PeleusSohn Zum letzten Mal aktiv: 13. August 2013 - 16:01 Mitglied seit: 28. September 2004 Wohnort: Essen
  • 0 Spielberichte
  • 1.149 Foren-Beiträge

Rund um den MSV
Moin, Zebras! Ich weiß nicht so recht, was man euch nach diesem Spiel als Schalker sagen soll... Aus welchen Gründen die Knappen heute so miserabel gespielt haben, gehört nicht hierher. Bemerkenswert an diesem hochgradig zerfahrenen Spiel war aber zumindest die Leistung der Duisburger, die im Rahmen ihrer Möglichkeiten wirklich alles versucht haben. So wie ich es gesehen habe, wären drei Tore gegen Königsblau zur Halbzeit eigentlich angemessen gewesen. Da schien euch das sprichwörtliche Pech, regelrecht am Stiefel zu kleben. Letztlich war es aber auch eine gehörige Portion Unvermögen, schwachen Schalkern nicht schon beizeiten, den Todesstoß versetzt zu haben und in der Schlußphase dann nicht konzentriert genug bis zum Abpfiff, zu Werke gegangen zu sein. Die Schalker waren heute wirklich schlecht. Der MSV hätte das nutzen müssen. Daß ihr es trotz Überlegenheit nicht tatet, kann am Ende vielleicht sogar den Ausschlag im Kampf um den Klassenerhalt geben. Viel zu deutlich konnte man auch erkennen, wie euch individuelle Fehler und Schwächen zu schaffen machen. Ob es von daher noch zum rettenden Ufer reicht, wage ich vorsichtig zu bezweifeln. Da uns Schalker der eine Punkt rein gar nichts gebracht hat, hättet ihr Zebras gut und gerne auch gleich alle drei in Duisburg behalten können... :wink: Glück auf!
Rund um den MSV
Moin, Zebras! ... und die nächste Nachricht aus dem Schalker Lager: Vermutlich wird uns Knappen beim Spiel in eurer Arena Frank Rost nicht zur Verfügung stehen. Unsere Nummer Eins laboriert an einer Muskelverletzung im Hüftbereich, bei der der Verdacht auf Faserriss besteht. Wenn nun auch noch Lincoln einen seiner schwächeren Auftritte am Sonntag in der MSV-Arena abliefern sollte, sieht die Sache gar nicht mehr so klar aus, wie das Tabellenbild vermuten läßt. Auf alle Fälle könnte die aktuelle Personalsituation der Schalker für ein spannendes Spiel sorgen. Wenn Heiko Scholz es zudem schaffen sollte, dem Zebra-Team noch einen Funken Glauben an den Klassenerhalt einzuimpfen, stünden die Zeichen für den Beginn eines Schlußspurts nicht sooo schlecht... Trotzdem lehne ich mich mal aus dem Fenster und erhoffe mir einen 2:0-Erfolg der Knappen. Wäre aber trotzdem sehr schade, wenn unter Umständen ausgerechnet ein Reviernachbar euren Abstieg besiegeln sollte. Glück auf dem Pott!
Rund um den MSV
Moin, Zebras! Ein Hoffnungsschimmer für euer kommendes Heimspiel: Ernst, Kobiashvilli, Rafinha und Varela werden den Knappen definitiv nicht zur Verfügung stehen. Trotzdem kann ich euch aus "gewissen" Gründen nicht die Daumen drücken... Ihr werdet das verstehen, oder? :wink: Glück auf!
Rund um den MSV
Moin, Zebras! Mit Kohlers Entlassung musste Hellmich einen weiteren, persönlichen Fehler korrigieren... ... und darf mit dem erneut nur halbherzigen Experiment [b]Heiko Scholz [/b]weiterhin ungehindert am Untergangsprojekt MSV basteln. :cry: Ist Heiko Scholz nun etwa der langersehnte Wunschkandidat, den man im Eifer des Gefechts vor dem Desaster mit Kohler als endgültige Traumlösung einfach nur übersehen hatte, oder fand sich vielleicht kein anderer Kandidat, das Meidericher Himmelfahrtskommando übernehmen zu wollen? Für mich steht fest, daß Heiko Scholz schon mit Blick auf den Wiederaufbau unter Vertrag genommen wurde und auch im Falle eines Abstiegs Trainer an der Wedau bleiben wird. Meier, Kohler, Scholz... Hellmich tut wirklich alles, um sich ein Denkmal zu setzen!!! :lol: :lol: :lol: Glückauf und auf Wiedersehen!
Rund um den MSV
Moin, Zebras! Mit Kohlers Entlassung musste Hellmich einen weiteren, persönlichen Fehler korrigieren... ... und darf mit dem erneut nur halbherzigen Experiment [b]Heiko Scholz [/b]weiterhin ungehindert am Untergangsprojekt MSV basteln. :cry: Ist Heiko Scholz nun etwa der langersehnte Wunschkandidat, den man im Eifer des Gefechts vor dem Desaster mit Kohler als endgültige Traumlösung nur übersehen hatte, oder fand sich vielleicht kein anderer Kandidat, das Meidericher Himmelfahrtskommando übernehmen zu wollen? Für mich steht fest, daß Heiko Scholz schon mit Blick auf den Wiederaufbau unter Vertrag genommen wurde und auch im Falle eines Abstiegs Trainer an der Wedau bleiben wird. Meier, Kohler, Scholz... Hellmich tut wirklich alles, um sich ein Denkmal zu setzen!!! :lol: :lol: :lol: Glückauf und auf Wiedersehen!
Rund um den MSV
Hi, Loki! Ganz klar: Das Allheilmittel für Aufsteiger kann nicht heißen, sich auf Biegen und Brechen zu verstärken und unkalkulierbare, finanzielle Risiken einzugehen. Aber genau hierin liegt meines Erachtens ein Teil der Duisburger Wahrheit: Entweder belasse ich eine Mannschaft in genau der Zusammensetzung, die sich den Aufstieg erkämpft hat und bessere dann erst nach, wenn die Schwachstellen im Bundesligaalltag eindeutig erkennbar sind - oder ich baue zu Saisonbeginn die Mannschaft in ihren wesentlichen Teilen KOMPLETT um und ändere damit auch gleichzeitig die Hierarchie. Denn das Signal einer jeden Neuverpflichtung bei Aufstiegsmannschaften ist doch folgendes: "Ihr habt zwar den Aufstieg geschafft, aber Vertrauen in den Klassenerhalt können wir euch trotzdem nicht entgegenbringen." Da müssen neue Spieler notwendigerweise sogleich und ohne Eingewöhnungsphase das Heft in die Hand nehmen und sich als Führungsspieler beweisen, um das innere Gleichgewicht einer Mannschaft nicht zu zerstören! - Was sollen da also "Ergänzungen" bewirken, die an Qualität in etwa dem bestehenden Kader gleichwertig sind? - Welche Spieler wurden denn von den Meiderichern unter Vertrag genommen, denen die Fähigkeit nachgesagt werden könnte, ein Team im Abstiegskampf zu führen? - In Köln wurde investiert - aber auch viel Geld im Gießkannenprinzip vernichtet. Der Abstiegskampf erfordert eben andere Spielertypen als z.b. einen Marco Streller, dem zwar durchaus gewisse Fähigkeiten zu attestieren sind, aber sicherlich keine Erfahrung im Überlebenskampf eines Aufsteigers. Köln steht für das Beispiel, wie es trotz finanziellen Engagements NICHT funktioniert - der MSV hingegen für die nicht weniger fragwürdige Variante, in demutsvoller Bescheidenheit und ohne nennenswerte Gegenwehr, wieder in der zweiten Liga zu verschwinden. Die Sache ist schwierig. Gäbe es nämlich ein allgemeingültiges Konzept, allen Aufsteigern den Klassenerhalt zu sichern, hätte die Liga vermutlich ein unlösbares arithmetisches Problem... :wink: :lol: Glück auf!
Rund um den MSV
Moin, Willi! Moin, Zebras! Ich will es mir gar nicht erlauben, eure Vereinsführung zu kritisieren. Aber nachdem ich im KICKER las, daß Jürgen Kohler bereits nach so kurzer Zeit nicht mehr fest im Sattel sitzen solle, fühlte ich mich an alles erinnert, was uns hier schon vor einigen Wochen dazu eingefallen war. Präsident Hellmich scheint in seiner Personalplanung "unglücklich" agiert zu haben. Ob vielleicht nicht doch zu Saisonbeginn andere und u.U. auch kostspieligere Verpflichtungen möglich waren, entzieht sich meiner Kenntnis. Dennoch bleibt spätestens dann die Frage, warum in der Winterpause nicht noch einmal GEZIELT nachgelegt wurde... Natürlich sind *hätte, wenn und aber* reine Gedankenspiele. Wenn aber ein Präsident mit seiner gesamten Philosophie offensichtlich zu scheitern droht und kein angemessenes Handeln erkennen läßt, den Weg in die erneute Zweitklassigkeit zu verhindern, dann wird genau diese Führung auch bei einem Neuanfang in der zweiten Liga in exakt derselben Art und Weise verfahren. Hellmich ist tollpatschig in die "Jürgen-Kohler-Fußballgott-Falle" getappt. Hat er sich wohl jemals die Frage gestellt, warum der Weltmeister von 1990 so lange ohne Engagement auf dem Markt war? Dabei schien auf den ersten Blick alles zu passen: ein kleines, feines Stadion, ein treuer Stamm von Fans, konsolidierte Finanzen und der zwar schlichte, aber phrasenfreudige Kokser als Retter vom Niederrhein... Im Ernst, ihr Zebras: Provinzieller Mief hat keine Zukunft. Wer versuchen wollte, in antiker Ritterrüstung einer modernen Armee zu trotzen, muß zwangsläufig scheitern. Der "Kopf eures Fisches" heißt Hellmich... ... und wie das Sprichwort vollständig lautet, dürfte euch allen bekannt sein. Glück auf!
Schalke 04-Sportlich
Moin, Schalker und Nichtschalker! An dem Ergebnis gibt es nichts zu rütteln. Der HSV hat gestern in ähnlicher Art und Weise demonstriert, was Schalke bereits am Donnerstag unter Beweis stellte: Eine gute Mannschaft ist kaum zu schlagen, wenn der Gegner die längste Zeit des Spiels in Unterzahl bestreiten muß. Aber: Was war das für eine megageile Stimmung in der Donnerhalle!!! Das Schalker Publikum hat honoriert, was die Mannschaft über neunzig Minuten hinweg zeigte: unbedingten Einsatz, nie versiegende Moral, Geschlossenheit und den Ehrgeiz, das Unmögliche vielleicht doch noch möglich zu machen. Tatsächlich waren die Knappen auch mit einem Mann weniger nicht die schlechtere Mannschaft. Es gab weder etwas an der Einstellung (s.o.) noch am spielerischen Vermögen auszusetzen. Und daß der HSV ein Gegner ist, der als gereifte Mannschaft einen numerischen Vorteil nach Hause zu spielen weiß, dürfte wohl jedem in dieser Saison klargeworden sein. Also: So what! Die unsägliche Rangnicksche Unentschiedenserie der Hinrunde läßt sich im Tabellenbild nicht wegleugnen. Wir Schalker haben uns immer darauf berufen, die Mannschaft kämpfen sehen zu wollen. Das hat die Truppe gestern Abend zweifelsfrei gezeigt. Kein Pfiff, kein Schmähruf, keine übermäßige Enttäuschung war zu vernehmen. Alles hat gepasst - nur leider nicht das Ergebnis. Wie sangen die 60.000 nach dem 0:2 voller Inbrunst: "Wir sind stolz auf unser Team - FC SCHALKE!!!" Denjenigen, die nicht bei dem Spiel dabei sein konnten, sei gesagt, daß unsere Truppe funktioniert. Es gibt Niederlagen, aus denen eine Mannschaft gestärkt hervorgehen kann. Nach allem, was ich gestern beobachten konnte, dürfte das gestrige Spiel genau diesen Effekt bewirken. Tolle Mannschaft! Tolles Publikum! Es macht Spaß, Schalker zu sein - auch und gerade nach solchen Niederlagen. Ein stolzes Glück auf!!!
Schalke 04-Sportlich
Moin, crispys! [quote=crispys]Lange kein Spiel gesehen,wo die zahlenmässig stärkere Mannschaft dieses so ausgenutzt hat.[/quote] Genau so muß man das sehen! Ich war überrascht, wie clever die Schalker mit Tempo- und Spielverlagerungen den dezimierten Gegner geradezu chirurgisch zerlegt haben... Ob Sofia, das bekanntlich von der Euphorie lebt, wirklich auf Dauer im UEFA-Cup-Wettbewerb alleine mit dieser Begeisterung hätte bestehen können, ist natürlich fraglich. Aber auch die Bulgaren muß man erstmal schlagen - und Calcio Udinese wird wissen, wie schwer dies selbst gegen einen zahlenmäßig unterlegenen Gegner aus Sofia ist. Alles in allem eine reife Leistung! Glück auf! p.s.: Wenn du am Sonntag zum Spiel kommst (ich weiß nicht, ob du eine Karte hast), möchte ich dich noch darauf hinweisen, daß zuvor ein Treffen einiger User des KICKER-Forums am Rande der Begegnung stattfindet.
Rund um den MSV
Moin! Zu dem Thema Umfeld kann ich das hier bereits Erwähnte nicht so ganz nachvollziehen. Ich halte Vereine wie den RWE und den MSV für weitaus potenter, als allgemein angenommen wird. Gerade diese beiden Vereine befinden sich immer noch in der bevölkerungsstärksten Region Deutschlands - von der uns Ruhrpottlern eigenen Fußballverrücktheit mal ganz zu schweigen! Wenn eine vielbeschworene Tradition nicht nur eine überstrapazierte, peinliche Makulatur und ein hohles Lippenbekenntnis sein soll, muß man ihr allerdings auch irgendwann ein entsprechendes Handeln folgen lassen. Mit der neuen MSV-Arena wurde ein erster Schritt in diese Richtung getan. Warum ließ Hellmich dem nicht Vergleichbares in Sachen Kader folgen? Es ist allgemein bekannt, daß ab der kommenden Saison TV-Gelder in einer Höhe an die Vereine ausgeschüttet werden, die eine Kluft zwischen Erst- und Zweitklassigkeit nie gekannten Ausmaßes schaffen. Gerade vor diesem Hintergrund wäre der Erhalt der Erstligazugehörigkeit von enormer Bedeutung gewesen. Meier, Kohler und die Zusammensetzung des Kaders zeigen für mich eher den Wunsch Hellmichs, sich in überschaubarer Gemütlichkeit einrichten zu wollen, statt den harten Erfordernissen des modernen Profigeschäftes Rechnung zu tragen. Wir reden ständig davon, daß die Qualität des nationalen Fußballs von einem starken Unter- und Mittelbau der ersten Liga abhängig ist. Aber wie soll der geschaffen werden, wenn die betroffenen Vereine mit ihrer Angsthasenmentalität in einer immer noch trotzig und stolz besungenen Kleinkrämerei versinken??? Was immer der MSV seinem Präsidenten auch zu verdanken hat - sollte der MSV tatsächlich absteigen, gehörte die nun drohende Zweitklassigkeit eben auch dazu. Glück auf!

  • FC Schalke 04

PeleusSohn hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: