| Schalke 04-Sportlich |
|---|
|
Moin, Ronaldo!
Ich halte die Problematik, einen geeigneten Übungsleiter zu finden, für weitaus geringfügiger, als diesen dann auch dem Schalker Fußballvolk, gebührend verkaufen zu können.
Das Szenario tendiert doch ehedem schon in die Richtung, auf Reaktionen der schlichteren Schalker Gemüter bei der Auswahl möglicher Trainer, Rücksicht zu nehmen.
Matthias Sammer mag hier nur ein Beispiel dafür sein, daß die Schalker Verantwortlichen eben nicht aus einer - von Andi Müller vollmundig propagierten - "Position der Stärke" agieren können. Wenn die krakelenden, schlichter strukturierten Nordkurvenpatienten einen Trainer deswegen ablehnen, weil dieser seine unstrittigen Erfolge beim ungeliebten Nachbarn feierte und die Schalker Führungsriege ihn auf Grund zu erwartender Konflikte mit dieser "ehrbaren" Klientel von vornherein ausschließt, zeigt sich der wahre Druck, der mit der anstehenden Entscheidung auf unserem Management lastet.
Fiele letztendlich die Wahl auf einen eher namenlosen Nachfolger für "The-last-round-Rangnick", wäre das objektiv betrachtet zwar durchaus keine abzulehnende Entscheidung, aber es zeigte deutlich, wie wenig man auf Schalke tatsächlich mit einer vorzeitigen Trennung von Rangnick gerechnet hat.
Hätte der rückgratlose Schwabe mit seiner übersensiblen Vermutung, man habe seitens des Managements bereits über einen Nachfolger nachgedacht, tatsächlich Recht, dürfte es den Schalkern nun kaum schwerfallen, einen adäquaten Ersatz zu präsentieren.
Darum ist ja vielleicht diese Variante die Wahrscheinlichste: Man hätte unter Umständen zwar bereits einen Nachfolger - aber erst zur neuen Saison. DIES könnte zum jetzigen Zeitpunkt allerdings jeden anderen Trainer von einer derart begrenzten Tätigkeit abschrecken.
Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin, Dirkie!
Welcher Trainer, der noch irgendwo bei einem anderen Verein unter Vertrag stünde, könnte sich so etwas wohl auch erlauben??? :wink:
Einigen wir uns doch einfach darauf, daß DER Trainer, der unsere Mannschaft künftig betreuen wird, sich dieser Aufgabe mit Herzblut widmet.
DANN dürfen alle anderen Übungsleiter genauso gerne postum behaupten, sie hätten auf Schalke NIE, nie, nieeeee trainieren wollen... :lol:
Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin, Ronaldo!
[quote=Ronaldo]Hallo dirkie,
-----um Deinen nicht vollendeten Schlußsatz mal aufzugreifen. Frage mich
manchmal, warum es einfach nicht möglich war, die Saison vernünftig
mir Rangnik zu beenden. Die "Ehrenrunde" kann ja wohl schlußendlich
nicht den Ausschlag gegeben haben - oder?[/quote]
DOCH, genau DAS kann es, und genau DAS hat es auch - und meiner Meinung nach vollkommen zurecht!
Abseits aller schlimmen Wünsche, die von Nichtschalkern unseren Club wie gewohnt in jedes neue Jahr begleiten werden, sollte man doch auch hin und wieder die Augen auf eine Realität richten, die in allen Fußballvereinen gilt: die "überschaubaren" Halbwertzeiten von Vertragsdauern der Trainer.
Man darf gegen Assauer sein (so wie ich), man darf einem Verein Probleme innerhalb der Führungsetage vorwerfen (so wie ich), man darf auch sogar davon sprechen, daß etwa ein Manager seine besten Tage hinter sich habe und abdanken solle (so wie ich!!!) - aber darum liegt die Wahrung von Autorität und Verantwortung immer noch in Händen des Vereins selber und darf nicht von einem leitenden Angestellten BEWUSST durch eitle Selbstdarstellung in Frage gestellt werden.
Stellen wir uns nämlich mal den Fall vor, Rangnick wäre auf Schalke weiterbeschäftigt worden, und stellen wir uns weiterhin vor, daß es ihm nicht hätte gelingen können, den Unmut über sein Verhalten innerhalb der Mannschaft zu besänftigen - DANN läge die Verantwortung für ein mögliches sportliches Scheitern (das übrigens nicht wesentlich dramatischer hätte ausfallen müssen als der derzeit unbefriedigende Tabellenplatz) nach wie vor in letzter Instanz alleine bei der Clubführung.
Wer im übrigen die Person Assauer als Hemmfaktor für Übungsleiter ansieht, auf Schalke einen Vertrag zu unterzeichnen, träumt wohl eher den naiven Wunsch, daß unter den Trainern eine gleiche Abneigung gegenüber dem Verein Schalke herrscht, wie man sie vielleicht persönlich empfindet.
[quote=Ronaldo]Bin auch davon überzeigt, daß diverse Kandidaten eine Bewerbung bei 04 aus dem Grunde - Assauer - gar nicht erst in Erwägung ziehen werden.[/quote]
Es dürften wohl nur wenige Trainer KEIN Interesse an einer Zusammenarbeit zeigen, wenn der Verein Schalke 04 auf sie zukäme. Daß Hitzfeld nicht interessiert ist, wird in seiner persönlichen Perspektive begründet sein. Daß Daum nicht kommen wird, läßt sich auch nicht auf mangelndes Interesse des "Betty-Ford-Klinik-Aspiranten" zurückführen. Wenn Schalke also bis dato noch keinen Rangnicknachfolger präsentieren konnte, liegt diese Tatsache vor Allem an der aktuellen quantitaven und qualitativen Begrenztheit verfügbarer Trainer - und sicherlich NICHT, wie es borniertes Kolportieren Glauben machen will, an einem möglichen Desinteresse ERNSTHAFT in Frage kommender Übungsleiter.
DAS musste vor dem Jahreswechsel noch einmal in aller Deutlichkeit dargestellt werden! :wink:
"Glück auf!" und einen guten Rutsch in's neue Jahr!
p.s.: Ach ja, Ronaldo, bevor ich's vergesse...
... welche Informationen haben dich denn deine ÜBERZEUGUNG gewinnen lassen?
ICH warte nämlich immer noch auf die Äußerung irgendeines x-beliebigen Trainers, er wolle nicht auf Schalke arbeiten, weil ihm das dortige Klima nicht behage...
Dein Informationsvorsprung muß also schon enorm sein - andernfalls wärest du verdammt leicht zu ÜBERZEUGEN......... :lol:
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin, Ronaldo!
Auf alle Fälle scheinen die Wolfsburger Verantwortlichen in ihrer Urteilsfindung bei unserem Ex-Trainer aber "gewisse" Probleme festgestellt zu haben, was sie letztlich dazu veranlasste, Herrn Rangnick NICHT zu verpflichten...
Zitat aus T-Online, Sport: "Die Entscheidung fiel letztendlich zwischen zwei hervorragend geeigneten Kandidaten unter Abwägung aller Gesichtspunkte wie beispielsweise [b]Führungspersönlichkeit[/b], Erfahrungshorizont als Spieler und Trainer, [b]fachliche Kompetenz [/b]oder Ausrichtung der Arbeit auf [b]Kontinuität und Konsequenz[/b]", erklärte Geschäftsführer Klaus Fuchs.
Seeeeehr aufschlußreich... :wink:
... wenn man bedenkt, daß es sich bei dem Konkurrenten, der Herrn Rangnick ausstach, nicht um Hitzfeld, Lippi, Capelli, Wenger oder Ferguson, sondern den supererfolgreichen, titeldekorierten, international geachteten und durch zahlreiche, hochklassige Schlachten in der östereichischen Top-Liga gestählten Klaus Augenthaler handelte.
Ob da vielleicht doch die medienwirksame "Ego-Runde" des unübertroffenen Herrn Rangnick eine klitzekleine Rolle gespielt haben wird???
Da drängt Herr Rangnick wenige Tage nach seinem freiwillig und ohne Not initierten Rückzug aus Schalke in eine neue Aufgabe - und wird peinlichst düpiert! Kein Wunder: Welche Vereinsführung wollte sich auch wohl schon der Dienste eines Menschen versichern, dessen emotionale Bindungen an einen Arbeitgeber derart oberflächlich zu sein scheinen?!
Zum Thema "Kicker": Jean-Julien Beer hat vor einigen Wochen einen weitaus interessanteren Artikel in dieser Publikation veröffentlicht, der das angebliche Problem Assauer bereits beleuchtete.
Obwohl ich alles andere als ein Vertreter der Assauer-Fraktion bin, kann ich plumpen Populismus derzeit einfach nicht teilen. Gleiches gilt für die unglaublich erkenntnisreichen Ergüsse des Schreiberling-Praktikanten Oliver Bitter.
... nichts Neues - nichts Diskussionwürdiges.
Schade, daß sich Herr Rangnick als so charakterschwaches, unloyales Weichei entpuppen musste!
Vor dem Hintergrund einer Aussicht, unter Umständen demnächst Gerets auf Schalke trainieren zu sehen, dürfte allerdings die Kritik an Assauer zumindest auch nicht wesentlich leiser werden.
Halte uns Schalker bitte weiterhin auf dem Laufenden, Ronaldo! Schließlich müssen und wollen wir ja darüber unterrichtet werden, was sich in unserem Verein so alles abspielt. :wink:
Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin, Crispys!
[quote=crispys]Das Trainerproblem ist doch nicht dein problem,oder :?: [/quote]
Du weißt doch: Das größte Problem aller Nichtschalker ist es, auf Schalke Probleme zu sehen oder gar neue Probleme zu schaffen, die für UNS Schalker eigentlich gar keine Probleme sind.
Denn merke: Ein schier UNLÖSBARES Problem wäre es nämlich für alle Nichtschalker, wenn sie auf Schalke keine Probleme mehr finden könnten... :wink:
Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Hi, Nate!
Ich habe nicht gesagt, daß Suchtkranke keine zweite Chance erhalten sollten. Ich bin nur der Meinung, ein Verein müsse im Interesse seiner Anhängerschaft und seines eigenen Images sicherstellen, keine *unliebsamen Überraschungen* zu erleben.
Gegen Daum als Trainer an sich gibt es hingegen auch von meiner Seite aus keinerlei Einwände. Unter normalen Umständen wäre er für mich sogar einer der absoluten Top-Kandidaten.
Aber Kokain ist nunmal kein Kinderwein, und niemand vermag mit Sicherheit zu sagen, ob Daum seine Probleme diesbezüglich überwunden hat.
In puncto Sammer hast du leider den Nagel auf den Kopf getroffen: Unabhängig von seinen Qualitäten dürfte er es in JEDEM Fall schwer haben, in Ruhe auf Schalke zu arbeiten.
Das kann tatsächlich eine mögliche Entscheidung zu seinen Ungunsten beeinflussen.
Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin, Schalker und Nichtschalker!
Ich persönlich bin GEGEN Daum, weil ein (ehemaliger???) Kokain-Konsument immer ein Restrisiko darstellt.
Wenn Herr Daum also irgendwann auf Schalke mit weit aufgerissenen Augen den Antreiber spielen wird, müsste ich mich immer fragen, ob die leichten Schweißperlen auf seiner Stirn noch andere Ursachen haben als physische Anstrengung.
Unterschriebe Daum allerdings eine Vereinbarung, nach der er sich in regelmäßigen Abständen einem Drogentest unterziehen müsste, sähe die Sache für mich schon etwas anders aus.
Mein persönlicher Favorit ist dennoch Sammer, womit ich in Schalker Fan-Kreisen aber fast allein auf weiter Flur stehe.
Ich halte sehr viel von Motzki und zwar gerade wegen seiner in Dortmund geleisteten Arbeit. Wie wir aber wohl alles wissen, beschränkt sich das Urteilsvermögen einer Vielzahl Schalker Anhänger leider nur auf tumbe Feindbilder...
Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin, Martin!
[quote=martin5578]Aber das ein Unternehmen ständig öffentlich über eine Vertragsverlängerung eines Angestellten diskutiert, ist normal :?: :roll: [/quote]
Nochmal: Es ist von Vereinsseite aus nicht über die Personalie Rangnick eine öffentliche Diskussion eingeleitet worden.
Wer das behauptet, mißachtet die Fakten!
Und genau dagegen wehre ich mich: [b]Nur weil eine falsche Meinung immer wieder und ständig wiederholt wird, verändert sich dadurch nicht ihr Wahrheitsgehalt, es entsteht aber zwangsläufig ein anderer Eindruck von den tatsächlichen Verhältnissen.[/b]
Wir wissen doch alle nur Eines: Ganz offensichtlich wurde über Rangnick im Vorstand nachgedacht. Dieser Vorgang ist durch Indiskretion in die Medien lanciert worden. Und wenn überhaupt irgendeine Spekulation zulässig ist, dann die, daß Rudi Assauer sicherlich nicht die ominöse *undichte* Stelle war.
Rudi Assauer war sich zu jeder Zeit bewußt, nicht gerade als Rangnick-Freund zu gelten, wenngleich er sich in Tat und Wahrheit NIE negativ über den Trainer geäußert hat. So bezog sich beispielsweise selbst seine bierlaunige Kritik nach dem Eindhoven-Spiel auf die gesamte Mannschaft und nicht explizit nur auf den Trainer.
Auf der anderen Seite kann aber niemand ernsthaft von ihm verlangen, nach außen hin eine andere Meinung zu vertreten als seine innerste Überzeugung, auch wenn eine Spur diplomatischeres Verhalten vermutlich eher angebracht gewesen wäre.
Man kann über Assauer sagen was man will, aber er läßt sich sicherlich nicht verbiegen, und in diesem Falle spricht das sogar für ihn. Rudi hat nicht geheuchelt, um den Medien ein falsches Bild vorzuspielen.
Hätte es sich innerhalb der Schalker Führungsriege ausschließlich nur um Fürsprecher des Trainers gehandelt, säße Rangnick heute noch auf seinem Stuhl. Es ist nämlich vollkommen falsch, von einem allmächtigen Rudi Assauer auszugehen, der nach eigenem Gutdünken seine Vorstandskollegen zu blinder Gefolgschaft korrumpieren könnte.
Warum wird zudem immer die Chronologie im Sinne Rangnicks verdreht???
Rangnick hat auf einen Boulevard-Artikel reagiert. ER hat Schalke vor vollendete Tatsachen gestellt. ER sprach auf seiner Rücktritts-PK von dem Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht habe und verwies höchstselbst damit erstmals auf bereits schwelende Konflikte.
Muß man den Vorständen der Buli-Vereine aber nun verbieten, ihre leitenden Angestellten zu beobachten, zu bewerten und dann unter Umständen auch unpopuläre Maßnahmen zu ergreifen???
[b]Um wen oder was geht es hier eigentlich? Um einen Trainer oder um einen Verein???[/b]
Da muß man ja schon wirklich froh sein, daß Overath gestern *nur* Herrn Rapolder den Stuhl vor die Tür gesetzt hat. Der neuen Philosophie folgend wäre es wohl angebrachter gewesen, zuerst die Mannschaft rauszuwerfen, anschließend gleich auch noch den ganzen 1.FC Köln aus dem Vereinsregister zu löschen und als letzten Akt, sich selbst zu entlassen. :lol:
Übrigens: Ich stelle mir gerade die Frage, ob Rangnick als Trainer der Geißböcke unter dem dort vorherrschenden Mediendruck nicht schon nach dem vierten Spieltag den Krempel hingeschmissen hätte.
Meine Güte! Dieser Ralf Rangnick hat ja sooo ein tolles Rückgrat...
Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
[quote=dirkie_de][quote=Ronaldo]...............
Mir persönlich wäre es lieber, wenn bei o4 weniger diskutiert, angeprangert und nach außen getragen würde, dafür aber die Leistung
auf dem Platz besser stimmen würde auch im Sinne des gesamten Revier-
Fussballs.
.....................[/quote]
Hallo Ronaldo!
Sehr gut geschrieben! Das kann ich nur unterstreichen!!
Gruß
Dirk[/quote]
Moin!
DANN müsstet ihr mir aber konkret belegen, wer worüber auf Schalke diskutiert!
Diese Anschuldigung, insbesondere hinsichtlich von Indiskretionen, kam von Rangnick und niemand anderem.
Es ist das legitime Recht eines jeden Arbeitgebers, über seine Angestellten in allen Belangen nachzudenken.
Es ist auch das legitime Recht eines Arbeitgebers, auf inszinierte Störfeuer zu reagieren. Wer wollte Rudi Assauer das Recht absprechen, nach Usus der gesamten Branche (!!!), auch öffentlich seine Bedenken über einen Angestellten zu äußern, wie es vor ihm bereits alle anderen Manager und Vorstände von Buli-Vereinen in der ein oder anderen Situation taten???
Wurden etwa Trappatoni oder Rehagel bei Bayern entlassen, ohne daß nicht vorher groß und breit in den Gazetten das gesamte Szenario minuziös plattgewalzt worden wäre???
Man kann doch jetzt nicht in aller gedankenlosen Scheinheiligkeit so tun, als handele es sich hier aktuell um ein reines *Schalker Problem*!!!
Ob man das Verhalten der Gelsenkirchener Führungsriege letztlich gutheißen muß, ist eine ganz andere Frage und gehört eher in die Rubrik *Schalke, Assauer und dessen Selbstverständnis*.
Ich behaupte, daß der Reiz- und Konfliktpunkt Assauer nun alleine dafür sorgt, die Häme der Öffentlichkeit auf sich zu ziehen. Dafür trägt er natürlich zu allererst persönlich Verantwortung. Dies ist aber nichts Neues und wurde auf Schalke auch in den Jahren zuvor mehr oder weniger gemeistert.
Es wird ein neuer Trainer auf Schalke unterschreiben. Und man muß wahrlich kein Hellseher sein, um zu prophezeien, daß dieser den Job nicht bis an sein Lebensende ausüben wird. Doch auch dann kommt wieder ein anderer...
Also: WO ist das Problem???
Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin, Ronaldo!
Ich bin nicht *gefrustet*, womit sich deine psychologischen Fähigkeiten erheblich relativieren... :wink:
Es ist aber gleiches Schema: Wenn schon keine konkreten Anhaltspunkte vorhanden sind, postuliert man eben mal ganz wacker welche.
In dieser Hinsicht unterscheidet sich dein Beitrag nur unwesentlich von der Machart sensationslüsterner Boulevardartikel.
DU behauptest, auf Schalke sei niemand mit der derzeitigen Punkteausbeute zufrieden.
DU behauptest, man werde auf Schalke einem *neuen* Anspruchsdenken nicht gerecht.
DU behauptest, man könne u.U. sogar die Hektik der vergangenen Woche als Alibi für schlechten Fußball anführen, wenngleich das niemand (weder Spieler, noch Fans, noch Vorstand) hat verlauten lassen.
Ebenso wie DU behauptest, mein Statement klinge nach Frust...
Hätte gestern oder heute ein Vereinsoffizieller öffentlich Stellung bezogen und den Reportern brühwarm in die Notizblöcke diktiert, man habe auf Schalke die Saisonziele verfehlt, ließe sich in der Tat darüber diskutieren.
Meine Kritik an deinem Beitrag bezog sich hingegen genau auf das FEHLEN solcher konkreten Anhaltspunkte.
Du mutmaßt - und befindest dich damit in guter Gesellschaft zu den Praktiken eines Jörg Wontorras.
Die Situation auf Schalke ist beileibe nicht Friede, Freude, Eierkuchen. Darüber wollen wir auch nicht das Mäntelchen gnädigen Schweigens hüllen. Die tatsächliche Stimmungslage ist aber ehedem schon emotionalisiert genug und vor allem dadurch beeinflußt, daß von außen ständig Dinge in Abläufe hineininterpretiert werden, die nicht aus der Motivation resultieren, konstruktiv an einer Wende zum Positiven mitwirken zu wollen.
Warum sollten wir Schalker uns also über Gebühr mit weiteren Spekulationen befassen, die nicht hilfreich sondern allenfalls destruktiv sind?
Glück auf!
|

PeleusSohn hat noch keine Spielberichte geschrieben