| Rund um den MSV |
|---|
|
Moin, Zebras!
Als ich nach eurem Auftritt in der VELTINS-Arena euren Forumsmitstreitern sagte, daß mit diesem Kader absolut nichts zu reißen sein wird, kam schon damals nur Zustimmung.
Dieses Transfergebahren von Hellmich, ist nicht Fisch und nicht Fleisch. Auf der einen Seite ist es ja vielleicht ganz beruhigend, den Etat schuldenfrei und überschaubar zu gestalten, aber wenn man gleichzeitig damit das Risiko eingeht, durch ein gescheitertes Abenteuer Bundesliga, auf Jahre hinaus noch größeren Schaden zu nehmen, kann man darüber leider nur den Kopf schütteln.
Und sorry, wenn ich damit jetzt an einem Fußballdenkmal des Ruhrpotts kratze: Ich halte Kohler für einen vollkommen dilletantischen Stümper. Der Mann ist - vorsichtig ausgedrückt - als Trainer schlicht überfordert.
Alles was sich nach Beendigung seiner Karriere als aktiver Fußballer um seine Person gerankt hat, waren ausschließlich Peinlichkeiten.
Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie erinnert mich das verdammt stark an Uli Stielike - auch so ein Held, der letztlich als grundsätzlich mißverstandene Diva auf einem Abstellgleis beim DFB gelandet ist.
Was der MSV nach der Schlaftablette Meier gebraucht hätte, wäre ein Mann mit richtig Feuer gewesen und kein Jürgen Kohler, der schon immer für hohle Phrasen bekannt war. Nach Niederlagen als Spieler konnte man von ihm immer hören: "Da müssen wir uns alle an die eigene Nase fassen..."
Qualitativ kaum ein Unterschied zu dem, was er heute abgelassen hat.
Daß vor allem die Fans mit dem Vorgänger Meier alles andere als hundertprozentig einverstanden waren, macht die ganze Sache umso ärgerlicher, weil man zu einem früheren, weil besseren Zeitpunkt mit einem Trainerwechsel der gesamten Saison einen anderen Verlauf hätte geben können.
Damit meine ich noch nicht einmal die Kopfstoß-Affäre, die aber dadurch natürlich erst gar nicht vorgekommen wäre.
Alles in allem ist es ja nun beileibe keine Ausnahme, wenn Aufsteiger nach einer Saison den direkten Weg zurück in die zweite Liga gehen müssen. Aber gerade im Fall Duisburg bin ich mir sicher, daß es mit etwas anderen Entscheidungen in den angesprochenen Personalfragen durchaus hätte besser laufen können.
Glück auf!
|
| Plattform Borussia Dortmund |
|
Moin, Grunsch!
Erstmal ein dezenter Glückwunsch zum hochverdienten Sieg über Lautern.
Ich habe heute weite Teile des Spiels deiner Dortmunder auf Premiere gesehen und muß sagen, daß die Roten Teufel zwar kein wirklich ernstzunehmender Gegner waren, die Borussen aber bis auf die bereits angesprochene Abschlußschwäche eine ausgesprochen ansehnliche Partie hingelegt haben.
Meine Saison-Prognose für die Borussia war ein UI-Cup-Platz. Wenn man sich jedoch die unmittelbare Konkurrenz des BvB anschaut, mag da gut und gerne tatsächlich am Ende die Uefa-Cup-Quali herausspringen.
Schlechter als Stuttgart, Hannover, Berlin und Gladbach seid ihr auch nicht - von Leverkusen ganz zu schweigen.
Zu der Situation der Dortmunder hier Forum: Ich habe da bei der Beobachtung anderer Foren schon länger den Verdacht, daß sich die Dortmunder Fans momentan aus öffentlichen Debatten 'raushalten wollen.
Hakt man bei diversen Themen denn auch etwas intensiver nach, überkommt einen das leise Gefühl, als hätten die Dortmunder irgendwie noch nicht so ganz die reale Situation um ihren Verein verdaut.
Immerhin ist Dortmund nicht nur von der Europäischen Spitze ins Ligamittelmaß zurückgefallen, sondern gleich auch noch gegenüber dem Erzrivalen aus Gelsenkirchen um Längen ins Hintertreffen geraten.
Das schmerzt, und ich kann das aus eigener Erfahrung verdammt gut verstehen. Wenn man als Fußballfan sein komplettes Selbstverständnis korrigieren muß, fällt es eben nicht so leicht, sich mit vertauschten Rollen abzufinden.
Ich kann mir vorstellen, daß eine Vielzahl Dortmunder Fans insgeheim den glühenden Wunsch hegt, es irgendwann allen mal wieder so richtig zeigen zu wollen, die ihre Borussia in den letzten zwei Jahren "zerfleddert" haben. Frust, Trotz und stille Rachegelüste mögen so in der Hauptsache der Grund für den Rückzug aus der Öffentlichkeit sein.
Wie gesagt: Ich kann das nachvollziehen. Umso schöner, Grunsch, daß zumindest du hier die schwarz-gelbe Fahne hochhältst!!!
Gruß nach Marl, und Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Danke...
daß ich als erster der Schalker Fraktion die Glückwünsche entgegennehmen darf. :wink:
Ich will Crispys, der heute, wenn ich ihn richtig verstanden habe, vor Ort war, nicht vorgreifen, aber Schalke hat meiner Meinung nach wirklich nicht gut gespielt.
Doch was bedeutet schon so ein Urteil nach einem Sieg???
Die Truppe kann besseren Fußball zeigen. Aber heute zählt für uns alle nur die Freude darüber, daß noch ein deutscher Club in den europäischen Pokalwettbewerben vertreten bleibt und für uns Schalker der heimliche Stolz, daß es ausgerechnet unsere Mannschaft sein darf.
Auf ins Viertelfinale! Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin, Bergischer!
Du solltest allerdings nicht glauben, daß wir Schalker wirklich glücklich mit dem riesigen Schuldenberg sind!
Wenn so ein Damoklesschwert als Bedrohung nach wie vor erkennbar ist, schadet das der ungetrübten Freude über den sportlichen Werdegang.
Ob es Mut oder schlicht nur Unvernunft war, sich der Gefahr eines ökonomischen Kollaps auszusetzen, wird die Zukunft zeigen. Es sieht zwar derzeit nicht danach aus, daß uns dieser Drahtseilakt zum Verhängnis werden könnte, aber was bleibt, ist trotzdem hier und da ein verdammt ungutes Gefühl in der Magengegend.
Im übrigen verbinde ich mit meinem kommenden Geburtstag vor allem, daß wir uns mit Riesenschritten der 50-Jahr-Feier anläßlich unserer letzten Meisterschaft nähern.... :lol:
Glück auf! Grüße ins Bergische Land!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin, Schalker!
Von unserer Vereins-HP:
15.03.2006 2005 Rekordumsatz und rund 1,4 Mio. Euro Gewinn
Der FC Schalke 04 hat am gestrigen Dienstag fristgerecht den Lizenzantrag für die Spielzeit 2006/2007 bei der Deutschen Fußball-Liga (DFL) eingereicht mit erfreulichen Zahlen.
Der von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young AG uneingeschränkt testierte Jahresabschluss zum 31. Dezember 2005 weist einen Jahresüberschuss in Höhe von knapp 1,4 Mio. Euro (1.377.212,65 Euro) und einen Umsatz in Höhe von 131,8 Mio. Euro (131.849.531,31 Euro) aus. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit beträgt 4,1 Mio. Euro (4.056.756,60 Euro). Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit verbessert sich auf 16,0 Mio. Euro (16.047.000 Euro). Das Vereinsvermögen steigt auf 42,7 Mio. Euro (42.748.092 Euro).
Schalkes Finanzvorstand Josef Schnusenberg: Das Geschäftsjahr entsprach unseren Prognosen. Erstmals seit zwei Jahren schreiben wir wieder schwarze Zahlen bei der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit. Diese gute Bilanz hängt natürlich vor allem mit dem sportlichen Erfolg zusammen. Doch sind wir weiterhin in der Lage, zukünftig auch die eine oder andere Delle zu verkraften. Die Kapitaldienstfähigkeit ist in jedem Fall gegeben.
... und wieder einmal müssen die Vorbeter apokalyptischer Prognosen ein weiteres Jahr auf den heimlich und heiß herbeigesehnten Super-GAU auf Schalke warten. :lol:
Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin!
Tja.....,
... ein Sieg in München, und mit fünf Punkten auf den FCB wäre wirklich noch "alles" machbar.
Dabei steht für mich allerdings im Vordergrund, mit welchem Einsatzwillen sich die Mannschaft neuerdings (wieder) präsentiert. Wenn erkennbar ist, daß unser Team weiterhin so geschlossen und kampfbereit agiert, bin ich bereits zufrieden.
Ohne Kuranyi, Poulsen, Lincoln und gestern in der zweiten Halbzeit auch Bordon hat die Truppe nämlich überraschend souverän aufgespielt.
Aber schließlich ist ein tabellarischer Erfolg auch immer noch von den anderen Teams abhängig, und in München, gegen den HSV und in Bremen kann man durchaus verlieren.
Ebenso darf nicht aus den Augen verloren werden, daß bei einem Sieg gegen die Bauern am kommenden Sonntag und gleichzeitigem Erfolg der Hamburger, deren Abstand zu Platz eins auf lächerlich drei Pünktchen zusammengeschrumpft wäre. Wer - wie die Bauern in dieser Saison - ohne eigenes Dazutun die Liga dominiert, muß psychisch bei Weitem nicht automatisch so stabil sein, als daß keine Nervosität aufkommen könnte.
Die Bauern sind noch lange nicht durch............. :wink:
Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin!
Die Bayern werden im restlichen Verlauf der Saison noch ganz fürchterlich einbrechen und auf den vierten Tabellenplatz durchgereicht.... :lol:
Nein, im Ernst! Ich denke, daß das Rennen um die CL-Plätze wegen des unerwarteten Sieges der Hamburger in München um eine Variante reicher geworden ist: Keine der drei miteinander konkurrierenden Mannschaften kann und darf sich nun sicher sein, am Ende auch wirklich auf einem Platz an der Sonne zu landen.
Und was die Bayern angeht, wird sich nun erneut zeigen müssen, ob deren "angeborene" Siegermentalität eine Krise zu verhindern vermag. Der FCB hat in dieser Saison nämlich alles andere als berauschende Fußballfeste hingelegt, und die jüngsten Ergebnisse (vom Frankfurt-Spiel mal abgesehen) lassen nun weiß Gott nicht den Schluß zu, die Bayern seien den irdischen Fußballsphären bereits entronnen. Man möchte sogar fast sagen, daß es eigentlich noch nie so leicht gewesen wäre, im Titelkampf mit den Bayern Schritt zu halten.
Aber das macht es für unsere Knappen nur noch notwendiger, sich die letzten Spiele richtig reinzuhängen, um die Verfehlungen der Weichei-Ära zumindest in Teilen vergessen zu machen.
Daß man mich nicht wieder falsch versteht: Ich fordere den Erfolg nicht ein, aber es ist schon verdammt ärgerlich, wenn man das Potential unserer Truppe sieht, das Machbare abwägt und dann im Nachhinein erkennen muß, wieviel Schaden eine atmosphärische Störung zwischen Trainer und Mannschaft ganz offensichtlich anrichten kann.
Dabei konnte sportlich von einer richtigen Krise ja ohnehin nie die Rede sein. Im Grunde haben wir bislang nämlich eine ganz ordentliche Saison gespielt. Zum jetzigen Zeitpunkt steht für mich unstrittig fest, daß unter der Leitung des Weicheis die Mannschaft als Einheit nicht funktioniert hat und nur die einigermaßen zufriedenstellenden Ergebnisse diese Tatsache unnötig lange verschleiern konnten.
Im Übrigen wurde das übertriebene "Krisenherbeigerede" stets nur von außen in den Verein getragen, weil sich halt jeder Antisympathisant dazu berufen fühlte, Fehler bis ins Detaill reißerisch ausschlachten zu müssen.
Aber haben wir es nicht wieder ALLEN gezeigt, daß die Zeiten eines Skandalvereins FC Schalke endgültig vorbei sind??? Ich glaube viel eher, "andere" wären dankbar, unsere Problemchen zu haben... :wink:
Den Rufern im Walde wäre es zwar eine innere Genugtuung gewesen, wenn auf Schalke wieder das altbekannte Hauen und Stechen Einzug gehalten hätte, aber ehrlich gesagt kann ich sehr gut damit leben, wenn alle Probleme künftig im Verein so souverän gelöst werden wie die kurzen Störfeuer zum Ende der Hinrunde.
Die Mannschaft hat sich auch Dank eines besonnenen Umfeldes gefunden. Man kann regelrecht spüren, daß da eine Mannschaft mit enormem Teamgeist auf dem Platz steht.
Das macht Mut. Ich bin mir sicher, daß uns in der Bundesliga noch ein furioser Schlußakt bevorsteht.
Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin!
Eigentlich wäre so ein Derby zwischen Rot und Königsblau mal wieder lange an der Zeit...
Für mich würde es dabei auch nur eine vollkommen untergeordnete Rolle spielen, in welchem Stadion die Begegnung stattfände: ursprüngliches Fußballflair an der Hafenstraße oder Donnerhallenstimmung der Neuzeit - in JEDEM Fall ein Erlebnis, das uns unsere Teams ja vielleicht durch Pokallos tatsächlich bald bescheren werden.
Arie van Lent kann seinen neuen Mannschaftskameraden ja schon mal vorsorglich davon berichten, wie es ist, als Verlierer aus dem Tempel schleichen zu müssen. :lol:
Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin, martin!
[quote=martin5578]
Außerdem Pokal ??? wer sagt denn das ihr die Lizenz kriegt :?: :lol:[/quote]
Immerhin haben wir dann als Drittligist gegen RWE Heimrecht - immer vorausgesetzt, eure Thekenmannschaft hätte sich bis dahin tatsächlich auch mal wieder für eine Saison in den bezahlten Fußball hochgehangelt. :lol:
Glück auf!
|
| Schalke 04-Sportlich |
|
Moin, Ronaldo!
Sieh' es bitte nicht als arroganten Hochmut, aber die meisten Schalker haben nie ernsthaft an der Qualität der Mannschaft gezweifelt.
Von daher bleibe ich ohne Reue bei meiner bekannten These: Das übersensible Weichei hat's verbockt!
Möglicherweise werden auch bei Slomka irgendwann die auf Schalke gewohnten Mechanismen greifen und die Erwartungshaltung von Vereinsführung und Umfeld bei kurzfristig ausbleibendem Erfolg für erneute Unruhe sorgen. Aber derzeit ist zumindest erkennbar, daß es innerhalb der Mannschaft stimmt.
Schalke ist das Team der Stunde (O-Ton Hans Meyer): ungeschlagen in der Rückrunde und in der gesamten Saison im eigenen Stadion noch ohne Niederlage.
Erfolg besitzt eben immer eine ganz seltsame Eigendynamik...
Glück auf!
|

PeleusSohn hat noch keine Spielberichte geschrieben