| Schalke 04-Sportlich |
|---|
|
Moin, Ronaldo!
Es wird dir nicht entgangen sein, daß die hier vertretenen Forums-Schalker sehr sachlich und argumentativ versuchen, die Schwächen des Schalker Spiels zu beleuchten - von Wutausbrüchen nach Enttäuschungen mal ganz abgesehen... :lol:
Bereits nach wenigen Spieltagen war Kritik an dem Auftreten der Mannschaft zu vernehmen. Im Zuge der Weichei-Affäre wurde dann immer deutlicher, daß man zwar mit der reinen Punkteausbeute noch einigermaßen zufrieden sein konnte, aber die Leistungen perspektivisch weniger verheißungsvoll waren.
Daran hat sich bis dato nichts geändert: Mit dem vierten Tabellenplatz läßt es sich leben - aber eben auch nur durch die königsblaue Vereinsbrille betrachtet.
Den Hinweis von Grunsch, man müsse vor der Schalker Truppe als Gegner nun wirklich keine Angst haben, kann ich nur bedingt teilen. Was mir nämlich das Hauptproblem zu sein scheint, ist alleine fehlendes Selbstbewußtsein, weil in dieser Saison noch kein einziges Spiel überzeugend gestaltet werden konnte.
Was uns Schalkern also bleibt, ist die Hoffnung, der Knoten möge irgendwann doch noch platzen. Unsere Ambitionen sind nämlich aller Unkenrufe zum Trotz immer noch "nach oben" gerichtet, und wir müssen uns wahrlich nicht das Gegenteil einreden lassen. Im Übrigen genügt ein Blick auf die Punkteabstände in der Tabelle, um die Machtverhältnisse in der Buli zu verdeutlichen. [b]Wenn sich Schalke mit schlechten bis durchwachsenen Leistungen derart vom Mittelfeld der Liga abzusetzen vermochte, sollten sich besser die unter uns rangierenden Vereine fragen, wie wohl deren Perspektive aussehen mag![/b]
Und bei aller Kritik: Schalke hat bislang erst zwei Spiele in dieser Saison verloren - jeweils auswärts gegen Hamburg und Stuttgart. Auch DAS darf nicht unerwähnt bleiben!
Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
[quote=Grunsch][quote=PeleusSohn]Moin, Schalker und Nichtschalker!
Gemessen daran, daß Dortmund weder personell noch von der Spielstärke her realistisch als Favorit betrachtet werden konnte, muß sich vor allem die Schalker Truppe harte Kritik gefallen lassen!
Zehn erträgliche Anfangsminuten sind nicht nur einfach zu wenig, sondern schlicht und ergreifend eine Unverschämtheit!!!
[b]Herzlichen Dank, ihr Versager!!![/b][/quote]
Hallo Peleus und die anderen Forums Schalker,
(...)
Du führst in Deiner Betrachtung an,das Dortmund personell und von der Spielstärke her nicht als Favorit gehandelt werden konnte. Personell stimme ich Dir zu, aber die Namen auf Schalke sind doch zur Zeit wohl nur Legenden vergangener Tage was das Auftreten der Akteure betrifft. So sehe ich leider den zustand auf Schalke.
(...)[/quote]
Moin, Grunsch!
Nicht anders sehe ich das auch! Es ändert aber nichts daran, daß die Schalker "nominell" Favoriten waren und man genau darum harte Kritik üben muß.
Wenn ich stillschweigend hinnehmen wollte, daß die Schalker Truppe gegen eine Mannschaft des Mittelfeldes der Liga - und sorry: etwas anderes ist die Dortmunder Borussia derzeit wirklich nicht - so unmotiviert auftritt, könnte ich auch gleich meine Dauerkarte und den Mitgliedsausweis zurückgeben.
Das gestrige Spiel ist eine lupenreine Fortsetzung der Mängel, die hier im Forum von uns Schalker Fans bereits mehrfach angesprochen wurden.
Da wir aber nun erleben müssen, daß auch Mirko Slomka mit seiner Aufstellungsphilosophie den gleichen Scheiß verzapft wie der Weichei-Professor, kann einem wirklich die Hutschnur hochgehen...
Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin, Schalker und Nichtschalker!
Zu Hause in dieser Saison ungeschlagen, Tabellenplatz vier in der Buli, international noch vertreten und immerhin mit komfortablen zehn Punkten Vorsprung auf Lüdenscheid die [b]unangefochtene[/b] Nummer eins im Pott...
... darf man da von einer Krise auf Schalke reden?
Ich höre sie schon wieder: die starrsinnigen Kritikgegner, die jeden Gedanken an eine schlechte Schalker Saison als überzogenes Anspruchsdenken verurteilen und predigen, es sei doch alles gar nicht sooo dramatisch.
Da werden Bilder, Erinnerungen und illusorisches Heraufbeschwören der "alten Zeiten" zum Argument dafür, daß man auf Schalke den falschen Weg eingeschlagen habe. Das alte Parkstadion wird zu einem stimmungsvollen Tempel verklärt, und vermutlich war früher ohnehin alles besser.
Früher ist relativ, und eine aktuelle Bestandsaufnahme sollte sich nicht an längst überholten Grenzen des Gestrigen orientieren. Darum muß man sich derzeit auf Schalke fragen, wie weit Anspruch und Wirklichkeit denn nun tatsächlich auseinanderklaffen!
Wer stetig in eine Mannschaft und die Struktur eines Vereins investiert, will sicherlich nicht nur auf dem Stand des Erreichten herumdümpeln. Schalke hat seinen Anspruch klar formuliert: Man wolle in der Buli die Spitze angreifen, sich als Top-Verein etablieren und nach Möglichkeit jede Saison international vertreten sein.
Gemessen an diesen Zielen weicht die aktuelle Bilanz nicht so weit von den Erwartungen ab. Und trotzdem: Zufrieden kann und darf man nicht sein.
Aber woran liegt es nun, daß der Unmut über den Zustand des FC Schalke 04 stetig wächst und der Vorwurf einer falschen Vereinspolitik, immer lauter zu hören ist?
Mit van Kerckhoven, Böhme und Oude-Kamphuis hat Schalke in den letzten Spielzeiten drei Spieler abgegeben, die entweder keine Zukunft mehr im Verein hatten oder gleichwertig zu ersetzen waren. Die Entwicklungen dieser drei ehemaligen Schalker lassen zudem nicht wirklich den Schluß zu, daß diese uns derzeit noch weitergeholfen hätten.
Im Gegenteil: Krstajic, Bordon, Lincoln, Azaouagh, Ernst, Larsen und Kuranyi sind Namen, die sich zumindest auf dem Papier als Verstärkungen lesen. Doch wenn man auf Schalke ehrlich sein will, muß man zugeben, daß die Zusammensetzung der Truppe offensichtlich nicht stimmt.
- Mit Ernst und Kuranyi stolpern zwei mittelmäßige Schönwetterfußballer in zentralen Positionen über's Spielfeld, die bis dato [b]jeden [/b]Nachweis ihrer angeblichen Fähigkeiten schuldig geblieben sind.
- Lincoln, von dem nicht wenige behaupten, er sei der Dreh- und Angelpunkt des Schalker Spiels, ist zwar charakterlich keine sich selbst überschätzende Diva wie Ailton, aber in seinen Leistungen genauso schwankend.
- Asamoah scheint sich nach der letzten Saison, permanent in einem Zustand zwischen Gut und Böse zu befinden. Blondie ist nur noch ein Schatten seiner selbst.
- Larsen offenbart eklatante Schwächen in technischer Hinsicht. Der dänische Stürmer hat seine Qualitäten als "Stoßstürmer", die aber sicherlich nicht zum Tragen kommen, wenn er auf der linken Außenbahn zum Einsatz kommt.
- Krstajic ist als Pander-Ersatz auf der linken Abwehrseite schlicht und ergreifend überfordert. Seine offensiven Vorstöße enden stets mit Ballverlusten oder unnötigen Frustfouls. In der Defensive bleibt er als LV ein ständiges Sicherheitsrisiko.
- Bordon spielt konstant, aber auch nur durchschnittlich. Die intelligente Spieleröffnung über seine Position findet derzeit einfach nicht statt.
- Kobiashvilli passt sich dem gesamten Mannschaftsbild an und taucht im Durchschnitt ab.
Schalke hat in Kaiserslautern nicht besser gespielt als gestern gegen Lüdenscheid, aber die benachbarten Kartoffelkäfer waren nicht so schlecht wie die Pfälzer.
Warum ich das erwähne? Weil auf die Feststellung, die Truppe sei keine homogene, funktionierende Einheit, immer der Einwand kommt, man habe schließlich auch den ein oder anderen Sieg errungen...
Hätte die Schalker Vereinsführung durch ihren Aktionismus nicht die Erwartungen der Fans derart geschürt, käme heute niemand auf die Idee, Unmut zu äußern. Man wäre vielleicht sogar mit dem Erreichten zufrieden.
Aber so bleibt die Frage, wohin der Weg führen wird. Trainerchaos, Trainernachfolge, Vorstandskrise, Boulevardmittelpunkt und eine bisweilen peinliche Außendarstellung machen nicht gerade Hoffnung auf Besserung der aktuellen Lage - zumal dann nicht, wenn sportlich allenfalls ein grüner, brasilianischer Bengel und ein ehemals vielgescholtener Kapitän der Nationalmannschaft Uruguays zu den einzigen Lichtblicken auf Schalke gehören.
Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin, Schalker und Nichtschalker!
Erbärmlich, grottenschlecht oder einfach nur grauenvoll sind wohl die zutreffendsten Adjektive, die sich für das heutige Revierderby finden lassen.
Und da mag man aus Sicht der Dortmunder zwar gerne auf den erzielten Auswärtspunkt verweisen, aber auch das käme nur einer Verklärung der Tatsachen gleich: Beide Mannschaften boten heute unterirdische Leistungen.
Unkonzentriertheiten am Fließband, Fehlpässe en masse und das Fehlen des unbedingten Siegeswillen auf beiden Seiten hätten nach diesem Spiel die Rückerstattung des Eintrittsgeldes durchaus gerechtfertigt.
Die Herren Spielmacher zeigten allenfalls unproduktive Ansätze, die Abwehrspieler stolperten sich fast um Kopf und Kragen, und die Spieler, die nominell als Stürmer fungieren sollten, hatten ihre auffälligsten Momente beim Verlesen der Mannschaftsaufstellungen...
Gemessen daran, daß Dortmund weder personell noch von der Spielstärke her realistisch als Favorit betrachtet werden konnte, muß sich vor allem die Schalker Truppe harte Kritik gefallen lassen!
Zehn erträgliche Anfangsminuten sind nicht nur einfach zu wenig, sondern schlicht und ergreifend eine Unverschämtheit!!!
Besonders dieser gelernte Kellner namens Krstajic konnte heute "begeistern". Mit so einer Einstellung gehörte er eher in ein jugoslawisches Ausflugslokal, wo er auf der Terrasse das Publikum anstänkern kann: "Draußen nur Kännchen!!!"
Wirklich stramme Leistung, Jungs! Euer Sonntagmorgen begänne für mich am verdientesten mit 20 km Waldlauf in Bleiwesten...
[b]Herzlichen Dank, ihr Versager!!![/b]
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
Moin, Kollege Grunsch! :wink:
Hier schonmal zur mentalen Einstimmung auf das, was euch im Spiel gegen die Knappen erwartet, ein paar feine, "stimmungsvolle" Erinnerungen:
http://media.borussia-dortmund.de/audios/132783.wma
http://media.borussia-dortmund.de/audios/132784schalke.wma
[b]"Das darf doch nicht wahr sein... ich werd' verrückt.... so ein Scheiß..."[/b]
Eine Wiederholung dieser Kommentare von Boris und Nobby fänd' ich wirklich nicht schlecht!!! :lol:
Glück auf! Uns allen ein spannendes Derby!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin, Crispys!
Ich habe mich aber gefreut, denn meine Dauerkarte kostet künftig 37 weniger.
Kollege Dirk zur Linken (dessen Karte du ja immer bekommen hast) muß dafür allerdings mal eben so schlappe 116 mehr bezahlen...
Da bin ich wirklich mal auf dessen Reaktion gespannt. In seinem speziellen Fall hätte das vermutlich sogar Auswirkungen für mich, wenn ich dann ebenfalls den Mehrpreis für meinen Anteil an unserer gemeinsamen Karte berappen müsste. Letztlich liegt der Preis pro Spiel aber exakt auf dem Level des Tageskartenpreises.
Von mir aus soll er dann die 51 Euronen aufrufen, weil das keinen Unterschied zur letzten Saison macht, da er dort ja auch schon bereits den Tageskartenpreis veranschlagt hatte, um sich die paar Euro Differenz auf den Beutel zu tun...
Alles in allem finde ich die durchschnittliche Absenkung der Dauerkartenpreis allerdings sehr lobenswert. Irgendwie ist das ein ziemlich sympathisches Signal seitens des Vereines, daß man den schwierigeren, finanziellen Situationen vieler Fans Rechnung tragen wollte.
Da man ohnehin die Kapazitäten für Dauerkarten erschöpft hatte und auch nach Stand der Dinge, in den nächsten Jahren kein Ende des Arena-Booms abzusehen ist, bestand eigentlich keine Notwendigkeit für eine Preissenkung. Auf die wenigen hundert Karten, die von den Gastvereinen wieder zurückgegeben und nicht mehr verkauft wurden, hat diese Aktion auch keinen Einfluß.
Man kann den Schalkern also kaum unterstellen, sie wollten damit Zuschauer in die Arena locken... :lol:
Glück auf! Der [b]"Tag der Abrechnung" [/b] naht...
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Hi, Ronaldo!
Danke für die prompte Übersetzung.
Wie du schon sagtest, darf Poulsen das Interesse der Königlichen durchaus als Kompliment werten. Für uns Schalker bleibt dennoch die Erkenntnis, wie Crispy sie formulierte: Unterm Strich offenbarten die Leistungen des Dänen mehr Schatten als Licht.
Gemessen an den hohen Erwartungen und Vorschußlorbeeren, mit denen Poulsen zu Beginn seiner Schalker Zeit von Fans und Verantwortlichen bedacht wurde, war sein Auftritt in Königsblau überwiegend eine Enttäuschung. Daß er über weitaus mehr Potential verfügt, als von ihm bisweilen gezeigt wurde, war allen Beteiligten stets bewußt.
Wenn er also erst in dieser Saison sein wahres Können abgerufen hat, ist das für Schalke ärgerlich. In der gesamten Buli sehe ich außer Demichelis keinen vergleichbaren Fußballer im zentral defensiven Mittelfeld. Wenn z.B. der Dortmunder Kehl auch nur annähernd ähnliche Leistungen bringen könnte, wäre mir hinsichtlich der NM etwas wohler. :wink:
Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin, Regenbogen!
[quote=Regenbogen]Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Abgang von Poulsen ein
Verlust wäre. Ich halte den nämlich für den unfairsten Spieler in der
Liga, für einen Stinkfuß und ich kann ihn nicht ab :!:[/quote]
Als Schalker sind mir persönliche Aversionen gegenüber einem Spieler im königsblauen Trikot natürlich fremd.
Rein sportlich gesehen gab es über die gesamte Dauer der Vertragslaufzeit von Christian Poulsen, bis dato überwiegend Negatives zu sagen. Dabei sollte man seine aktuelle Leistungsexplosion aber nicht vernachlässigen. Für Schalke ist er zu einem enorm wichtigen Spieler geworden, auf den nur schwer zu verzichten sein wird.
Übrigens: Auf der Position, die Christian Poulsen bekleidet, ist "Stinkstiefel" eine absolute Ehrerweisung - Caca und Totti lassen schön grüßen! :wink:
Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin, Schalker und Nichtschalker!
Die spanische Sportpresse berichtet ebenso wie die DPA über ein angebliches Interesse von Real Madrid an Christian Poulsen.
Vielleicht kann uns Ronaldo den Artikel aus der AS übersetzen:
(...)
El danés Poulsen, famoso por el escupitajo que Totti le dio en la Eurocopa, es un mediocentro que en la Bundesliga se ha consolidado por su versatilidad y su excelente trabajo táctico. Ocuparía el hueco de Gravesen, que se irá en junio. Su precio, entre 6 y 8 millones.
(...)
Dem Wortlaut der DPA-Mitteilung zu Folge sollen die Madrilenen auch ein Auge auf Lukas Podolski geworfen haben.
Es passte derzeit absolut ins "Schalker Bild", wenn man mit Christian Poulsen den besten Spieler der Hinrunde in unseren Reihen verlöre. Aber wer kann schon gegen die "Galaktischen" anstinken...???
Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin!
Es herrscht Einigkeit: Die abgelaufene Hinrunde bot leistungsmäßig nicht das Erhoffte.
Für mich bleibt allerdings die Frage, ob wir wirklich Besseres erwarten dürfen, oder das in zahlreichen Begegnungen teilweise desaströse Auftreten der Mannschaft nicht eher befürchten läßt, daß da durchaus auch noch "Luft nach unten" wäre...
Die Mannschaft kann mehr - das sollte uns allen nicht zuletzt nach dem Milan-Spiel in der Donnerhalle klargeworden sein. Aber gemessen an schlechteren Spielen ist alleine schon die unerklärliche Leistungsschwankung ein bedrohliches Indiz für weitere Enttäuschungen.
Aber was soll's!?! Vielleicht gönnt uns die Truppe ja doch eine positive Rückrunde mit einem versöhnlichen Saisonende.
Glück auf!
|

PeleusSohn hat noch keine Spielberichte geschrieben