: die Fähigkeit zum Nachdenken. PS Glück auf!
Schalke 04-Sportlich
Moin, Crispys! [quote=crispys]Es ist schade,dass heutzutage wasserdichte Verträge abgeschlossen werden.Wäre schön ,wenn mal ein Bundesligist anfangen würde,leistugsorientierte Verträge( niedriges Grundgehält+hohe Erfolgsprämie) mit Spielern abzuschliessen,denn beim Thema Geld ,werden alle ganz schnell sensibel :!:[/quote] Aber genau das ist auch so eine Forderung, die eher unseren Emotionen und einem notorischen Schwarz-Weiß-Denken entspricht. Fußball ist Mannschaftssport. Wie wollte man da gerecht nach Leistung bezahlen? Wie sollen die Kriterien aussehen, nach denen Leistung beurteilt wird??? Müsste also Bordon für die nicht erbrachten Leistungen seiner Kollegen büßen??? Oder legen wir die KICKER-Benotungstabelle künftig als Grundlage für die Höhe der Gehaltschecks fest??? Glück auf!
Schalke 04-Sportlich
Servus, Crispys! So wie du denkst, ich urteile ungerecht über den Nachwuchs, ließe sich Gleiches auch über diejenigen sagen, die "Köpfe rollen" sehen wollen. Warum muß denn auf schlechte Leistung unbedingt immer eine Konsequenz folgen, die ausgerechnet im Profifußball stets nur bedeutet, betroffenes Personal grundsätzlich in Frage zu stellen? Ich habe auch hier im RS-Forum schon Aussagen lesen müssen, daß in anderen gewerblichen Branchen viel rigoroser und härter durchgegriffen würde. Aber stimmt das auch? Ich glaube nicht. Jeder von uns hat in seinem Berufsalltag auch mal schlechte Tage. Nicht jeder ist immer in der Lage - und schon gar nicht tagein, tagaus über acht Stunden hinweg - gleichbleibend gute Leistung zu erbringen. Wir wollen das gerne so darstellen, aber meiner Meinung nach ist das nur ein Ammenmärchen, mit dem wir uns das Recht begründen wollen, über unsere Herren Fußballprofis zu urteilen. Wir sitzen mit unseren Wohlstandsbäuchen, einem Becher Bier in der Hand krakelend im Stadion und lassen uns anschließend anmaßend dazu aus, wer, wie, wann und wo von den Profis mal wieder versagt hat... Und weil das Ganze so wunderbar funktioniert - nämlich im Ergebnis GAR NICHT!!! - verlegen wir uns als letzte Möglichkeit auf das Schreien nach denjenigen, von denen wir glauben, sie genügten unseren hehren Ansprüchen noch am ehesten: den Jungspielern. Für mich ist das heilloser Blödsinn! Es stehen Starspieler im Aufgebot, und die werden dafür bezahlt, unseren Verein im Wettkampf zu vertreten. Das machen sie gut oder weniger gut. Sie stehen in Konkurrenz mit anderen Vereinen, die es ebenfalls gut oder weniger gut auf die Kette bekommen. Am Ende setzt sich Qualität durch. Und wenn die Qualität der Schalker Truppe nicht ausreicht, die gesteckten Ziele zu erreichen, wird in der kommenden Saison eben ein neuer Anfang gemacht. DAS ist der Lauf der Dinge. Nur wir Fans erwarten etwas anderes und zwar, daß UNSERE Wünsche erfüllt werden. Fußball ist aber kein Gewerbe, in dem ich für eine materielle Leistung eine stets gleichbleibende Gegenleistung erhalte. Darum winden und quälen wir uns auch in hilflosen Erklärungsversuchen, warum etwas nicht funktioniert, eine Mannschaft versagt und was denn nach unseren Vorstellungen die jeweils besseren Lösungen wären. Warum ist der Fan schlichtweg unfähig, auch mal seinen eigenen Worten, die entsprechenden Taten folgen zu lassen??? Warum sind wir, die Fans, nicht in der Lage, genau die Geduld aufzubringen, die wir ja andererseits angeblich mit Jungkickern haben wollen, aber im Zweifelsfall dann doch je nach Bedarf genauso schnell wieder über Bord werfen??? Ich stehe in letzter Instanz zu jedem einzelnen Spieler - auch wenn's verdammt schwer fällt! - der das königsblaue Trikot trägt. Ich mache keinerlei Unterschiede zwischen Stars und Youngsters. Sie alle sind Schalker, so wie ich auch. Und als Fan bin ich kein besserer Schalker, nur weil meine Gefühle zum Verein vielleicht anderer Natur sind als die derjenigen, die sich ihr berufliches Engagement teuer bezahlen lassen. Das ist das Recht des Profis. Aber es ist keinesfalls mein Recht als Fan, dies ständig nur als Alibi aus der "Zuschauer-Profi-Konflikt-Schublade" hervorzukramen, wenn sich mal wieder meine sportlichen Hoffnungen in Wohlgefallen aufgelöst haben. Glück auf!
Schalke 04-Sportlich
Hi, 2fast4u! Wenn du anmerkst, daß sich Boenisch "bissiger" zeigte als einige der Etablierten, ist das eine Sache, die unfreiwillig mehr aussagt, als damit vielleicht gemeint war. Ich will das gerne zu einer allgemeinen und im Einzelnen auf Schalke bezogenen Betrachtung nutzen. Man zeigt zwar Biss, aber es reicht leider nicht für die Ansprüche, die der Verein nicht nur aus Größenwahn, sondern bei Betrachtung aller Aktivitäten der vergangenen Jahre auch nicht ganz zu Unrecht formuliert hat: Für Königsblau kann es nur um den Einzug in die CL gehen und damit zwangsläufig auch um den Titelkampf. Wer den zweiten oder dritten Tabellenplatz anpeilt und nicht gleichzeitig zumindest mit einem Auge auf den Titel schielt, kann kaum ernstgenommen werden. Insofern ist die ausgegebene Zielsetzung eine Offenbarung, die zwar nicht eintreten wird, aber dennoch für Belebung und reichlich Rauschen im Blätterwald gesorgt hat. :lol: In Bezug auf die Youngsters, scheint man aber seitens der sportlichen Leitung immer mehr der Ansicht zu sein, daß Tugenden, die man beim ambitionierten Nachwuchs einfach voraussetzen darf, nicht genügen, um genau diese Ziele mit einer größtmöglichen anzunehmenden Wahrscheinlichkeit auch zu erreichen. Gestern war es Boenisch, der in einem grottenschlechten Spiel des FC Schalke Notnagel spielen durfte. In den Spielen zuvor galt Ähnliches für Hoogland, im Ligapokal und bei Jokereinsätzen für Özil und gleich zu Beginn der Saison für den Jungkeeper Neuer. Das sind alles erfreuliche Aussichten, sofern man nicht genauer hinschaut. Alle diese Nachwuchskicker besitzen bei Weitem noch nicht die Reife, der Mannschaft neue Impulse geben zu können. Alleine der Hinweis, sie seien unter Umständen mit mehr Engagement bei der Sache, kann doch im gehobenen Profifußball kein Kriterium dafür sein, ständig den Stab über den Rest des Kaders zu brechen. Die Forderung nach mehr Einsätzen für den Nachwuchs besitzt für mich einen fragwürdigen Charakter: - Wenn die erste Elf mit begeisterndem Fußball überzeugt hätte, Tore am Fließband gefallen wären und zumindest das Weiterkommen in einem der beiden Pokalwettbewerbe hätte gesichert werden können, hielten sich die Rufe der "Tugendbewahrer" in deutlichen Grenzen. DANN spräche man vom glücklichen Händchen des Managers bei der Zusammensetzung des Kaders, dem Geschick des Trainers, der Weitsicht des Umfeldes und einer gloreichen, bevorstehenden Zukunft... - Nach Niederlagen, in denen man was-weiß-ich-für-abstruse-Arbeitsverweigerungshaltungen einzelner Spieler erkannt haben will, werden aus den umjubelten Stars postwendend mit einem Schlage "faule Säcke", "Millionarios", "identifikationslose Söldner" und schlimmstenfalls sogar "Totengräber des Vereins". Man ruft nach "jungen, hungrigen" Spielern... Was sollen diese Phrasen von Identifikation und Engagement eigentlich bedeuten? Kann mir jemand Beispiele nennen, in denen eine Mannschaft über Jahre hinweg zusammenblieb, wachsen konnte und dann auch ZÄHLBARE Erfolge feiern durfte? Oder ist es nicht vielmehr so, daß irgendwann jeder Spieler diese von uns eingeforderten Tugenden über Bord wirft, wenn der erste interessierte Verein mit lukrativen Verträgen lockt? Manchmal reicht schon die eigene Unzufriedenheit über mangelnde Einsätze, um sich mißmutig zu äußern - siehe Baumjohann! Wo bleibt da denn bitteschön seine "Identifikation" mit dem Verein, von der wir Fans allerdings mit Scheuklappen fabulieren, wenn Lincoln mal wieder einen Zweikampf verloren hat??? Sind Klose, Frings, Diego und Naldo vom derzeitigen Vorzeigeclub Werder Bremen etwa keine "Söldner"? Doch, aber sie sind gutspielende Söldner - und das reicht dem schlichten Fan aus, um alle anderen Unwägbarkeiten und Einflüsse wie Glück, Verletzungspech, persönliche Probleme eines Spielers, Anpassungsschwierigkeiten oder dem panikmachenden Boulevard außer Acht zu lassen. Man hat eben Erfolg - und nur das zählt. Gerade mal eine Handvoll Spieler sind in der Bundesligageschichte als "Vereinsinventar" zu bezeichnen. Die Regel ist aber, daß Spieler nicht bei einem Verein bleiben und dort ihre gesamte Fußballerlaufbahn verbringen. Somit wird jeder Spieler bei einem Vereinswechsel automatisch zum "Söldner" und muß sich unter Umständen von seinen neuen Fans bei ausbleibendem Erfolg auch als solcher beschimpfen lassen. Das liegt in der Natur der Dinge, was nur uns superschlauen Fans verborgen bleibt. Wir reden hier vom PROFIfußball! Wer sich nicht damit abfinden kann, daß ökonomische Mechanismen dieses Geschäft bestimmen, sollte sich doch mal den ach so tollen Amateur- und Jugendabteilungen der Erst- und Zweitligavereine widmen! Finde ich dort vielleicht die Spieler, die ich auch in der ersten Mannschaft sehen möchte??? Sehe ich dort Sonntag für Sonntag etwa "Hingabe", "Identifikation" oder "brennenden Ehrgeiz"??? Nein! Das Rufen nach der Jugend hat andere Gründe. Wir verleihen lediglich unserer Enttäuschung darüber Ausdruck, daß unsere Erwartungen nicht erfüllt werden. Und im Überschwang undifferenzierter Emotionen suchen wir uns Blitzableiter. Dabei ist eigentlich alles ganz simpel: Fußball bleibt ein Wettkampf, der Gewinner und Verlierer kennt. Wir brauchen nur zu lernen, mit Anstand verlieren zu können! Dann werden überzogene Forderungen nach irgendwelchen Pseudowerten und -philosophien auf ein gesundes Maß reduziert, und alles kann in Ruhe wachsen. Wir Fans sind schon ein seltsames Völkchen... Glück auf!
Schalke 04-Sportlich
Es kann kein Zufall sein, daß Crispys Schalke um genau 19:04 verabschiedete... Ich habe das Spiel auf ARENA verfolgt und fühle mich in allen Prognosen bestätigt: Lincoln ist NICHT zu ersetzen! Ob Slomka Baumjohann vielleicht von Anfang an hätte spielen lassen sollen, das Experiment mit Boenisch auf der linken Mittelfeldaußenbahn gar nicht erst gewagt werden durfte, Krstajic nicht doch besser in der IV gespielt hätte oder statt mit wechselnden Funktionen einer der drei "Strategen" Hamit, Varela und Bajramovic konsequent hinter den Spitzen agieren mußte, ist eine überflüssige Diskussion. In den ersten zwanzig Minuten trumpfte Schalke spielerisch UND kämpferisch mal wieder so auf, wie man es von der Truppe erwarten durfte. Nur leider werden wir uns daran gewöhnen müssen, ein ernsthaftes Sturmproblem in dieser Saison zu haben. Halil und Lövenkrands sind nicht nur keine Verstärkungen, nein, sie schwächen unser gesamtes Angriffsspiel. Und wenn dann auch noch der einzige Spieler weit und breit außer Gefecht gesetzt ist, der zumindest hin und wieder für etwas Spielkultur auf Schalker Seite sorgen kann, sind solche Ergebnisse keine Überraschung. Daß nun ausgerechnet Baumjohann die fragwürdige Chance bekam, in einem bereits verlorenen Spiel zum Einsatz zu kommen, sollte insofern zu denken geben, als ihm Özil in den Spielen zuvor immer vorgezogen wurde. Weiß Slomka eigentlich, was er da tut? Ich stelle diese Frage, weil die Antwort für mich darauf nur lauten kann, daß die zweite Garnitur der Schalker kein ausreichendes Bundesligaformat besitzt, egal, ob die Namen Özil, Baumjohann, Boenisch oder Hoogland heißen - eben diese langweilige "08/15-Durchschnittsware", mit der sogar die Nachwuchsabteilungen mittelmäßiger Zweitligisten den bundesdeutschen Fußball überschwemmen könnten... Was heute ganz klar zu sehen war, ist eine ernüchternde Erkenntnis: Selbst ein formschwacher Kobiashvili oder ein lustloser Lincoln hätten in Badelatschen dem Spiel mehr Impulse zu geben vermocht, als alle lauthals geforderten, identifikationskompatiblen Boenischs und Baumjohanns dieser Welt! Lasst uns beten, daß Ernst, Kobi und Lincoln wieder schnell auf die Beine kommen!!! Und lasst uns vor allem mit diesem unsäglichen Blödsinn aufhören, nach irgendwelchen Alibi-Youngsters zu schreien, die nach Lage der Dinge nicht Schalkes Zukunft, sondern eher den königsblauen Untergang bedeuten!!! Glück auf!
Die Forumskonferenz
Moin, Happo! Hast du auch vergessen, die Uhren zurückzustellen??? :wink: Zu deiner Frage: Es gibt einen sogenannten Teamspeak, eine Sprachkommunikationssoftware, die sich JEDER aus dem I-net herunterladen kann (Anweisungen liefere ich gerne). Wenn ein solches Teamspeak (die Bezeichnung für die von mir verwendete Software ist TS2) auf einen eigenen Server (der ist wie gesagt vorhanden) aufgespielt wird, steht sie den Benutzern rund um die Uhr zur Verfügung. Ein Passwort schützt vor unliebsamen Trittbrettfahrern. Wer über ein Headset verfügt, ist somit in der Lage, mit allen anderen Usern zu sprechen - und zwar wie in einer Online-Konferenz. Man kann ohne Probleme dort Kontakt mit anderen Usern aufnehmen, Termine vereinbaren, labern oder sonstwas verabreden. Zur weiterführenden Info: Ich betreibe eine Online-Community, die sich mit dem Online-Verhalten von Jugendlichen beschäftigt und in erster Linie Plattform für "regulierte" Online-Aktivitäten sein soll. Dazu gehören Online-Gamings und auf einem separaten Forums-Board (wie hier im RS-Forum PHP-Software) auch der generelle Austausch von Meinungen. Es benötigte also nur einige wenige Mausklicke, bei Interesse einen abgeschlossenen Bereich einzurichten, der uns dann vollkommen ungestört die Möglichkeit der Sprachkommunikation bietet. Auch dort ließen sich sogar noch weitere Channel öffnen, in die man sich je nach Vereinszugehörigkeit zurückziehen kann. Wie gesagt: Ich könnte nach dem 24.11. jedem interessierten User eine Registrierung zukommen lassen, mit der er sich dann nach Herunterladen der Software einloggen kann. Wäre doch nett, den Teamspeak anzuwerfen, zu sehen, daß andere Fussekverrückte online sind und dann einfach mal locker abzuquatschen... Gunnars grundsätzlicher Vorschlag, zu einem festen Termin eine Forums-Konferenz einzurichten, sollte damit allerdings nicht "ausgehebelt" werden. Ich wollte das lediglich als "unterstützende" Maßnahme verstanden wissen. Gruß in die Runde!
Die Forumskonferenz
Hallo, Gunnar! Hallo, Forumsfreunde! Ich habe am Rande die leichte "Erregtheit" um den Termin des UT mitbekommen und mit ebenso leichter Sorge registriert, daß Gunnar - über dessen Bedeutung für dieses Forum wir ja keine weiteren Worte zu verlieren brauchen - sich mit Abwanderungsgedanken getragen hat. Darum finde ich die Idee einer Forumskonferenz für mehr als tauglich, diese Plattform weiter zu etablieren. Ich möchte den Vorschlag machen, auch über eine Sprachkommunikation nachzudenken, da ich über einen eigenen Server verfüge, auf dem auch TS2 läuft. Ich könnte dort einen separaten Voice-Channel für uns einrichten, allerdings erst nach dem 24.11., da ich wegen des Umzuges derzeit noch mit begrenzten technischen Möglichkeiten fahre und mein altes Equipment erst dann wieder installiert werden kann. Aber unabhängig davon, bin ich dabei und würde mich freuen, wenn sich möglichst viele User Gunnars Vorschlag anschlössen. Glück auf!

  • FC Schalke 04

PeleusSohn hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: